Zum Inhalt springen

wieder kapitaler Motorschaden 2002er 3,0 TID ???

Empfohlene Antworten

...

Fahren bei geringen Drehzahlen mit ausreichend Kraftreserven über das gesamte Drehzahlband. Dazu die heute übliche Laufruhe bei den meisten Herstellern machen den Diesel für Vielfahrer zur ersten Wahl.

 

und das geht mit einem benziner nicht? "ausreichend" ist immer relativ...

selbst noch kein 3.0TID gefahren, bin aber der bescheidenen meinung, das ich in meinem aero auch recht ruhig und entspannt dahingleiten kann.

und das drehmoment reicht mir auch noch :biggrin:

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hab ich doch richtig gelesen, als ich neulich mit meinem 9-3 cabbi auf der autobahn an einem havarierten 9-5 kombi vorbeidüste: Tdi...au backe. dieser motor scheint ja der absolute schrott zu sein...:eek:
Diese Ansicht teile ich. Mein 3,0 TiD hat mir bis zum Verkauf fast nur Spaß gemacht, aber so ein Teil bis über den Ablauf des Kulanzrahmens hinaus zu behalten, ist echtes russisches Roulette und kann im Ernstfall ein finanzielles Desaster bedeuten. :shot:

Meiner zeigte kurz vor´m Verkauf auch schon die typischen Anfangssymptome... Konsequenz: Wech´mit!

 

Stefan

 

fühlt man sich da nich schlecht, wenn man einem nichtsahnenden menschen eine solche gurke andreht, wohlwissend dass er vermutlich gerade mal so vom hof kommt und dann die knie nach aussen wegklappen :confused:

fühlt man sich da nich schlecht, wenn man einem nichtsahnenden menschen eine solche gurke andreht, wohlwissend dass er vermutlich gerade mal so vom hof kommt und dann die knie nach aussen wegklappen :confused:

 

 

naja, solang man keinen vorhandenen schaden verschweigt, ist das i.o.

und den käufer auf mögliche schäden, die irgendwann kommen könnten, drauf vorzubereiten ist sicher nicht verkaufsfördernd.

halbwegs vernünftig wird man sowas glaub nur beim neuwagenkauf als inzahlungnahme wieder los :rolleyes:

Ich stand vor nunmehr knapp zwei Jahren mal kurz davor einen schön ausgestatteten 3nuller TiD zu erwerben. Limo und Vektorausstattung. Schön.

Der Motor hat richtig Spaß gemacht und lief wirklich toll.....solange er läuft. Heute belächle ich jeden 3nuller der an mir vorbeifährt mit dem Gedanken im Hinterkopf "Freundchen, dich sehen wir auch bald im Forum mit der Frage "Wasser- und Ölverlust beim 3.0 TiD: normal?" oder bei BMW im Verkaufsraum".

 

Naja, aber wer sich so ein Auto kauft, der guckt auch mit 'nem Feuerzeug in den Tank ob da noch Benzin drin ist.....

Naja, aber wer sich so ein Auto kauft, der guckt auch mit 'nem Feuerzeug in den Tank ob da noch Benzin drin ist.....

 

Also so ganz kann ich das nicht unterschreiben. Letztendlich liest sich nicht jeder Gebrauchtwagenkäufer vorher in diversen Foren ein. Bis auf den Saab hab ich es jedenfalls in der Vergangenheit nie so gemacht. Und das Normale Autofahrerhirn sagt sich bei einem 3,0 lt. Turbodiesel - " Der ist nicht kaputtzukriegen - so hochgezüchtet ist der nicht" (Vielleicht spielen da auch Erinnerungen an Produkte mit Stern mit - die liefen ewig und 3 Tage..in den70ern..). Aber scheinbar muß man sich beim SAAB Kauf vorher mit der Marke und den Macken beschäftigen, um nicht auf die Nase zu fallen.. Gut dafür hat man nachher fast ein Dauergrinsen.. Das entschädigt wieder...

Na, na... :biggrin: Schon mal einen A8 4,2 TDI gefahren oder einen VW Phaeton V10 TDI? 1000 km mit so einem Sahnestück und auch der letzte Dieselhasser wird seine Meinung revidieren. :wink: Die eventuelle Anfälligkeit und Lebensdauer der komplexen Technik lassen wir bei dieser Betrachtung aber mal lieber außer Acht... :biggrin:

 

Stefan

 

Der Vergleich hinkt wohl etwas...

 

Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

Ich kann ja auch sagen, dass ein Ferrari oder Porsche bessere Fahrleistungen als ein Diesel hat....

Also so ganz kann ich das nicht unterschreiben. Letztendlich liest sich nicht jeder Gebrauchtwagenkäufer vorher in diversen Foren ein. Bis auf den Saab hab ich es jedenfalls in der Vergangenheit nie so gemacht. Und das Normale Autofahrerhirn sagt sich bei einem 3,0 lt. Turbodiesel - " Der ist nicht kaputtzukriegen - so hochgezüchtet ist der nicht" (Vielleicht spielen da auch Erinnerungen an Produkte mit Stern mit - die liefen ewig und 3 Tage..in den70ern..). Aber scheinbar muß man sich beim SAAB Kauf vorher mit der Marke und den Macken beschäftigen, um nicht auf die Nase zu fallen.. Gut dafür hat man nachher fast ein Dauergrinsen.. Das entschädigt wieder...

 

Diese "Unkaputtbarkeit" der Diesel-Motoren ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. All die hochgezüchteten TDi's erfüllen das schon lange nicht mehr....(es sei den - evtl.- man bewegt sie mit 90 kmh auf der Autobahn)...

Diese "Unkaputtbarkeit" der Diesel-Motoren ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. All die hochgezüchteten TDi's erfüllen das schon lange nicht mehr....(es sei den - evtl.- man bewegt sie mit 90 kmh auf der Autobahn)...

 

 

ist schon richtig, aber ein 3.0 TID mit 176 PS ist nicht hochgezüchtet, den Motor hätte man nie in Umlauf bringen dürfen.

 

Gruss

 

Luxi

ist schon richtig, aber ein 3.0 TID mit 176 PS ist nicht hochgezüchtet, den Motor hätte man nie in Umlauf bringen dürfen.

Gruss

Luxi

 

Mir ist es bei solchen Problemen ein Rätsel warum die Automobil Hersteller (ein Problem das ja nicht nur SAAB betrifft) Million €, oder mehr für Versuchsfahrten ausgeben und solche Fehler dann nicht auftreten......... Da muss doch irgendwer total pennen........ Oder machen die die Testfahrten nur noch am PC????????

Nee, die machen die Testfahrten in Nardo, dort verrecken die Teile dann reihenweise und werden trotzdem verkauft.

 

Gruss

 

Luxi

Mir ist es bei solchen Problemen ein Rätsel warum die Automobil Hersteller (ein Problem das ja nicht nur SAAB betrifft) Million €, oder mehr für Versuchsfahrten ausgeben und solche Fehler dann nicht auftreten......... Da muss doch irgendwer total pennen........ Oder machen die die Testfahrten nur noch am PC????????

 

Vergleich mal die Entwicklungszeiten für eine neues Modell heutzutage zu früher....sicher mit ein Grund.

Und gespart wird seid Lopez das Paradebeispiel gefliefert hat an jeder Ecke und wenn es nur 1 cent ist....

hab ich doch richtig gelesen, als ich neulich mit meinem 9-3 cabbi auf der autobahn an einem havarierten 9-5 kombi vorbeidüste: Tdi...au backe. dieser motor scheint ja der absolute schrott zu sein...:eek:

 

 

wenn da tdi draufstand war das eher ein 9.3II und hatte der auch gleich ein Schild aufgestellt "Motorhavarie"??? Cool werde ich mir sicherheitshalber auch besorgen

TDI wird es nicht gewesen sein, denn dieser Begriff ist für VW/Audi geschützt. Und TiD steht auf dem 3,0 genauso wie auf dem 2,2 oder 1,9 Diesel auf dem Heck.

 

Und die Wahrscheinlichkeit, das es kein 3,0er war, geht so ziemlich gegen null, den der 1,9er sowohl als auch der 2,2er Diesel sind sehr zuverlässige Motoren mit nur einer minimalen Ausfallquote im Feld.

Vergleich mal die Entwicklungszeiten für eine neues Modell heutzutage zu früher....sicher mit ein Grund.

Und gespart wird seid Lopez das Paradebeispiel gefliefert hat an jeder Ecke und wenn es nur 1 cent ist....

 

komischerweise hat den nicht nur SAAB sondern auch OPEL getestet... denn sowas ist auch fuer Opel nicht ok...

komischerweise hat den nicht nur SAAB sondern auch OPEL getestet... denn sowas ist auch fuer Opel nicht ok...

 

.....und Renault.....?!?!?

Ist noch gar nicht sooooo lange her, als Lars mit seinem 3,0 TiD bei mir in Uetersen war - aus eigener Kraft auf eigener Achse! :biggrin:

Natürlich sprachen wir über das TiD-Problem, er wirkte aber sehr optimistisch.... und nun das :mad:

Ich bin über meinen "Blondinen-Einschlag" fast froh! Der Freundliche hat mir nahezu gratuliert, dass sich das Problem so für mich gelöst hat!

 

moose

Auch wenn der Verbrauch, die Reichweite, der niedrigere Liter-Preis und das Drehmoment bei ganz niedrigen Drehzahlen reizt, bisher konnte ich mich noch fuer keinen Diesel begeistern. Auch die richtig teuren Diesel nageln, und erst mit Partikelfilter russen sie nicht mehr. Der niedrigere Verbrauch erklaert sich durch den hoeheren Brennwert, den niedrigeren Literpreis verstehe ich bis heute nicht im Detail (wieviel ist in welchem Land Steuer und wieviel ist das Produkt selbst - aufgrund des hoeheren Heizwertes muesste Diesel auch teurer sein als Benzin, zumal bei der Verarbeitung von Rohoel meines Wissens Benzin und Diesel in etwa gleichen Mengen anfaellt).

In Releation zum Hubraum hat immer noch der Benziner die Nase locker vorn in Sachen Leistung, bei vergleichbarer Technologie (also Aufladung durch Turbo oder sonst was) ist auch das Drehmoment beim Benziner pro Hubraum hoeher. Dennoch sind die modernen Diesel denke ich ausgereizter als die Benziner, siehe die heutigen Dieselausfallzahlen. Billiger in Unterhalt ist denke ich der Diesel durch die heute notwendigen Austauschorgien der teuren Pumpen und Einspritzsysteme auch nicht mehr.

 

Also, wenn mir Benzin in Luxemburg zu teuer wird, haelt das LPG Einzug in meine Autos, fuer Diesel sehe ich nach wie vor keinen wirklich triftigen Grund. :biggrin:

......Also, wenn mir Benzin in Luxemburg zu teuer wird, haelt das LPG Einzug in meine Autos, fuer Diesel sehe ich nach wie vor keinen wirklich triftigen Grund. :biggrin:

 

Genau so sehe ich das auch.

 

Ein 2,3 turbo mit LPG Einspritzung hält ohne Probelem mit den Dieseln mit.....Kosten pro KM ist gübstiger. Reichweite je nach Tankwahl auch gleich / ähnlich...

Der niedrigere Verbrauch erklaert sich durch den hoeheren Brennwert

 

Damit kannst Du das nicht vollständig erklären.

 

Irgendwoher kopiert:

Heizwert der Kraftstoffe Benzin (8,77 kWh/Ltr.) bzw. Diesel 9,86 kWh/Ltr.).

 

Der Diesel hat eine deutlich höhere Verdichtung, und fährt ungedrosselt mit Luftüberschuss Lambda>>1. Daher hat er einen deutlich höheren Wirkungsgrad als ein Benziner, der wegen der Selbstzündung des Benzin/Luft Gemisches nicht so hoch verdichten kann, und immer Lambda=1 fahren muss wegen der Abgasentgiftung.

Ja, ist ja richtig, wobei aber wohl der Verbrauchsunterschied zum groesseren Anteil durch den Heizwert bestimmt wird. Verhaeltnis der Brennwerte ist 1,124, jetzt muesste man zwei Fahrzeuge mit etwa gleicher Leistung (3.0d mit 2.3 Turbo) bei gleicher Fahrweise vergleichen und den Verbrauch messen. Die Verbaeuche werden in einem aehnlichen Verhaeltnis zu einander stehen, halt umgekehrt.
fühlt man sich da nich schlecht, wenn man einem nichtsahnenden menschen eine solche gurke andreht, wohlwissend dass er vermutlich gerade mal so vom hof kommt und dann die knie nach aussen wegklappen :confused:

 

Nein! Ich habe den Wagen beim Saab/Opel-Dealer in Zahlung gegeben. (Anders bekommt man so ein Teil ja wohl kaum vom Hals...) Das Problem der immer wiederkehrenden Schaumkrone und dem schwankenden Wasserstand im Ausgleichsbehälter wurde von mir schon Wochen vor dem Verkauf des Wagens reklamiert und in meiner Werkstatt überprüft. Mein Werkststattmeister meinte, daß das "nichts ausmacht, solange kein Kühlwasser verschwindet". Eine Woche vor Abgabe des Wagens bekam der Klötomat sogar noch eine neue Einspritzpumpe auf Kulanz. Das Problem mit dem Kühlwasser blieb und dazu kam noch ein hämmender Leerlauf. Für mich deutliche Zeichen. Wenn die Werkstatt meint der Wagen ist O.K., dann habe ich mir sicher nichts vorzuwerfen. Gestern telefonierte ich übrigens mit der Werkstatt wg. meinem 900 Cabrio und dabei erkundigte ich mich nach meinem Ex-3,0 TiD. Der Wagen befindet sich noch im Kundenstamm und läuft bisher ohne Motorexitus.

 

Stefan

fühlt man sich da nich schlecht, wenn man einem nichtsahnenden menschen eine solche gurke andreht, wohlwissend dass er vermutlich gerade mal so vom hof kommt und dann die knie nach aussen wegklappen :confused:

 

Hui, das ist ja ganz starker Tobak. Du meinst also, moralisch gesehen hätte er den Wagen behalten müssen??? Er hat ihn an einen Händler verkauft, der den Wagen kannte und kein Anzeichen vom nahenden Tod sah. Leid tut mir allerdings der neue Käufer.

Ich habs zwar schon oft hier gesagt, aber ich wiederhole es gerne nochmal.

Diesel raucht, stinkt und macht Lärm. Und ne riesen Sauerei wenn er 3 Liter und hoch geht!

 

Der Dieselmotor an sich ist eine tolle leistungsstarke erfindung, hat aber im normalen PKW nix verlohren! Es zahlt sich net aus!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.