Mai 10, 200718 j hab Dein Anliegen mal hier angehängt... solltest evlt. die vorhergehenden Beiträge mal durchlesen. /To
Mai 10, 200718 j mit fertan behandelt, aber vorher war auch dieses milchige fett drunter.... Fertan hat mangelhaft abgeschnitten in Sachen Rostschutz. Ich habe es auch gekauft für die AWT´s angeblich gut getestet:frown: Werde wohl das bekannte Fett besorgen. MikeSanders. Welchen Rostschutz nehme ich am besten ? Fabrikat ? Nicht alles was rotbraun ist soll gut sein....
Mai 10, 200718 j Fertan hat mangelhaft abgeschnitten in Sachen Rostschutz. Ich habe es auch gekauft für die AWT´s angeblich gut getestet:frown: Werde wohl das bekannte Fett besorgen. MikeSanders. Welchen Rostschutz nehme ich am besten ? Fabrikat ? Nicht alles was rotbraun ist soll gut sein.... ...du wirfst da einiges durcheinander!! rostentfernung, rostschutz und konservierung sind schon recht unterschiedliche gebiete, die auch unterschiedliche mittel erfordern... nur eine kombination derer bzw. nacheinander erfolgende anwendung zum jeweiligen zweck können zu einem dauerhaften, befriedigenden ergebnis führen - vorausgesetzt, man weiss, welche mittel für welchen zweck geeignet sind und eben auch, welche nicht...
Mai 10, 200718 j In Reihenfolge: Rostentfernung, Zopfbürste Flex. Dann Fartan.(Angeblich entsteht neue Metalschicht) Wasser reinigen und dann konservieren....Wäre Nett wenn hier mal Tips kommen würden wegen Rostschutzfarbe, Wandler und Konservierer-. Fartan wurde in Sachen Konservierung als schlecht eingestuft. !!! Für die, die es 100% haben wollen.
Mai 10, 200718 j In Reihenfolge: Rostentfernung, Zopfbürste Flex. Dann Fartan.(Angeblich entsteht neue Metalschicht) Wasser reinigen und dann konservieren.... ...na das passt doch schonmal.... Wäre Nett wenn hier mal Tips kommen würden wegen Rostschutzfarbe, Wandler und Konservierer-. das sind wieder glaubensfragen... ich benutze gerne als rostschutzfarbe "hammerite", als wandler fertan und beim konservieren hat mich - und nicht nur mich - klaus' damaliger tip "fluid-film" in der der situation jeweils angemessenen konsistenz vollauf überzeugt. nicht nur des angenehmen geruchs wegen... anwender dessen werden wissen, was ich meine... hohlraumkonservierung kann ich mangels erfahrung bisher keine aussage machen - kommt erst noch... Fartan wurde in Sachen Konservierung als schlecht eingestuft. !!! Für die, die es 100% haben wollen. wundert mich nicht - ist ja auch kein mittel zum konservieren sondern eher ein wandler, der nach korrekter anwendung verlangt...
Mai 10, 200718 j Hab Flenners Katalog heruntergeladen, finde aber die Radlaufleisten nicht ... kann mir jemand bitte weiterhelfen, wie sich diese Teile "offiziell" nennen - oder geht die Bestellung nur über Telefon? Danke, Volker
Mai 10, 200718 j Autor Bleimennige soll wohl sehr gut sein als Rostschutz.Hat doch niemand bestritten. Davon hattest Du aber auch noch nichts geschrieben ...
Mai 10, 200718 j Bleimenninge gibt's nicht mehr - wegen der Bleibelastung. Für mich ist die beste Behandlung immer noch - zumindest da, wo man gut hinkommt: Mechanisch entrosten, entfetten mit Bremsenreiniger, galvanisch mittels Schwachstrom und Elektrolyt verzinken, Rostschutzfarbe, Lack. Da man die letzten Rostpartikel aber eh nicht entfernen kann, funktioniert's gut, ist aber bei weitem nicht für die Ewigkeit. Gruß Helmut
Mai 10, 200718 j Hab Flenners Katalog heruntergeladen, finde aber die Radlaufleisten nicht ... kann mir jemand bitte weiterhelfen, wie sich diese Teile "offiziell" nennen - oder geht die Bestellung nur über Telefon? Ruf an... die bei Flenner wissen schon, was Du brauchst, wenn Du denen Deinen Wagen nennst. /To
Mai 11, 200718 j Jau, gibt auch einiges, was nicht im Katalog steht. Insbesondere die ganzen SAAB-Original-Teile, die Flenner auch schneller ranschafft als der lokale Opelfuzzi. Bei Presto- und Nigrin-Rostumwandler steht ja jeweils drauf "losen Rost entfernen, Umwandler drauf, warten bis es sich abreagiert hat, dann Farbe einfach drauf" - na, das war mir nicht so vertrauenerweckend! Hab jeweils das was übrigblieb mit Aceton weggeputzt und dann Grundierung draufgegeben. . .
März 21, 201114 j ...ich fand die montage dann schon eher was fuer 2 personen, einer hält fest, einer steckt weiter drauf... gummihammer fuer die endstücke hab ich lieber gelassen... mit der hand und aller kraft ging's dann auch...keine Ahnung ob ich 2004 noch kraeftiger war, aber irgendwie bekomm ich die naechste Leiste nicht drauf. Das Ding ist hoellenstark, rutscht sofort wieder runter.... Jemand noch einen Tipp ?
März 21, 201114 j Die letzten 4 neuen Leisten habe ich vor einem Jahr montiert. Da ging es noch ohne Hilfe und ohne Hilfsmittel.
März 21, 201114 j die "neuen" mit Stahl ? Ich verzweifel daran. Wie machst Du es, setzt Du vorne oder hinten an ?
März 21, 201114 j die "neuen" mit Stahl ? Ich verzweifel daran. Wie machst Du es, setzt Du vorne oder hinten an ? Richtig angenehm ist die Arbeit nicht,die Seite ist egal: Ansetzen, Leiste etwas "rund" biegen und mit kräftigem Druck auf den Falz. Sobald die ersten Zentimeter greifen gehts ganz flott. Vorher muss aber alles wirklich vollkommen sauber sein, denn bei der Aktion schmirgelst Du jeden Rest-Dreck bis aufs Blech.
März 21, 201114 j Ich hatte den Versuch mit Fettfluten gestartet ?! Rund biegen.... ist schon ohne gleichzeitiges Ansetzen an den Kotfluegel fast unmoeglich... Naja, ich darf wohl nicht aufgeben...
März 21, 201114 j Von mir auch noch nen Tipp. Wenn du Rechtshänder bist, setze Links an und drücke die Leiste dann mit Kraft nach Rechts hoch. Und immer darauf achten, dass die Leiste am Radlauf nicht verkantet, sonst isse bald hin.
März 21, 201114 j Danke, mir schien's von links besser zu gehen. Wie hoch setze ich sie an ? Ist die genaue Position kritisch ?
März 21, 201114 j Sagen wirs mal so: die Leiste sollte beim ersten mal richtig sitzen, denn eine Korrektur ist nicht mehr möglich. Ausser du nimmst sie nochmal ab. Erspar dir aber diese Aktion zu wiederholen. Ich lasse etwa einen Zentimeter der Leiste unter der Verkleidung verschwinden und würge dann die Leiste den Radlauf hoch, bis zur anderen Seite. Und zum Schluss noch mal richtig nachdrücken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.