Februar 23, 200520 j tüv/dekra fragen nicht bei simons nicht nach tüv,schon gar nicht bei der dezenten doppelendrohrvariante Wie, war das echt, real und unironisch so gemeint? Das war bei mir nämlich bisher immer, was dagegen sprach, weil Legalität manchmal schon auch ganz cool ist. Und die eigentlich dazugehörige 3-inch-downpipe?
Februar 23, 200520 j Eigentlich gehört zum 3"-Downpipe eine komplette 3" Anlage! Der Simons ist eigentlich nur gut wenn man die normale 2.5" unter dem Wagen hat, da der Eingang zum Endtopf auch nur 2.5" hat. Ich hab zwar auch eine 3" Downpipe im Auto, aber erst nach dem Turbo-Ellenbogen bis Kat! Und auch nur deshalb weil ich sie seeeehr günstig bekommen habe. Aber diese Variante bewirkt absolut nix!
Februar 23, 200520 j okay, ich schau mir dann erst mal den ganzen Thread an. . . wo gibts denn komplette 3"-Anlagen?
Februar 23, 200520 j Du kannst Dir diese Ausgabe getrost solange sparen, bis Du die 250PS-Marke anpeilst. Und bis dahin wird die eine oder andere wichtigere Investition notwendig ;-)
Februar 23, 200520 j Autor tüv/dekra fragen nicht bei simons nicht nach tüv' date='schon gar nicht bei der dezenten doppelendrohrvariante [/quote'] Wie, war das echt, real und unironisch so gemeint? Das war bei mir nämlich bisher immer, was dagegen sprach, weil Legalität manchmal schon auch ganz cool ist. Und die eigentlich dazugehörige 3-inch-downpipe? Hi Metalldoktor! 1. TÜV merkt nix. Hatte 4 Jahre lang einen Simons unter meinem Alltags-96er, da hat nie jemand gemeckert. Und bei dem ist das deutlich auffälliger als bei 900er... :daumenhoch: 2. Wie schon gesagt: 3" kannst du dir vor erreichen der 250PS-Marke echt sparen... :vader: Gruß, Erik
Februar 23, 200520 j also ich bin ja auch der meinung das eine 3" downpipe nicht lohnt. die 2,5" langen locker für den 2liter motörlie aus. meine 3" auspuffanlage für den damaligen turbo hab ich auch verkauft weil es käse war, vom tüv ganz abgesehen.
Februar 23, 200520 j Autor meine 3" auspuffanlage für den damaligen turbo hab ich auch verkauft weil es käse war' date=' vom tüv ganz abgesehen.[/quote'] Jaja, die Jugendsünden... :lol: Man(n) wird halt auch Older Bud Weiser... lacher Gruß, Erik
Februar 23, 200520 j genau, darum am besten jetzt gar keinen saab mehr *g* btw: konnt die 3" sogar mit gewinn wieder verkaufen, sollt man öfters amchen.
Februar 23, 200520 j ah naja, meine meinung: wenn beim saab ab werk die batterie links statt LLK sitzen würde und rechts platz wäre, wäre dieses auto mit einem gescheiten hosenrohr (downpipe) ausgeliefert worden. das gussknie nach dem lader ist ober murks! dumm waren die in schweden damals auch nicht, aber das ist halt ein produktionsauto und kein sportwagen in kleinserie. 2. egal wieviel zoll das hosenrohr hat, 2,5 zoll ab kat reichen dicke. auch für 300ps.
Februar 23, 200520 j da sowieso, kat ist ansich ne drossel, da hilft nur rausschmeissen oder der edelstahl euro2 kat von klaus, oder rennkat, aber der macht kein euro2, daher unsinn. an der auspuffanlage würd ich garnicht groß rumfummeln, serie reicht. aus klanggründen kann man, aber leistung? die 3ps die es ganz vielleicht bringt, sind mir da zu teuer erkauft. wie schon gesagt, das gussknie am lader muss weg, batterie auch. dafür ein hosenrohr mit gesundem, weichen radius. das merkt man dann, die paar dB einer sportauspuffanlage sind eher psycho doping.
Februar 1, 200718 j Hi Thomas, so'n Doppelendrohr ist ja wirklich was Feines - sieht super aus. Musstes du dafür die Heckschürze bearbeiten? (das wäre ja weniger schön.) Gruß, Volker Hi Ben, Und? Kosten? Wo bezogen? Qualität ? Anschluss der Euro2 Kats problemlos? Übrigens kenne ich die von Griffin gezeigte Doppelrohr Variante. Leider kann ich auf das Bild nicht mehr zugreifen, meine aber, es wäre das hier gewesen. Das Doppelendrohr wurde meines Wissens abgeändert, ist also im Original nicht abgeschrägt. Macht sich aber gut - nachahmenswert. Übrigens sehe ich bei dem Wagen auch die Holz - Seitenleisten wieder, nach denen ich unter "Suche" fahande. Leider bisher kein Erfolg. :-( Grüsse Thomas
Februar 1, 200718 j ... Musstes du dafür die Heckschürze bearbeiten? (das wäre ja weniger schön.) Beim Schrägschnautzer wirds für das Doppelrohr seeehr eng.
Februar 1, 200718 j Vielleicht so? da sowieso, kat ist ansich ne drossel, da hilft nur rausschmeissen oder der edelstahl euro2 kat von klaus, oder rennkat, aber der macht kein euro2, daher unsinn. an der auspuffanlage würd ich garnicht groß rumfummeln, serie reicht. aus klanggründen kann man, aber leistung? die 3ps die es ganz vielleicht bringt, sind mir da zu teuer erkauft. wie schon gesagt, das gussknie am lader muss weg, batterie auch. dafür ein hosenrohr mit gesundem, weichen radius. das merkt man dann, die paar dB einer sportauspuffanlage sind eher psycho doping. Dann wäre das ein Lösungsansatz der Besserung verspricht (?). http://www.swedishprestige.com.au/images/accessory9.jpg Passt offensichtlich auch bei Batterie rechts und regulärer "Downpipe": http://www.swedishprestige.com.au/images/accessory10.jpg Über Meinungen dazu wäre ich dankbar. Nochwas, ich hab das an anderer Stelle schon einmal gesagt, es gibt durchaus Autos welche ohne solche Maßnahmen ganz ordentlich laufen. Viele Grüße Martin
Februar 1, 200718 j wo wohnt dann die Lambda-Sonde? oder gibts das entsprechende Gewinde auf der nicht sichtbaren Unterseite?
Februar 1, 200718 j ... es gibt durchaus Autos welche ohne solche Maßnahmen ganz ordentlich laufen. ... Dies ist richtig.
Februar 2, 200718 j kein Hexenwerk wo wohnt dann die Lambda-Sonde? oder gibts das entsprechende Gewinde auf der nicht sichtbaren Unterseite? Kann nicht sagen ob und wo die Lambda-Sonde bei diesem "Knie" angebracht ist. Es sollte aber kein Hexenwerk sein ein entsprechende Befesstigung / Loch an zu bringen. Das "Knie" kenne ich nur von Bildern und denke das es eine Anregung ist. Nicht mehr, nicht weniger. Liebe Grüße Martin
April 27, 200718 j Irgenwelche Erfahrungen bzgl TÜV und Ferrita ? Mein 901 ist zum Kurzstreckenfahrzeug degradiert und ich mach mir Sorgen um die Lebensdauer des Auspuffs... Wie auffällig ist ein Edelstahl-Auspuff ? Ich nehme mal an im Neuzustand SEHR... aber später ? Inwiefern benötigt man für einen Edelstahl-Auspuff eine ABE, wenn er sonst dem Serienzustand entspricht ? /To
April 27, 200718 j Ich habe die Ferrita Anlage samt E2-KAT seit dreieinhalb Jahren drunter. TÜV null Problem (hat die offensichtlich nie interessiert). So auffällig ist sie selbst im Neuzustand nicht, da die Rohre nicht hochglanzpoliert sind. Im Laufe der Jahre ist sie etwas gräulich geworden. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Gruß Nando
April 27, 200718 j Am CV hängt seit 2002 eine ferrita dran, bis dato gabs keine Nachfragen bei den Hauptuntersuchungen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.