Veröffentlicht Mai 26, 200718 j so nun bin ich endlich durch die MFK durchgekommen (schweizer TÜV) aber eben noch nicht ganz. :mad: auf meinem sondermodell "deauville" sind hirschfelgen montiert. format 7.8x17. in meinem fahrzeugschein steht nun bei den reifen, dass dort dunlop 9000 rauf sollen, grösse 235 / 40 R17 laut herstellergarantie. mein vorgänger hatte diese reifen nicht montiert, sondern andere in derselben grösse. ich habe also auch bei der fälligen reifenerneuerung diese mass genommen, man denkt sich ja nix dabei und der reifenfachmann ist ja der fachmann, und nicht ich...sollte man meinen. nun kommt´s: beim TÜV monierte man, dass diese reifen da nicht rauf dürfen laut diesem europaweit gültigem reifenbuch (dessen name mir entfallen ist)...oder ich muss die im fahrzeugschein genannten dunlop-pneus drauf machen... und weiter: entweder ich mach die dunlopteile drauf oder muss mir für meine fast neuen reifen eine herstellergarantie erbetteln. :mad: na suuuuper. nun hab ich die angeschrieben und warte...und warte...und warte... also ich frag mich: :frown: 1. wieso wird man auf sowas denn nicht aufmerksam gemacht, wenn man beim reifenmann neue reifen will. die haben nämlich nur auf das dunlopmass im fahrzeugschein geguckt, nicht auf die felgengrösse... 2. wie schätzt ihr die wahrscheinlichkeit ein, dass mit continental eine solche garantie ausstellt? 3. hat jemand von euch schonmal solchen ärger gehabt? salut und ausmarsch...
Mai 26, 200718 j In erster Linie bin ich mal froh nicht in der Schweiz ein Auto zu besitzen..... Selbst unser pingeliger TÜV scheint gegen eure Institution eine diletantische Wurstbude zu sein.
Mai 27, 200718 j Autor [quote name='schweden-troll']... schreib einfach René Hirsch an, der kümmert sich sicher darum.[/quote] meinste der hilft mir...danke, ich werd´s mal probieren.
Mai 29, 200718 j [quote name='Jeti']meinste der hilft mir...danke, ich werd´s mal probieren.[/quote] ansonsten könne wir ja tauschen alu 28
Mai 29, 200718 j Autor [quote name='Habo']ansonsten könne wir ja tauschen alu 28[/quote] nix da:mad:...ich geb diese felgen nie her. lieber zieh ich da nen neuen satz reifen drauf...:cool:
Mai 29, 200718 j [quote name='Jeti']nix da:mad:...ich geb diese felgen nie her. lieber zieh ich da nen neuen satz reifen drauf...:cool:[/quote] spielverderber, dann behalt ich meine eben auch!
Mai 30, 200718 j Autor btw: hirsch hat auf meinen mail-hilferuf noch sowas von GAR NICHT :mad: reagiert. da werd ich morgen wohl mal anrufen müssen...:cool:
Mai 31, 200718 j Hallo Jeti! Habe bis jetzt eigentlich nur beste Erfahrungen mit Hirsch in St. Gallen gemacht. Würde da vielleicht wirklich mal anrufen und freundlich fragen. Bei unseren beiden Saab steht übrigens nichts von Reifenmarke im Fahrzeugausweis wo die HirschFelgen eingetragen sind?! Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück! Grüsse aus Zürich snoopytwo
Mai 31, 200718 j Markenbindung bei PKW Reifen.......das ist ja bei Moppeds schon schwer ätzend.........:rolleyes:
Mai 31, 200718 j Ich denke auch, dass der Hersteller der Felgen und nicht der der Reifen für sowas zuständig ist. Conti wird sich auf sowas niemals einlassen, denke ich.
Mai 31, 200718 j [quote name='targa']Ich denke auch, dass der Hersteller der Felgen und nicht der der Reifen für sowas zuständig ist. Conti wird sich auf sowas niemals einlassen, denke ich.[/quote] Bei Motorrädern ist der Reifenhersteller für die Unbedenklichkeitsbescheinigung zuständig.....ich denke mal das es in diesem, in meinen Augen völlig schwachsinnigen Fall nicht anders sein........:rolleyes:
Juni 1, 200718 j Autor hab heute mit conti telefoniert. die sagen, dass es international seit einem jahr vollkommen egal ist, welche marke im fahrzeugschein drinnen steht. bei mir war das ja dunlop. ich kann also auch einen reifen einer anderen marke drauf machen, der die dunlop-masse hat, in diesem falle 235/40x17. die sind zwar etwas zu gross für meine 7.8x17 felgen (eigentlich brauchen die reifen eine 8er felge), aber das ist egal. wenn laut fahrzeugschein 235er/40x17 drauf dürfen, dann gibt es keine markenbindung mehr. das ist international so gültig. und auch die schweiz muss sich da dran halten. :biggrin: :biggrin: :biggrin: das werd ich den heinies von der mfk schön vor die nase halte...:cool: glück für mich, ich habe soeben einen neuen satz reifen gespart.
Juni 1, 200718 j Autor [quote name='targa']Seit wann gehoert die Schweiz zu "international" ? ;) /To[/quote] seit ab heute die grenzen offen sind für alle 15 eu-staaten und jeder hier arbeiten darf...:cool: ...:biggrin:
Juni 1, 200718 j Mitglied [b]Theater ohne Gleichen Auf Thema antworten[/b] Hallo! Aber erstmal nur für ein Jahr..... Gruß,Thomas
Juni 3, 200718 j Autor [quote name='brose']Hallo! Aber erstmal nur für ein Jahr..... Gruß,Thomas[/quote] aha, der skeptiker...:cool:
Juni 6, 200718 j [b]Wusste nicht wohin damit[/b] Brauche neue Reifen , damit ich die Felgen bei den MFK-Heinis vorführen kann es sind 235/40 18" Gibt es zwischen Basel und Stein Säckingen günstige Reifenhändler wo Ihr gute erfahrungen gemacht habt? verschont mich BITTE mit ATU Rheinfelden :bawling: :saint: :ahhhhh:
Juni 19, 200718 j Autor [b]Reifen-Felgen-Kombination gesucht[/b] nach langer odyssey durch die untiefen des schweizer tüv :eek: und meinem reifenlieferanten continental, weiss ich nun folgendes: 1. ich habe sei einem jahr ein ungültige reifen-felgen-kombi drauf. reifen 235 / 40 x 17 auf 7.8 x 17 (von hirsch) bisher ist das niemandem aufgefallen, ich wusste gar nichts davon. dann kam der schweizer tüv. 2. fehler: in meinem fahrzeugausweis steht, dass ich dunlop 9000 sp in der grösse oben habe darf, laut herstellergarantie. obwohl - so weiss ich jetzt - diese kombi laut e.r.t.r.o. nicht zulässig ist. 3. folgefehler: ich habe bei atu 4 neue reifen raufziehen lassen, die jungs gucken - als fachleute - in meinen fahrzeugschein, und denen fällt nicht auf, dass die reifen zu gross sind für die felge. die haben nur auf die dunlop-grösse geschaut. basta. :confused: 4. ergo: dunlop hat mir natürlich sofort eine neue garantie ausgestellt, sollte ich den neuen dunlop supersport in dieser grösse haben wollen. kostenpunkt schlappe 700 euro. :mad: 5. problem: ich habe ja conti drauf, und die geben mir die herstellergarantie nicht...tja. was werde ich tun: ich gehe zu atu und werde 4 neue passende reifen fordern. meine alten (lächerliche 2monate gefahren) sollen die zurück nehmen, schliesslich haben die als fachleute versagt, oder? problem: kennt einer von euch eine link der e.r.t.r.o., wo ich nachlesen kann, welche reifen ich auf meine felge draufmache darf. da kann ich dann wenigstens bei reifen direkt oder so nachgucken...
Juni 20, 200718 j Hallo, hattest Du Deinen alten Thread nichtmehr gefunden ? Ich hab's mal wieder zusammengelegt: Ich behauptete irgendwo, dass der Felgenhersteller eine Freigabe ausstellen müsse, das ist natuerlich insofern falsch, dass es sich nicht um eine Reifenfreigabe handelt, sondern vermutlich um eine Montierbarkeitsbescheinigung des Reifenherstellers für Deine Felgenbreite, und die muss natuerlich vom Reifenhersteller kommen. D.h. in Deinem Fall, dass Du durch die Eintragung automatisch für den SP9000 eine solche Montierbarkeitsbescheinigung hast. Mag sein, dass die Schweizer das anders sehen. Aber ich sehe in 2. keinen Fehler. Dein Problem ist: Conti ist kein klassischer Hersteller von "Tuning"-Grössen und gibt sich mit diesen Bescheinigungen nicht ab... Bei Yokohama hättest Du sicherlich mehr Glück ;) Wie auch immer Du das jetzt mit ATU regeln kannst... für "denächst" würde ich mal in das Gutachten der Hirsch-Felgen schauen, welche ERTRO-normierten Grössen Du darauf fahren kannst, und diese dann in die Papiere eintragen lassen. (Da wären wir dann bei der Herstellerbescheigung des Felgenherstellers ;) ) Gruss, Tomas
Juni 20, 200718 j Autor [quote name='targa']Hallo, 1. Dein Problem ist: Conti ist kein klassischer Hersteller von "Tuning"-Grössen und gibt sich mit diesen Bescheinigungen nicht ab... Bei Yokohama hättest Du sicherlich mehr Glück ;) 2. Wie auch immer Du das jetzt mit ATU regeln kannst... für "denächst" würde ich mal in das Gutachten der Hirsch-Felgen schauen, welche ERTRO-normierten Grössen Du darauf fahren kannst, und diese dann in die Papiere eintragen lassen. (Da wären wir dann bei der Herstellerbescheigung des Felgenherstellers ;) ) Gruss, Tomas[/quote] hey thomas, ad 1: das hat damit nischt zu tun. dunlop und michelin geben mit eine herstellergarantie. conti nicht. das hängt nach aussage der herren bei conti rein mit der konstruktion der reifen zusammen. :confused: ad 2: bei hrischens habe ich mich schon gefragt. die sagen, sowas geben die nicht aus. ich ruf da nochmals an. es kann ja wirklich nicht sein, dass ich keine betriebbescheinigung von hirsch für meine felge kriege...wie soll man denn da als normalo kapieren, was da nun drauf darf...ein durcheinander. :mad:
Juni 21, 200718 j Autor nach rücksprache mit hirsch-performance ist die standardgrösse für die 7.8x17 felge 215/45x17. habt ihr da einen tip, welcher reifen sehr gut ist? :confused:
Juni 21, 200718 j Mitglied [b]Theater ohne Gleichen: Rad/Reifenkombination Auf Thema antworten[/b] Hallo! Ich fahre seit kurzem den Hankook S1 Evo und bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.