Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...und hat diesbezueglich meiner MEinung nach keine Schnitte gegen das Originalrohr. Diese ovale Oeffnung ist einfach genial.

Doppelrohre (vor allem wenn in Chrom-Edelstaloptik) erinnern mich an die 80er und 90er Honda Civic :redface:

 

schonmal 'nen gut eingefahrenen simons mit einfachem endrohr gehört? wow! hat nicht das charakteristische turbo-momm-momm-momm-momm-momm, aber kommt einfach gut. :biggrin:

  • Antworten 453
  • Ansichten 57,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Alleine aus optischen Gründen habe ich mich für Simones Doppelendrohr entschieden (Halbsatz). Der Sound ist om Vergleich zum einfachen Oval bissiger (soweit ich mich recht erinnere) - auf jeden Fall extrem hörenswert :biggrin::biggrin:
Alleine aus optischen Gründen habe ich mich für Simones Doppelendrohr entschieden (Halbsatz). Der Sound ist om Vergleich zum einfachen Oval bissiger (soweit ich mich recht erinnere) - auf jeden Fall extrem hörenswert :biggrin::biggrin:

 

Ahh jetzt macht mich nur durcheinander. Oval oder Doppel hmm was nehm ich da bloß? Aber geklärt ist mal der Halbsatz!!

Wenn's ums Geld geht: das für 120 Öre angepriesene Doppelendrohr gibt es in der Bucht für ca. 1/3. Sieht genauso aus (wird wahrscheinlich vom selben Band fallen).
Wenn's ums Geld geht: das für 120 Öre angepriesene Doppelendrohr gibt es in der Bucht für ca. 1/3. Sieht genauso aus (wird wahrscheinlich vom selben Band fallen).

 

Ja gut wie wir ja jetzt festgestellt haben taugt des nichts. Und ich denk ich nehm das Ovale

Ja gut wie wir ja jetzt festgestellt haben taugt des nichts. Und ich denk ich nehm das Ovale

 

Sicher,

 

nur wenns nichts taugt ist der finanzielle Einsatz in der Bucht leichter zu verschmerzen (gleiche Qualität vorausgesetzt).

Sound und Simon

 

Zum Thema Sound gibt es Unmengen an Beiträgen, trotzdem nutze ich mal die Chance.

 

Simon hat scheinbar Fertigungsabweichungen, die durchaus den Klang beieinflussen können.

Es kann also sein, das die original Anlage ggf. mit Doppelendrohr besser klingt und hier ist speziell das Turboklopfen (oder wie man das auch immer bezeichnen will) z.B. im Stand gemeint.

 

Ein Beispiel für Matrix Kat Autos:

Simon mit Doppel Endrohr gekauft - Super Sound, Turboklopfen nach wie vor vorhanden und zusätzlich deutlich satter

Doppelendrohr mit original Anlage - Turboklopfen etwas besser als mit dem original Endrohr

gleiches Auto dann mit Simonhalbsatz ovales Endrohr - Turboklopfen fast weg aber satter Sound

 

Somit ist mein Favorit der Halbsatz mit Doppelendrohr.

Ich glaube jedoch nicht, das die Unterschiede zwischen meinen beiden Simon Halbsätzen mit dem Endrohr zu tun haben, sondern eher an gewissen Toleranzen der Fertigung ihre Ursache haben.

 

Gruß

Peter

Ahh jetzt macht mich nur durcheinander. Oval oder Doppel hmm was nehm ich da bloß? Aber geklärt ist mal der Halbsatz!!

 

 

Hoffe wir haben Dich jetzt nicht völlig verwirrt. Simonhalbsatz klingt schon gut und in Verbindung mit dem Edelstahlkat ist das beim Beschleunigen einfach Klasse. Vor allen Dingen ist es auch die Variante, die länger hält als alle klassischen "original" Neuteile.

 

Aber es gibt natürlich eine nicht zu verachtende Fraktion der Original Verfechter.

 

Gruß

Peter

Hallo

Besitze einen Saab 900 mit 2,1 Liter Motor. Gibt es für diesen auch einen Simons Endtopf.

Ich fürchte das meiner auch bald fällig wird!:mad::biggrin:

Gruß

Daniel

Hallo

Besitze einen Saab 900 mit 2,1 Liter Motor. Gibt es für diesen auch einen Simons Endtopf.

Ich fürchte das meiner auch bald fällig wird!:mad::biggrin:

Gruß

Daniel

 

Du kannst am 2,1-Sauger ohne Änderungen sogar den Turbo-Halbsatz fahren....und auch noch den Edelstahlkat vom TU16 dazu:smile:

Wahrscheinlich bißchen laut, da dann sowohl die Dämpfung durch den zweiten Topf als auch durch den Turbolader fehlt.
Wahrscheinlich bißchen laut, da dann sowohl die Dämpfung durch den zweiten Topf als auch durch den Turbolader fehlt.

 

Genau,

Kevin kennt den Effekt ganz gut.:cool:

Hallo,

Doofe frage, aber wie laut ist das ganze denn dann ?

Gruß

fast doppelt so laut wie unter dem Turbo :eek:

Das ist mir dann doch ein wenig zu laut und auch dem Oberförster, denke ich!

Gibts da vielleicht alternativen mit Endtopf? Ich dachte das die ganzen 2,1ser Cabrio Fahrer auch auf schicke Endtöpfe stehen?!

Gruß

Vielleicht Edelstahl von ferrita; allerdings mußt Du beachten, daß der 2,1er am Anschluß des Kat vier Schrauben hat, der 2,0er nur drei!!! Deswegen paßt der Kat des Turbo auch an den 2.1, aber nicht an den 2.0. Also vorher beim Hersteller/Lieferanten fragen!!!!!!

Gruß

...abschneiden /anschweißen...geht nicht gibts nicht...:smile:

Dann rostet der Edelstahl genau da! Und außerdem - wenn's der Hersteller vielleicht schon fertig liefert?!

Gruß

ich schweiße mit Edelstahl-Schweißdraht...Edelstaht Anlagen...oder mit WIG Edelstahl....nicht immer gleich aufgeben, oder geht nicht ....leben !:biggrin:

Dem Ingeniör ist nichts zu schwör oder so. Aber wer hat schon Daniel Düsentrieb um die Ecke.

Gruß

Aha, das heiß das die Abgasanlage vom Turbo, an den 2,1ser inkl. kat, passen würde! Oder?

Und das bedeutet doch, das ich das Endrohr vom Turbo an meinen Saab schrauben könnte um mal probe zu hören !?!:rolleyes: ..oder?

Aha, das heiß das die Abgasanlage vom Turbo, an den 2,1ser inkl. kat, passen würde! Oder?

Und das bedeutet doch, das ich das Endrohr vom Turbo an meinen Saab schrauben könnte um mal probe zu hören !?!:rolleyes: ..oder?

 

...und danach möchtest du nix anderes mehr hören! :biggrin:

Aha, das heiß das die Abgasanlage vom Turbo, an den 2,1ser inkl. kat, passen würde! Oder?

Und das bedeutet doch, das ich das Endrohr vom Turbo an meinen Saab schrauben könnte um mal probe zu hören !?!:rolleyes: ..oder?

Nein, so geht es nicht. Du mußt die Turboanlage ab Kat montieren, nur das Endrohr passt nicht auf den 1.Topf.

. Das Doppelendrohr allein ändert nichts am Klang.

... genau, weil die Original Rohre intern schon offen sind und deshalb keinen nennenswerten "Luftdruckstau" bilden!

 

 

. Der Halbsatz ändert den Klang und hat außerdem bei den Endrohren einen größeren Durchmesser.

Original Saab Turbo 2.25" und Simons für den 901Turbo 2.5" Durchmesser mit einen offenen "kammernlosen" Schalldämpfer, deshalb ein dröhnenderer Klang gegenüber dem original; zu Eurer Kenntnisnahme dröhnt die 3.0"-JT-Tuning-Auspuffanlage nur schon in Halbsatzausführung ab Kat. noch stärker als die Simons!

 

 

Das ist irgendein Nachbau, und das Teil, das ich aus der o.g. Quelle kenne ist -im Gegensatz zum Simons Doppelrohr- auch nicht aus Edelstahl gefertigt.

... genau, bestätige Klaus Aussage!

 

 

schonmal 'nen gut eingefahrenen simons mit einfachem endrohr gehört? wow! hat nicht das charakteristische turbo-momm-momm-momm-momm-momm, aber kommt einfach gut. :biggrin:

... stimmt, das bekannte Turbo- "blubbern" fehlt gänzlich bei einsatz mit ovalem Simons Endrohr gegenüber den komplett offenen Simons-Doppelendrohren, weil sich im Innern des oval verchromtes Endrohrs eine leicht konusförmige nach innen geverkleinertes Endrohr befindet mit kleinerem Durchmesser als die original 2.5"-Simons-Rohre, somit bildet sich in diesem verchromten offenem Innenteil einen leichten Staudruck, um den leicht tieferen Sound vieler bekannter Zubehörsportschalldämper zu imitieren ... ist schlussendlich 'ne Geschmacksache, auf dem 901 meines Erachtens absolut fehl am Platz, da gehört nun mal die Doppelendrohre-Ausführung drauf; diese gab's schon als erste Saab-SportAuspuffanlage anfangs '80er in dieser Form und wurde ursprünglich von Simons für Saab hergestellt mit Saab-Plaketten! (in irgend einem älterem Thread habe ich vermutlich Mal diese Art.nr. inkl. Foto bekannt gegeben! ... oder war's echt in einem anderem Saab-Forum? ... will Mal diese Abbildungen suchen und wiedermal ausstellen!)

 

 

Gi.Pi.

... stimmt, das bekannte Turbo- "blubbern" fehlt gänzlich bei einsatz mit ovalem Simons Endrohr gegenüber den komplett offenen Simons-Doppelendrohren, weil sich im Innern des oval verchromtes Endrohrs eine leicht konusförmige nach innen geverkleinertes Endrohr befindet mit kleinerem Durchmesser als die original 2.5"-Simons-Rohre, somit bildet sich in diesem verchromten offenem Innenteil einen leichten Staudruck, um den leicht tieferen Sound vieler bekannter Zubehörsportschalldämper zu imitieren ... ist schlussendlich 'ne Geschmacksache, auf dem 901 meines Erachtens absolut fehl am Platz, da gehört nun mal die Doppelendrohre-Ausführung drauf; diese gab's schon als erste Saab-SportAuspuffanlage anfangs '80er in dieser Form und wurde ursprünglich von Simons für Saab hergestellt mit Saab-Plaketten! (in irgend einem älterem Thread habe ich vermutlich Mal diese Art.nr. inkl. Foto bekannt gegeben! ... oder war's echt in einem anderem Saab-Forum? ... will Mal diese Abbildungen suchen und wiedermal ausstellen!)

 

 

Gi.Pi.

 

Interessant, dann ist mein Eindruck von den unterschiedlichen Klängen der Simons Anlagen doch allein auf die unterschiedlichen Endrohre zurückzuführen.

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.