Zum Inhalt springen

Desaster mit H&R Federn die von Saab verbaut wurden!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo @ All...

 

ich habe ein Problem mit meinen Federn von H&R. Die Federn wurden von Saab als Sportfedern direkt vertrieben und verbaut. Nun ist bei meinem Aero eine hintere Feder gebrochen und ich müsste Ersatz haben.

Die Saab Garage hat nun versucht die passenden Federn wieder zu beschaffen.

Auf den Federn die bei mir verbaut sind ist die Nummer SASAG 78040160 blau VA/vorne, SASAG 78040160 blau HA vermerkt.

Diese Nummern sind auch in meinem Fahrzeugausweis eigetrgen! Nun gibt es laut Garage/Saab die Federn von Saab wohl nicht mehr, sondern nur noch von H&R, Nummer H&R 29495 VA vorne, H&R 29495 hinten.

Da die Nummern jedoch nicht mehr identisch sind mit den Nummern der Teile welche verbaut wurden, obwohl es die gleichen Federn vom gleichen Hersteller sind, müsste ich nun auch die Federn der Vorderachse tauschen. Obwohl die Federn nicht defekt sind, da sonst die MFK/TÜV die Federn nicht mehr in die Papiere einträgt.

Ich muss nun also, da Saab nicht mehr in der Lage ist die passenden Federn mit der identischen Bezeichnung zu liefern, die ursprünglich sogar mal von Saab verbaut wurden, den kompletten Federsatz tauschen. Nur damit die Bezeichnungen wieder stimmen.

Die Federn sind die gleichen...es steht nur eine andere Nummer drauf.

 

Ich werde mich Morgen an Saab Schweiz wenden und das Problem schildern. Es kann ja wohl nicht sein, dass ein Hersteller Federn liefert u. verbaut, die es nach 7 Jahren noch gibt, jedoch nicht mit der gleichen Nummer u. ich nun auf den Mehrkosten sitzen bleibe, für Federn die ich tauschen müsste, obwohl die völlig in Ordnung sind.

Ausserdem ist es traurig, dass eine Feder bereits nach 120 000 km defekt ist, das kommt noch dazu!!!

Das wiederspricht doch völlig jeglicher Logik!!!!!!!!!!

Schön mal wieder was von dir zu hören...auch wenn die Umstände argerlich sind.

 

Das Problem hätten wir hier mit unserem TÜV auch. Es können die gleichen Federn sein, aber nur eine andere Nummer, schon ist der Eintrag im Schein "obsolet". Allerdings sollte SAAB schon die Möglichkeit und Kulanz besitzen dir mit diesem Problem behilflich zu sein. Federnbruck nach 120k km ist schon hart. Schätze es ist ein Mat.-fehler gewesen.....dennoch übel.

Um ehrlich zu sein... Ich bin ja ein Sparfuchs... aber in dem Falle würde ich, wenn ich planen würde, den Wagen noch was zu fahren, vorne ebenfalls neue Federn einbauen...!

 

/To

Hallo,

 

jaja, das Thema SAAB und Ersatzteile kenn ich auch. Besser gesagt das Thema, bestimmte Teile nicht mehr liefern zu können......

 

Bei mir war es ein Kolben welcher nicht mehr verfügbar war......

 

Also hab ich nen kleineren eingebaut, interessiert den TÜV zum Glück nicht:biggrin:

 

Viel Glück bei Deinen "Verhandlungen" mit SAAB

 

LG vom Teckelfan

Ausserdem ist es traurig, dass eine Feder bereits nach 120 000 km defekt ist, das kommt noch dazu!!!

Das wiederspricht doch völlig jeglicher Logik!!!!!!!!!!

 

Ich habe meinen 900 II vor anderthalb Jahren mit 139.500km gekauft, und da war eine Feder (vorne links) auch bereits gebrochen...

  • Mitglied

moin nighty,

ev in holland nach gebrauchten nachfragen ?

ansonsten viel glück mit saab (wird aber nix bei rauskommen, schätze ich)

moin nighty,

ev in holland nach gebrauchten nachfragen ?

ansonsten viel glück mit saab (wird aber nix bei rauskommen, schätze ich)

 

Nu' mal nicht so negativ!

Ich bin auch gerade voller Optimismus dabei, einen Kulanzantrag an SAAB zu stellen! Man soll doch die Hoffnung nicht aufgeben :rolleyes:

  • Mitglied

mal am rande: der Erfolg jedes Kulanzantrag hängt ausschließlich von dem Händler ab, der ihn vertritt !!!

 

als endkunde direkt mit saab zu verhandeln ist sehr mühsam & zeitaufwendig

(ich hab über 6 monate gebraucht, um grad mal 70 euronen zurück zu bekommen)

Wie gemein is das denn!

Evtl. auch mal bei Sachs nachfragen.

 

"Sportfedern" finde ich im Zubehör nicht - bist Du Dir sicher das es sich um Saab Federn handelt?

  • Autor
Evtl. auch mal bei Sachs nachfragen.

 

"Sportfedern" finde ich im Zubehör nicht - bist Du Dir sicher das es sich um Saab Federn handelt?

 

 

Nein es handelt sich um H&R Federn, welche wohl als Sportfahrwerk von Saab vertrieben und verbaut wurden...

und es geht mir nicht um ne Kulanz, sondern nur darum, dass Saab die Federn liefert, oder sich um ein Gutachten kümmert, damit ich nicht alle Federn erneuern muss!!!

Es sind die gleichen Federn, das hat mir die Saabgarage u. H&R bestätigt, aber ich brauche das Gutachten oder die gleliche Nummer auf den Federn.

Und die Nummer auf den eingetragenen H&R Federn sind von Saab.

Die MFK macht mir aber Schwierigkeiten wenn auf den Ersatzfedern eine andere Nummer drauf steht als vorne, oder ich hierfür kein Gutachten oder keine Eintragung habe!

Verrückt, zumal es sich bei dem Ersatz um das gleiche handelt wie das was ersetzt wird!!! es steht nur etwas anderes drauf, nämlich ne Nummer von Saab...aber die Federn sind trotzdem von H&R...das steht sogar in meinen Papieren...!!!

dolle Tip`s ....

 

ruf bitte bei H+R in Deutschland an,schildere Dein Problem.

Verlange bitte Herrn Sommerhoff,der hat Ahnung

02721/92600

 

Viel Glück

Stephan

Ich schätze mal das ein Satz Federn von H&R günstiger ist als eine bei Saab....
Ich schätze mal das ein Satz Federn von H&R günstiger ist als eine bei Saab....

 

Dazu kommt aber die erneute Eintragung.

 

Das ganze ist traurig aber leider kommt das häufiger vor.

...befremdlicher Gedanke,eine einzelne Feder auswechseln zu wollen.....
  • Autor
...befremdlicher Gedanke,eine einzelne Feder auswechseln zu wollen.....

 

 

Ich möchte die BEIDEN hinteren Federn tauschen, aber die MFK verlangt bei einer nicht identisch aufgebrachten Nummer (vorne/hinten), auch wenn es die gleichen Federn sind, dass die vorderen auch getauscht werden müssen.

Obwohl die völlig in Ordnung sind!!! Plus der zusätzlichen Arbeit und den zusätzlichen Kosten für die Eintragung.

Es geht ja eigentlich nicht um differente Federn, sondern nur weil Saab es so machte um verschiedene Nummern, hätten die Kasper die H&R Nummer verwendet, dann gäbe es das Problem erst garnicht!!!!...dieses Paradoxum soll man sich mal reinziehen????!!!!!!

 

Ich bin nun mal gespannt was der Saabdealer da machen kann???!!!

Hoi Wolfgang,

 

kauf dir 2 neue, schleife die Nummer weg und kleb für die MFK jeweils ein Stück Beschriftungsband mit der entsprechenden Nummer drauf auf die Federn...

Reicht denn keine schriftliche Bestätigung von H+R ?
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Hoi Wolfgang,

 

kauf dir 2 neue, schleife die Nummer weg und kleb für die MFK jeweils ein Stück Beschriftungsband mit der entsprechenden Nummer drauf auf die Federn...

 

...das haben mir die Leute von Carex auch vorgeschlagen... ;-)

wird wohl öfter so gehandhabt ...!!!

 

 

Evtl. auch mal bei Sachs nachfragen.

 

"Sportfedern" finde ich im Zubehör nicht - bist Du Dir sicher das es sich um Saab Federn handelt?

 

 

Nein es handelt sich bei dern Federn um H&R Federn...

diese wurden von Saab vertrieben und mit einer eigenen Saab Ersatzteilnummer vertrieben..und diese Nr. ist auch in meinen Papieren eingetragen !!!

 

Aber das Problem ist nun gelöst und ich habe HINTEN wieder 2 neue H&R Federn drin...ausserdem wird geprüft ob es sich um einen Kulanzfall handelt, da eine Feder nach ca. 100 000 km nicht gebrochen sein sollte...so H&R!!!

 

Ich habe nun von H&R eine von SAAB bestätigte Bescheinigung bekommen, dass die Federn mit der Saab Nr.SASAG 78040160 blau HA und die Federn H&R 29495 identisch und vom gleichen Hersteller sind!!! und auch die MFK(CH-TÜV) akzeptiert dieses Schreiben vom Hersteller, näömlich H&R!!!

 

Dafür waren aber sicherlich 20 Telefonate mit Saab und H&R nötig...und nur weil Saab die Nummern ändert und es nicht adäquat deklariert...ausserdem dauerte die Aktion fast 4 Wochen....

*dakannmannurnochmitdemkopfschütteln* vor allem als mir von SAAB vorgeschlagen wurde alle Federn zu tauschen...Federn die nicht defekt sind!!!...und auch noch gengen identischen Federn!!!und dafür fast dreimal so viel zu zahlen!!!

  • Mitglied
.

 

Ich habe nun von H&R eine von SAAB bestätigte Bescheinigung bekommen, dass die Federn mit der Saab Nr.SASAG 78040160 blau HA und die Federn H&R 29495 identisch und vom gleichen Hersteller sind!!! und auch die MFK(CH-TÜV) akzeptiert dieses Schreiben vom Hersteller, näömlich H&R!!!

 

 

das ist doch eine schöne lösung (auch wenn es dich zeit gekostet hat)

 

p.s. bist du ende august bei der pässefahrt dabei ?

Ich habe nun von H&R eine von SAAB bestätigte Bescheinigung bekommen, dass die Federn mit der Saab Nr.SASAG 78040160 blau HA und die Federn H&R 29495 identisch und vom gleichen Hersteller sind!!! und auch die MFK(CH-TÜV) akzeptiert dieses Schreiben vom Hersteller, näömlich H&R!!!

 

Dafür waren aber sicherlich 20 Telefonate mit Saab und H&R nötig...und nur weil Saab die Nummern ändert und es nicht adäquat deklariert...ausserdem dauerte die Aktion fast 4 Wochen....

 

Hallo nightflyer,

 

ich sach da nur : Ende gut, alles gut. Die nötigen Telefonate, die 4 Wochen und den Ärger wirst Du in ein paar Wochen vergessen haben.......:cool:

 

Allzeit gute Fahrt wünsche ich Dir

 

LG vom Teckelfan

Die nötigen Telefonate, die 4 Wochen und den Ärger wirst Du in ein paar Wochen vergessen haben.......:cool:

 

... oder spätestens beim nächsten problem :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.