Veröffentlicht 9. Juni 200718 j Hallo ihr Lieben ! Ich bräuchte (was sonst) dringend Hilfe mit meinem Lieblings-Saab 9000 Turbo 2,3 Bj. 10/91. Seit 6 Wochen stürzt mich der Gute in melancholische Abgründe. Er fällt von jetzt auf gleich in den Notbetrieb,mitten bei 150 auf der Autobahn, steht eine Weile und funktioniert wieder, bis das Spiel von vorne los geht. Austausch von Unterdruckschläuchen und diversem anderen Kleingerät hat nichts gebracht. Saab hat ausgelesen und mir dabei sehr freundlich (haha) mitgeteilt, ich solle mit doch einen neuen Wagen kaufen, der wär ja nichts mehr und überhaupt würde allein die Fehlersuche 1500 EUR kosten, sollte ich mir halt überlegen. Jetzt hab ich die Fehlercodes, kann damit aber so gar nix anfangen und zu Saab möchte ich eigentlich auch nicht zurück, komme mir da ein wenig veräppelt vor. Gibt es vielleicht hier im Forum eine gute Seele die mir weiterhelfen kann? Die Fehlercodes wären 78690, 25721, 24291, 24221. 429BO Für jede Info wäre ich wirklich sehr dankbar, ich möchte ihn so gerne behalten... Schönes WE für euch alle, meins ist gerade etwas mies. Grüße aus Frankfurt Christa
9. Juni 200718 j Was wurde denn bis jetzt an dem TCS-System gemacht / getauscht? Hast Du die Magnetventile (Spritzwand) mal durchgemessen (30 Ohm sollten die haben)...? Ist es mal kalibriert worden?
9. Juni 200718 j Autor ööhh, bin jetzt nicht ganz so gut in der Technik (nur user und weiblich;-)), gemessen wurde da glaub ich nix, kalibriert auch nicht. Saab hat ja nur für die Auslesung die Rechnung gestellt. Kann das eine normale Werkstatt auch machen oder muss man da direkt zu Saab?
9. Juni 200718 j Abwarten, bis das wandelnde Diagnosegerät mit den drei Buchstaben von der 60-Jahr-Feier aus Trollhättan zurück ist.
9. Juni 200718 j Nicht schlecht für einmal Tech2 anschliessen. Das Mindeste wäre eine detailiierte Fehlerbeschreibung. OFFTOPIC: Ich hörte letzthin von einer 150EUR-Fehlerdiagnose einer Werkstatt im Ruhrgebiet, bei einem 900er gab es Schaltprobleme in den 5.Gang. Die LÖSUNG des Problems war darin NICHT enthalten. Nach Einstellen des Schaltgestänges (bei einer anderen, kompetenten Werkstatt) war der Fehler behoben..
9. Juni 200718 j Abwarten, bis das wandelnde Diagnosegerät mit den drei Buchstaben von der 60-Jahr-Feier aus Trollhättan zurück ist. Genau, vielleicht hat aber jemand die 9000er-Fehlercodes vorab zu Hand? (Ausserem bitte die SUCHE unter "TCS" bemühen.)
9. Juni 200718 j Zu den Codes: 1) 78690 = keine Ahnung, nix gefunden 2) 25721 = Gaspedalpoti-Sicherheitsschalter (vorübergehender Fehler), Symptom: Notlaufbetrieb, "TCS-CTRL" - Kann irrtümlich durch gleichzeitiges Betätigen von Bremse und Gas ausgelöst werden > Fehler löschen > alles i.O. - Schlechter Kontakt am Anschlussstecker des Gaspedalpoti > Kontaktspray - Gaspedalpoti oder Leitungen defekt > messen > tauschen 3) 24291 = Geschwindigkeitssignal fehlerhaft oder ausgefallen (vorübergehender Fehler) Symptom: Tempomat geht nicht - kann viele Ursachen haben, aber erst mal nicht so wichtig 4) 24221 = Drehzahlsignal an ETS fehlt (vorübergehender Fehler) - kann viele Ursachen haben > SAAB oder Freak mit viel Zeit 5) 429B0 = keine Ahnung, nix gefunden Würde es zunächst mit Kontaktspray an allen Steckverbindern der Steuergeräte versuchen (ETS und ASR unter'm Fahrersitz, DI/APC und LH hinter der Motorspritzwand). Außerdem sollte der einwandfreie Massekontakt aller Steuergeräte sichergestellt sein.
9. Juni 200718 j Autor naja ich denke mal, die Herren hatten keinen Bock drauf, wenn jemand wie ICH (bin eher von der lockeren Sorte) zwischen den ganzen gutbetuchten und finanzkräftigen Neuwagenkunden auf der Plaza rumsteht, schon gar nicht mit einem tätowierten Auto...vielleicht wollten sie mich nur ganz schnell von der Bühne haben. Ich bin relativ sicher, dass das ein "kleines Problem" ist, wenn man mal rausgefunden hat. wo der Wurm steckt. Der Wagen fährt spitzenmäßig, wenn er es mal tut, nur weiß man nie, wo und wann er schwächeln wird. Würde denn das Austauschen vom Magnetventil und Kalibrieren was bringen? Oder ist das auch nur eine von tausend Möglichkeiten ?
9. Juni 200718 j Möchte Dir keine Angst machen, aber bei diesem TCS-System sind 1000 Möglichkeiten weit untertrieben, leider.
9. Juni 200718 j Autor neeeeiiinnn !!!! Ich krieg die Krise, kenn ihr denn vielleicht im Raum Frankfurt /Darmstadt einen vertrauenswürdigen Menschen? In der Hilfeliste gibt es nur Adressen im Norden von FFM. Da komm ich nie im Leben ohne ADAC hin...
9. Juni 200718 j Autor Na gut, ein saurer Apfel mehr oder weniger machts jetz auch nicht mehr. Trotzdem an Alle vielen vielen Dank für eure Mühe, hat mir sehr gut getan, nicht allein auf weiter Flur zu stehen. Vielleicht kann ich ja demnächst mal was positives ins Forum setzten, so Juchu er läuft wieder, oder ähnliches.
9. Juni 200718 j @saabinator Hast Du die Ausführungen zu den Codes gelesen? Das kann erstmal jeder machen und ist zumindest eine Möglichkeit die Sache anzugehen.
9. Juni 200718 j Autor Ja hab ich, fand ich sehr sehr hilfreich und ich denke, da werde ich schon jemanden finden. Es ist immer gut, manchen Leuten sagen zu können, was man genau gemacht haben will, sonst reparieren sie im schlimmsten Fall eben gar nichts. Danke nochmal.
9. Juni 200718 j das waren 36 EUR für die nette Auskunft und den Weg.. die wußten eben, dass man an Dir nix verdienen kann. Für Stammkunden wäre das sicherlich incl. gewesen. Mein Onkel (überzeugter 7er Fahrer) ist während einer Urlaubsreise zum BMW-Händler weil ein Fehler angezeigt wurde. Dort sagte man nur: Ohne Termin geht bei uns nicht mal das Auslesen des Fehlerspeichers. Man sieht, dass es von allem eine Steigerung gibt. Er hat sich später so ein Auslesedingsbums selbst gekauft-hat um die 120€ gekostet. Der 7er/E38 ist ja auch so eine Elektronik-Krücke.
9. Juni 200718 j Autor an Ralf-aus-F. : du wirst lachen, aber ich musste 2 Wochen auf den Termin warten...
9. Juni 200718 j ...gekauft-hat um die 120€ gekostet. Der 7er/E38 ist ja auch so eine Elektronik-Krücke. Wo liegt ein TechII derzeit preislich im Gebrauchtzustand? 2000 EUR?
9. Juni 200718 j Möchte Dir keine Angst machen, aber bei diesem TCS-System sind 1000 Möglichkeiten weit untertrieben, leider. Oft zur Quote von 1 €/ Möglichkeit ;-) Als erstes mal das Ventil an der Spritzwand auf Widerstand messen. Muß um die 30 Ohm liegen. Das TCS würde ich erstmal kalibieren lassen. Wo in FFM ??? Da bin ich überfragt. TCS ist ja schön und nett (aber nur wenn es funtkioniert).
12. Juni 200718 j Kann da nicht einfach die DI-Box am Abrauchen sein ? Die löst dann wohl eher nicht das TCS aus, so dass das Notprogramm läuft....
12. Juni 200718 j Hallo Saabinator 36,- Euro für das Auslesen der Fehler! Was sind denn das für Kojoten! Beim Kauf des Wagens hat man das Diagnosesystem doch schon bezahlt. Das ist bestimmt nicht billig gewesen. Dieses Diagnostik gesimpel ist doch eh nur für die Fachwerkstatt. Als es an meinen mal ruckelte und zuckelte war ich auch bei der Saabvertretung. Zwanzig Minuten gesimpel mit dem Meister und seinem Computer, der hat erst mal alle Daten von klein a bis groß Z aufgenommen. Mehr konnte er wohl nicht. Der Lehrling kam anschließend mit dem Tech Ding und schaute nach. “Keine Fehler vorhanden.“ Ich gab dem Lehrling 5,- Euro und gut ist. Dann kam der Depp mit seinen Computer wieder zu mir und wollte von mir 18,50- Euro. Meine Antwort:“Ich auch, ich habe schließlich 20 Minuten Auskunft gegeben. Dann sind wir jetzt quitt!“ Nun fing er auch noch an zu diskutieren. Ich habe Ihn auf meine Adresse verwiesen, dass könne er alles dort anbringen. Ich bin wieder vom Hof gefahren. Nix Service nur Kojote mit Laptop. Das Saab/Opel Center hat mir noch zwei Rechnungen geschickt. Die habe ich gleich in den Ofen geworfen, da wurde es nochmal richtig warm um mein Herz.. Grüße
12. Juni 200718 j Hallo, da hat doch jemand die DI/APC Box getauscht! Codiertung nicht korrekt, deshalb Fahrschwierigkeiten. TCS nicht neu kalibriert und deshalb weitere Fehlermeldungen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.