Zum Inhalt springen

Saabfahrer und Affinitäten zu anderen Marken insbesondere jener mit dem Stern

Empfohlene Antworten

Ist der Rundhauber kein Unimog??? Oder nannte sich das Ding Böhringer? Oder bin ich dann auf dem Zeitstrahl schon wieder zu weit zurück? Aufklärung tut not!
  • Antworten 79
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

(M100 rulez. Geld müßte man haben...)

 

...oh ja. In meiner Jugend habe ich die Ferien oft bei meinen Großeltern am grünen Rande von Lübeck verbracht. Jeden Werktag fuhr am Haus meiner Großeltern 2x täglich der schwarze Riese vorbei: Ein W100 mit M100, sprich 600 Pullmann. Der Wagen gehörte einem Lübecker Verleger, der sich mit dem Teil zu seinem Verlagshaus und zu seiner Villa chauffieren ließ. Es gibt kaum ein Auto, welches im Straßenverkehr in Bewegung bei mir mehr Eindruck hinterlassen hat als der 600 Pulllmann.

 

Stefan

- seit Sonntag abend: w126, 560 SEL, muß noch einiges gemacht werden, wird wohl noch etwas dauern, bis der wieder auf der Straße ist. Wird dann hochgerüstet auf D4 + Gasanlage und für die Langstrecke zuständig.

 

verdammt.........da war ich Samstag wohl nicht überzeugend genug..........

bei dem was du da so alles aufzählst wäre ein 9-5er sicher billiger geworden....

 

...und den 900er hättest auch behalten können.......:rolleyes:

 

...und den 9-5er hättest auch auf LPG umbauen können....:rolleyes:

 

...och Jung, überleg dir das noch mal....noch ist nichts zu spät......:cool:

Tja...

 

 

Keine Angst, den Sedan habe ich ja noch.

..., ein Jahr davor wäre es spontan beinahe ein 300 SL R107 geworden.
Jou, als ich nach dem ZettI ein Cabrio MIT Kofferraum suchte, habe ich mir auch ein paar 107er angeschaut. Aber schlußendlich wurde es dann halt doch mein AuCab ...

bei dem was du da so alles aufzählst wäre ein 9-5er sicher billiger geworden....
Wat für ei' Vergleisch !!!

Also bei der Wahl zw. 9-5 und 560SEL würde ich (vom fehlenden Kombi-Heck des Sternenkreuzers mal abgesehen) auch keine 10 sek. nachdenken und natürlich das Dickschiff nehmen. Die Dinger sind mittlerweile schon wirklich cool - und dank LPG im Unterhalt dann auch bezahlbar.

Also bei der Wahl zw. 9-5 und 560SEL würde ich (vom fehlenden Kombi-Heck des Sternenkreuzers mal abgesehen) auch keine 10 sek. nachdenken und natürlich das Dickschiff nehmen. Die Dinger sind mittlerweile schon wirklich cool - und dank LPG im Unterhalt dann auch bezahlbar.

 

nich mal jeschenkt würd ich den haben wollen.................

Ich kenn´ da jemanden, der heißt LARS und träumt von einem 111er (oder wie heißt das alte S-Coupé ?)

Techno-ClassicaEssenam31_03.2007034.jpg.fca5491e8d10492d3de56320d629390b.jpg

Ist der Rundhauber kein Unimog??? Oder nannte sich das Ding Böhringer? Oder bin ich dann auf dem Zeitstrahl schon wieder zu weit zurück? Aufklärung tut not!

 

Rundhauber ist u.a. der 911er ...

Mercedes_RW.jpg.71cdee8b6dc95135ba8d9474ab47c5f9.jpg

Hey Olly, wart Ihr da auf´m Polenmarkt????

 

Na klar Stefan, ist doch immer wieder interessant wie weit Preisvorstellung und Realität ausinander schweifen...:hmmmm2:

...

Für die Langstrecke hätte ich dann den w126, immerhin der erste Benz mit gescheiten Sitzen. Außerdem ist der deutlich leiser als sowohl Sportunimog wie Schlampenschlepper und zudem deutlich komfortabler gefedert. Tempomat hat er auch, Sitzheizung ebenfalls, und bei Reisetempi >130 sind die Spritkosten (nach dem Gasumbau) auch noch niedriger als beim Sedan.

....

 

 

Der 126 ist für Mercedesverhältnisse ein (kleiner) stilistischer Lichtblick,

ABER

zum einen bewegst Du den 560 nicht unter 16-18 ltr. (mit Gas wahrscheinlich 20+) es sei denn Du schiebst zum anderen sind die Sitze wirklich eine Zumutung.

 

Oder hat der andere Stühle als ein 380 oder 500SE ?

 

 

Anhand der o.g. anstehenden Arbeiten wäre ein etwas gepflegteres Exemplar möglicherweise günstiger als die Reparaturen gewesen, gute 560er werden doch um 6-8t gehandelt oder?

Ich kenn´ da jemanden, der heißt LARS und träumt von einem 111er...

 

...und wer muss den dann wieder schweissen?:biggrin:

Ist der Rundhauber kein Unimog??? Oder nannte sich das Ding Böhringer? Oder bin ich dann auf dem Zeitstrahl schon wieder zu weit zurück? Aufklärung tut not!

Die Iran Version unten im Bild... eigentlich heisst er Kurzhauber... Unter Rundhauber versteht man auch den Magirus-Deutz "Merkur" bevor er eine eckige Haube bekam.

 

http://www.feuerwehr-cronenberg.de/images/fz_LF_16-TS.jpg

der "eigentliche" Rundhauber Magirus Merkur:

http://www.lkw-infos.net/images/oldtimer/magirus/rundhauber/Magirus-Mercur-F-125-Lause-190206.jpg

  • Autor
Also LKW meinte ich nun bei der Eröffung des Freds nicht unbedingt, das musste aber wohl so kommen.....
Also LKW meinte ich nun bei der Eröffung des Freds nicht unbedingt, das musste aber wohl so kommen.....

 

Hatte sich im Laufe des Threads ergeben....

 

Sollte es dennoch ein Benz sein, dann bitte einen ehem. Rundschnauzer-BW-Doka-Unimog Flugzeugschlepper. Die sind einfach zu geil.

 

...wobei Kevin vermutlich was anderes meinte...

 

http://flugzeugschlepper.de/schleppergross/jersey.jpg

...und wer muss den dann wieder schweissen?:biggrin:

 

 

...das ist die große Frage...!? :hmmmm:

...wenn der Frontscheibenrahmen dann fertig ist...
Der 126 ist für Mercedesverhältnisse ein (kleiner) stilistischer Lichtblick,

ABER

zum einen bewegst Du den 560 nicht unter 16-18 ltr. (mit Gas wahrscheinlich 20+) es sei denn Du schiebst zum anderen sind die Sitze wirklich eine Zumutung.

Kommt drauf an, wo.

 

Aus der Auswertung des w126-Forums:

Stadt: 20-25,

Überland: 13-18

Autobahn (130): 13-15,

Autobahn tagsüber(180-200): 18-20

Autobahn nachts (180-200): 13-15

 

Bei ungüsntigen verkehrsverhältnissen und schwerem Gasfuß ist nach oben natürlich alles offen...

 

 

Wenn der Wagen erstmal mit konstanter Geschwindigkeit rollt, ist er überraschend sparsam, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Es sind die Geschwindigkeitsänderungen, die richtig Sprit kosten...

Definitiv kein Stadtauto, und auch keines für stop-and-go zur Arbeit.

 

Das dauert, bis die 8 Liter Motoröl warm werden...

 

Oder hat der andere Stühle als ein 380 oder 500SE ?

 

Je nach Baujahr ja. Die ersten hatten noch die alten Murksstühle, in der zweiten Hälfte der Bauzeit gab es dann gescheite Sitze.

 

Anhand der o.g. anstehenden Arbeiten wäre ein etwas gepflegteres Exemplar möglicherweise günstiger als die Reparaturen gewesen, gute 560er werden doch um 6-8t gehandelt oder?

 

Naja, technisch ist er soweit fit, auch sehr gut gepflegt. Zwei bis vier Jahre fahren könnte man ihn so wie er ist sicher auch. (das einzige, was drängt, wäre die Sitzverstellung.)

Aber wenn ich es jetzt erstmal gescheit mache, spar ich mir den Streß später.

 

Und D4 und Gas kommen ja extra, das ist bei den marktüblichen Preisen ja nicht enthalten.

 

 

Gute 560 beginnen bei 5k und gehen bis 12. Wenn ich fertig bin, wird der hier inklusive Abgasaufrüstung und Gas sowie mit dem obligatorischen "irgendwas-ist-ja-immer"-Polster knapp 10 gekostet haben.

Damit ist er kein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert.

Mercedes ? Naja, toll für alte Leute ... nee, nee. Die modernen Kisten mögen ja ganz nett sein, sind aber halt ... modern, daher teuer und ich versteh das Auto nimmer (außerdem fährt Ahmet auch einen).

 

Bei den alten Benzen ist halt immer eine uninteressante Motorisierung drin: Entweder Viertopf (z.B. 200 / 230E) aber dann kann man auch 900i fahren denn es ist ja nicht so daß an einem Benz nix kaputtgeht - und von der Ausstattung und der Praktikabilität kann der durchschnittliche Benz nie im Leben an einen durchschnittlichen 900/I ranstinken.

 

Alternativ gibt es beim Stern gleich Mörder-Hubräume mit Mörder-Verbrauch, 280, 350 und mehr. Und das bloß dafür, ab und an kurz mal einen Zwischenspurt zu absolvieren ?!? Nee, dafür ist der 2L-Turbo genau das richtige. Zwar zahl ich die Differenz an Minderverbrauch und Mindersteuer an den freundlichen Saab-Teilemann und die Werkstatt, aber die sind mir sympathischer als Vadder Staat, an den der Pulver im Benz-Falle ging, in Form von Mineralöl- und Kfz-Steuer.

 

Das gleiche Problem haben alte BMWs, schade, denn da gibt es auch ein paar hübsche Youngtimer.

 

Hardy

Ich kannte um 1990 herum ein Mädel, deren Vater einen Saab + Porsche fuhr. Damals eine nicht ganz ungewöhnliche Kombination.

Sexy, würde mir sicher auch gut stehen. Das Mädel im übrigen auch...

Früher waren der Porsche Boxter und das Saab Cabrio ja noch Brüder.

 

Früher waren der Boxter und das Saab Cabrio ja noch Brüder.

Sie kamen ja aus dem gleichen Werk und vom gleichen Band in Finnland bei Valmet-Automotive Uusikaupunki. Jetzt bauen sie dort Boxter und Caymänner, die Saab-Cabrios sind ja nun Schluchtis aus Graz.

 

Huch, dann sind ja 50 % den deutschen Neuzulassungen von Saab Österreicher und gar keine Schweden!

Mercedes ? Naja, toll für alte Leute ... nee, nee. Die modernen Kisten mögen ja ganz nett sein, sind aber halt ... modern, daher teuer und ich versteh das Auto nimmer (außerdem fährt Ahmet auch einen).

Gerade die Modernen reizen mich dagegen überhaupt nicht...

 

Bei den alten Benzen ist halt immer eine uninteressante Motorisierung drin: Entweder Viertopf (z.B. 200 / 230E) aber dann kann man auch 900i fahren denn es ist ja nicht so daß an einem Benz nix kaputtgeht - und von der Ausstattung und der Praktikabilität kann der durchschnittliche Benz nie im Leben an einen durchschnittlichen 900/I ranstinken.

 

Hast recht - aber: Mercedesfahren ist mehr. Selbst mit dem asthmatischen OM615 hast Du immer das Gefühl, ein souveränes Auto zu fahren. Der Wagen fühlt sich einfach groß und schwer an, und alles ist für die Ewigkeit gebaut.

 

Das ist auch eine Art von Fahrspaß - wenn auch eine ganz andere, als die eher dynamische und interaktive, die der 900 vermittelt.

 

 

Alternativ gibt es beim Stern gleich Mörder-Hubräume mit Mörder-Verbrauch, 280, 350 und mehr. Und das bloß dafür, ab und an kurz mal einen Zwischenspurt zu absolvieren ?!? Nee, dafür ist der 2L-Turbo genau das richtige. Zwar zahl ich die Differenz an Minderverbrauch und Mindersteuer an den freundlichen Saab-Teilemann und die Werkstatt, aber die sind mir sympathischer als Vadder Staat, an den der Pulver im Benz-Falle ging, in Form von Mineralöl- und Kfz-Steuer.

Steuer zahlst Du eigentlich nur bei den Dieseln, und da holst Du die Kfz-Steuer über die eingesparte Mineralölsteuer wieder rein.

Alles, was bei den Benzinern noch keine Oldtimerzulassung bekommt, läßt sich (mit Ausnahme der wenigen Vergaser) ausnahmslos auf mind. Euro 2 bringen, teilweise auch D3 bis D4.

Damit ist z.B. ein 230E mit regulärer Zulassung in der Steuer billiger als mit 07er oder H-kennzeichen.

 

Das gleiche Problem haben alte BMWs, schade, denn da gibt es auch ein paar hübsche Youngtimer.

Hardy

Da wird der e34 immer interessanter, als 540i... :cool:

Für BMW haben wir hier im forum ja auch den richtigen Ansprechpartner - Kutscher, Dein Einsatz!

 

Gute 560 beginnen bei 5k und gehen bis 12. Wenn ich fertig bin, wird der hier inklusive Abgasaufrüstung und Gas sowie mit dem obligatorischen "irgendwas-ist-ja-immer"-Polster knapp 10 gekostet haben.

.

 

Gasumbau 2500, Lack 1500...da bleiben für Schweissen, Technik und Ausstattung 6000,

falls er ein Geschenk war.

 

Dein Optimismus wirkt ansteckend, ich muss auch bald das nächste Projekt angehen :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.