Veröffentlicht 23. April 200718 j Hallo Leute, bei unserem 900 II turbo 2.0l Bj 1997 mit ca. 110TKM setzt der Motor seit neuestem bei Vollast brutal aus. Beschleunigen geht nur noch mit viel Gefühl und Geduld. Ansonsten fährt das Cabrio aber ganz normal. Die Zündbox wude vor 2 Jahren erneuert. Was könnte denn die Ursache sein?? Danke für Eure Hilfe!
23. April 200718 j Vielleicht ein defektes APC Magnetventil (falls der 900 II eines hat - kenn mich da nicht so aus). Manchmal geht der Wagen dann in den Fuel-Cutoff, da der Ladedruck nicht mehr vom o.g. Ventil geregelt wird. Nur eine Idee - vielleicht kann einer der Spezis das genauer sagen... Gruss, Martin
23. April 200718 j Bei mir (9-3I) waren es schlicht die Zündkerzen... (Nach einem Zündkassettenausch).
5. Juli 201015 j Hallo, ich grabe dieses alte Thema auf weil ich genau das gleiche Problem mit meinem 902 Turbo habe. Nach einem Softwaremotortuning von Nordic Step Stage 1 und ca. 30 Km Fahrt hat er bei 150 Km/h und sehr viel Boost ca. 5 mal stark gestottert! Ich habe das Gaspedal ziemlich stark runtergedrückt!! Der Boost war max. Es hörte sich so an als sei etwas im Motorraum kaputtgegangen, ein lautes Rattern, dann ging der Boost nur noch in den gelben Bereich. Das Beschleunigen ging nur noch sehr müde. CHECK ENGINE leuchtete def. nicht auf. Nach dem Tuning und wiedereinbau des Steuergerätes ist der Wagen nach zwei Startversuchen gleich abgesofen. Die Person die mir dies eingerichtet hat sagte das sei völlig normal. Könnt ihr mir bitte gute Tips geben oder wo man so ein APC-Magnetventil leihweise herbekommt? Daten: 900 2 Turbo 136 KW Bj. 94 240 000 Km Es sind def. NGK-Kerzen drinnen Brennwert=7
5. Juli 201015 j fehlercode auslesen KWS prüfen und bei bedarf tauschen LLM prüfen und bei bedarf tauschen undichte, poröse schläuche wechseln innerhalb der ersten 50km kalibriert sich die motorsaftware, da kann es schonmal etwas unrund laufen, zum kalibrieren gehören aber auch mehrere kurze etappen mit vollem ladedruck, z.b. im 5ten gang von 80 bis 140kmh auf gerader strecke. BCPR7ES-11 sind die richtigen kerzen - BCR8ES gehen auch
5. Juli 201015 j Ich bin aber schon rund 1000 Km damit gefahren. Was genau für Schläuche bitte? Die Kerzen sind richtig. MfG
5. Juli 201015 j eigentlich das ganze dünne Geschläuch um die Drosselklappe. 902 Turbos haben keinen LMM. Nur Temp und MAP-Sensoren.
5. Juli 201015 j eigentlich das ganze dünne Geschläuch um die Drosselklappe. 902 Turbos haben keinen LMM. Nur Temp und MAP-Sensoren. stimmt mein fehler:hmmmm: is ja ne t5 maschine @saab9000: nimm die plastikabdeckung um den öleinfüllstutzen ab und schau dir die ganzen kleinen schwarzen schläuche an. kann man auch präventiv wechseln (und sollte man auch nach über 10jahren!) einfach 4mm samco schläuche bestellen. ist in 15min erledigt :)
5. Juli 201015 j Ok, also sämtliche Leitungen kontrollieren. Aber das Schlimmste was mir eben ein SAAB-Schrauber erzählte war, dass er nach 240 000 Km und einem Softwaretuning und dann bei Volllast einen Motorschaden hat! Also dass die Kompression nicht mehr passt(Düsen?), kann das wirklich sein? Ich sollte zuerst mal ne Kompressionsprüfung machen.
7. Juli 201015 j Also ein Schlauch von dem Turbo glaub ich zum APC Magnetventil war losgerissen. Denn haben wir dann wieder befestigt, aber in der Probefahrt war immer noch ein Zischen bei Vollgas zu hören. Auf der Hebebühne und bei hohen Umdrehungen sah der Mech. dass der schwarze Schlauch von Turbo zum LLK der rechtgewinkelt ist gerissen ist! Vielleicht ist noch mehr defekt, an Schläuchen mein ich...
7. Juli 201015 j Nicht unüblich, erst recht wenn der Druck zu hoch war. Am Ende entlang der Schelle gerissen? Also bei Saab gibt's den noch, ich meine ca. 90€ Alternativ bei jemand ohne Markenlogo drauf einkaufen, hier nur ein Beispiel ohne Wertung , keine Ahnung wie gut der Laden ist, Tante G. ließ grüßen. CU Flemming
9. Juli 201015 j Ja, na ja eigentlich Opel aber mit recht anständiger Saab-Abteilung. Hatte da mal gefragt, da meiner auch schon ein wenig rissig aussieht.
21. Juli 201015 j Hallo ich wollt mich wieder melden weil nach der Rep. vom Turboschlauch und 300 Km Fahrt es CHECK ENGINE angezeigt hat und der Motor bei Vollboost nicht mehr richtig gelaufen ist. Das war aber nicht bei Tempo 200 sondern deutlich darunter. Dann bin ich natürlich sofort von der Autobahn runter und habe die Haube aufgemacht. Es war nur zu sehen, dass ein Schlauch vom Magnetventil zu dem Metalldings am Turbo ab war. Habe ihn wieder draufgetan und den Motor wieder gestartet. Die Anzeige check engine war weg und ich konnte wieder ganz normal fahren mit Vollboost. Nur geht die Turbonadel jetzt noch weiter in den roten giftigen Bereich, liegt bestimmt am Softwaretuning, ist mir aber erst jetzt aufgefallen. Nun ist es aber so, dass bei Stellung Zündung an check engine einmal länger und dann zweimal kurz angezeigt wird, quasi blinkt! Aber wenn ich ihn starte und fahre sieht man die Anzeige nie aufleuchten. Was bedeutet das wohl? Was mir noch aufgefallen ist und schon vor dem Tuning vorhanden war ist der ganz langsam ansteigende Verbrauch! Als ich noch die alten BERU drinnen hatte säufte er 8,00. Nachdem ich selbst die NGK reingetan hatte und tatsächlich nur Langstrecken gefahren bin kletterte er bis jetzt auf 8,7 laut Computer. Die Kerzen habe ich ziemlich fest per Hand reingeschraubt, denke also nicht hierbei was falsch gemacht zu haben. :mad:nächste mal lass ich einfach die alten Kerzen drinnen. Der Mensch der das Steuergerät chipgetunet hat sagte auch der Verbrauch würde nicht steigen, ausser man steht dauernd auf Vollgas. Ich fahre meistens auch bloß 170 und nicht 240 auf langen Reisen. Nach langer Texterei, könnt ihr mir da weiterhelfen?
21. Juli 201015 j Ja so 20 PS mehr Leistung, merkt man auch! Der erhöhte Verbrauch kann auch am Wetter liegen sagte ein Spezi zu mir eben! Aber eventuell trotzdem mal die Schläuche um die Drosselklappe erneuern, das bringt was sagt saxxe. MfG
21. Juli 201015 j Eigentlich sollten es 40 mehr-PS sein, wenigstens auf dem Papier. Sollte Dir wieder mal ein Schlauch reißen - ich habe noch einen kompletten Satz.
22. Juli 201015 j Siehe Blinkcodes hier. Da CE nicht dauernd leuchtet ist der Fehler nicht mehr aktuell. Also mal Fehlerspeicher löschen und dann schauen.
23. Juli 201015 j Hallo, klar führt dein Tuning zu einem höheren Verbrauch, alles andere ist reine Theorie ;-) Wenn man mehr Power hat, ruft man auch mehr ab. Hat also auch einen höheren Verbrauch. Zu den Kerzen: Ziemlich fest mit der Hand klingt erstmal komisch ... anziehen (ganz leicht), bis der Dichtring / Quetschring aufliegt. Dann bestimmten Winkel weite, z. B. 30°. Grüße!
23. Juli 201015 j Hallo, klar führt dein Tuning zu einem höheren Verbrauch, alles andere ist reine Theorie ;-) Wenn man mehr Power hat, ruft man auch mehr ab. Hat also auch einen höheren Verbrauch. NEIN! verbrauch sinkt bei optimierung des steuergerätes, da der motor früher mehr drehmoment liefert und somit effizienter arbeitet der zweite satz ist eine unzulässige verallgemeinerung, bei mir überhaupt nicht der fall, bei gehirschten fahrzeugen sinkt der verbrauch auch. bei mir z.b. ist trotz regelmäßigem abruf der zusätzlichen leistung der verbrauch im 0,5 liter gesunken
23. Juli 201015 j NEIN! verbrauch sinkt bei optimierung des steuergerätes, da der motor früher mehr drehmoment liefert und somit effizienter arbeitet der zweite satz ist eine unzulässige verallgemeinerung, bei mir überhaupt nicht der fall, bei gehirschten fahrzeugen sinkt der verbrauch auch.Und bei leistungsschwachen Fahrzeugen sogar umgekehrt. 20PS weniger im Sprinter brachte einen Mehrverbrauch von ca. 3l da die Kiste notgedrungen ständig mit Vollgas gefahren wurde. Wenn man gleichen Gasfuß und vor allem gleiche Drehzahlen fährt und nicht das zusätzliche Drehmoment unten rum nutzt, dann wird es natürlich nix mit Minderverbrauch. CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.