Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Gemeinde,

nach 18monatigem Saab Besitz meinerseits, taucht (endlich) das erste Problem auf. Ich habe von einem Freund eine ganz tolle Angelstelle empfohlen bekommen....war auch ein ganz toller Weg dahin. Ich mach es kurz: Feldweg...Ratz...Flammrohr vom Katalysator getrennt. Dank GPS hat der ADAC mich auch schnell gefunden und dank ADAC habe ich jetzt eine Schelle dran. Klingt immer noch wie ein Panzer, aber zumindest schleift die Auspuffanlage nicht mehr auf dem Boden.

 

Meine "Schraubererfahrungen" beschränken sich auf Reifen,- Öl,- und Kühlwasserwechsel.

Also: ich selbst traue mir den Flammrohrwechsel zu, aber....

1.) Kann ich was kaputt machen?

2.) Wie am besten vorgehen?

3.) Original oder Fälschung?

 

Vielen Dank sagt

Christian

 

PS: B202

Der Flansch des Flammrohrs muß wohl noch vom Kat. getrennt werden, das kann erbärmlich zugerostet sein. Das würde ich mir als erste Schraubererfahrung nicht gebe wollen, eine Werkstatt mit Brenner und Bühne braucht eine halbe Stunde maximal. Ansosten: 3 Schrauben am Turbolader und 2 Schrauben am Getriebehalter auf, den Halter braucht man meistens auch neu wegen Rost und das Flammrohr kann man bei Flenner bestellen. Wie wärs bei der Gelegenheit mit dem Metallkat für Euro2, das wäre dann Verbundarbeit.

Hi,

und danke für die schnelle Antwort. Naja, wir haben in unserer kleinen Stadt eine "Selbstschrauberhalle", da könnte ich ja versuchen, ob ich den Flansch gelöst bekomme...wenn nicht, dann kann ich ja immer noch zu einer Werkstatt und NEIN: ich nehme keinen Brenner in die Hand.

Die Sache mit dem Metallkat ist mir auch schon eingefallen, aber wegen bevorstehender Hochzeit und der damit verbundene finanzielle Aufwand, habe ich dieses Thema erstmal abgehakt. Den KAT, nicht die Hochzeit.

Dann wünsche ich mal eine wunderschöne Hochzeit und viel Glück (7.7.07?)

Ich kenn Leute die beim Auspuff garnicht erst versuchen die Schrauben zu lösen, sondern gleich flexen. Ich kann's verstehen.

Also du solltest unbedingt eine Flex zur Hand haben, wenn du anfängst. Üblicherweise bekommt man die ersten 1..2 Schrauben noch so ab, die restlichen aber nicht mehr.

Und mit den Schrauben am TL (ist es denn ein Turbo?) vorsichtig sein, wenn die Stehbolzen reißen, wird es erst richtig spaßig...

Die zwei Schrauben mit denen der Getriebehalter am Getriebe befestigt ist, sollten auch mit 'Sie' angesprochen oder besser gesagt vorsichtig festgezogen werden. Besonders das linke der beiden Gewinde im Getriebegehäuse verkraftet scheinbar keine allzu hohen Anzugsmomente. Habe da schon einige ausgeleierte gesehen gesehen, bis hin zu einem gescheiterten Nachbesserungsversuch. Ist aufgefallen, als nach dem Rausdrehen der linken Schraube Getriebeöl 'Hallo' sagte. :rolleyes:

 

Grüße

Frank

Hallo Forum,

da habe ich wohl gleich mal die goldene Forumregel verletzt. Von wegen detaillierte Beschreibung des Automobils.

Es ist kein Turbo.

Also wenn ich alles richtig verstanden habe, dann:

a.) kann ich mir mir keine Stehbolzen abreißen (weil kein Turbo)

b.) literweise Rostlöser bereithalten / besser Flex

c.) Drehmoment nicht überreizen

 

Gruß

Christian

Hallo Forum,

da habe ich wohl gleich mal die goldene Forumregel verletzt. Von wegen detaillierte Beschreibung des Automobils.

Es ist kein Turbo.

Also wenn ich alles richtig verstanden habe, dann:

a.) kann ich mir mir keine Stehbolzen abreißen (weil kein Turbo)

b.) literweise Rostlöser bereithalten / besser Flex

c.) Drehmoment nicht überreizen

 

Gruß

Christian

 

Kein Turbo ist gut. Da kann am Auspuffkrümmer nicht viel passieren. Allein die Schrauben am Kat können Probleme machen (könne evtl. auch reissen - dann mußt Du ausbohren und andere Schrauben reinmachen..- aushämmern ist gefährlich, da der Flansch brechen kann und es für den Kat auch nicht gesund ist...)

Und mit den Schrauben am TL (ist es denn ein Turbo?) vorsichtig sein, wenn die Stehbolzen reißen, wird es erst richtig spaßig...

 

Wieso möchtest Du die Stehbolzen/Muttern am Lader zum Ausbau des Flammrohrs herausdrehen?

Und die Verschraubung am Laderknie/Flammrohr ist recht unproblematisch.

Er ist gedanklich beim 9000.
Wieso möchtest Du die Stehbolzen/Muttern am Lader zum Ausbau des Flammrohrs herausdrehen?

Und die Verschraubung am Laderknie/Flammrohr ist recht unproblematisch.

 

Ich meinte die Schrauben, nicht die Stehbolzen. Gut, wenn die am Knie nicht so problematisch sind, wie die am Lader (9000er)...Marbo hat schon recht. gedanklich ein wenig beim 9000er...umso besser, wenns beim 900er am Knie keine Probleme mit den Schrauben gibt...

Außerdem hat der ACCU2000 ja keinen Turbo (wie auch ich angenommen habe), damit spart er sich die 2 Schrauben am Getriebe und den Metallkat und bekommt dafür die Aufgabe, die festgebrannte Lambdasonde aus dem Flammrohr herauszubekommen.
....und bekommt dafür die Aufgabe, die festgebrannte Lambdasonde aus dem Flammrohr herauszubekommen.

 

Stimmt, das ist dann wieder ein Modellübergreifendes Problem.....

Bis ich eine Lambdasondennuß geliehen bekommen habe, ging diesbezüglich rein garnichts!!
Bis ich eine Lambdasondennuß geliehen bekommen habe, ging diesbezüglich rein garnichts!!

 

Die hilft auch nicht, wenn das Gewinde festgefressen ist. Danach ist es im Eimer...

Sooo,

irgendwie steht die ganze Sache unter keinem günstigem Stern. Ich wollte mir gerade den aktuellen Fl***** Katalog inkl. Preisliste aus dem Netz ziehen, da schmiert die Ska******* Seite komplett ab. Na super! Könnte mir bitte jemand den aktuellen Katalog mailen oder auf irgendeinen Server packen. Dankeschön.

Christian

Hat gerade noch funktioniert: Katalog

Ist zum hier posten aber zu groß...

Das passiert wenn ICH auf den link klicke....

 

"

Gone

 

The requested resource

/skanimport/opencms/media/loader.pdf

is no longer available on this server and there is no forwarding address. Please remove all references to this resource."

Gib mal die Daten für das was Du suchst, ober noch besser, nimm Dein Telefon, tippe die Tel. Nummer ein und rede mit den Leuten :cool:
Danke. Dank der aktiven Mitarbeit habe ich jetzt alles was ich brauche....
Der Flansch des Flammrohrs muß wohl noch vom Kat. getrennt werden, das kann erbärmlich zugerostet sein. Das würde ich mir als erste Schraubererfahrung nicht gebe wollen, eine Werkstatt mit Brenner und Bühne braucht eine halbe Stunde maximal. Ansosten: 3 Schrauben am Turbolader und 2 Schrauben am Getriebehalter auf, den Halter braucht man meistens auch neu wegen Rost und das Flammrohr kann man bei Flenner bestellen. Wie wärs bei der Gelegenheit mit dem Metallkat für Euro2, das wäre dann Verbundarbeit.

 

Genau das habe ich heute gemerkt....

 

Das zwischen Rohr zum Endtopf und Kat waren erbärlich vergammelt....

 

Ich werde mir erstmal einen neuen Kat besorgen....

aber hier, mal ne Frage zu dem Flammrohr am Turbo: Mir ist der Bogen an dem Getriebehalter prompt abgerissen, war aber nicht so schlimm: (Edelstahl-)Gewindestange besorgt, gebogen, abgezwickt dürfte besser sein als Original. Bzw. das Original wäre für die berüchtigte 3-Zoll-LKW-lookalike-Anlage auch zu klein gewesen. . .

Wie sichert man die Schrauben am besten gegen losvibrieren? Ich hab beim ersten Versuch mal Federringe und Kupferpaste genommen (erster Versuch, weil ichs nochmal etwas besser einrenken will, auch wenns zuerst noch nicht gescheppert hat). Doch besser Auspuffmontagecrème?

Edelstahl würde ich da nicht nehmen, dann rostet das Flammrohr ja umso mehr. Und dann ist es spröder und reisst leichter.

Der nicht-vorhandene Rost des Edelstahls geht auf das Flammrohr über?

Ist mir wurscht, der Schalldämpfer hinten wird eh zuerst durch sein, und das in frühestens 4 Jahren, entsprechend dürfte das Flammrohr viel länger halten, schätz ich mal - und in Zeiträumen über 5 Jahre kalkulier ich eh nicht ;)

Ich nehm übrigens an, mein Flammrohr war noch original, so verrottet wie die Halterung und die Schrauben am Laderknie waren (und so wenig Rost der Wagen rund um diese Stellen sonst hatte, von dem Bereich unter der Batterie abgesehen) - ging aber trotzdem alles auf, bis auf den "Henkel", wie gesagt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.