Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

EINE MILLION SCHUTZENGEL !

 

also nach allem was ich mit meinem 900er mitgemacht habe .. gestrn hat er die krone aufgesetzt!

 

ich fahr mit meines bruders freunding vom waldviertel richtung wien....

soweit alles leiwand überholen mit 180 vollgas bergauf bergab....

 

und dann nach krems auf der s5 fängt besagte zu mir an ich solle schnell mal stehenbleiben weil ihre tür nicht ganz zu ist.... also lass ich mich smoth auf 70 sahcen runterrollen und suche nach nem geeigneten platz zum stehenbleiben!

 

einen gefunden tret ich auf die bremse und "KRACH"

 

wagen sinkt vorne links runter und metallisches schleifen krachen von brechendem eisen und so weiter.... wagen rutscht unlenkbar geradeaus mit nem mordskrawall und kommt ohne irgendwo aufzuprallen am rechten strassenrand zum stehen ....

 

ich steig aus in erwartung eins reifenplatzers und ner verschrotteten alufelge und SHOCK

 

rad hängt schief in der aufhängung total mit dem radkastzen verkeilt!!!

 

ich schau drunter is der linke untere dreieckslenker bei der karosserie abgerissen!!!!

 

sowas hab ich schon gesehen wenn dir ne karre mit 60 sachen in die seite donnert oder so aber beiom bremsen???????????????????

 

jedenfalls is lenkachse verzogen oberer dreieckslenker um ein 3tel verdreht kotflügel verbogen halbachse abgebrochen getribe sifft vollgas öl reifen total hin!bremssattel radnarbe und felge keine Ahnung ob hin oder nicht

 

ich muss echt ne million schutzengel haben das mir das mit 70 auf ner schnurgeraden und nicht mit 180 inner kurfe beim 2spur-überholen oder so pasiert is , oder 20 km später auf der total überfüllten autobahn!!!!! (rückreiseverkehr-->wien)

 

ich würd mal sagen vorerst wars das mit meinem 900er :((( heul , sniff , schepper

 

ihr hört von mir!

 

lg claus

  • Antworten 203
  • Ansichten 21,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

ach ja bevor ichs vergess!

 

das paradoxe is ja es sind weder rostschäden noch lockere schrauben noch korrosion oder irgend ein anderes anzeichen für diese krasse "panne" vorhanden 2 voll frische bruchstellen ohne vorzeichen !

 

liebe 900er fahrer passt auf euch auf!!!

 

ps: falls jemand meint das sei durch unsere ""inkompetente selbermacherei"" passiert... 1 bei pickerl wurde mein tragegelenkseinbau begutachtet und schrauben (neue selbstsicherer auf neuen bolzen) überprüft...

 

cya

  • Autor

Eieieiei, Glück gehabt!!!!!! :shock:

 

Gottseidank nochmal alles gutgegangen!!! Ich schätze das deine Aufhängung den Vibrationstod gestorben ist aufgrund eines Haarrisses.

Aber ich denke, wenn dein 900er nicht gerade ein Kleinod ist, dann wirds das wohl gewesen sein für ihn und er darf nach einem langen Autoleben nun sanft entschlafen.

 

Aber besser er als ihr!!!!!!!!

Mach mal bitte Fotos von dem Lenker und den Bruchstellen, daran kann man schon sehr viel erkennen (Rastlinien etc.).
  • Autor

Wouw!! Glückwunsch zu Eurer Gesundheit!!

 

Gruss

PEWE

Also von Haarrissen an den unteren Querlenkern habe ich schon öfter im Saabnet gehört. Irgendwie wurde da auch schon mal an Saab geschrieben, weiss garnich wer das initiiert hat.

Aber das ist ja heftig! Auch von mir Glückwunsch zum glimpflichen Ausgang und Beileid zum kaputten Saab! :-(

 

PS: Bilder wären aus technischem Interesse auch spannend.

Mann, mann

 

Junge, Junge

Das war ja wirklich noch Glück im Unglück - wenn auch schon so unangenehm genug.

 

Aber ein Abflug bei höherer Geschwindigkeit .....

 

Das es einen der beiden Dreieckslenker zerreisst, ist ja richtig heftig.

Deutet möglicherweise auf Lunker im Produktionsprozess oder auch schwächelnde Schweißnähte hin.

 

Wer aber auch interessant, das Radlager zu checken.

 

Grüsse und erholt euch gut vom Riesen Schrecken (2-3 Grappa oder so).

 

Thomas

auch von hier herzlichen glückwunsch zum geburtstag, und ja, mach mal bilder!!

was fürn baujahr?

gott sei dank ist das gut gegangen, aber da wird einem ganz schön mulmig............. :shock:

gruss eldee900i

Schön das ihr noch da seid.... :D

Hallo Claus,

 

auch von mir Glückwünsche zum "neuen" Geburtstag.

Sowas Ähnliches habe ich vor über 15 Jahren von einem alten 911er Porsche gehört. Auf einer Geraden im Stadtverkehr.

 

Gruß

  • Autor

potzblitz ^^

 

danke für die vielen blumen leute!!!!

 

ok fotos werd ich mahcen wenn mein feund in ner woche mit digicam vom urlaub zurück ist! werd dann alles posten!

 

die radlager sind funkelnagelneu und gerade 2000 km gelaufen da kanns nix haben!

 

kann mir die bruchstelle jetzt leider nicht ansehen weil karre in krems steht und ich in wien arbeiten muss... juhu schnellbahnfahrn "grummel"

 

naja jedenfalls hab ich mit saab-art in wels telefoniert und deren mechanikermaster hr. pfeiffer meinte auch er hätte noch nie etwas derartiges gehört oder gesehen und is auch ganz heiss auf fotos oder nen direkten blick auf die karre!

 

jedenfalls danke an euch alle

 

ps: der wagen wird TROTZDEM nicht aufgegeben!

 

ich bin der meinung das ne reperatur sinnlos ist schon allein weil ein freund von mir mal mit nem astra nen seitenschaden hatte mit ähnlichen schäden, sich das in ner werkstatt richten liess und ihn nach reperatur nach 80 km das rad überholte weil einfach das gesamte material soooooooo beleidigt war das 1 spureinstellung auf nen geradefahrenden wagen und ne fahrsicherheit nicht mehr gegeben war!

 

er wär fast gestorben dabei also kommt das nicht in frage!

 

meiner is ja n geradeschnauzer bj 85 also ne rarität! die schürzen und geraden scheinwerfer usw alles halt was echt was wert is hats überlebt! inclusive natürlich der himmlischen 16 v maschine mit 11,10,9.5,11 kompression also jedenfalls mit mehr als 175 ps ;) !

 

ich lass mir von saab-art ne bj 91-92 karosserie importieren und voll antirost-wachsversiegeln,und da kommt dann der motor rein inclusive umbau auf geradeschnauzer!

 

erstmal veranschlage ich für die aktion nen zeitraum bis märz ohne urlaub :) also nur wochenendeschrauberei

 

da hab ich erstens keine finanziellen probleme und keinen zeitdruck !

 

im winter is der sowieso nicht fahrbar :)

 

lg claus

Sag mal bitte 900-Turbo.

 

...Du bist doch sicher nicht der Erstbesitzer diese Saabs, oder ?

Meine Theorie ist folgende: Da hat vermutlich mal lange Zeit vor Dir ein fürchterlicher Rempler (z.B. Bordsteinkante) stattgefunden, der voll auf den unteren Querlenker ging und ihn angebrochen hat. - Deine vor 2000km sicher nicht ohne Grund erneuerten Radlager könnten vibrationsmässig möglicherweise auch noch einiges dazu beigetragen haben...

 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mal wieder dringend davor warnen, wenn "sparsame" Bastler in Ermangelung eines Spezial-Ausdrückers z.B. das Lenk-Spurstangengelenk am langen Gusshebel des Achsschenkels mit dem Hammer aus dem Konussitz "herausdonnern", oder zum selben Zweck beim Ausbau der Traggelenke den Konussitz mit dem Vorschlaghammer zu lösen versuchen. -

Die Folgen eines dadurch haar-angerissenen Achsschenkel-Lenkhebels usw. könnten ähnlich fatal sein !!! Gruss vom Gerd B. äh Fritz Lupus

Donnerwetter, da hat er aber Glick gehabt, was. Ging ja nochmal gut aus. Denk ich mir, dass du da nen Schreck bekommen hast. Hatte mal nen Fiat Ritmo, da ist mir bei 170 auf der Autobahn der hintere Stossdämpfer abgerissen. War dann ein Tennisballgrosses Loch im Kofferraum. War wahrscheinlich das erste Anzeichen dafür, dass Saab auch bald im Fiatkonzern drinhängt, hi hi.

 

Al

  • Autor

Da hast Du aber wirklich Schwein gehabt! Hätte mir neulich in der Werkstatt der Schrauber nicht gesagt, dass der Querlenker am durchbrechen ist, wäre mir genau das gleiche passiert. Und das wahrscheinlich mit 160 auf der Autobahn, zumal ich hauptächlich Langstrecke fahre (und ich nie auf die Idee kommen würde, dass die Dinger brechen!)

Er sagte, das sei bei allen 900-ern bis BJ 93 das gleiche Problem, was ich ziemlich heftig finde...

Re: Sag mal bitte 900-Turbo.

 

...fürchterlicher Rempler (z.B. Bordsteinkante) ...

 

Wie auch immer, lieber Gerd,

dieses Problem sollte ernst genommen werden.

 

Also:

 

Gibt es ähnliche (wenn auch vielleicht weniger dramatische, Erfahrungen mit Fahrwerksteilen im 901?

 

Und:

 

Wie lassen sich die Querlenker sinnvoll überprüfen?

... dass der Querlenker am durchbrechen ist' date=' wäre mir genau das gleiche passiert. [/quote']

 

 

Ist dem wirklich so? D.H, hast Du Dir die Teile angesehen/zeigen lassen? Und falls ja: Wo befanden sich die Bruchstellen?

  • Autor

Nachtrag: die schwächelnden Schweißnähte sind beim 900-er bis BJ 93 ein ALLGEMEINES Problem, nur weiß das kein Mensch. Die Werkstatt Pinkowski hier in Berlin, die sich auf die Reparatur von alten Saab spezialisiert hat, überprüft diese Schweißnähte grundsätzlich und die können einem Geschichten erzählen bzgl. Querlenkerbrüchen, da wird einem flau im Magen.

D.h. jeder sollte diese lebensgefählrichen Querlenker in regelmäßigen ABständen überprüfen oder am besten gleich austauschen lassen. Sind nur leider sehr teuer (einer kostet 300 Euro plus Einbau). Bringe meinen Saab nächsten Dienstag zu o.g. Werkstatt, um wieder sicher fahren zu können. Wie gesagt, meiner ist schon fast durchgebrochen, was Gott sei Dank noch entdeckt wurde. Da danke ich auch meinen Schutzengeln...

  • Autor
An Gerd: Die Querlenker brechen genau an der Schweißnaht. Ich suche mal nach einer Grafik, die ich hier einfügen kann, um das genauer zu erklären...

Das wäre nett, noch informativer wären allerdings Bilder der Querlenker aus Deinem 900er (Baujahr/Km-Stand?)

Besten Dank!

 

 

Ich kann mir im Übrigen nicht vorstellen, dass man ausschliesslich in Berlin hiervon weiss...

ein bild hab ich noch gefunden.

das ist die stelle.

der riss ist deutlich zu erkennen.

nein, nicht selbst gemacht, sondern irgendwo markiert. ich hatte mal mehr bilder, aber ....

 

gruss

querlenker_riss_1.jpg.95100cc632d79755b664eb51a7f03909.jpg

das scheint ein dauerbruch zu sein, den man bei regelmässiger kontrolle (bei jedem ölwechsel) rechtzeitig entdeckt. allerdings sollte man zur kontrolle die messingbürste schwingen. unter 2 cm dreck entdeckt man bestimmt nix.

 

gruss

 

wen's interessiert: http://www.saabnet.com/tsn/bb/900/index.html?bID=238491

 

da findet sich bestimmt noch mehr zu diesem thema.

Ich hatte ja schon gesagt, das im Saabnet (Usa) das Problem öfter vorkommt.

Meist brechen die Querlenker aber beim Rückwärts ausparken usw. Also nicht in voller Fahrt.

Und jetzt der Hammer:

In Australien gab es eine Rückrufaktion, die Saab teuer zu stehen kam, berichten einige Australier.

In anderen Länder scheint Saab das Problem stillzuschweigen, auch auf direkt Briefe zu dem Thema von US-Werkstätten rührt Saab keinen Finger.

Hier der Link zu einem Brief eines US-Saabwerkstattbesitzers an Saab zu dem Thema.

http://www.saabclub.com/237/aarms.htm

Dort steht genau beschrieben, wo der Bruch meist zu finden ist.

Die Stelle deckt sich mit der auf Gsus' Foto.

Inspektion der Querlenker ist also dringend angebracht, um den Fehler frühzeitig zu finden, unter dem Dreck dort.

 

Gruß

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.