Veröffentlicht 20. Juni 200718 j Sehe ich das im EPC richtig, daß die Wanne keine 'normale' Dichtung hat, sondern nur mit 'Matze' gedichtet wird? Muß in nächtser Zeit wg. (zum Glück bisher nur leicht) defekter äußerer Antriebsmanschette ohnehin die rechte Welle ausbauen und dachte nun daran, bei der Gelegenheit gleich mal mit die Wanne ab zu nehmen. Wenn ich jetzt nicht irre. müßte man dann dort ja schon recht gut ran kommen und mit Ausbau der Antriebswelle schon fast die halbe Arbeit getan sein.
20. Juni 200718 j 1) Sehe ich das im EPC richtig, daß die Wanne keine 'normale' Dichtung hat, sondern nur mit 'Matze' gedichtet wird? 2) Muß in nächtser Zeit wg. (zum Glück bisher nur leicht) defekter äußerer Antriebsmanschette ohnehin die rechte Welle ausbauen und dachte nun daran, bei der Gelegenheit gleich mal mit die Wanne ab zu nehmen. Wenn ich jetzt nicht irre. müßte man dann dort ja schon recht gut ran kommen und mit Ausbau der Antriebswelle schon fast die halbe Arbeit getan sein. 1) Das siehst Du richtig.... 2) Gut drankommen definiere ich anders....ist aber machbar....
20. Juni 200718 j Also gibt es dann vermutlich grundsätzlich unterschiedlichste Sorten von Dicht-Matze und Klebe-Matze. Matze-Grün oder Matze-Rot, je nach Anwendungsfall. Genaugenommen eigentlich Hylo-Matze-mar und Dirko-Matz. Ach ja, ich vergaß Lock-Matzetyte. Mit Sili-Matzecon (...schreibt man das so? ) und Sika-Matze-Flex würde ich das übrigens nicht unbedingt zumatzen... Vorher aber auf jeden Fall mit Matzeton entfetten.
20. Juni 200718 j Also gibt es dann vermutlich grundsätzlich unterschiedlichste Sorten von Dicht-Matze und Klebe-Matze. Matze-Grün oder Matze-Rot, je nach Anwendungsfall. Genaugenommen eigentlich Hylo-Matze-mar und Dirko-Matz. Ach ja, ich vergaß Lock-Matzetyte. Mit Sili-Matzecon (...schreibt man das so? ) und Sika-Matze-Flex würde ich das übrigens nicht unbedingt zumatzen... Vorher aber auf jeden Fall mit Matzeton entfetten. Immerwieder nett zu lesen
20. Juni 200718 j Vorher aber auf jeden Fall mit Matzeton entfetten. Und nach getaner Matzerei erstmal ne ordentliche Käsematze reinbemmen
20. Juni 200718 j des is nett schön Hi, also ich hab neulich meine ölwanne abgedichtet und war schwer begeistert! Dachte mir auch da kommste gut ja ganz gut ran aber von wegen! Ging nicht ohne die Motorlager zu lösen und den Motor ein gutes Stück anzuheben. Auch die Ölleitungen am Ölfilterflansch musst ich abnehmen. War kein Geschenk die ganze Aktion! Viel Glück und Erfolg dabei!
20. Juni 200718 j Autor Na super! Du machst mir ja Mut ... Aber wird schon werden! Sonst kann ich ja nicht 'matzen'
20. Juni 200718 j Hi, also ich hab neulich meine ölwanne abgedichtet und war schwer begeistert! Dachte mir auch da kommste gut ja ganz gut ran aber von wegen! Ging nicht ohne die Motorlager zu lösen und den Motor ein gutes Stück anzuheben. Auch die Ölleitungen am Ölfilterflansch musst ich abnehmen. War kein Geschenk die ganze Aktion! Viel Glück und Erfolg dabei! Das ist schon klar, dass da die Motorlager gelöst werden müssen (und dafür der Motor angehoben werden muß)! Wer behauptet, die Ölwanne abzunehmen sei eine Leichtigkeit.......
21. Juni 200718 j Autor Wer behauptet, die Ölwanne [beim 9k] abzunehmen sei eine Leichtigkeit.......... ist 900er-Fahrer.
21. Juni 200718 j ... die alten CC/CD haben übrigens eine separate Ölwannendichtung ... liegt seit 3 Jahren neu bei mir im Kofferraum. Gruß, Mirco
22. Juni 200718 j ... die alten CC/CD haben übrigens eine separate Ölwannendichtung ... liegt seit 3 Jahren neu bei mir im Kofferraum. Gruß, Mirco Da erfüllt sie ja gut ihren Zweck
25. Juni 200718 j Und immer dran denken eine ca. 1mm breite Spur Dichtmasse reicht, nicht machen wie der Vorbesitzer meines 9000er , da war ein cm breit die Dichtmasse in den Ölwannenraum reingedrückt und die abgefallenen Reste habe das Ölsieb verstopft ( leider aber erst wo der Wagen in meinen Besitz war ! )
25. Juni 200718 j @andreMio da kannst du ja nochmal von Glück reden das du den Motor net festgefahren hast. Ich wollte eigentlich auch noch meine Ölwannendichtung machen, aber wenn ich das hier so lese, schiebe ich diese Aktion wohl noch eine Weile raus, denn ich habe zur Zeit gar net die Möglichkeit den Motor zu heben :(
25. Juni 200718 j @andreMio da kannst du ja nochmal von Glück reden das du den Motor net festgefahren hast. Ich wollte eigentlich auch noch meine Ölwannendichtung machen, aber wenn ich das hier so lese, schiebe ich diese Aktion wohl noch eine Weile raus, denn ich habe zur Zeit gar net die Möglichkeit den Motor zu heben :( Ne , nur die Pleuellagerschalen und Kurbelwelle verschlissen
30. Juli 200718 j Autor Ist das richtig so, daß ich, um den Lagerbock der inneren Antriebswelle weg zu bekommen, die Servopumpe abschrauben muß? Irgenwie sceint das Ding im Wege zu sein ...
30. Juli 200718 j Ist das richtig so, daß ich, um den Lagerbock der inneren Antriebswelle weg zu bekommen, die Servopumpe abschrauben muß? Irgenwie sceint das Ding im Wege zu sein ... 94er war Dein BJ?
30. Juli 200718 j MY '96, AERO mit Schaltgetriebe an solchen Modelljahren habe ich noch nicht rumgeschraubt... Ich glaube aber dass die Pumpe gut im Weg ist beim 2,3er. Ob es ohne Abbauen mit einem spezial Werkzeug geht????
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.