Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle

 

Bei meinem Saab 9000 `92er mit TCS.

Alles hat mit der TSC Kontrollampe angefangen, immer wenn ich angefahren bin hat sie geblickt. Ab 20 km/h dann ging sie aus.

Es ging so irgendwie ein halbes Jahr, auf einmal mitten auf der Autobahn ging sie an und der Wagen wurde langsamer, ich musste das Gaspedal komplett durch drücken um weiter fahren zu können.

Ich habe das Auto versucht auszulesen aber es hat nicht funktioniert. Dann dachte ich das es am Steuergerät liegt, habe es ausgetauscht und versucht noch mal auszulesen das ging aber auch nicht.

Und jetzt bin ich mit meinem Latien am Ende:mad: .

 

Ich würde mich über jede Information freuen.

Vielleicht sind die Sensoren beschädigt (könnten die gleichen sein, wie fürs ABS)? Nicht jeder Fehler wird vom Diagnosesystem als solcher erkannt. hatte mal das Problem, das die Motorkontrolle oft brannte. Grund war ein verbogener Zapfen an der Nockenwelle, die auch über einen Sensor abgelesen wird. das Diagnosegerät hat es nicht erkannt - denn das kennt keine verbogenen Zapfen.

 

Gruß von moose

  • Autor
Ja das hatte ich auch gedacht. Hatte einege Sensoren getauscht war das selbe in Grün.

unser Saab-Profi Kater41 würde sagen: fahr in eine Werkstatt die mindestens 15 Jahre Saab-Erfahrung hat bzw. Leute die sich mit dem System auskennen.

Die Dokumentation vom TCS ist ein halber Ordner - das ist fast hoffnungslos.

 

Trotzdem kannst mal hier schauen:

http://townsendimports.com/Web/engine_folder/tcsabsvoltckindex.htm

  • Autor
Danke für den Tipp ich war schon beim HFT damit und er weiß es auch nicht was das sein kann.

Ich habe das Auto versucht auszulesen aber es hat nicht funktioniert.

 

Wie????

  • Autor
Mit einem ISAT. Aber er sagt mir das er kein Kontakt hat.
Mit einem ISAT. Aber er sagt mir das er kein Kontakt hat.

 

Nun, da wird nur der "Gang" zu einem TCS-geprüften Saab-Fachmann (ja, die gibt es noch, wenn auch seeehr selten) helfen...

 

Radsensoren mal auf Durchgang geprüft? Werte alle gleich?

 

Ventile Spritzwand auch gemessen?

ich wüßte eine Katze die helfen könnte - aber wo die wohnt weiß ich nicht.
  • Autor
Nun, da wird nur der "Gang" zu einem TCS-geprüften Saab-Fachmann (ja, die gibt es noch, wenn auch seeehr selten) helfen...

 

Radsensoren mal auf Durchgang geprüft? Werte alle gleich?

 

Ventile Spritzwand auch gemessen?

 

 

 

Ich gehöre zu den Spezialisten, wenn auch nur in der Ausbildung (die gibt es auch noch, wenn nur sehr selten).:smile:

Die Radsensoren sind in ordnung sonst würde das ABS mir was sagen.

War da nicht mal was mit dem Drosselklappensensor der nur allzugern die Segel streicht?
War da nicht mal was mit dem Drosselklappensensor der nur allzugern die Segel streicht?

Ja, aber in der Häufiggkeit eher seltener, als die anderen Komponenten.

 

Da wurde dann meist gleich die ganze Drokla für weit über 1000 € gewechselt.

Ich habe zu dem Thema TCS mal eine Frage,da ich keinen neuen Thread eröffnen will.

Ein Freund von mir war gestern mit seinem 9000er bei mir weil der Wagen nur noch 400 Umdrehungen im Leerlauf lief und das Gaspedal ab un an recht schwer ging.So wie ich das in einem anderen Thema gelesen habe läuft er wohl im Notprogramm.

Jedenfalls hat das Unterdruckventil an der Spritzwand einen Widerstand im Megaohmbereich ,wovon ich ausgehe das es im Eimer ist und man es wechseln muss ,somit ist das wohl der Grund.

Jedenfalls hier meine Frage was macht dieses Ventil an der Spritzwand denn und wozu ist es gut?

Ich habe zu dem Thema TCS mal eine Frage,da ich keinen neuen Thread eröffnen will.

Ein Freund von mir war gestern mit seinem 9000er bei mir weil der Wagen nur noch 400 Umdrehungen im Leerlauf lief und das Gaspedal ab un an recht schwer ging.So wie ich das in einem anderen Thema gelesen habe läuft er wohl im Notprogramm.

Jedenfalls hat das Unterdruckventil an der Spritzwand einen Widerstand im Megaohmbereich ,wovon ich ausgehe das es im Eimer ist und man es wechseln muss ,somit ist das wohl der Grund.

Jedenfalls hier meine Frage was macht dieses Ventil an der Spritzwand denn und wozu ist es gut?

 

Im Drosselklappengehäuse ist eine Vakuumdose, die im Normalfall, wenn alles i.O. ist, mit dem Unterdruck der Ansaugbrücke den Gaszug auskoppelt. Somit kann der Klappenmotor die Klappe betätigen und das Gaspedal geht leicht.

Nur wenn etwas nicht i.O. ist, wird der Unterdruck durch besagtes Ventil abgelassen, und der Gaszug ist wieder eingekoppelt (geht dann deshalb so schwer, weil er die Kraft des Stellmotors überwinden muss).

Zum Testen kannst Du das Ventil vom linken Radkasten benutzen, soll auch funktionieren (hörensagen).

Wo sitzt das Ventil des linken Radkasten genau bzw.was muss man bei diesen Vorgang tun.Einfach nur austauischen oder....?
Wo sitzt das Ventil des linken Radkasten genau bzw.was muss man bei diesen Vorgang tun.Einfach nur austauischen oder....?

 

Tausch die Ventile einfach mal und berichte dann...

 

Das am Radkasten sitzt etwas unterhalb des Batteriehalters...

Gut dann werde ich das mal tun.
  • Autor
Also kann mir keiner mit meinem Problem helfen???
Ich jedenfalls nicht da TCS in meinem Kopf kaum spuren hinsichtlich Funktion gelassen hat sorry,aber wie du siehst habe ich auch ähnliche Probleme mal sehen wer uns noch weiter helfen kann.

@Neo

Hab grad mal in's geliehene Werkstatthandbuch geschaut (übringens sehr interessant und aufschlussreich, insbesondere wenn man ein ISAT hätte).

Da steht u.a. etwas über defekte Dioden, die zu seltsamen und schwer zu lokalisierenden Fehlern führen. Die Dioden befinden sich unter dem Relaissockel der ABS-Zentralelektrik. Um sie durchzumessen brauchst Du die passende Saab-Austrennbox und 'ne Anleitung (Saab 9000 Werkstatthandbuch 2:5, Bestellnummer 360479)

  • Autor
@Neo

Hab grad mal in's geliehene Werkstatthandbuch geschaut (übringens sehr interessant und aufschlussreich, insbesondere wenn man ein ISAT hätte).

Da steht u.a. etwas über defekte Dioden, die zu seltsamen und schwer zu lokalisierenden Fehlern führen. Die Dioden befinden sich unter dem Relaissockel der ABS-Zentralelektrik. Um sie durchzumessen brauchst Du die passende Saab-Austrennbox und 'ne Anleitung (Saab 9000 Werkstatthandbuch 2:5, Bestellnummer 360479)

 

 

Danke ich werde es mal ausprobieren obs klapt.

Also heute haben wir das besgte Ventil getauscht und siehe da er läuft wieder ,nur kurze Frage noch muss man nach diesem Defekt das TCS neu kalibrieren lassen?
  • Autor
Ich weis es nicht aber wenn du überhaupt ins TCS reinkommst das ist die eigentliche Frage weil es ist nicht so einfach weimans glaubt. Es Funktioniert sehr selten.
Ja wir würden das dann schon von der Saab Werkstatt machen lassen ,die Frage ist nur, ob es nötig ist.
Es ist nicht nötig, wenn nur das Ventil getauscht wurde. .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.