Veröffentlicht Mai 31, 200718 j Ich möchte meinen Softturbo auf APC Technik umbauen. Passen die benötigten Teile inkl. Steuerteil von einem 8V in meinem 16V?
Mai 31, 200718 j Die Ladedruckkurve des 8 V-Steuergeräts passt sicher nicht gut zum 16V, mal abgesehen davon, das ein Kabelbaum durch das ganze Auto gezogen werden muß und die APC-Boxen für die Montage unter der Rückbank auch sicher nicht häufig verfügbar sind. Unter eine Cabriorückbank (???) passt die Box nicht wirklich gut. Zuviel Arbeit für zuwenig Ergebnis, denke ich. Mache Deinem Nick keine Ehre und verwende das Kit mit der Box im Motorraum.
Mai 31, 200718 j Ich möchte meinen Softturbo auf APC Technik umbauen. Passen die benötigten Teile inkl. Steuerteil von einem 8V in meinem 16V? Nein.
Juni 1, 200718 j 1) Die Achtvau-Turbos gab's (ab 86 ?!?) auch mit dem Steuergerät im Kotflügel vorn. Nur die würde ich verwenden, die alten Steuergeräte unter der Rückbank sind nicht mehr state-of-the-art, obwohl auch da im Netz "Tuninganleitungen" existier(t)en. 2) Klopfsensor, APC-Ventil, Druckfühler und die Kabel an sich incl. Stecker sollten gleich sein, wenn's ein "neues" Steuergerät ist. 3) Steuergerät - frag mal den Gasmann (User: HAGMAN), der hat beide Steuergerät-Typen (8V vorn und 16V vorn) verglichen. Afaik waren die Platinen gleich, die Bestückung und Einstellung aber in Details anders. Grundsätzlich funktionieren müßte ein Umbau sogar mit der Rücksitzbank-Box, hey, die Fiat-Uno-Turbo-Fraktion baut das Zeug doch auch ein und das ist ja nun weiß Gott eine gaaaanz andere Konstruktion. Als Grundlage für Mörder-Tuning-Aktionen würd' ich aber erstens ein anderes Auto nehmen und wenn schon 900/I dann die Kotflügel-Box-Version. Hardy
Juni 2, 200718 j In meiner Teilekiste liegt noch ein graues APC Steuergerät, bei Bedarf kann ich mal genau gucken von wann das ist und gegen kleines Geld abgeben. Viel Erfolg beim Umbau, wenns denn möglich ist!
Juni 2, 200718 j Mein erster 900S-Umbau den ich vor 6 oder 7 Jahren gemacht habe, lief mit dem APC (und LLK) eines 87er 900TU8 sehr schön.
Juni 2, 200718 j Doch ! ...überleg mal - und vor allem studiere #1 noch mal Wort für Wort. Sicher wirst DU (oder auch Klaus mit DEINER Hilfe) das irgendwie hinkriegen. Aber ER wahrscheinlich eher nicht. Und ob die Sache Sinn macht... hmm. Glaub ich weniger. Für jemanden, der die APC-Box immer noch für einen An/Aus-Schalter hält, also mit Einschränkungen, für CV ein entschiedenes NEIN. Ach ja: SMS angekommen? Mi>Do klappt jedenfalls wie geplant.
Juni 2, 200718 j ...überleg mal - und vor allem studiere #1 noch mal Wort für Wort. Sicher wirst DU (oder auch Klaus mit DEINER Hilfe) das irgendwie hinkriegen. Aber ER wahrscheinlich eher nicht. Und ob die Sache Sinn macht... hmm. Glaub ich weniger. Für jemanden, der die APC-Box immer noch für einen An/Aus-Schalter hält, also mit Einschränkungen, für CV ein entschiedenes NEIN. Ach ja: SMS angekommen? Mi>Do klappt jedenfalls wie geplant. Alle Bauteile bis auf das Steuergerät sind identisch.Die Differenzen im Steuergerät fallen vom Betrag her in die Rubrik Serientolleranzen und werden durch den beim 16V 0,05 Bar höher liegenden Grundladedruck ausgeglichen. Bis Mittwoch..
Juni 2, 200718 j und werden durch den beim 16V 0,05 Bar höher liegenden Grundladedruck ausgeglichen. wenn er überhaupt so genau eingestellt worden ist (bzw. eingestellt wird)
Juni 2, 200718 j Alle Bauteile bis auf das Steuergerät sind identisch. ...nochmal lesen! Von welchem MY 8v spricht er? Also...
Juni 2, 200718 j wenn er überhaupt so genau eingestellt worden ist (bzw. eingestellt wird) Und dass mir ja keiner den Grundladedruck mit speziellem Manometer (welches kaum ein User besitzt, geschweigedenn weiss, wo und wie man es anschliesst ! ), nicht mindestens 200% genau einstellt ! - Gell Klaus & Co. ... (Ich mach mir fast in die Hosen vor Lachen !, macht nix, lt. einem gewissen unheiligen Elch hier sind alte Männer ohnehin serienmässig "undicht" usw. ...) *gröhl* !!! Gruftii
Juni 2, 200718 j ... (oder auch Klaus mit DEINER Hilfe) das irgendwie hinkriegen. ... Du wirst es kaum glauben: Einige solcher Kleinigkeiten schaffe sogar ICH ganz alleine....
Juni 2, 200718 j ...in 4-5 Stunden von LPT auf FPT, ich weiß... >>> also Abbitte - Herr vergib... Ich halte mich da jetzt raus... War nur gut gemeint. Aber nicht verkneifen möchte ich mir die Bitte an CV: berichte er bitte, was dann daraus geworden ist.
Juni 2, 200718 j ...in 4-5 Stunden von LPT auf FPT, ich weiß... Klar, warum auch nicht, und zwar einschliesslich der Einstellung des GLD auf den Sollwert. Beim ersten Mal war der Umbau mangels Unterlagen etwas zäher, aber die gibt es ja nun Teste es doch einfach mal selbst.
Juni 2, 200718 j Autor Erst einmal vielen Dank an alle die sinnvolle Antworten auf meine Frage gegeben haben. Die Teile sind alle aus einem 89er 8V Turbo also mit APC Box im Kotflügel. War ja nur eine allgemeine Frage da ich den Umbau demnächst vor habe und ich die Teile gerne liegen habe und nicht am Tag X alles zusammen suchen muß. Und: ER wird berichten...
Juni 3, 200718 j ...nochmal lesen! Von welchem MY 8v spricht er? Also... ...der eine weiß,der andere weiß mehr: 89 (ups,da hab ich wohl das falsche Laptop mit dem falschen Login erwischt...)
Juni 5, 200718 j Alle Bauteile bis auf das Steuergerät sind identisch.Die Differenzen im Steuergerät fallen vom Betrag her in die Rubrik Serientolleranzen und werden durch den beim 16V 0,05 Bar höher liegenden Grundladedruck ausgeglichen. Bis Mittwoch.. Warum haben sich dann die Saab Ingenieure die Mühe gemacht über die Jahre mehr als 20 APC Boxen zu entwickeln? (Falls mit Steuergerät die APC-Box gemeint ist) Viel Aufwand für nix? Bin irritiert:confused:
Juni 25, 200718 j Autor So. Das APC habe ich Sa. eingebaut. Ich hatte noch eine RedBox und habe diese anstelle einer aus einem 8V genommen. Der Klopfsensor soll lt. Forum anders sein. Ab MY91 passen wohl alle. Der Umbau war eigentlich nicht kompliziert, hat sich wirklich gelohnt. Der Druckwächter ist vom 16V Turbo. Bei der Gelegenheit habe ich mir noch ein Tempomat nachgerüstet. Nun meine Frage: Ich habe neben dem Steuergerät ein Unterdruckschalter verbaut. Dieser ist auch auf meinem Schaltplan eingezeichnet. Beim Öffnen dieses Schalters regelt das APC-System den Ladedruck auf den Grundwert ab. Das Auto (MY93) aus dem ich das Tempomat habe hatte keinen Druckwächter. Es hingen auch keine Kabel rum. Liege ich richtig in der Annahme das der Unterdruckschalter die Funktion der Sicherheit des Motors vom Druckwächter übernimmt? Der eine Schalter regelt auf Grundwert ab und der andere ddie Benzinpumpe. Ich habe mir jetzt ein vernünftiges Manometer bestellt um den Gld zu justieren. Lt. Anzeige (ich meine dieses Mäusekino) geht der Zeiger nicht in den roten Bereich. Soweit so gut. Ich werde das Auto bis zur Einstellung des Gld erst mal stehen lassen. Vieleicht hat jemand mal einen Tip wegen dem Unterdruckschalter. Danke an alle
Juni 25, 200718 j Hmmm, hoffentlich verstehe ich die Frage richtig. Meine Antwort: Im APC-Kabelbaum gibt es das weiß-gelbe Kabel als Ausgang zum APC-Ventil. Bei Fahrzeugen mit Tempomat ist in der Schlauchstecke von der Tempomat-Unterdruck-Pumpe zum Innenraum ein Unterdruckschalter eingebaut, der ab gewissem Unterdruck (d.h. Tempomat in Aktion) eben diese weiß-gelbe Strippe von APC-Box zu APC-Ventil unterbricht. Damit beschleunigt der Wagen nur noch mit Grundladedruck und damit etwas sanfter. Sinn der Sache ist, in hügeligem Gelände oder bei Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit nicht mit maximalem Ladedruck voll zu beschleunigen - und ggfs. zu überschießen. Mit Motorschonung hat das weniger zu tun, eher mit Nervenschonung. Ein anderer Schalter ist der Fuel-Cut-Off, der unterbricht den Strom zur Benzimpumpe, wenn Ladedruck schwer im roten Bereich anliegt (also die Ladedruckregelung versagt). K-Jettie
Juni 25, 200718 j ... Liege ich richtig in der Annahme das der Unterdruckschalter die Funktion der Sicherheit des Motors vom Druckwächter übernimmt? Nein , dieser betrifft nur die Tempomatfunktion. Dein 900S/LPT (immer mit LUCAS CU14) ist auf den Druckwächter angewiesen und hat(te) einen solchen eingebaut, allerdings auf ca. 0,5-0,6 bareingestellt. Der FPT braucht einen Wächter mit ca. 1,2-1,4 bar Schwellenwert. Ausserdem hast Du sicher den DruckSENSOR des APC-Systems verbaut. (Detaillierte Infos hierzu findest DU in der Umbauanleitung vom LPT zum FPT)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.