Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wieviel und welche öl und zündis kommen in den 92er 16 v 126 ps

welche möglichkeit gibt es tunen ?

hat jemand repararturanleitungen zum Ier

wieviel und welche öl und zündis kommen in den 92er 16 v 126 ps

Betriebsanleitung

welche möglichkeit gibt es tunen ?

Keine sinnvollen. Fahrzeug auf optimalen Serien- und Wartungsstand bringen und gute Reifen sind Aufwand genug.

hat jemand repararturanleitungen zum Ier

amazon.de -> Bentley

 

K-Jettie

  • Autor

ok thx, ich werde auf jeden fall erstmal slick 50 in den motor kippen, ins getriebe hab ichs schon gekippt, hab gerade bei älteren motoren gute erfahrungen damit gemacht.

da gibt es doch zum haynes noch ein alternativbuch ?

Betriebsanleitung

 

Keine sinnvollen. Fahrzeug auf optimalen Serien- und Wartungsstand bringen und gute Reifen sind Aufwand genug.

 

amazon.de -> Bentley

 

K-Jettie

 

Der Bentley ist die bessere Wahl von beiden..

 

bentley vs haynes

ok thx, ich werde auf jeden fall erstmal slick 50 in den motor kippen, [/Quote] Was ist slick 50 ?
da gibt es doch zum haynes noch ein alternativbuch ?
Haynes ist nix... wie k-Jettie schon schreibt ist der Bentley das Mittel der Wahl, besteht quasi auszugsweise aus dem Original-SAAB Werkstatthandbuch. Vielleicht sollte man das alles auch mal in die Knowledge Base zusammenfassen... diese Fragen sind hier nämlich schon knapp hundertmal gelaufen ;)

 

/To

wieviel und welche öl und zündis kommen in den 92er 16 v 126 ps

welche möglichkeit gibt es tunen ?

hat jemand repararturanleitungen zum Ier

 

dieses forum existiert seit 2003 und hat über:

 

Themen: 14.771, Beiträge: 206.107

 

meinst du nicht das du deine (standard)-fragen über die suche (oben mitte-rechts) erfährst?

 

viel spaß beim stöbern :smile:

Jetzt hatter abba die Schauze voll, der Alex ;)
:rolleyes:
Jetzt hatter abba die Schauze voll, der Alex ;)

 

Ein Feststellung die Du auch mit der Forumssuche hättest rausfinden können.:biggrin: Einfach mal "alexen"!:rolleyes:

Ichh ?
  • Autor
@targa: slick 50 ist ein bewährtes tuning motor/getriebe additiv auf teflonbasis, hat sich bisher immer bewährt ...
dieses forum existiert seit 2003 und hat über:

 

Themen: 14.771, Beiträge: 206.107

 

meinst du nicht das du deine (standard)-fragen über die suche (oben mitte-rechts) erfährst?

 

viel spaß beim stöbern :smile:

 

 

Bin wohl nicht er einzige der da leider einwenig stark und zudem noch schief vor dem Berg steht: ich fühle mich häufig so regelrecht verloren mit dieser verdammten Informatik und sprechen wir schon gar nicht über diesem verfluchtem "Interdet"!

 

Also bitteschön einwenig Rücksicht und "sehr viel" Mitleid mit uns, die mit der Informatik absolut nicht bewandt sind und nie was damit zu tun hatten, bis gestern; und wegen der heutigen Modernisierung sich nun "nullkommaplötzlich" ein solch komisches Gerät vor der "Schnautze" befinden ... "ähhh" kann Euch sagen, ein solch unlogisches Ding mit dem ich mehr zu kämpfen hab, als nützliche Arbeitserleichterung wie mir jeweils tagtäglich wiederholt wird ... ja sogar von meinen Kindern die bereits mehr Kenntnisse haben als ich selber!!! Ha-ha-ha ... die lachen mir jedesmal nach!!!

Welchen Ärger Gi.Pi.

@targa: slick 50 ist ein bewährtes tuning motor/getriebe additiv auf teflonbasis, hat sich bisher immer bewährt ...

 

Was meinst Du mit bewährt ?

 

/To

Achtung mit Zusatz-Additive allgemein

 

@targa: slick 50 ist ein bewährtes tuning motor/getriebe additiv auf teflonbasis, hat sich bisher immer bewährt ...

 

Die Zusatzadditive allegemein können zwar sicherlich ihre Nutzen haben, aber bitte nur in Notfällen, nicht auf Dauerbetreib damit rechnen bzw. einsetzen!

 

Nun aber bitteschön aufgepasst auf die Werbekampagne die damit verbunden sind: es ist klar dass die Hersteller dieser Produkte immer nur positiv sprechen, um logischerweise ihre Verkaufszahlen zu verbessern, aber auf die Dauer müssen allfällige Lecks repariert werden, denn für Mot.- od.Getriebeoel sind diese Mittel nicht für Dauerbetrieb konzipiert. Und für zusätzlichen Alltagsschutz, sind solche Zusätze praktisch Sinnlos, denn in den Premiumoelen sind diese Additive schon alle in den benötigten Mengen beinhaltet, und auf Motorherz und -Niere getestet!!!

 

Zu Eurer Kenntnisnahme: Es kann auf die Dauer auch negativ auf Motor oder Getreibe beeinflussen, je nach Langzeiteinsatz, und allfällige schwerwiegende Konsequenzen aufweisen!

 

Seitens von SHELL wurden uns über Garagisten, in unserer südlichen Region, bereits 2 Problemfälle übermittelt, die leider weder vom Oelhersteller noch vom Zusatzadditivhersteller angenommen wurden! Allgemein wollen die Oelhersteller von diesen Zusatzadditive nichts hören!!! Also aufgepasst, denn es werden keine Garantie auf den Dauerbetreib für solche Zusätze gewährleistet!

 

Faktum: lieber rechtzeitig und regelmässig Oelwechsel vornehmen und die nötigen Reparaturen veranlassen, damit solche unangenehme Angelegenheiten weitgehend vermieden werden und diese Zusätze nur in Notfällen verwenden!

Gi.Pi.

Zusatzadditive allegemein können zwar sicherlich ihre Nutzen haben, aber bitte nur in Notfällen, nicht auf Dauerbetreib damit rechnen bzw. einsetzen!

 

Nach Lektüre deines ganzen Postings frag ich mich: Welche Notfälle sollten das denn sein? Wenn man zur Min-Marke nur mit zufällig vorhandenen Additiven auffüllen kann ?? (und kein Öl vorhanden ist?)

Oder nur uraltes Baumarkt-Öl zur Verfüngung steht?

@targa: slick 50 ist ein bewährtes tuning motor/getriebe additiv auf teflonbasis, hat sich bisher immer bewährt ...

 

Ja, aber NUR für die Motorenbauer und Werkstätten.

 

Die REALE Erfahrung sieht so aus:

 

Wohnmobil (aus meiner Familie) mit -Mercedes-Taxi-saugdiesel,

km-Stand um 200tkm, guter Wartungszustand, lief einwandfrei, kein Ölverbrauch etc.

 

Der pflege- und experimentierfreudige Besitzer verwendete dieses "wertvolle" Produkt

SLICK 50 nach dem Öl- und Filterwechsel und fuhr ein paar Tage später gen Süden.

 

Kurz nach der spanischen Grenze (also ca. 1000 km) kam beim gemütlichen Dahinrollen das Aus:

Leistungsverlust, Öldruck Null.

Diagnose nach dem Zerlegen in der hilfsbereiten örtlichen Merceds-Werkstatt:

Pleuel und KW-Lager defekt, Fresser in den Zylindern.

 

Der Spass kostete damals ca. 6000 DM.

Nach Lektüre deines ganzen Postings frag ich mich: Welche Notfälle sollten das denn sein? Wenn man zur Min-Marke nur mit zufällig vorhandenen Additiven auffüllen kann ?? (und kein Öl vorhanden ist?)

Oder nur uraltes Baumarkt-Öl zur Verfüngung steht?

 

... hab ja vermerkt bei allfälligen "Leck's" !!!

 

Weiss zwar das Deutsch nïcht meine Sprache ist, aber glaube mich relativ klar und ausführlich dieses Problem übermittelt zu haben! ... oder ist es unklar?

Gi.Pi.

... hab ja vermerkt bei allfälligen "Leck's" !!!

 

Weiss zwar das Deutsch nïcht meine Sprache ist, aber glaube mich relativ klar und ausführlich dieses Problem übermittelt zu haben! ... oder ist es unklar?

Gi.Pi.

 

Nein, alles klar!!

 

Ich habe das mal so interpretiert.....wenn es nötig sein sollte/könnte so was einzufüllen (Gründe vernachlässigen wir mal), dann das Auto stehen lassen, ADAC rufen und reparieren lassen......:smile:

 

.....und das Geld für das Zeugs lieber in ein lecker Eis investieren.......

... lieber in ein lecker Eis investieren.......
Immer eine gute Lösung! Dann ist zumindest die eigene Laune etzwas gerettet ...

Schleck mein Leck mit dem Eis verwechselt

 

Nein, alles klar!!

 

Ich habe das mal so interpretiert.....wenn es nötig sein sollte/könnte so was einzufüllen (Gründe vernachlässigen wir mal), dann das Auto stehen lassen, ADAC rufen und reparieren lassen......:smile:

 

.....und das Geld für das Zeugs lieber in ein lecker Eis investieren.......

 

Na dann wird’s “Leck” ein “Schleck” für’s leckere Eis … wenn’s so auf Deutsch besser klinkt!

Gibt's Notfälle nur im Spital?

 

Nach Lektüre deines ganzen Postings frag ich mich: Welche Notfälle sollten das denn sein? Wenn man zur Min-Marke nur mit zufällig vorhandenen Additiven auffüllen kann ?? (und kein Öl vorhanden ist?)

Oder nur uraltes Baumarkt-Öl zur Verfüngung steht?

 

Welche Notfälle? … ja mit Sicherheit die ärztlichen … nehme ich mal an!

Ach welchen quatsch …. überlege logisch s’Beispiel von Klaus!

Ja, aber NUR für die Motorenbauer und Werkstätten.

 

Die REALE Erfahrung sieht so aus:

 

Diagnose nach dem Zerlegen in der hilfsbereiten örtlichen Merceds-Werkstatt:

Pleuel und KW-Lager defekt, Fresser in den Zylindern.

 

Der Spass kostete .

 

Danke für’s detailierte Beispiel Klaus,

denn die zwei tragischen Fälle die ich via SHELL-Lieferant erlebt habe, mussten tragischerweise via Rechtsanwälte geklärt werden und gingen wie immer für die Grossen Oel- und Additivlieferanten glimpflich aus. Denn die richterliche Antwort lautete simpel und einfach: der Endverbraucher hat, wahrscheinlich im guten Sinne, der Oelzusatz im falschen Masse angewandt! Die Konsequenz hat @Klaus wortwörtlich beschrieben: Motor riskiert tatsächlich zum blockien! Deshalb raten die Oelhersteller keine weitere Oelzusätze zu verwenden.

Diese Produkte dienen in erster Linie, um einen allfälligen Oelverlust zu “verkleinern”, weniger zu vermeiden oder wie gerne beschrieben wird “verhindert Oelverlust!”. Dies ist grundsätzlich “langfristig” nicht möglich, deshalb dienen diese Zusätz nur kurzfristig als Notlösung! Klar ist, dass sie eine “Schutzschicht” bildet die in kleinen Mengen das Oel noch vertragen mag, aber im falschen Verhältnis, führt es zu überrissenen Mengen (siehe jeweils die Anleitung dieser Additive!), die dann die vorgesehene “Motoroelung” nicht mehr korrekt gewährleisten kann!

Ist’s nun am Moderator@Metalldetektiv auch klar?

Gi.Pi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.