Zum Inhalt springen

Ladedruckverlust uvm... :-/

Empfohlene Antworten

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

 

Ich hab NGK's drin... Keine Angst *puh* Die funzen auch super, aber da ich halt mal alles erneuern wollte.... Wie gesagt! Hab garnicht drüber nachgedacht, ob das Zeug auch alles das richtige ist, weil ich bis dato keine Probleme mit D&W gemacht hab... Gut zu wissen ^^

 

Was ist denn mit dem Rest (Filtertechnisch)? Ist dass den das richtige? Die Kerzen kriegen die dann Postwendend von mir zurück ^^

 

Gottseidank bestell ich da nur auf Rechnung ... :tongue:

 

Mal abgesehen von den Saabspezifischen DI-Problemen, sind NGKs generell die bessere Wahl (Champion sind z.B. für den MGB vorgesehen, kurbeln da das Geschäft mit AT-Motoren an...)

Bei Filtern kann man mit deutschen Markenprodukten eigentlich nix falsch machen (aus 150Tkm MG-Erfahrung: bloß kein Unipart oder Fram!), eigene Empfehlung: Mann-Hummel und bei Luftfiltern für Autos, die man länger fährt: K&N.

@[mention=617]sturmtiger[/mention]:

aus eigener Erfahrung: wenn Du den Benzinfilter wechselst, erneuere beide Dichtungen, und zwar nimm einfache Kupferringe, nix mit Gummi in der Mitte.

Mit laufendem Motor leerfahren ist nicht nötig, so viel kommt da nicht raus. Auffanggefäß ist natürlich trotzdem gut.

Gruß,

Mirco

  • Autor

So, hab heut die Bestätigung von D&W bekommen... Bin mal gespannt :rolleyes: :frown: :redface:

 

Was meint ihr denn noch, was es sein könnte?

Bin im Moment sicherheitshalber hinter ner DI her, aber mein (abergläubischer) Vater ist ja steif und fest der Meinung, dass die nich kaputt sein kann -> Er läuft noch... :rolleyes:

 

Er tippt da irgendwo auf die Drosselklappe (bzw. den Podi)... Wie mess ich den denn am besten?

 

Oder kanns sowas nicht sein?

 

Klopfsensor wird bei Gelegenheit (wenn ich nen günstigen erwisch) mal testweise ausgetauscht.

 

Gruß,

Alex

Stochern im Nebel?
  • Autor
Stochern im Nebel?

 

 

http://img139.exs.cx/img139/7553/sim51ah.gif

Beim Klopfsensor kannst Du ja einfach mal den Stecker lösen und mit etwas Kontaktspray behandelt wieder drauf stecken....(schwache Hoffnung...)...eh Du das was rumtauschst....
  • Autor

Ich glaub, ich hab den Übeltäter gefunden :mad:

 

Heute sind die Teile von D&W gekommen... Kerzen sind ja die falschen, aber der Rest schein i.O. zu sein... Also hab ich mich mal dran gemacht und Benzin- sowie Luftfilter gewechselt. Dabei hab ich dann auch direkt mal bei den Leerlaufregler geschaut, die Kontakte vom Klopfsensor gereinigt (war eig. nix dran) und den Drosselklappensensor "überprüft" (scheint zu funzen :biggrin: ).

 

Da ich grad in der Arbeitswut war, hab ich auch direkt das Blech vom APC-Ventil - dessen Nieten vor geraumer Zeit abgerissen waren, und welches mit Kabelbindern um die Unterdruckdose gezurrt war - wieder an das Lüfterblech genietet. Dabei ist mir dann in den Sinn gekommen, nochmal das vermeintlich "alte" und "neue" durchzumessen... Dabei ist mir dann aufgefallen, dass das "alte" komischerweise total neu aussah :eek:

Also... Hab das Teil heute erst gewechselt... :frown: :redface: :frown: :rolleyes: :redface: :frown:

Grund: Das Teil hatte ich kurz vor'm Pfalztreffen 06 geordert, wo dann die Kupplung den Geist aufgegeben hatte... Dann stand der Saab ja ne lange Zeit und wurde irgendwann repariert. Anschließend bin ich einfach gefahren, und war bis heute der festen Überzeugung, dass ich das Teil schon gewechselt hab... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Jetzt ist das andere drin. Ladedruck im Schiebebetrieb "deutlich" weiter im grünen Bereich, Anzug besser UND das Sägen im Stand hat abgenommen...

 

Ok, konnte nicht wirklich viel testen - war schon relativ spät, bin nur 5 Kilometer gefahren - aber ich denk mal, damit hab ich schon was erreicht...

 

Werde mal weiter berichten!

 

Gruß,

Alex

 

edit:

Aber quietschen tut er wieder :-/ Und zwar je wärmer er wird, desto lauter wirds. Je höher die Drehzahl wird, desto leister wird's... Ab 2krpm ist's nahezu weg. Würde gern mal wissen, was das ist... Spannrolle vom Poly-V ist schon gewechselt. Das Geräuscht kommt aus der Ecke hinterm Motor (Beifahrerseite)... Könnte es vlt. das Lager von der Servopumpe sein :-/ ?

ist da in der Ecke nicht auch noch eine Umlenkrolle? die könnte die gleichen Probs haben wie eine Spannrolle...
  • Autor
ist da in der Ecke nicht auch noch eine Umlenkrolle? die könnte die gleichen Probs haben wie eine Spannrolle...

 

Hmz... :confused: Mussi nomma schau'n :rolleyes: :tongue:

 

Aber ich hab irgendwie die Befürchtung, dasses wieder ne Riesenaktion gibt :frown:

Ich glaub, ich hab den Übeltäter gefunden :mad:

 

?

 

Beim Blick in den Spiegel..?:biggrin:

  • Autor

Haha :biggrin: :biggrin:

 

Also Umlenkrolle is nit... Da hängt folgendes dran: Servopumpe, LiMa, KW, Spannrolle, WaPu...

 

Im werd aber erstmal den Riemen ansich wechseln, vlt. hilft das ja auch schon... :rolleyes:

 

Gruß,

Alex

ist da in der Ecke nicht auch noch eine Umlenkrolle? die könnte die gleichen Probs haben wie eine Spannrolle...

 

Nee, die alten Modelle hatten nur die Spannrolle. Erst die B234 (90) und alle ab 94 mit dem hydr. Spanner gabs noch eine Umlenkrolle dazu....

Nee, die alten Modelle hatten nur die Spannrolle. Erst die B234 (90) und alle ab 94 mit dem hydr. Spanner gabs noch eine Umlenkrolle dazu....

 

wieder was dazu gelernt...

wieder was dazu gelernt...

 

Tja, hat halt auch Nachteile, wenn man nur die "neuen" Modelle fährt :biggrin: :biggrin: :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.