4. April 201015 j Könnte mal bitte jemand ein Bild der fertig montierten Mittelarmlehne einstellen, vorzugsweise der Befestigungspunkte. Habe gerade eine erstanden und will nun versuchen diese neben den Aerositzen zu befestigen. Danke Thomas
5. April 201015 j Lese Dir den thread hier mal genau durch. Da steht alles drin, womit ein Einbau dann geht. Wie gesagt, Teppich hockklappen (Rückbank raus und Seiteneinstiegsleisten auch) ist für den Minimal-Invasiven Eingriff.... Ein Bild der nackten Karosse ohne Teppich habe ich gerade nicht und ehrlich gesagt keine Lust, jetzt nur wegen dem Bild den Teppich meines 9000ers abzubauen.... Hier ein Bild mit Teppich,.....
5. April 201015 j Evtl. klappt es auch ohne Ausbau der VOrdersitze. Genau! Da muß überhaupt nichts aus- oder abgebaut werden. Ich habe mit einem (vernünftigem) Teppichmesser den Teppich beidseitig der Mittelkonsole nur so weit wie nötig aufgeschnitten ( ergibt trapezähnliche Schnitte ), dann die bei der Saab-Vertretung erstandenen Spezial-Muttern (Korbmuttern) in die dafür vorgesehenen Löcher gesteckt, und schon konnte ich die Mittelarmlehne befestigen. Zum anschließenden Vernähen des Teppiches verwende ich geflochtene Angelschnur; hat sich bei mir stets bewährt. Wenn man sich etwas Mühe dabei gibt, sieht man hinterher überhaupt nichts mehr vom Schnitt!
5. April 201015 j Man braucht dann natürlich noch die Muttern als Gegenhalt für die Schrauben. Denn wenn man den Reppich an den beiden Stellen weg hat, dann sieht man jeweils nur 4 eckige Löcher. Da müssen dann die Muttern mit den beiden NAsen dran reingeschoben werden. Viele Grüße
5. April 201015 j Also, wirklich... Wer unbedingt einen *absolut* werksechten und unverschnippelten Teppich haben möchte, der darf ja gerne den halben Innenraum leerräumen. Ansonsten reicht es - selbst für anatomisch der XXXL-Klasse zugehörige Monteure - für einigermaßen saubere Montage einfach die vorderen Sitze rauszunehmen und den Zugang zu den Einbaupositionen der Armlehnenhalter durch minimalinvarsiven Eingriff am Teppich zu erleichtern. Frontsitze - das sind pro Seite ganze vier Schrauben - auch mal eine gute Gelegenheit, das ganze Kleingerümpel dass sich im laufe der Jahre darunter angesammelt hat auszuquartieren, welches sich ja eh früher oder später in die Sitzschienen verirren würde.
6. April 201015 j Frontsitze - das sind pro Seite ganze vier Schrauben - auch mal eine gute Gelegenheit, das ganze Kleingerümpel dass sich im laufe der Jahre darunter angesammelt hat auszuquartieren, welches sich ja eh früher oder später in die Sitzschienen verirren würde. Plus 3 Schrauben jeweils für die Verkleidung und 1 für die Mutter des Sicherheitsgurtes....wenn man den Sitz dann nicht direkt neben dem Wagen als Dauerstoplerfalle stehen lassen will.... Aber stimmt schon, beide Vordersitze ausbauen reicht auch für minimal Invasive Schnitte...
10. Juni 201015 j Man braucht dann natürlich noch die Muttern als Gegenhalt für die Schrauben. Denn wenn man den Reppich an den beiden Stellen weg hat, dann sieht man jeweils nur 4 eckige Löcher. Da müssen dann die Muttern mit den beiden NAsen dran reingeschoben werden. Viele Grüße Die Muttern werden von aussen eingesteckt? Ich bin davon ausgegangen, dass die Kontermuttern immer von hinten gegenhalten müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich von hinten die Muttern einstecken soll. Gruß Thomas
10. Juni 201015 j Die Muttern werden von aussen eingesteckt? Ich bin davon ausgegangen, dass die Kontermuttern immer von hinten gegenhalten müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich von hinten die Muttern einstecken soll. Gruß Thomas Von außen einstecken, gegen die Federkraft der 2 Bügellaschen eindrücken und dann nach oben schieben...so halten die...
11. Juni 201015 j Ja es sind eben bestimmte Muttern, die 2 Bügel dran haben. so können die dann auch nicht durchrutschen. Also nicht so schwer wie im Patchschrank ;-) Viele Grüße
23. August 201113 j Ich habe vorgestern mein altes Mittelarmlehnengestell (von mir entrostet und neu lackiert) gegen ein besser erhaltenes (rostfreies und in der Originalbeschichtung/-farbe) getauscht. Bei der Montage fiel mir auf, dass das neue Gestell oben an den Endpunkten der Mittelkonsole links und rechts anliegt und auch sonst so gut wie kaum Luft zwischen dem Gestell und der Mittelkonsole ist bis hinunter zum Teppich. Jetzt knarzt es im Gegensatz zu vorher, wenn man seinen Arm darauf abstützt (leider zu spät bemerkt bzw. nicht daran gedacht, dass das Anliegen diese Nachteile mit sich bringt). Das vorherige Gestell hatte genügend Luft bzw. keinen Kontakt zur Mittelkonsole. Jetzt habe ich zwar keine Lust, die Armlehne durch die Teppichschlitze wieder komplett mühsamst herauszufriemeln, aber was meint ihr: Soll ich an den Seiten des Gestells die Schrauben wieder lösen und an den Füßen ziehen/rumbiegen, bis da wieder Luft zwischen Gestell und Konsole ist? Sind die Geräusche dann weg? Im montierten Zustand jedenfalls kann man mit Ziehen/Rumbiegen nichts erreichen.
24. August 201113 j Autor Wenn es nur knarzt, wenn Du den Arm auflehnst, dann lass das doch einfach... Ernsthaft, meine Rahmen liegen auch alle an und verursachen dadurch etwas Geräusche. Beim ersten hab ich mir noch die Mühe gemacht, etwas Schaumgummi zwischen Gestell und Mittelkonsole zu legen, aber ich sehe inzwischen einfach über manches Knarzen hinweg...
25. August 201113 j Beim ersten hab ich mir noch die Mühe gemacht, etwas Schaumgummi zwischen Gestell und Mittelkonsole zu legen, aber ich sehe inzwischen einfach über manches Knarzen hinweg... hab's schlussendlich auch so gelöst, mit einem dünnen Stück Filz; interessant dabei, dass jeweils dieselbe Armlehne im vierten 9k eingebaut wurde und mir dieses Problem erst im letzteren festgestellt habe! Bin gespannt wie sich die nächste Armlehne in einem anderen 9k verhalten wird!
25. August 201113 j Autor Woher beziehst du so viele Lehnen? Würde mich auch gern über den Einbau ärgern.. eine (unbenutzte) Armlehne aus der sog. Business-Edition habe ich noch, mit ausklappbarer Handyhalterung. Hat mir nicht wirklich zugesagt in Sachen Funktion und Komfort. Ansonsten hilft nur bei ebay die Augen offenhalten. Ich habe zwar vier Lehnen, aber auch 4 dazu passende Autos, kann Dir also (noch?) keine anbieten...
26. August 201113 j Hab nochmal bei meiner Armlehne zwei Muttern gelöst, die Armlehne nach hinten geklappt, dünne Filzstreifen für links und rechts oben passend geschnitten und geklebt. Ergebnis: Kein Knarren/Quietschen mehr. Einfach herrlich!!! Gut, dass ich nochmal Hand angelegt habe. Besonderes Dankeschön an Gi.Pi. und auch an ralftorsten für stete gute Ratschläge!
6. Dezember 20168 j moin, kann man die Aufnahme für die Korbmuttern ertasten? Ja, aber um die da rein zu bekommen, braucht man etwas mehr Platz, als nur zum "ertasten"
6. Dezember 20168 j Ja, aber um die da rein zu bekommen, braucht man etwas mehr Platz, als nur zum "ertasten" also doch die Sitze raus?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.