Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

wie ist dem 900 II mit dem Wechsel der Bremsbelage hinten- läuft das wie vorne oder muß man eventuell die Kolben mit Spezialwerkzeug zurückstellen?

 

Danke

"Einfache Hausmannskost mit integrierter Trommel für die Handbremse"

 

Wenn man das Prinzip nicht kennt, braucht man das erste Mal schon ´ne ganze Weile bis man die Scheibe endlich ´runter hat...... so wie ich.

Tip: löse hinten die Feder, dann kannst du die Scheibe ganz leicht abziehen da die Backen sich nicht mehr an der Innenseite festkrallen.

Stelle bei der Gelegenheit gleich die Handbremse neu ein.

Hiho-welch geniale Auskunft-steht bei mir demnächst auch an!

Super-so'n Forum!

Gruss:

Toddy und sein V6

Also mal ganz kurz beschrieben, wenn es um den Belagwechsel geht.

 

üblicherweise sind nur die Beläge der Betriebsbremse betroffen.

Der Tausch geht so:

Rad lösen, Wagen aufbocken, Rad demontieren.

Jetzt mit Schraubendreher vorsichtig zwischen Scheibe und Belag und Vorsichtig den Bremssattel auf breitesten Spalt hebeln.

Die zwei Federsplinte mit Dorn austreiben. Einbau umgekehte Reihenfolge

Den Bremsbelagsschacht oben und unten für beide Klötze ordentlich Reinigen, eventuel sogar leicht mit Feile, die Beläge müssen sich vor eintreiben der Splinte gut rein und raus schieben lassen.

Klar, vorm losfahren erst wieder mit Bremspedal Druck aufbauen.

Bei der Bremsleistung auf der Hinterachse (minimal) hält die Scheibe gern weit jehnseits der 200.000.

Handbremsbeläge verschleißen eigendlich gar nicht weil sie während der Fahrt ja nicht benutzt wird.

  • Autor
So Bremsbeläge hinten gewechselt- echt easy. Die Führungen waren total zugesifft, dadurch waren die äußeren Beläge kaum abgenutzt, die inneren aber runter, da die noch beweglich waren. Kolben alle leichtgängig
klasse-Glückwunsch......
Jetzt mit Schraubendreher vorsichtig zwischen Scheibe und Belag und Vorsichtig den Bremssattel auf breitesten Spalt hebeln.
So gehts auch. Ich bevorzuge aber das Rückstellen der Kolben nach Entfernen der alten Beläge, (in Ermangelung des Originalwerkzeugs) mittels Hammerstiel, weil man so noch die Manschette zu sehen kriegt und poröse oder sonst nicht mehr kanz vertrauenswürdige vor ihrem Ausfall rechtzeitig wechseln kann.

Bremsbelagwechsel vorne

 

Hammerstiel bei Seite. Für alle die es Interessiert jetzt vorne.

Vorarbeiten wie meine Beschreibung für hinten incl. Schraubendrehereinsatz.

Bremssattel innenseitig abschrauben (2 M8er Schraubel) und diesen nach vorn wegziehen. Klötze zur Mitte raus, neue durch die Mitte rein. Wieder aufsetzen und festziehen. Schraubensicherung mittelfest nicht vergessen.

@Patapaya mal ne Karte in der Hand gehabt Richtung CH geht's nach unten ;-))

und den Spannbügel hast Du weggelassen?
und den Spannbügel hast Du weggelassen?

 

nee, denn habe ich einfach vergessen zu erwähnen. Scheint mir aber letztlich auch offensichtlich, wenn mann es denn sieht. Sind glaube ich auch M10er. :-)

Und immer erwähnen-hier entdecken wir jeden weggelassenen Bügel.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.