Veröffentlicht Juli 2, 200718 j Hallo Forum. Am vorderen Querspriegel beim 90er Cabrio ist die Dachhaut mit 11 Torxschrauben der Größe 4,0x10 oder 4,5x10 festgemacht. Die rosten irgendwann und das sieht dann häßlich aus. 1. Welche Schraubengröße ist das genau? (Meine Lehre zeigt 4,25 mm Durchmesser an.) 2. Wo gibt es die Schrauben? Schraubenfachbetriebe hier am Ort haben solche nicht. Und Saab selbst findet in seinen ET-Verzeichnissen keinen Hinweis auf diese Schräublein. Gibt es eine ET-Nummer? Bentley und Forumssuche haben mich auch nicht weitergebracht. Da gab es doch mal eine Ruth aus KA, die hatte doch eine Liste aller Dachteile gemacht. Finden sich dort Hinweise auf die Schraube? Klar, zur Not kann ich normale Kreuzschlitz nehmen, aber ich hätte es gern original. Danke für die Hilfe und viele Grüße Ralf
Juli 3, 200718 j Autor zollgewinde ? Danke an alle. Der Link oben tut bei mir nicht, aber macht nix, ich habe die Dinger bei inox-schrauben.de bestellt. Gibt es Zollgewinde bei Blechschrauben? Gut, warum nicht, aber ich hoffe mal, daß die normalen Schräublein passen. Ralf
Juli 3, 200718 j Wusste nicht, dass es sich um Blechschrauben handelt, aber in dem Falle ist der Durchmesser ja auch nicht ganz so wild, oder ? /To
Juli 3, 200718 j Autor Wusste nicht, dass es sich um Blechschrauben handelt, aber in dem Falle ist der Durchmesser ja auch nicht ganz so wild, oder ? /To Hatte ich auch nicht erwähnt, sorry. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob die Amis u.ä. auch bei Blechschrauben ein anderes Maß kennen. Ralf
Juli 3, 200718 j Gibt es Zollgewinde bei Blechschrauben? Klaro. Eine der unten aufgeführten Kisten wird damit zusammengehalten.
Juli 3, 200718 j Nur nochmal zur Vollständigkeit: keine Edelstahlschrauben.Was hier (da zumindest mein Standard-NiroSchrauben-Lieferant) zu 'befürchten' ist:... habe die Dinger bei inox-schrauben.de bestellt.
Juli 3, 200718 j Klaro. Eine der unten aufgeführten Kisten wird damit zusammengehalten.Der 8V oder der 16V?
Juli 3, 200718 j Autor Was hier (da zumindest mein Standard-NiroSchrauben-Lieferant) zu 'befürchten' ist: Ne, da gibt es nicht nur Edelstahl. Ich habe diese bestellt: http://www.inox-schrauben.de/product_info.php?cPath=39_167&products_id=6375 Das sind meiner Meinung nach keine Edelstahl. Ralf
Juli 3, 200718 j Nur nochmal zur Vollständigkeit: keine Edelstahlschrauben. @Marbo: Und warum nicht? @ra-sc91: Inox ist eine andere Bezeichnung für Material aus Edelstahl. INOX steht für inoxydable = nicht oxidierend,also rostfrei. DanSaab
Juli 3, 200718 j Schrauben mit der Bezeichnung A2 sind "rostfrei" http://www.wuerth.de/de/service/dino/02rost-verbindelemente.html
Juli 3, 200718 j Autor An DanSaab und 9-3: Klar, daß INOX rostfrei ist, wußte ich auch. So heißt aber zunächst die Firma. Bei der Schraube selbst steht nichts mehr von INOX oder rostfrei. Gut, "A2" hatte ich nicht beachtet. Die Seite ist aber auch verwirrend aufgebaut. Links unter "Kategorien" gibt es EDELSTAHL-Schrauben und weiter unten Blechschrauben. Dort habe ich die bestellten gefunden. Da dachte ich dann nicht mehr an Edelstahl. An alle: Kann man davon ausgehen, daß die Qualität A2 zu edel für den vorderen Dachspriegel ist? Der ist aus Alu, oder täusche ich mich? Weil, wenn zu edel, müßte ich halt noch andere Schrauben kaufen. Danke Ralf
Juli 3, 200718 j Der Spriegel ist aus Alu... Habe das letzte Woche auch durchgemacht, wollte nur die rostigen Schrauben aufrüsten. Schlussendlich alles auseinander genommen und den Spriegel innen schwarz lackiert, der war doch schon ziemlich angefressen. Die Schrauben hab ich mit einer rotierenden Stahlbürste blank gebürstet, dann zinkstaub grundiert und anschliessend schwarzmatt lackiert. Sieht gut aus und ich denke, dass das lange hält. Bezüglich den rostfreien Schrauben, das edlere Material frisst das unedlere, wenns dauernd nass ist. So hab ichs mal in einem Korrosionsschutz-Seminar gehört. Wäre aber auf eine Expertenmeinung gespannt...
Juli 3, 200718 j Autor Der Spriegel ist aus Alu... Habe das letzte Woche auch durchgemacht, wollte nur die rostigen Schrauben aufrüsten. Schlussendlich alles auseinander genommen und den Spriegel innen schwarz lackiert, der war doch schon ziemlich angefressen. Die Schrauben hab ich mit einer rotierenden Stahlbürste blank gebürstet, dann zinkstaub grundiert und anschliessend schwarzmatt lackiert. Sieht gut aus und ich denke, dass das lange hält. Bezüglich den rostfreien Schrauben, das edlere Material frisst das unedlere, wenns dauernd nass ist. So hab ichs mal in einem Korrosionsschutz-Seminar gehört. Wäre aber auf eine Expertenmeinung gespannt... Vor Edelstahlschrauben in unedlem Material wird überall gewarnt. Ich glaube daher einfach mal, daß das unschlau ist. Das Problem ist, normale Stahl-Torx-Blechschrauben in der Größe 4,2x9,5 sind schwer zu finden. Kreuzschlitz möchte ich nicht nehmen, die sind später schwerer zu lösen. Außerdem habe ich es gern original. Bei online-schrauben.de komme ich nicht in den Shop rein, habe aber über ebay angefragt. Bei wegertseder.com beträgt die Mindestabnahmemenge 1000 Stück zu 45 €. Inox-Schrauben.de liefert vermutlich Edelstahl. Saab kennt die Schrauben garnicht. Der lokale Schraubenfachhandel hat auch nichts. Bleibt wie von dir praktiziert, entrosten und lackieren. Es wundert mich eigentlich, daß niemand eine echte Bezugsquelle weiß, wo die Schrauben doch bei jedem zweiten Cabrio angelaufen sein dürften. Oder habt ihr alle Blechschlitzschrauben drin??????? Sobald wieder Sommer ist, werde ich alle offenen Cabrios auf die verwendeten Schrauben prüfen und Fotos einstellen. Ne, Fotos lieber doch nicht, gibt nur Ärger. Grüßle Ralf
Juli 4, 200718 j Hallo ra-sc91, lass Dich nicht ins Bockshorn jagen. 1. Inox ist rostfreies Material, ebenso wie Niro in A2 oder A4. Das einzige Problem von Niro-Schrauben gegenüber Stahlschrauben ist das, dass es sie nicht in hohen Festigkeitsklassen gibt, meines Wissens nur bis 7,0. Außerdem ist das Zähigkeitsverhalten anders als Stahl, was aber in Deinem Fall völlig gleichgültig ist. 2. Das Problem der galvanischen Korrosion gibt es zwar - "das edle Material frißt das unedle" -, aber nicht in diesem Fall, sondern dann, wenn man z.B. Stahlschrauben in Kupfer oder Messing schraubt. 3. Im Segelsport wird überall Aluminium mit Niro verbunden und verwendet. Jeder Beschlag an einem Alu-Mast ist heute aus Niro und wird mit Niro-Nieten oder -Schrauben befestigt. Und auf dem Wasser ist es wirklich nass, sogar salzig, was die Korrosion gewaltig fördert, aber eben nicht in der Verbindung Alu und Niro. Ich habe 30 Jahre ein eigenes Boot besessen und im Salzwasser gesegelt, ich kenne mich da wirklich aus. 4. Ich habe bei meinem Cabrio die vermurksten Torxx-Schrauben (Stahl) an der hinteren Abdeckleiste (Alu) durch Niro (Kreuzschlitz) ersetzt. Sieht ordentlich aus und läßt sich immer wieder lösen. Wem's gefällt, der kann ja einen Tupfer schwarzen Lack drauftun. 5. Niro-Schrauben aller Art gibt es im Segelsport-Geschäft und auch zunehmend in Baumärkten, z.B. toom oder OBI. Allerdings nur in "normalen" Ausführungen, also kein Torxx. Man kann natürlich auch in Schönheit sterben. Glaubst Du wirklich, dass es jemanden interessiert oder dass es ihm auch nur auffällt, mit welcher Art von Schrauben Du Deinen Spriegel befestigt hast? Was zählt, ist die Wirkung. Gruß, DanSaab
Juli 4, 200718 j Autor Hallo ra-sc91, ............ Gruß, DanSaab Das klingt kompetent und erfahren. Ist halt immer schwierig aus mehreren Meinungen die richtige herauszufiltern. Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, offensichtlich beide im Kern richtig sind und es letztendlich nur um eine individuelle Wertung geht. Nehme ich also die bereits bestellten A2-Schräublein. Die haben dann sogar einen Torxantrieb. Prima. Viele Grüße und danke. Ralf
Juli 4, 200718 j Hmmm... beim Citroën CX (erste Serie) waren die Außenspiegel (elektrisch, Inox) mit Edelstahlschrauben an einem Alublock befestigt. Die ließen sich normalerweise nach längerer Zeit nicht mehr lösen (Tipp eines erfahrenen Schraubers, um an die Spiegel zu kommen: aus der Tür rausflexen, ein halbes Jahr in Rostlöser baden und dann geht's in der Hälfte der Fälle). Ob das Kontaktkorrosion war oder ein anderes chemisches Phänomen, weiss ich leider auch nicht. Bombenfest waren die Schrauben jedenfalls. Sollte man die Schrauben vielleicht vorher fetten oder mit Kupferpaste (?) eincremen?
Juli 4, 200718 j 3. Im Segelsport wird überall Aluminium mit Niro verbunden und verwendet. Jeder Beschlag an einem Alu-Mast ist heute aus Niro und wird mit Niro-Nieten oder -Schrauben befestigt. Und auf dem Wasser ist es wirklich nass, sogar salzig, was die Korrosion gewaltig fördert, aber eben nicht in der Verbindung Alu und Niro. Ich habe 30 Jahre ein eigenes Boot besessen und im Salzwasser gesegelt, ich kenne mich da wirklich aus. Gruß, DanSaab 30 Jahre ohne Mastbruch? Aus gutem Grund sind die Niro-Beschläge am Alu-Mast mit Kunstoff isoliert, ebenso die Niro-Nieten mit Kunststoffhüllen. Lässt sich Schrauben nicht vermeiden, werden diese eigentlich zumindest mit Fett eingebracht. So kenne ich es jedenfalls und habe auch schon einen Mastbruch aufgrund von Korrosion im Bereich von Beschlägen wegen nicht isolierter Nieten erleben müssen. Bin daher etwas skeptisch und würde niro eigentlich nicht unisoliert mit alu verbinden...
Juli 4, 200718 j Nanu! Niro-Nieten bei Beschlägen am Mast mit Kunststoff isoliert? Da der Kunststoff - im Nietloch oder wo? - nicht so hart ist wie das Material des Mastes, dürfte der Beschlag in Kürze wackeln wie ein Lämmerschwanz und unter Last eines 50 qm-Spinnakers bei Windstärke 5 ziemlich schnell fliegen gehen. Dann ist der Mastbruch allerdings nicht mehr weit. 30 Jahre ohne Mastbruch und 30 Jahre ohne isolierte Nieten und Schrauben! DanSaab
Juli 4, 200718 j Ich habe mal ein PDF angehangen, das Metallkombis für Dachdecker empfiehlt. Und um Dachdecker handelt es sich ja hier im weitesten Sinne auch... Velux-Info.pdf
Juli 4, 200718 j Autor Ich hab`s geahnt, daß das eine Diskussion gibt. Aber nach der Tabelle von Velux geht Alu mit Niro auch. Und daß bei einem Citröen alles anders ist, weiß ich schon aus meiner späteren Jugend. Bei meinen Enten rostete immer alles zusammen, ohne Rücksicht auf verwendete Materialien. Was nichts gegen Enten sagen soll, ich habe sie geliebt. Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.