Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

 

heute mal ein rein optisches Thema:

 

Eine Sache, die ich nach vier 9000ern überhaupt nicht kannte und mich jetzt ein wenig überrascht ist: Korrosion an der Saabiene!

Mein 9-5 Aero ist an einigen Stellen von Rost befallen, wie sieht's den damit bei Euren Schweden so aus? Auf den angehängten Bildern sind die Spiegelhalterungen, sowie die Radschrauben für die Sommerreifen zu sehen. (Radschrauben werden NUR im Sommer verwendet, Salzschaden zieht also nicht!) Auch die beiden Saab Embleme sehen nicht wirklich toll aus, sind seit ungefähr zwei Monaten in Selbstauflösung begriffen. Erst fällt der Decklack ab, dann die Farbe.....nicht schön!

Habe mal pauschal an Saab Deutschland ne Kulanzanfrage gestartet und gefragt, ob ein 50 000 Eur-Auto der Premiumklasse nach vier Jahren diese "optischen Mängel" haben darf oder nicht.

Sollte Saab der Meinung sein, dass diese Erscheinungen korrekt sind, bleiben die auch dran. Da ich schon öfter mal gefragt werde, was der Wagen so taugt, kann ich ja dann gleich mit dem Finger drauf zeigen.

 

Grüße Balze

 

Erstzulasung Okt.2002

070508_122931.jpg.e455ba1c72f06d2f2b6b3b0a60cdcfba.jpg

070508_123017.jpg.e085df50564fd8f40b9709a6465c153e.jpg

070508_123059.jpg.a2b23c4e4eaa7b05f4dc5976b95f3b6d.jpg

070508_123141.jpg.6ce2d12b74d37286f3d3b02455e8d883.jpg

070508_123212.jpg.b3f6c84903ee0ec2b98a7f4bf0f2072e.jpg

070508_123247.jpg.af6132970af3ffa5cbee4a2bfddb053c.jpg

  • Antworten 101
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

das mit den Radschrauben kenn ich auch. Da hat wohl die Buchhaltung ein paar Cent gespart anstatt gleich hochwertige Schrauben dabei zu tun. Scheint aber nicht nur typisch für Saab zu sein. Hab ich an Volvos auch schon gesehen. Das macht die Sache allerdings nicht besser.
...

Mein 9-5 Aero ist an einigen Stellen von Rost befallen, ...

 

Kein Problem z.B. im Bereich der Heckklappe?

das mit den emblemen hab ich schon mal gesehen. soll wohl durch die waschanlagen verursacht werden. offenbar unterstellt saab, daß die autos von ihren besitzern nur von hand poliert werden...

Was hilft eigentlich gegen die ablösung der Farbe/Lack auf den Signeten?

Abdeckklebefolie oder so?

das mit den emblemen hab ich schon mal gesehen. soll wohl durch die waschanlagen verursacht werden. offenbar unterstellt saab, daß die autos von ihren besitzern nur von hand poliert werden...

 

Das ist eine Saab-Erbkrankeit. Hatte auch schon die 900 I und 9000 er (liegt wohl im Saab Gen....:biggrin: )

Bei meinem 01er löst sich auch der Lack und die Radmuttern,

dachte ich sie seien schon durchgefressen,

als die Sommerschlappen drauf kamen.

Gruss Martin

Ich habe auf meiner '04 Aero ähnliche Korrosion an der Spiegelfuss

 

http://www.flickr.com/photos/17655982@N00/467376588/in/set-72157594225360118/

 

und an der Antenna!

 

http://www.flickr.com/photos/17655982@N00/467376582/

 

Dass mit die Embleme habe ich bei meiner früherer 9000 und 900 II aber weder bei meiner 99 Tu, 99 GL noch meiner 900 I

Embleme haben wir auch schon ausgetausch!

Nur bei einen von unseren aeros Bj 04/03 hat der SPiegel ech schlimm Korrosion!!! Beide Seiten! Und so ne Spiegelhalterung mit Inhalt ist ja gradnicht billig!!!

irgend einen trick für das emblem muß es doch geben... vielleicht vorsichtig mit nagellack o.ä. überpinseln? der soll doch für beinahe alles gut sein *ggg*
  • Autor

Hmm......!

 

Hallo,

 

na , da bin ich ja nicht gerade begeistert, dass es noch mehr Rostprobleme am 9-5er gibt. Werde mich gleich mal erkundigen, wie Saab das in den USA handhabt. Die Amis's sind da ja nicht so "belastbar" wie europäische Kunden. Wer da Mist verkauft ist entweder Billigheimer und kostet auch nix (Service wird trotzdem erwartet...und geliefert!), oder es ist ne Premiummarke und man hat praktisch Lifetime Warranty (siehe Lexus).

Wäre ja auch hier in Deutschland, sofern sich Saab als Mogelpackung erweist, ne echte Alternative im Premiumsegment. Würde mir persönlich aber schon weh tun....Saab loszulassen!

Soweit ich mich erinnern kann, hatte FIAT mal einige gleichartige Probleme. Als dann die Stammkundsen verprellt waren, war es so gut wie unmöglich verlorenes Kundenpotential wieder reinzuholen. Heute können Fahrzeugproduzenten angesichts der wachsenden Konkurenz aus Japan/Korea/China/Indien praktisch nur noch mit ausergewöhnlicher Qualität und Kundennähe glänzen (Ford und Opel versuchen es tapfer und auch relativ erfolgreich!). Wer billig produzierte Ware zu überhöhten Preisen an die NOCH geneigte Kundschaft verkauft, spielt mit seiner Zukunft und der Zukunft seiner Mitarbeiter. Schaun wir mal wie die offizielle Antwort ausfällt, bin schon sehr gespannt!

 

Grüße Balze

 

PS.: Rost wurde bei meinem Aero an folgenden Stellen erkannt:

 

- partiell am Unterboden, Hilfsrahmen und Trägerteilen (nur Oberflächlich), das kann zwar für nen Opel oder GM normal sein, bei meinen 9000ern war nirgens Rost, auch drunter und nach 400 000 km nicht, es geht also!

 

- Spiegelhalterungen

 

- Radschrauben

 

- Embleme - kein Rost, nur Lackschäden

 

DAS FAHRZEUG WIRD IM ÜBRIGEN AUSSCHLIEßLICH MIT EINEM SÄUREFREINEN REINIGER HANDGEWASCHEN!! NUR MAL SO NEBENBEI BEMERKT!!

Bei meinem 9 5 MY 99 hab ich das Emblem auch schon mal getauscht...ist wohl hin und wieder mal fällig.

Radschrauben waren beim 9 3 MY 2000 verrostet....

aber sonst...tippitoppi, sogar an den Radkästen, wo für die 18er am 9 5 ein bißchen Plastik weggepult werden mußte.

Moin,

 

mit Rost habe ich bei meinem 98 kein Problem (bekommt ja auch keine Salzpackungen mehr ab), aber das Emblem vorne ist seit 3 Jahren nur Silber.

 

Ich habe es hier auf die UV-Einstrahlung geschoben:cool:. Die bekommt sehr sehr viel mürbe. Seltsam ist nur, das alle anderen Embleme intakt sind.:rolleyes:

 

Und gewaschen wird er nur von Hand, da kräht hier kein Hahn nach.

Das mit den sich auflösenden Emblemen hat BMW auch. Sind halt nicht aus eingebrannter Emaille. Dann würde das gute Stück noch 150 € teurer bei 2 Emblemen.

Wenn alle 2 Jahre ein neues Emblem alles wäre, dann seit doch froh!!!

 

Gruß René

Wenn alle 2 Jahre ein neues Emblem alles wäre, dann seit doch froh!!!

 

Gruß René

 

 

und innerhalb dieser zeit kann mans ja auch noch reklamieren :rolleyes:

 

apropos embleme:

hat jemand noch zufällig 4 stück für die radnaben irgenwo rumliegen? irgendwie hab ich im netz nix gefunden und der freundliche tut sich da auch ein wenig schwer...

es sollten schon welche mit saab emblem sein :smile:

Rost auf der Heckklappe

 

Ich habe von diese Probleme gehört, ich kann keiner Anzeichen bei meinem Auto finden.

 

Wo genau fängt es normaleweise an?

 

Gibt bestimmte MJ die davon betroffenen sind?

Hab auch das problem das es hinter der abdeckung bei den felgendeckeln bei regen bissel rostig raussufft aber das lässt sich wohl als "unvermeidlich" beschreiben.
Das wäre vermeidlich, wenn man sich da nicht zu Tode sparen wollte. 9.5Verarbeitung=Fiat-Verarbeitung aus den 90igern im Saab-Gewand habe ich meiner Werkstatt immer gesagt, bis sie die Sch...Karre endlich in Zahlung genommen hatten.

Bei meinem 2002er 9-3 sehen die Radschrauben auch so aus - hat ,ich schon fürchterlich geärgert, weil ich dachte, ich war mein Wechseln zu grobmotorisch. Aber scheint ja üblich zu sein!

 

Die Embleme have ich, als mein Wagen 2 1/2 Jahre alt war schon einmal auf Garantie neu bekommen - ist also auch ein normales Problem!

irgend einen trick für das emblem muß es doch geben... vielleicht vorsichtig mit nagellack o.ä. überpinseln? der soll doch für beinahe alles gut sein *ggg*

 

Bevor es losgeht und durchsichtiger Nagellack (ja, gibt es auch) an der Übergangsstelle zwecks Versiegeln - dann evtl. ja. Aber irgendwie kann es trotzdem nicht sein dass man sowas machen muss.

 

Gegen rostige Radschrauben hilft wohl nur gelegentliches "Anölen", es ist eine Stelle wo es geht, man muss nicht weinend zusehen während es anfängt und schlimmer wird.

 

Wenn Rostblasen irgendwo unter der Lackierung auftauchen, dann hilft nichts mehr.

  • Autor

die Saab Antwort

 

Hallo Saab-Freunde,

 

so, nun hatte ich mal ein paar Tage Urlaub im sonnigen Griechenland (auf Kreta fahren überraschender weise ne ganze Menge 9-5er und 9000er rum, allerdings machen die dort auch Werbung für die Teile!) und nach erfolgreicher Rückkehr auch Post von Saab-Deutschland im Briefkasten.

Der Inhalt war der mehr oder weniger Erwartete, KEINE Kulanzleistung!

 

Der nette Herr Roth aus RÜSSELSHEIM, wies mich freundlich aber bestimmt auf seine Richtlinien zu Kulanzleistungen hin und hofft auf mein Verständnis.

Dieses hält sich selbstredend sehr in Grenzen! So habe ich dann aus diesem Anlass auch gleich beide Ablehnungen im Handschuhfach der Saabiene verstaut und pünktlich zum Wochenende (bei einer Fallschirmsportveranstaltung) ergab sich die Gelegenheit zur Präsentation derselben. Ein befreundeter Falli (aktuell 5er BMW Kombi) wollte doch schon lange mal den Aero zur Probe fahren, hatte aber auch die Korrosion bemerkt. Ich hatte Ihn dieser Tage auf die ausstehende Kulanzanfrage vertröstet. Nachdem er nun am Samstag gefahren (und begeistert) war, fragte er mich nach den Spiegelhalterungen und ich konnte Ihm nur oben genannte Schreiben vorzeigen. Nun wird's wohl doch wieder nen 5er, obwohl er auch vom Lexus GS begeistert war.

Schade eigentlich, aber Saab Deutschland hat das offensichtlich niedrige Jahresverkaufsziel bereits schon erfüllt (meinen Glückwunsch!), oder die Opelaner bekämpfen die lästige Konkurenz! Echt Rätselhaft, das Ganze!

 

Wie dem auch sei, der 9-5er wird dann leider wohl der letzte Saab sein, der in meinem Umfeld (Firma/Familie/Freundeskreis) gefahren wird.

 

Ob ich wohl zu selten zum Händler in die Werkstatt gefahren bin? Keine Ahnung, da die Reklamationen nix mit Inspektionen zu tun hatten. Die Aktion mit den losen Steuerkettenschienen (obwohl das schon echt peinlich ist) hatte ich aus diesem Grund gar nicht erwähnt!

 

Ich scanne morgen mal die Schreiben ein, so dass jeder mal einen Blick auf die Prachtstücke werfen kann. Bin ja eigentlich echt froh, dass ich nicht nen Motor/Getriebe/Steuerteil haben wollte....!

 

angesäuerte Grüße Balze

ich würde mich an die B-Zeitung wenden...das ist ja echt ein dolles Stück von Saab
  • Mitglied

hab ich das überlesen ?? was soll denn der spiegelhalter kosten ??

( radschrauben & embleme liegen doch < 100€ ?? )

  • Autor

Unverständlich!

 

Hallo,

 

das ist es ja gerade, was ich nicht wirklich verstehe, es geht doch nicht um tausende von Euronen Kulanzleistung. Ich hab nur selbst keinen Bock die Halterungen abzubauen, Sand zu strahlen und zu lackieren. Die Radschrauben gibt's im Satz auch schon unter 50 Euro (EK), wäre also alles nur eine freundliche Geste gewesen, aber......offensichtlich kein Interesse an Kunden (wie mir, die auch selbst Schrauber sind)!

Ich werde den Beitrag mal konstant auf der ersten Seite halten, Ihr könnt ja noch Euren Senf dazugeben. Falls jemand von Euch weis, ob es sich bei solchen Kleinigkeiten lohnt mal bei GM direkt oder in Schweden anzuklopfen, bin ich natürlich für jeden Tip dankbar.

 

War übrigens gestern bei einem Freund, dessen dreieinhalb Jahre altes Sprinter Wohnmobil (NP 50 000 Eur) hatte ähnliche Roststellen an den Scharnieren der Hecktüren, diese wurden ohne zu diskutieren getauscht (inkl.Lackierung). Bei dem Dichtungssatz der CDI Einspritzpumpe hat auch MB geblockt!

 

Grüße Balze

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.