Veröffentlicht 5. Juli 200718 j Liebe Leute, ich kann es nicht fassen. Nachdem in der letzten Zeit so viele Tiefschläge hinnehmen mußte, kommt das hier noch dazu: Mein Vater hat mich seinerzeit mit dem Saab-Fahren angestiftet. Letztlich habe ich mir ja dann auch für mich einen 9-5er gekauft (einige von Euch wissen noch, was das für eine Arie war - ich glaube ich habe hier fast jeden Foristen mit dem Thema genervt). Ich muss dazu sagen, dass mein alter Herr seit mehr als 12 Jahren aus Überzeugung Saab fährt und nun der Leasingvertrag für seinen 9-5er SE (3,5 Jahre alt) ausgelaufen ist. Sein Saab-Zentrum um die Ecke hat dicht gemacht, der nächste Freundliche wäre 80km entfernt. Nun ist er rumgerannt und hat sich von 3 Saab-Zentren im Umkreis von 100km Leasing-Angebot machen lassen. Mit dem Ergebnis (welches ich auch schon mal hatte), dass ein 9-5er praktisch unleasbar ist. Die Leasingrate ist bei fast gleichen Bedinungen doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Fabrikaten aus der Klasse (ich nenne keine Namen, sonst bekomme ich Brechreiz *lach*). Trotz vieler Telefonate und Hin- und Hergeschreibe war an der Rate nichts zu machen. Wütend hat er jetzt einen - festhalten bitte - B** 5** geleast. Jetzt stehe ich da und meine Welt bricht zusammen. Ist Saab unleasbar geworden? Wollen die ihre Autos nicht mehr unters Volk bringen? Und: Kann man seinen Vater enterben? Sich-wundernd-mit-verzweifelten-Grüßen, Mark (die letzte Saab-Bastion in der Familie)
5. Juli 200718 j B** 5** Eventuell vielleicht doch sogar das bessere Auto? Ausserdem sind 80km zum nächsten Händler auch etwas viel. Ich denke das darf man alles nicht so dogmatisch sehen und schon gar nicht persönlich nehmen, von wegen "Tiefschlag" und so....
5. Juli 200718 j Autor Na ja, Drama mit einem ironischen Augenzwinkern. *grins* Keine 9-5er Formationsflüge mit Papa mehr *seufz* Aber das mit dem Leasing ist ein Hammer. Das regt mich viel mehr auf.
5. Juli 200718 j Autor Hallo 42! Unabhängige Banken rufen +/- 5% dieselben Tarife auf. Begründung (inoffiziell versteht sich): Das Auto steht sich nach Ende der Lautzeit die Reifen eckig. Gibt's das denn?
5. Juli 200718 j schau Dir die Wiederverkaufspreise an .... NACHDEM Du die rosarote Saabbrille abgesetzt hast. Ist halt so. Nimms locker - das ist der Preis, den man dafür zahlt, dass einem das eigene Auto nicht an jeder Straßenecke begegnet.
5. Juli 200718 j Autor schau Dir die Wiederverkaufspreise an .... NACHDEM Du die rosarote Saabbrille abgesetzt hast. Ich habe ja auch von diesen Preisen profitiert. ...aber, die rosarote Brille setze ich jetzt nicht mehr ab. NEIN! *extrem-stur-Brille-aufbehalt*
5. Juli 200718 j Hallo Mark, Privatleasing? Lohnt sich doch eh ned. Da halte ich es lieber mit dem Spruch: "Alt aber bezahlt!" BTW: Habe den schwarzen 9-5er SC übrigens gekauft und bereits über 1000 zufriedene, nicht geleaste KM hinter mir ;-)) Schönen Tach noch
5. Juli 200718 j Privatleasing? Lohnt sich doch eh ned.... Mit Sicherheit die teuerste aller Möglichkeiten des Autofahrens. Warum sollte ich den Wagen wildfremder Leute bezahlen?
5. Juli 200718 j Autor Hallo Mark, Privatleasing? Lohnt sich doch eh ned. Ist ja nicht privat. Wir sind beide selbständig, deswegen würde es sich schon lohnen. Aber nicht zu DEM Kurs. Und: Glückwunsch. Viel Freude an Deinem neuen SC! PS: Mein Sedan hat jetzt auch schon die ersten 4000km mit mir hinter sich.
5. Juli 200718 j Das dein Vater eine finanzielle Entscheidung getroffen hat, und nun einen B** 5** geleast hat, ist ok. Einen Saab kauft man auch nicht wegen des günstiges Preises, sondern weil man einen Saab will, oder? Was man ihm aber vorwerfen kann ist, daß er bei dem besch***enen Restwert eines Saabs (siehe oben) den Alten dennoch zurückgegeben hat... da hätte er ihn auch behalten und weiterfahren können...aber dann zahlt man ja soooviel Steuern (obwohl man sich im Gegenzug die L-Raten spart ) Gruß Xanthos PS: bin kein "Selbständiger"
5. Juli 200718 j Na, wenn es kein Privatleasing ist, kann dir doch die hohe monatliche Rate ziemlich schnurz sein. Als Prakti in einem Autohaus habe ich mal mitbekommen, dass extrem hohe Laufleistungen angesetzt wurden, um die Leasringrate nach oben zu drücken, um die Gewinne zu schmälern.
5. Juli 200718 j Sei froh, dass es so gekommen ist! Ich fände es ganz schön traurig, ein Autofahrerleben lang nur eine Marke aus welchen Gründen auch immer zu fahren. Ist genauso wie in Kleinkleckersdorf geboren zu werden, in Kleinkleckersdorf zu leben und in Kleinkleckersdorf zu sterben. Sozusagen mit dem Horizont eines Regenwurms zu leben. Also: Scheuklappen absetzen, über den Tellerrand schauen und sich auf künftige "Herausforderungen" freuen. Ausserdem ist ein neuer Bimmer gewiss die bessere Alternative zu einem 10 Jahre alten 9-5 Klepper. Gruß, Sebastian
5. Juli 200718 j Autor Na, wenn es kein Privatleasing ist, kann dir doch die hohe monatliche Rate ziemlich schnurz sein. Lieber Peak! So eine Rate muss ja auch bedient werden. Und ob ich nun von meinen Einkünften 300 oder 500 EUR weniger habe, das macht schon was aus, oder?
5. Juli 200718 j Lieber Peak! So eine Rate muss ja auch bedient werden. Und ob ich nun von meinen Einkünften 300 oder 500 EUR weniger habe, das macht schon was aus, oder? Genau so isses... Eine um 200 Euro höhere Leasingrate kostet auch beim Spitzensteuersatz noch um die 100 Euro netto! Das wird erst besser, wenn die Steuer auf über 100 % steigt Gruß Martin
5. Juli 200718 j Mit dem Ergebnis (welches ich auch schon mal hatte), dass ein 9-5er praktisch unleasbar ist. Die Leasingrate ist bei fast gleichen Bedinungen doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Fabrikaten aus der Klasse kann ich so nicht bestätigen (war allerdings ein 9.3Kombi in 12/06) -- stichwort: berufsgruppenrabatt -- hättest mal vorher fragen sollen -- nichts hassen saab händler mehr, als überregional verglichen zu werden (ich hab auch schon autos aus süddeutschland geholt / geleased) Wütend hat er jetzt einen - festhalten bitte - B** 5** geleast. das ist das kind ja im brunnen und weitere tips helfen euch nicht mehr
5. Juli 200718 j Enterben ja, aber der Vater könnte sein Pflichtteil einklagen. Und: Kann man seinen Vater enterben? QUOTE] Klar, aber der Vater könnte sein Pflichtteil einklagen. Mein Vater hatte letztes Jahr auch einen ziemlich komischen Anflug: Weil ja B-Klasse oder Golf-Plus fast nur von Rentnern gefahren wird, wäre es sicherer im Alter als Warnhinweis für andere Autofahrer auch so ein Fahrzeug zu fahren. In Sibergrau-Metallic wie die Haarfarbe des Halters. Er kam schon mit Golf-Plus-Prospekten an. Der Spruch "Das Ding brauchst Du mir gar nicht vererben. Lease es lieber, dann ist der Golf auch nach 5 Jahren Leasingzeit entsorgt." Führte prompt zur Antwort: Ich will schon noch länger leben.
5. Juli 200718 j Autor Klar, aber der Vater könnte sein Pflichtteil einklagen. Nur über meine stinkende, verwesende Leiche!
5. Juli 200718 j Nur über meine stinkende, verwesende Leiche! hm....ist wohl beim Erben irgendwie Grundvorraussetzung
5. Juli 200718 j hm....ist wohl beim Erben irgendwie Grundvorraussetzung wenn man dann selbst stinkt isses nix mehr mit Erben...
6. Juli 200718 j Ich habe ja auch von diesen Preisen profitiert. Das wird wohl auch der Grund für Deine Aufregung sein - nen BMW bekommst Du nämlich so billig nicht! Freue Dich doch mal für Deinen Vater - der BMW technisch eindeutig der bessere Wagen.
6. Juli 200718 j Ist ja nicht privat. Wir sind beide selbständig, deswegen würde es sich schon lohnen. Aber nicht zu DEM Kurs. Und: Glückwunsch. Viel Freude an Deinem neuen SC! PS: Mein Sedan hat jetzt auch schon die ersten 4000km mit mir hinter sich. Danke! :-)
6. Juli 200718 j Hi, das ist genau einer der Rattenschwänze, die sich bei GM scheinbar keiner ausgemalt hat. Geht die Qualität runter, fällt auch der Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs. Wenn die Saab Bank genauso profitorientiert arbeiten muß wie die unabhängigen Banken, müssen sie einen realistischen Wiederverkaufswert kalkulieren. Das wirkt sich logischerweise auf die Leasingraten und/oder Anzahlungen aus. .... und schon schwächelt das zweite Standbein. @The_Mark Wenn es unbedingt ein Saab sein muß, laß Dir doch mal Leasing und Finanzierung gegenrechnen. Falls das nicht hilft, solltest Du besser unternehmerisch denken und eine andere Marke wählen. Das Geld für das Leasing muß entgegen der landläufigen Meinung vieler Angesteller von einem Unternehmer ja auch erstmal verdient werden. Viele Grüsse Thomas
6. Juli 200718 j Das Geld für das Leasing muß entgegen der landläufigen Meinung vieler Angesteller von einem Unternehmer ja auch erstmal verdient werden. Viele Grüsse Thomas Ähm, gilt das auch für das Gehalt? Der durchschnittliche deutsche AN mag zwar satt und träge sein und auf seine Besitzstände pochen aber so naiv schätze ich diese nicht ein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.