Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zur Umrüstung auf Vollturbo werden doch mehrere Varianten genannt. Von 141 auf 160. Aber auch auch von 141 auf mehr PS...

Nun gibts eine Teilenummer: 7566599 lt. Autoforum.

Aber im Internet werden auch APC mit anderen Nummern angeboten. Was ist denn nun die richtige? Und gibt es nur einen LLK?

Wegen Primär 7er wage ich ja nicht zu fragen, aber kennt jemand momentan eine Quelle?

  • Antworten 85
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

7566599 ist eine 'normale' APC-Box vom 900er mit Kat. Aber da die Box wirklich das kleinste Problem am LPT zu FPT -Umbau ist ...

LLKs gibt es ältere (Vollalu) und neuere (mit Plastikkästen). Aber auch das dürfte ein Nebenkriegsschauplatz sein.

Fazit: Welche Box & welcher LLK ist am Schluß ziemlich schnuppe. Wichtiger ist der Rest (siehe auch Anleitung 'drüben', falls hier noch nicht in der KB).

... Wichtiger ist der Rest ...

 

...und der findet sich komplett in der KB.:smile:

...und der findet sich komplett in der KB.:smile:

 

....und ist damit absolut keine Hexerei!!!

Denke die Vor-Redner haben recht

 

Denke die Vor-Redner haben recht. D.h. mit der Frage nach der "richtigen" Box war ich selbst nie konfrontiert, weil mein Auto serienmäßig damit ausgestattet ist (185 PS).

 

Bei 900aero.com gibt´s ne Liste der verschiedenen Boxen über die Buajahre.

http://www.900aero.com/main/tech_main_apcmod.htm

 

Ob und in wie weit es was bringt sich eine dem Baujahr entsprechende Box zu besorgen, vermag ich nicht einzuschätzen.

Die Standardbox kann eigentlich nicht wirklich verkehrt sein.

LG

Martin

  • Autor
Danke! In der KB habe ich etwas zum APC gefunden, nicht jedoch zum allgemeinen Umbau. Auf der anderen Website war dort ein Beitrag von einem Herrn Lackner. Diesen habe ich gedownloaded. Habe ich hier auf der KB nicht richtig nachgesehen, da ich zur Convertierung nichts fand?
Danke! In der KB habe ich etwas zum APC gefunden, nicht jedoch zum allgemeinen Umbau. Auf der anderen Website war dort ein Beitrag von einem Herrn Lackner. Diesen habe ich gedownloaded. Habe ich hier auf der KB nicht richtig nachgesehen, da ich zur Convertierung nichts fand?

 

....sowas aber auch........wer das wohl sein mag........:biggrin:

 

 

genau mit der Anleitung habe ich den Umbau auch schon mal an einem ital. Cabrio gemacht, ging supper........ ;-)

...und der findet sich komplett in der KB.:smile:

 

Hallo Klaus

entweder ich bin zu dusselig, was durchaus vorkommt:redface: , oder die Anleitung findet sich hier nicht in der KB.:rolleyes:

Liebe Grüße

Martin

... Auf der anderen Website war dort ein Beitrag von einem Herrn Lackner. ...
Vielleicht schickt Herr Lackner seine Anleitung ja auch mal zu diesem Forum :biggrin:

 

@jungerrömer: nicht irritieren lassen... :cool:

Kommt davon, wenn man anderen Blind oder aus Faulheit glaubt :cool:
  • 1 Monat später...

würd das gern nochmal aufnehmen...

 

hab auch nochmal gesucht aber nicht wirklich was dazu gefunden, was erklären könnte, warum es über die jahre derart viele varianten von apc-boxen gab und auch nichts darüber, ob es nicht vielleicht doch entscheidend ist, welche box man mit z.b. welchem klopfsensor "paart"...

meist liest man ja hier, dass es eher nebensächlich sei, welche box verwendet wird, von den ganz frühen, unter der rückbank positionierten, mal abgesehen...

 

nach dem umbau meines '93er lpt wurden mehrere - sprich vier - verschiedene boxen auf ihre eigenschaften geprüft. dabei stellte es sich derart dar, dass die boxen, die "jünger" waren auch merklich bessere ld-ergebnisse ermöglicht haben.

grob kann man sagen:

 

älteste box, gemäß tabelle auf 900aero für nen t8, bj'86 und 155ps - fast unfahrbar,

 

box aus nem 89er fpt sehr gut.

 

eine von '85 bzw. '87, t16, 175 ps (non-kat?) hahe an der 89er box,

 

die rote nat. ausser konkurrenz - gem. 900aero-tabelle aber auch für die bj. '87-'93... aber auch die funktioniert wirklich gut.:rolleyes:

 

gld ist im übrigen im vorfeld korrekt eingestellt worden.

 

welche "paarung" ist nun für ein optimales funktionieren ausschlaggebend? die mit dem klopfsensor?...

welche "paarung" ist nun für ein optimales funktionieren ausschlaggebend? die mit dem klopfsensor?...

 

Gibt's auch APCs ohne Klopfsensor? Is wie Nagel und Hammer wenn man ein Bild aufhängen will. Eigentlicher Sinn der APC ist es, bei Klopfbeginn den Ladedruck abzuregeln. Geht nicht ohne Sensor.

 

Die älteren APCs sind 'vorsichtiger' ausgelegt, also mit geringerem max. Ladedruck und nicht so weit in den oberen Drehzahlbereich hinein. Dann hat man den Motoren mehr zugetraut / auch die Technik verbessert und die Kundenwünsche berücksichtigt, also mehr Leistung zugelassen (Oder auch mal ein Schritt zurück, wg. Haltbarkeit). Die roten Kisten legen da eben noch einen drauf. Grundlegende Unterschiede gibt es unter den Boxen nicht. Sie wurden nur für die jeweiligen Modelle unter Berücksichtigung der Systemlebensdauer, den Erfahrungen mit den Vorgängern und den veränderten Motorverhältnissen optimiert. Die Auslegung der APC ist ein Abwägen zwischen Leistung und Lebensdauer der jeweiligen Motor/Getriebekombi.

 

Beste Grüsse

 

Roland

Gibt's auch APCs ohne Klopfsensor? Is wie Nagel und Hammer wenn man ein Bild aufhängen will. Eigentlicher Sinn der APC ist es, bei Klopfbeginn den Ladedruck abzuregeln. Geht nicht ohne Sensor.

 

...:confused: glaub, da hast du was falsch verstanden... sicher gibts kein apc ohne klopfsensor. aber es gibt durchaus ja auch verschiedene klopfsensoren. ich meinte eben, ob es evtl. relevant ist, welches apc man mit welchem sensor paart...

...:confused: glaub, da hast du was falsch verstanden... sicher gibts kein apc ohne klopfsensor. aber es gibt durchaus ja auch verschiedene klopfsensoren. ich meinte eben, ob es evtl. relevant ist, welches apc man mit welchem sensor paart...

 

Ups, Sorry :smile: !

 

Meiner Meinung nach dürften alle 25Pin-Boxen mit dem gleichen Sensor laufen...

...kein problem...:smile:

Meiner Meinung nach dürften alle 25Pin-Boxen mit dem gleichen Sensor laufen...

 

...naja, irgendwie laufen schon - nur eben doch recht unterschiedlich...:rolleyes:

So ganz scheint das auch nicht immer zu passen. Hab im Moment eine '89er 160PS Box da, und eine '85er 175PS Box. Die 160er läuft problemlos, bringt immer vollen Ladedruck usw.

Die 175er scheint aber nicht immer vollen Ladedruck zu bringen, hab schon das 100 Oktan Gedöns reingekippt (die 160er läuft an Regentagen auch mit Super einwandfrei), hat aber nix gebracht.

 

Was mich interessieren würde, wär das K-Poti. Ist das zum Abgleich von den Abweichungen der Bauteile auf dem APC, der Abweichungen vom Klopfsensor, oder beidem?

... Die 160er läuft problemlos, bringt immer vollen Ladedruck usw.

...

 

Super, dann lasse es so.

...naja, irgendwie laufen schon - nur eben doch recht unterschiedlich...:rolleyes:

 

Was aber an anderen Schaltungskomponenten liegen dürfte. Mr. Knock greift erst bei hohem Ladedruck, eben an der Klopfgrenze ein und regelt ab. Vorher hat der mit dem Druckaufbau nichts zu tun.

 

So ganz scheint das auch nicht immer zu passen. Hab im Moment eine '89er 160PS Box da, und eine '85er 175PS Box. Die 160er läuft problemlos, bringt immer vollen Ladedruck usw.

Die 175er scheint aber nicht immer vollen Ladedruck zu bringen, hab schon das 100 Oktan Gedöns reingekippt (die 160er läuft an Regentagen auch mit Super einwandfrei), hat aber nix gebracht.

 

Was mich interessieren würde, wär das K-Poti. Ist das zum Abgleich von den Abweichungen der Bauteile auf dem APC, der Abweichungen vom Klopfsensor, oder beidem?

 

Weshalb die Boxen unterschiedlich laufen, kann ich dir auch nicht sagen. Aber ich habe noch nirgends gelesen oder gehört, dass beim Austausch des Klopfsensors am K-Poti ein neuer Abgleich gemacht werden müsste. Sicher gleicht man damit die Streuungen der Eingangsbeschaltung aus. Wenn die Kondensatoren um 10% oder mehr im Wert streuen, ist das bei so einer sensiblen Sache ja auch geboten. Vieleicht hat man bei dieser Einstellung auch die Variationen in der Motorakustik der verschiedenen Modelle berücksichtigt - keine Ahnung :rolleyes:

Die älteren APCs sind 'vorsichtiger' ausgelegt, also mit geringerem max. Ladedruck und nicht so weit in den oberen Drehzahlbereich hinein. Dann hat man den Motoren mehr zugetraut / auch die Technik verbessert und die Kundenwünsche berücksichtigt, also mehr Leistung zugelassen

 

M.K.n. hatte es auch etwas mit der Verfügbarkeit von (bleifreiem) Super zu tun (die älteren TUs sind auf Normalbenzin homologiert).

Hab jetzt mal die 175PS Box gegen eine andere getauscht (bin noch nicht dazu gekommen nachzugucken was es für eine ist).

Geht gefühlt etwas besser als die 160er, regelt aber hin und wieder mal zurück, geht dann aber gleich wieder an rot. Obenrum spürbar mehr Bums.

 

Ich denk mal die werd ich behalten, wenn die so schon manchmal zurückregelt, dürfte die das bei Klopfen in jedem Fall machen. Die 160er ist mir da ein bisschen unheimlich, nicht, dass die dann trotz Klopfen fröhlich hochregelt.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Entscheidung

 

Hier ein Auszug aus 900aero.com von "Widde".

 

So Freunde, jetzt habe ich schonmal 7er Primär. LLK ist in Vorbereitung. Nochmal zu den Boxen.

 

Von welcher sollte man denn nun wirklich die Finger lassen?

Bemerkung: Etwas mehr als 160 PS wären mir schon lieb. Evtl. 175 PS? Aber nicht wg. Endgeschwindigkeit.

Da ist mit der 7er ja auch bei etwas über 200 Schluss. Mir gehts um Spass auf Landstraßen und beim Überholen.

 

 

 

Dazu muss ich sagen, dass jetzt sonst alles fit ist: Getriebe+ Motor mit 115tkm, Verschleissteile alle neu. Also die Basics sollten jetzt stimmen, um den Umbau zu rechtfertigen.

 

LG ULI

 

 

 

 

Nr. 7524127

900T16/175hp

Man.

1987

25 Pin

 

 

Nr. 137007001

900T16/175hp

Man.

1987-93

25 Pin

 

 

Nr. 7566599

900T16/160hp

Man.

1990

25 Pin

 

 

Nr. 4393971

900T16/185hp

Man.

1991

25 Pin

 

 

Nr. 8664814

900T16/185hp n.cat

Man.

1990-93

25 Pin

 

 

 

Nr. 7583172

900T16/175hp US/CA

Man.

1991-92

25 Pin

 

 

Nr. 8857427

900T16/175hp US/CA

Man.

1991-92

25 Pin

 

 

Nr. 9119330

900T16/175hp

Man.

1993

25 Pin

 

 

Nr. 7524143

9000T16/175hp

..

1986-88

25 Pin

 

 

Nr. 7524143

9000T16/175hp

Man.

1986

25 Pin

 

 

Nr. 7524143

9000T16/175hp

Man.

1986

25 Pin

 

 

Nr. 7524143

9000T16/175hp

Aut.

1987

25 Pin

 

 

Nr. 7524143

9000T16/175hp

Man.

1987

25 Pin

 

 

Nr. 7524143

9000T16/175hp

Man.

1988

25 Pin

 

 

Nr. 137007100

9000T16/190hp

Man.

1987-88

25 Pin

 

 

Nr. 7524150

9000T16 California, cat

..

1986

25 Pin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.