Zum Inhalt springen

Hat das 9-3 I Cabrio das Zeug zum Klassiker?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
ich wollte mal alle 9-3 I fahrer aber auch alle anderen saab-lenker fragen, wie ihr das seht...hat das saab 9-3 I Cabrio das Zeug zum Klassiker? :confused: ich habe nämlich folgendes beobachtet und dabei kam diese frage auf: vielleicht fällt das nur mir auf, oder ich bin besonders eitel (war ne rhetorische frage, ich bin nich eitler als ihr alle...:rolleyes: ). meinem auto wird IMMER hinterhergeguckt. ich sehe kindergesichter, die sich an den scheiben der vorbeifahrenden autos auf der BAB platt drücken:eek: . an ampeln wird mein wagen immer angeglotzt. und kaum seh ich ein anderes saab-cabrio, springt mein herz vor freude im dreieck:love: ...man bekommt spontan komplimente von passanten an der ampel, man wird angesprochen. nun, ich habe mir den wagen sicher nicht deshalb gekauft, anerkennung verschaffe ich mir woanders:cool: . aber das ist mir seit meiner saab-besitzerschaft einfach echt aufgefallen. beim neuen 9-3 cabrio geht es mir allerdings als beobachter nicht so, da fehlt die emotion... geht es euch ähnlich? ähnliche erlebnisse? ich finde, das 9-3 I cabrio ist ein klassiker, mit einem wundervollen design, an dem blicke hängen bleiben. :smile:
[quote name='Jeti']ich wollte mal alle 9-3 I fahrer aber auch alle anderen saab-lenker fragen, wie ihr das seht...hat das saab 9-3 I Cabrio das Zeug zum Klassiker? :confused: ich habe nämlich folgendes beobachtet und dabei kam diese frage auf: vielleicht fällt das nur mir auf, oder ich bin besonders eitel (war ne rhetorische frage, ich bin nich eitler als ihr alle...:rolleyes: ). meinem auto wird IMMER hinterhergeguckt. ich sehe kindergesichter, die sich an den scheiben der vorbeifahrenden autos auf der BAB platt drücken:eek: . an ampeln wird mein wagen immer angeglotzt. und kaum seh ich ein anderes saab-cabrio, springt mein herz vor freude im dreieck:love: ...man bekommt spontan komplimente von passanten an der ampel, man wird angesprochen. nun, ich habe mir den wagen sicher nicht deshalb gekauft, anerkennung verschaffe ich mir woanders:cool: . aber das ist mir seit meiner saab-besitzerschaft einfach echt aufgefallen. beim neuen 9-3 cabrio geht es mir allerdings als beobachter nicht so, da fehlt die emotion... geht es euch ähnlich? ähnliche erlebnisse? ich finde, das 9-3 I cabrio ist ein klassiker, mit einem wundervollen design, an dem blicke hängen bleiben. :smile:[/quote] Die Schweizer wissen vielleicht noch gar nicht, dass es ein neues Cab von Saab gibt. Sorry, das war böse, aber natürlich nicht ernst gemeint. Also hier in HH dreht sich so gut wie niemand nach dem 9.3 I Cab um. HH hat auch eine unglaubliche Saab-Cab-Dichte ( 900 und 9.3I) der neue ist hier selten zu sehen, was ich persönlich auch verstehen kann, sieht irgendwie vermurkst aus - ist aber nur meine persönliche Ansicht - Aber zum Klassiker reicht unser 9.3I Cab nicht, im Gegensatz zum alten 900er-Cab. Aber wunderschön ist er schon unser 9.3I.
[quote name='Jeti']i... und kaum seh ich ein anderes saab-cabrio, springt mein herz vor freude im dreieck:love: ...[/QUOTE] Dass der Wagen DIR gefällt ist doch die Hauptsache. Viel Spass auch weiterhin damit.
  • Mitglied
[b]Hat das 9-3 I Cabrio das Zeug zum Klassiker? Auf Thema antworten[/b] Hallo! @ Klaus Genau das ist der entscheidende Punkt,ich hatte auch mal kurz den Gedanken,unser Auto zu verkaufen,habe dies jedoch wieder verworfen,weil es eben ein wunderschönes Auto ist und meiner Meinung nach durchaus das Zeug zum Klassiker hat,da hat eben Emotion über den Verstand gesiegt. Gruß,Thomas
Noch in der 9-3I als Cabrio pder auch Normal sicher noch kein Klassiker. Da aber bereits jetzt oder zumindest sehr bald alle klassischen 901 in festen Fan-Händen sein werden, ist wohl zu erwarten, dass dann der 902 und der 9-3 etwas nachrücken werden!!! Denn von der Form her unterscheiden sich auch die 9-3I und 902 immer noch deutlich von dem japanischen und deutschen Einheitsbrei, der über unsere Straßen rollert! Ich gehöre übrigens auch zu denen, die [B][I][U]JEDEM[/U][/I][/B] SAAB hinterherschauen, auch einem 9-3 :biggrin: Mittlerweile fahre ich meinen 9-3 auch richtig gerne - ist halt immer noch etwas Anderes!
[quote name='Habo']Also hier in HH dreht sich so gut wie niemand nach dem 9.3 I Cab um. [/QUOTE] Wie bitte? Jetzt mal nicht so lässig! *g Von welchem Hamburg sprichst Du denn? Mümmelmannsberg?? Selbst mit meinem 900/II Cabrio habe ich, nachdem ich beim Parken ausgestiegen bin, schon mehrmals ernstgemeinte "schönes Cabrio!" oder "schickes Auto" überreicht bekommen. Und zwar von Menschen, die es sicher nicht nötig haben, mich zu veralbern. Und auch an der Ampel sehen sich Leute sehr wohl oft mein Auto an; gerade, wenn es offen ist. Ob es ein Klassiker wird, weiß ich nicht. Ist mir auch egal. Es gibt "Klassiker", da dreht sich mir der Magen um, wenn ich nur Fotos davon sehe (welche das sind, sage ich hier jetzt lieber mal nicht :biggrin:). Wir treffen uns alle mal in 20 Jahren hier wieder und dann sprechen wir nochmal darüber. Wer zahlt hier eigentlich die Zeche, wegen der Laufzeit?? Viele Grüße und gute Fahrt! Andreas
[quote name='Jeti']ich wollte mal alle 9-3 I fahrer aber auch alle anderen saab-lenker fragen, wie ihr das seht...hat das saab 9-3 I Cabrio das Zeug zum Klassiker? :confused: [/quote] ...rhetorische Frage für mich oder wer oder was ist Schweiz?:smile:
  • Autor
[quote name='Franken_Aero']...rhetorische Frage für mich oder wer oder was ist Schweiz?:smile:[/quote] :dontknow: was 'n das für ne frage? es haben meiner meinung nach zu viele leute geantwortet, als dass diese frage als rethroisch gewertet werden kann. vielleicht meintest du "umstritten" oder "nicht zu beantworten"...:rolleyes:
Meines Erachtens hat der 9.3-I das Zeug zum Klassiker (auch als Limo...) Einer der Hauptgründe: er wird (allerhoffentlichst!) nicht in die Hände der Pimp-my-3er-BMW-Gemeinde fallen :biggrin: Martin
Irgendwann wird fast jedes Auto zum Klassiker. Wenn mein Opa doch seinen alten Rekord, Senator, Admiral aufgehoben hätte, hätte ich nun schon fast 3 Klassiker :) Nur damals hat keiner damit gerechnet, dass das mal Klassiker werden würden. Nichts desto trotz denke ich auch, dass der 9-3I recht gute Chancen auf frühen Klassikstatus haben könnte.
Hi, die Definition "Klassiker" würde mich mal interessieren. Der 9-3er wird sicher mal ein Oldtimer, daran besteht kein Zweifel. :biggrin: :biggrin: Wahrscheinlich wird es auch immer eine Fangemeinde für den Wagen geben, denn die Formgebung ist gegenüber vielen anderen Serienautos schon individueller. Man kann jetzt sicher darüber lamentieren, ob die GM Basis für die Einstuffung zum Klassiker hinderlich oder förderlich ist. Für den 900er war dies sicher förderlich. Wenn der Wagen DIR gefällt, ist es doch okay. Darauf kommt es an. Was andere denken, ist meines Erachtens völlig uninteressant. Viele Grüsse Thomas
[quote name='MartinSaab']Meines Erachtens hat der 9.3-I das Zeug zum Klassiker (auch als Limo...) Einer der Hauptgründe: er wird (allerhoffentlichst!) nicht in die Hände der Pimp-my-3er-BMW-Gemeinde fallen :biggrin: Martin[/quote] Na, wenn jeder Rekord, Senator und Capri Klassiker sind, wird auch der 9.3 I ein Klassiker. Aber viel wichtiger ist der letzte Satz. Die Pimper, die meinen breiter tiefer, chromiger schafft mehr Beachtung in der Frisösenwelt und in der Krankenschwesterbranche dürfen den wagen nicht nicht für sich entdecken wie den 3er. Toi, toi toi.
[quote name='Jeti']:dontknow: was 'n das für ne frage? es haben meiner meinung nach zu viele leute geantwortet, als dass diese frage als rethroisch gewertet werden kann. vielleicht meintest du "umstritten" oder "nicht zu beantworten"...:rolleyes:[/quote] Hallo Jeti, sorry für das rumorakeln... Wollte sagen, daß sich für MICH die Frage selbst (natürlich mit ja) beantwortet (im Sinne von "sich nicht stellt"). Ähnlich, ob die Frage, ob jemand schon einmal was von der Schweiz gehört hat...Natürlich, lila Kühe, Berge und Heidi...:biggrin: PS: das sagt Wikipedia dazu::smile: :smile: Um als [B]rhetorische Frage[/B] zu gelten, müssen diese zwei Bedingungen erfüllt sein: Die erste Bedingung ist, dass der Fragende die Antwort kennt und sie aus taktischen Gründen in den Raum stellt. Die zweite Bedingung ist, dass die darauffolgende Reaktion des Befragten eine zu erwartende Reaktion ist, d.h. der Fragende erwartet, dass der Befragte die Antwort auf die Frage kennt oder nicht. Hierbei spielt nur die Intention der Frage und nicht das tatsächliche Eintreten der Wirkung für die [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Klassifizierung"][COLOR=#0000ff]Klassifizierung[/COLOR][/URL] eine Rolle. Das bedeutet, dass der Versuch, beide Bedingungen zu erfüllen, ausreicht, um eine Frage als r.F. zu klassifizieren. Die Richtigkeit der gedachten Antwort und die Vermutung der Reaktion des Befragten spielen diesbezüglich eine untergeordnete Rolle.
  • Autor
die verunstaltung eines autos durch die D&W-gemeinde verhindert mit sicherheit den klassiker-status. ich bin fest davon überzeug, dass es nach 20 jahren nach wie vor unverbaute oder nur leicht modifizierte (Hirsch ausdrücklich erlaubt...:biggrin:) saab geben wird. auch der 9-3 I hat für mich wie all seine vorgänger eine einzigartige formensprache, die den meisten menschen eben doch ein grinsen oder staunen abringt. :rolleyes: und nicht zuletzt durch seine schon jetzt bestehende rarität auf den strassen, wird dieser effekt noch versärkt. bei einem 10 jahre alten m3 geht mir das nich so...:biggrin: den fahren hier in basel v.a. leute auf dem osmanischen bereich, und sind mächtig stolz drauf: je oller je doller...naja, wem´s gefällt. :cool:
Hallo Jeti, also ich kann dich sehr gut verstehen. Ich freu mich auch immer wie Bolle wenn ich einen anderen 9-3 sehr. Und ich muß sagen, da hier in Berlin die 3er-Cabrio-Fraktion sowie die Benz-Fraktion sehr stark vertreten ist - sieht man ihn nicht zu oft. Und auch mir ist schon öfter gesagt worden, dass es einfach ein schönes Auto ist (vielleicht auch weil ihn nicht jeder hat). Ich bin mächtig stolz auf meinen Dicken und obwohl viele "ahnunsvolle Kerle" meinten ich solle mir doch lieber einen Audi kaufen habe ich mich ganz bewußt für den Saab entschieden - ich wollte einfach nur den oder keinen. Gesucht hatte ich erst den den fast alle haben: 9-3 Cabrio schwarz metallic mit 154 PS. Als ich dann diesen blauen sah (hab auch bisher nur einmal in Süddeutschland einen gleichen gesehen) bin ich wirklich 3 Tage hintereinander hin und hab mir nur die Farbe immer wieder angesehen ob sie mir auch wirklich gefällt. Als sich dann noch rausstellte daß er mit eigentlich alles ausgerüstet und noch 205 PS hat - habe ich zugeschlagen obwohl er schon 100.000 km hatte. Aber ihr hier habt mir ja dann auch gesagt, dass es eigentlich gar nix ist - 100.000 km. Und nu isser mein - in der 3. Saison Also Jeti du siehst - ich bin mindestens genauso stolz und verliebt in meinen Saab (was übrigens noch bei keinem meiner Autos zu schlimm war). Hab schon Angst was passiert wenn mir mal einer reinfährt - ich glaub dann werd ich zur Furie..... Liebe Grüße Elli
Ich denke das; trotz allen 901-Hardlinerunkenrufen; der 902 und der 9³ noch die besten Chancen haben irgendwann in ferner Zukunft einen gewissen Klassikerstatus zu erreichen. Das Cabrio naturgemäß als erstes. Aber ich begründe das folgendermaßen (den 901 nehme ich mal als Ur-Maß): Die 902/9³ zitieren in der Gürtelline noch deutlich die Handschrift von Ssason, auch wenn dieser nicht mehr die Fäden gezogen hat. Deutlich sichtbar in der unteren Fensterlinie die sich in die C-Säule zieht, auch "Hockeyschläger" genannt. Die beiden Modelle gab es nur als 3- und 5-Türer und nur als CC (Dem CV räume ich mal eine Sonderrolle ein). Der 5-Türer hatte das angedeutete Operawindow, oder auch Klofenster genannt. Im Innenraum lassen sich im Amaturenbrett noch Zeichen vom 901 erkennen. Zumindestens wenn man genug Phantasie hat und/oder die Formensprache versteht. Vergessen dürfen wir nicht so merkwürdig liebevolle (oder profan gesagt: von der Buchhaltung diktierten) Details wie dem Lichtschalter, der seit Einführung des 901 immernoch der gleiche ist, genauso wie die "Fasten Seat Belts" Leuchte. Im Großen und ganzen wird man in der 902/9³ Baureihe noch genug Ähnlichkeiten oder 901-Anleihen finden um dieses Modell irgendwann in den Klassikerstatus humpeln zu lassen. Eine unsterbliche Ikone wird er nie werden, dass muss allerdings jedem bewusst sein. Dafür hat er zuwenig technisch oder stilistisch Neues gebracht wie seinerzeit der 99 oder 900. Die restlichen Baureihen werden auch in Zukunft eine Mauerblümchendasein fristen, wie der 9000. Egal wie gut oder zuverlässig sie sein mögen. SAAB hat vom Ursprung immer Coupès gebaut. Stufenhecks sind da nur praktisch, aber niemals leidenschaftlich. Und genau davon leben Klassiker oder Legenden. Von einer gewissen allgemeingültigen Formensprache die die Sinne reizt. Und das will Stufenhecklimousinen seit jeher irgendwie abgehen, egal ob das nun berechtigt ist oder nicht. (Siehe 901 Sedan, der hier ja auch einen Sonderstatus in der SAAB-Gemeinde innehält obwohl er ja technisch mit dem 901 gleichwertig war.)
  • Autor
@kevin da stimme ich dir zu. aber ich glaube, dass der 9-3 doch das zeug hat, an die ahnen 99 und 901 anzuknüpfen. denn er ist einigermassen rar, zitiert wie du so schön sagtest doch deren linie, und er ist technisch zuverlässig genug, um lange genug durchzuhalten...und wie wir alle wissen, pflegen und hegen die saabfahrer ihren bock bis zum get no...:biggrin: klaro, technisch gab´s nich viel neues. aber das allein macht einen wagen nicht zum klassiker...
In vielem kann ich Dir ja zustimmen, aber ... [quote name='Kevin']SAAB hat vom Ursprung immer Coupès gebaut. [/quote]Also da man wohl 92, 93 & 95 nicht wirklich als Coupé bezeichnen kann, schein bei Dir die SAAB-Zeitrechnung erst mit dem 99 CC zu beginnen. Oder übersehe ich da was?[quote name='Kevin']Stufenhecks sind da nur praktisch, aber niemals leidenschaftlich.[/quote]Bei anderen Herstellern, welche Coupés mit achtern angeordnetem 'Handschuhfach' anbieten, mag Deine Aussage stimmen. Aber an welcher Stelle ein Stufenheck beim 99/900 praktischer sein soll, als ein CC, erschließt sich mir nicht wirklich. Jedes 99/900 CC läßt sich super als 'Klein-LKW' mißbrauchen. Ein Sedan ist da eher etwas weniger praktisch. [quote name='Kevin'] Und genau davon leben Klassiker oder Legenden. Von einer gewissen allgemeingültigen Formensprache die die Sinne reizt. Und das will Stufenhecklimousinen seit jeher irgendwie abgehen, egal ob das nun berechtigt ist oder nicht. (Siehe 901 Sedan, der hier ja auch einen Sonderstatus in der SAAB-Gemeinde innehält obwohl er ja technisch mit dem 901 gleichwertig war.)[/quote]Tja, und dummerweise trifft das 'irgendwie abgehen' auf Kombis wohl noch weit aus stärker zu. Obwohl (oder gerade weil?) sie so viel praktischer sind. Und damit (Nutzbarkeit eines 'Fast Kombi', gepaart mit der Eleganz eines Coupé) haben 99/900 CC ihre Sonderrolle wieder einmal mehr unter Beweis gestellt.
[quote name='Jeti']die verunstaltung eines autos durch die D&W-gemeinde verhindert mit sicherheit den klassiker-status. [/quote] Quatsch. Capris und Scirocco I wurden auch getunt auf Deubel-komm-raus bis zur Ferrari-F40-Replik und das sind heute gesuchte Youngtimer. Allerdings wird heute wieder auf weitgehenden Originalzustand geachtet und es werden sogar die Sonnendächer wieder zugeschweißt. Ein bißchen was am Motor machen, minimale Tieferlegung und hübschere als Serienfelgen gelten aber durchaus als akzeptabel [quote name='Jeti']bei einem 10 jahre alten m3 geht mir das nich so[/quote] Der E30 M3 ist bereits ein Klassiker. Die Nachfolge-Modelle werdens etwas schwerer haben, aber ein unverbastelter, unverheizter, unfallfreier M3 wird immer sein Geld wert sein. Hardy
[quote name='Hardy']Quatsch. Capris und Scirocco I wurden auch getunt auf Deubel-komm-raus bis zur Ferrari-F40-Replik und das sind heute gesuchte Youngtimer. Allerdings wird heute wieder auf weitgehenden Originalzustand geachtet und es werden sogar die Sonnendächer wieder zugeschweißt. Ein bißchen was am Motor machen, minimale Tieferlegung und hübschere als Serienfelgen gelten aber durchaus als akzeptabel Der E30 M3 ist bereits ein Klassiker. Die Nachfolge-Modelle werdens etwas schwerer haben, aber ein unverbastelter, unverheizter, unfallfreier M3 wird immer sein Geld wert sein. Hardy[/quote] sorry, ich habe leider keine Ahnung, frage mich allerdings, wieso muss ein Klassiker oder kommender Klassiker gepimt werden ( ich spreche hier nicht von mehr PS) sondern von Chromfelgen, die es damals noch nicht gab, Zusatzinstrumenten, Carbon-Kühlergrills, Sonderfarben, Schwellern.... ( also viele solcher Sachen die man gerne an z.B. an einem 1997 BMW-Cab sieht) Wenn ich z.B. eine "Pagode" oder ein E-Type sehe dann ist das Ding möglichst im Originalzustand auch mit "komischen" felgen und schmalen reifen und da könnte ich viele Bsp. nennen.
@Habo du willst doch hier nicht ernsthaft einen scirocco mit einem E-Type vergleichen?? Der E-Type ist ein ganzes Kapitel in der Automobilhistorie, der scirocco hat ein kapiel im Typenschein für die ganzen besitzer die ihn 6 monate ihr eigen nannten. Auch ein Capri und Scirocco oder meinetwegen ein Kapitän SIND klassiker und schöne autos aus einer anderen Zeit aber die bekommst du um 5-10.000 in top zustand und der E-Type mindestens das doppelte [URL="http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=hrovjrfwwhq"]Jaguar[/URL] [URL="http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=22eb4nsrgev"]VW (ich glaub es ist ein 2er??[/URL] Weißt du worauf ich hinaus will?? @Hardy: [URL="http://www.autogaleria.pl/tapety/img/bmw/bmw_m3_1986_01_m.jpg"]mein baujahr[/URL]
@cutsick: Ja, genau der M3 :-) Zweier-Scirocco: Nee, nee, da ist ein Unteroffiziersauto im Heidedesign. Wenn schon, dann den Einser: [URL]http://www.mobile.de/SID1Nt73kV91tatD.Q9HzeC6Q-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1176227169A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A8%81O-t-vCaMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100B29E25200BGND1980CPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=8&id=11111111243353082[/URL]& Hardy
[quote name='Hardy']@cutsick: Ja, genau der M3 :-) Zweier-Scirocco: Nee, nee, da ist ein Unteroffiziersauto im Heidedesign. Wenn schon, dann den Einser: [URL="http://www.mobile.de/SID1Nt73kV91tatD.Q9HzeC6Q-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R%7EBmSB11Iindex_cgiJ1176227169A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt%7EBmPA1A1B20A8%81O-t-vCaMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_y%7EBSRA6D1100B29E25200BGND1980CPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=8&id=11111111243353082"]http://www.mobile.de/SID1Nt73kV91tatD.Q9HzeC6Q-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1176227169A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A8%81O-t-vCaMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100B29E25200BGND1980CPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=8&id=11111111243353082[/URL]& Hardy[/quote] alter Schwede, dafür zahlt man 10.000 Euros, Wahnsinn, so`n Ding vergammelte bei unsereren Nachbarn, nach dem Tod des Ehemanns in seiner garage.
[quote name='cutsick']@Habo du willst doch hier nicht ernsthaft einen scirocco mit einem E-Type vergleichen?? Der E-Type ist ein ganzes Kapitel in der Automobilhistorie, der scirocco hat ein kapiel im Typenschein für die ganzen besitzer die ihn 6 monate ihr eigen nannten. Auch ein Capri und Scirocco oder meinetwegen ein Kapitän SIND klassiker und schöne autos aus einer anderen Zeit aber die bekommst du um 5-10.000 in top zustand und der E-Type mindestens das doppelte [URL="http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=hrovjrfwwhq"]Jaguar[/URL] [URL="http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=22eb4nsrgev"]VW (ich glaub es ist ein 2er??[/URL] Weißt du worauf ich hinaus will?? @Hardy: [URL="http://www.autogaleria.pl/tapety/img/bmw/bmw_m3_1986_01_m.jpg"]mein baujahr[/URL][/quote] ne falscher Dampfer. Wie jedes deutsche Wort, hat auch das Wort "Klassiker" eine eindeutige Bedeutung und es gibt nicht erste Klasse Klassiker ( wie das E-Type) oder 2. Klasse Klassiker wie der Capri. Entweder eine einheitliche Klassifizierung und dann muss man beide beide Autos an den gleichen Maßstäben messen, oder man kann alles vergessen. Aber was ich ausdrücken wollte und das finde ich viel spannender. Klassiker erkennt man - aus meiner Sicht - auch!!! daran, dass sie Originalbelassen sind und keine Verschönerungen brauchen und die Besitzer sind auch wirklich erpicht darauf alles im Originalzustand zu belassen.
  • Autor
[quote name='Hardy']Quatsch. Capris und Scirocco I wurden auch getunt auf Deubel-komm-raus bis zur Ferrari-F40-Replik und das sind heute gesuchte Youngtimer. Allerdings wird heute wieder auf weitgehenden Originalzustand geachtet und es werden sogar die Sonnendächer wieder zugeschweißt. Ein bißchen was am Motor machen, minimale Tieferlegung und hübschere als Serienfelgen gelten aber durchaus als akzeptabel Der E30 M3 ist bereits ein Klassiker. Die Nachfolge-Modelle werdens etwas schwerer haben, aber ein unverbastelter, unverheizter, unfallfreier M3 wird immer sein Geld wert sein. Hardy[/quote] tut mir leid. aber da kann ich dir mit keiner silbe zustimmen. 1. den scirocco oder auch den capri in total verunstalteter version als klassiker zu bezeichnen, finde ich daneben. wäre ja noch schöner, wenn ein von aussen mit spachtelmasse massakrierter capri als klassiker durchginge. für originale wagen mit wirklich dezente - sprich unsichtbarem tunng - gilt das sicher nich. da waren scirocco und capri sicher vorreiter. 2. auch hier gilt: tiefergelengt bis zum get-no oder verunstaltet mit D&W ware...:puke:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.