Veröffentlicht Mai 12, 200718 j wir haben jetzt den Lader gewechselt, die Einstellung haben wir in einer Werkstatt machen lassen-jetzt waren wir gerade auf der Autobahn am Aichelberg und haben den Lader mal ordentlich die Zornesröte ins Gesicht getrieben---aber die Ladedruckanzeige geht selbst mit Gewalt und Gaspedal am Bodenblech nicht am an der ersten roten Strich, sondern 2mm vor Ende gelb ist Schluß. Was dass nun ?
Mai 12, 200718 j Ja und? Fährt der Wagen gut und spritzig? Die Anzeigen sind keine geeichten Super-Präzisions-Instrumente... Laß den max. Ladedruck messen, dann weißt Du Bescheid...
Mai 12, 200718 j und das Übliche ... Vollastbeschleunigung am Berg auf der Autobahn gemacht (ECU lernt den maximal möglichen Ladedruck ohne Klopfen)? Alternativ kannst Du Dir die mittlere Leitung des MAP (Druck) Sensors mal mit einem DMM anschauen(Minus an Masse). Bei 1 Bar Ladedruck solltest Du eine Spannung um die 3,84 Volt messen können.
Mai 12, 200718 j Also bei meinem MY93 fehlen auch die besagten 2 mm bis Rot. Bin damit zufrieden. "Leistung ist ausreichend vorhanden." Allerdings tanke ich nur 95 Oktan, sicher wäre es mit 98 Oktan etwas besser, probier ich am besten gleich mal aus. Bei meinem MY94 fehlen dann schon 5 mm, habe dort auf Verdacht das APC-Ventil getauscht, danach sah's wieder normal aus. Dazu hab ich gleich mal 'ne Frage: Wie prüft man das APC-Ventil auf seine korrekte Funktion, bzw. kann man es reparieren/justieren? Scheint in diesem Fall ja zu funktionieren, aber eben nicht richtig.
Mai 14, 200718 j Autor so-wir haben jetzt mal anständig Kilometer-Gefressen und nach fast 600km BAB fehlen schon wieder ca. 0,5l Motoröl. Wir machen jetzt nichts mehr am Wagen (nicht mal mehr Öl nachfüllen) und fahren ihn bis zum (vorprogrammierten) Ende. Damit werde ich zum Rad/Bus/Bahfahrer (das bei meinem Übergewicht sicherlich kein Schaden sein dürfte) Nochmals danke für die Tipps ! Winkewinke !!!
Mai 14, 200718 j Wir machen jetzt nichts mehr am Wagen (nicht mal mehr Öl nachfüllen) und fahren ihn bis zum (vorprogrammierten) Ende.:eek:
Mai 14, 200718 j Ich halte 0,5l Öl nach 600Km BAB , für völlig in Ordnung bei einen älteren Wagen. Da sollte man Ihn nicht mit Gewalt vernichten , kannst Ihn mir ja schenken, dann sparste sogar die entsorgung.
Mai 14, 200718 j Wie zerschrotte ich meinen Motor, JUNKIE !!! XXL Evil? Yes I am !!! Den Ladedruck an der Regelstange noch mal so richtig scharf machen das es kickt !!!! Sollte min 1bar sein damit der Kolben solch schöne löcher bekommt !!! *>Vernichten<* http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/7/7c/Kolbenfresser.jpg Bitte liebe Kinder nicht nachmachen, ist teuer solch ein Motor.
Mai 15, 200718 j Wir machen jetzt nichts mehr am Wagen (nicht mal mehr Öl nachfüllen) ...Na, dazu gleich ZWEI Antworten: 1.) Wer so mit einem 9k umgeht, war es nie wert, ihn jemals fahren zu dürfen 2.) Da schlußendlich mangels Öl mit einem finalen Motorschaden zu rechnen ist, ist die sowohl vorsätzliche Verkehrsgefährdung, als auch 'dank' des verbliebenen und hierbei auslaufenden Öls vorsätzliche Umweltgefährdung. Kann also mal nur dringend hoffen, daß Du es eher als bösen Scherz gemeint hast.
Mai 16, 200718 j Ich halte 0,5l Öl nach 600Km BAB , für völlig in Ordnung bei einen älteren Wagen. Da sollte man Ihn nicht mit Gewalt vernichten , kannst Ihn mir ja schenken, dann sparste sogar die entsorgung. Nee, ist nicht normal, nicht bei einem 9000er!!!
Mai 16, 200718 j Na, dazu gleich ZWEI Antworten: 1.) Wer so mit einem 9k umgeht, war es nie wert, ihn jemals fahren zu dürfen 2.) Da schlußendlich mangels Öl mit einem finalen Motorschaden zu rechnen ist, ist die sowohl vorsätzliche Verkehrsgefährdung, als auch 'dank' des verbliebenen und hierbei auslaufenden Öls vorsätzliche Umweltgefährdung. Kann also mal nur dringend hoffen, daß Du es eher als bösen Scherz gemeint hast.
Mai 16, 200718 j ...nachdem auch ich wieder anständig Kilometer gefressen habe, ca.600, fehlen schon wieder 50l Sprit, werde jetzt kein Benzin mehr nachfüllen und bis zum (vorprogrammierten) Ende weiterfahren. Mal im Ernst, 0,5l Öl auf 600km ist zwar nicht normal, ich schaffe um die 4000, ohne nachzufüllen. Aber Deinen 9k dafür absichtlich verrecken zu lassen, halte ich für übertrieben. Mein letzter Jaguar (180Kkm) nahm auf 600km mehr als einen Liter, habe ihn trotzdem nicht getötet. Es sind eben keine Neuwagen mehr... leider.
Mai 17, 200718 j Autor diese Aussage ware eine reine Frustreaktion. Hat jemand noch eine Idee warum ich so lange orgeln muß bis er anspringt ? Am Benzinfilter (neu) und an der Pumpe ( zu Prüfzwecken eine andere eingebaut und getestet) liegt es auf jeden Fall nicht. Batterie scheint auch ok-Anlasser wohl auch nicht. Benzindruckregler-keine Ahnung ob der überhaupt ursächlich sein kann....dann bleibt nicht mehr viel übrig. Könnte es der Temperatursensor am Zylinderkopf sein-hat der irgendwelche Funktionen -außer dem Signal an die entsprechende Anzeige der Kühlmitteltemp.? Kann mir jemand einen (Tank) Zusatz empfehlen. fuel system cleaner - so was hier: http://www.chevron.com/products/prodserv/fuels/additives/concentrate_plus.shtml
Mai 17, 200718 j ...hast du denn schonmal geprüft, wieviel die pumpe bis zur einspritzleitung fördert, wenn du das anspring-problem hast...??? also mal die leitung dort mit jemand zweitem öffnen, gefäss drunter und sehen, wieviel da ankommt beim orgeln... deinen ölverbauch betreffend - mal kompression messen... und dann weitersehen... bin ja nun aus der 9ooer fraktion, denke aber auch du hast zwei temp-fühler: einen für die anzeige und kühlerlüfter und einen für das steuerteil... kann also durchaus auch was mit einem fühler zu tun haben, der z.b. immer kalt meldet und dir der wagen absäuft beim starten...
Mai 17, 200718 j Autor Bei dem Userbild - sieht mir das ganze ehr nach Troll aus neee-der einzige Troll hier ist mein 9000Turbo - wenn der Wagen nur anständig laufen würde, dann ziehe ich mir gerne den Trollkappe auf. Hat jemand schon mal erfolgreich einen fuel system cleaner benutzt? Bei manchen ging im 9k die CE-Lampe an (USA) -das macht mich schon wieder sehr nachdenklich. Oder soll ich mal dieses 100Oktan tanken ? Könnte es auch an Kondenswasser im Tank liegen-meistens sind bei mir um die 15 max.20l drin---voller tanke ich nie.
Mai 17, 200718 j Hm also bei meinen Motorrädern tank ich zu Saisonbeginn immer einmal Shell V-Power (nein die Transalp geht damit nicht besser - der reichen 87 Oktan) - das reinigt das Benzinsystem - dann gibts keinerlei Probleme mehr mit steckenbleibenden Schwimmernadeln und dergleichen. Einen Versuch ist es allemal wert, und kostet weniger als jedes Zusatzmittelchen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.