Veröffentlicht Juli 7, 200718 j Hallo,hab seit ein paar Tagen bemerkt, dass mein Saab ein wenig Öl verliert und zwar auf der Beifahrerseite.Bin dann mal runtergekrochen (soweit es überhaupt ging) und habe gesehen, dass die Ablaßschraube die Ölwanne und der Filter verdreckt waren bzw. leichte Tropfenbildung hatten.Ich kann aber nicht lokalisieren woher das Öl kommt.Ich hab alles sauber gewischt und bin dann mal ne Runde gefahren.Ölfilter und Ablaßschraube kann ich eigentlich ausschließen.Oben am Ventildeckelschacht schwitzt der Motor seit dem letzten Ölwechsel leicht aber kann es das sein? Die rechte Seite ist für mich extrem schlecht einzusehen,weil ziemlich verbaut.Hat wer ne Idee? Besten Gruß Kawa
Juli 8, 200718 j Hi Kawa, wie alt ist Dein Cabrio und wie viel gefahren? Ein paar zusätzliche Infos wären nict schlecht. Grüsse Willie
Juli 8, 200718 j Hoert sich fuer mich nach Steuerkettendeckel und nicht vorhandenem aktuellen PCV-Kit an. Dann sucht sich das Oel gerne mal einen anderen Weg als den vorgesehenen.
Juli 8, 200718 j Autor Hallo, also er hat 112000 runter,anbei ein paar Fotos einmal rechts beim Krümmer (von vorne) und einmal links am Luftfilter und Riemen vorbei fotografiert,da ist es richtig feucht? Ich meine das es seit dem letzten Ölwechsel ist da wurde dünneres Öl eingefüllt 0-30.Kann das der Grund sein? Gruß Kawa
Juli 8, 200718 j Autor Hoert sich fuer mich nach Steuerkettendeckel und nicht vorhandenem aktuellen PCV-Kit an. Dann sucht sich das Oel gerne mal einen anderen Weg als den vorgesehenen. Was ist das den ein PCV-Kit?
Juli 8, 200718 j Eben! PCV-Kit ist der Kurbelwellengehaeuseentlueftungsbastelsatz. Da gibt es verschiedene Ausgaben, aber nur von der neuesten kann man noch nicht mit Gewissheit sagen, dass sie auch nichts bringt. Es besteht also noch Hoffnung. Generelles Problem bei Oelleckagen ist ja immer, dass sich das Zeug durch den Fahrtwind so verteilt, dass man nicht immer sagen kann, wo die Ursache ist. Wenn's bei Dir aber Richtung Riemen feuchter ist als anderswo, scheint es aus diesem Bereich zu kommen. Und da ist der Steuerkettendeckel. Wenn sich das bestaetigt, muss eine neue Dichtung her und natuerlich besagtes aktuelles PCV-Kit. Sonst passiert es gleich wieder. Bei der Laufleistung kannst Du auch gleich ueberlegen, ob nicht auch der Kettenspanner samt Kette ausgetauscht werden sollte. Dann ist an dieser Ecke zumindest erstmal Ruhe.
Juli 8, 200718 j Ferndiagnose: Kopfdichtung.... Hallo, also er hat 112000 runter,anbei ein paar Fotos einmal rechts beim Krümmer (von vorne) und einmal links am Luftfilter und Riemen vorbei fotografiert,da ist es richtig feucht? Ich meine das es seit dem letzten Ölwechsel ist da wurde dünneres Öl eingefüllt 0-30.Kann das der Grund sein? Gruß Kawa
Juli 8, 200718 j Autor Ferndiagnose: Kopfdichtung.... mach dich nicht unbliebt :-) ich vermute es langsam auch,die Kiste fährt mich ach und krach gerade mal 220kmh. Und so richtig ziehen tut er auch nicht. Hab mal gerade den Wasserbehäter aufgemacht,minimaler Ölfilm auf dem Wasser.Wenn man das Gaspedal durchtritt passiert aber noch nix also, tippe ich auf Anfangsstadium. Mhh hat jemand die Kosten für sowas parat?
Juli 8, 200718 j ZK-Dichtung: Weil rechts am Kruemmer nass? Kann sein. Leistungsverlust wuerde ja auch passen...
Juli 8, 200718 j Autor Eben! PCV-Kit ist der Kurbelwellengehaeuseentlueftungsbastelsatz. Da gibt es verschiedene Ausgaben, aber nur von der neuesten kann man noch nicht mit Gewissheit sagen, dass sie auch nichts bringt. Es besteht also noch Hoffnung. Generelles Problem bei Oelleckagen ist ja immer, dass sich das Zeug durch den Fahrtwind so verteilt, dass man nicht immer sagen kann, wo die Ursache ist. Wenn's bei Dir aber Richtung Riemen feuchter ist als anderswo, scheint es aus diesem Bereich zu kommen. Und da ist der Steuerkettendeckel. Wenn sich das bestaetigt, muss eine neue Dichtung her und natuerlich besagtes aktuelles PCV-Kit. Sonst passiert es gleich wieder. Bei der Laufleistung kannst Du auch gleich ueberlegen, ob nicht auch der Kettenspanner samt Kette ausgetauscht werden sollte. Dann ist an dieser Ecke zumindest erstmal Ruhe. Also die Steuerkette ist bei 88000km neu gekommen,ich vermute und hoffe,dass die Dichtung da auch erneuert worden ist. Aber kann ja trotzdem sein.
Juli 9, 200718 j der vierliert kein Öl! der markiert nur sein Revier!!!! Alles gute. Ist noch genug drinnen??
Juli 9, 200718 j ZK-Dichtung: ... Schon wieder, nachdem doch vor knapp 40t die Ketten (angeblich?) gewechselt wurden?? Oder wurde dabei der Kopf draufgelassen??
Juli 9, 200718 j Autor Schon wieder, nachdem doch vor knapp 40t die Ketten (angeblich?) gewechselt wurden?? Oder wurde dabei der Kopf draufgelassen?? Jo, ich hab keine Ahnung muß da auch die Kopfdichtung runter? Ich hab den Wagen gebraucht gekauft und hab nur die Rechnungen.Dabei wurde auch der Poly Riemen erneuert.Das heißt also wenn die Steuerkette erneuert werden muß, wird der Kopf mit abgenommen und die Dichtung wird erneuert? Mit schleifen und allen Schikanen?
Juli 9, 200718 j Autor der vierliert kein Öl! der markiert nur sein Revier!!!! Alles gute. Ist noch genug drinnen?? Ja mehr als genug, der Ölstand ist sogar gestiegen ;-)
Juli 9, 200718 j Autor Moment! Was ist jetzt bei 88.000 erneuert worden? Steuerkette oder Poly-V-Riemen? Beides
Juli 10, 200718 j ich nehme mal an, dass das mit zuviel ein scherz war, oder?? sonst is klar, dass er das irgendwie loswerden will
Juli 10, 200718 j Autor ich nehme mal an, dass das mit zuviel ein scherz war, oder?? sonst is klar, dass er das irgendwie loswerden will Jo, war nen Scherz,wenn die Dichtung hin ist, mischt sich oft das Öl ja mit Wasser...... Im übrigen war ich bei Saab, die haben mal alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht, und meinten ich soll mal drauf achten, wo es herkommt.Bin bisher nicht viel gefahren so ca .30km, bisher ist nix eindeutiges zu sehen. Ich meine aber, dass an einem Schlauch der zum Ölfilter führt etwas Feuchtigkeit war,ich komme da aber nicht ran um das zu verifizieren. Gruß Kawa
Juli 10, 200718 j 1.Eine Steuerkette kann auch im eingebauten Zustand gewechselt werden. 2.Meine Meinung bezüglich der Kopfdichtung halte ich aufrecht. 3,glaub nie einem Troll der meint gut zu sein.....Trolls sind gut oder.... 4. die Kopfdichtungen von Saab ( orig) sind nicht der Hit..... 5. Preisvorstellung Kopfdichtung ( freie Werkstatt mit Ahnung) ca. 450,- Euro...mehr nicht
Juli 10, 200718 j Autor 1.Eine Steuerkette kann auch im eingebauten Zustand gewechselt werden. 2.Meine Meinung bezüglich der Kopfdichtung halte ich aufrecht. 3,glaub nie einem Troll der meint gut zu sein.....Trolls sind gut oder.... 4. die Kopfdichtungen von Saab ( orig) sind nicht der Hit..... 5. Preisvorstellung Kopfdichtung ( freie Werkstatt mit Ahnung) ca. 450,- Euro...mehr nicht Bei Saab sagte die Jungs mir zwischen 650-950€ Macht es den Sinn bei diesem Grad der Undichtigkeit,überhaupt zu wechseln?Also gestern und Heute war nichts zu sehen.Kann es sein, das zuviel Öl drinnen war? Ich trete den Wagen eigentlich nie,bin aber vor kurzem mal schnell unterwegs gewesen,natürlich mit abschließender cooldown Phase. Bei solchen momenten ist der Öldruck bestimmt extrem hoch oder? Gruß Kawa
Juli 11, 200718 j Moderator Kann es sein, das zuviel Öl drinnen war?Das solltest du deine Werkstatt fragen, die es eingefüllt hat! (Und dann auch gleich noch, ob der Ölfilter wirklich festgezogen ist - auch das habe ich schon erlebt! Aber das sollte sich recht gut lokalisieren lassen, und deine Beschreibung und Bild deuten ja weiter nach oben.) Aber ja, das schrieb ja schon jemand: wenn zuviel drin war, könnte das eine Erklärung sein. Und wenn die Ölspuren wirklich erst seit dem letzten Wechsel da sind, um so mehr. Was ist nun eigentlich mit der schon erwähnten Kurbelwellengehäuseentlüftung? Die solltest du dir auf jeden Fall nochmal ansehen, weil gerne undicht und damit dann immer gut für einen Ölfilm in ihrer Umgebung!
Juli 12, 200718 j Autor Das solltest du deine Werkstatt fragen, die es eingefüllt hat! (Und dann auch gleich noch, ob der Ölfilter wirklich festgezogen ist - auch das habe ich schon erlebt! Aber das sollte sich recht gut lokalisieren lassen, und deine Beschreibung und Bild deuten ja weiter nach oben.) Aber ja, das schrieb ja schon jemand: wenn zuviel drin war, könnte das eine Erklärung sein. Und wenn die Ölspuren wirklich erst seit dem letzten Wechsel da sind, um so mehr. Was ist nun eigentlich mit der schon erwähnten Kurbelwellengehäuseentlüftung? Die solltest du dir auf jeden Fall nochmal ansehen, weil gerne undicht und damit dann immer gut für einen Ölfilm in ihrer Umgebung! Jo hab ich gemacht, natürlich war nicht zuviel Öl drinne,wäre ja auch blöd dies zuzugeben, wenn es so wäre.Der Ölfilter sagte er, wäre fest gewesen hat er auch überprüft. Bisher siehts immer noch gut aus, bzw. etwas feucht zwischen Luftfilter und Motorblock dort wo diese komische Öse ist,da weiß ich aber nicht ob er da mit seinem Bremsenreiniger war. Sitzt da die Kurbelwellenentlüftung? Übrigens mal zur Info :auf der Beifahrerseite ist die Kopfdichtung auf der Außenseite mit kleineren Schrauben befestigt als der andere Teil.Deswegen ist dies wohl eine Schwachstelle (laut Aussage Mechaniker). Aber dort leckt es bisher nicht raus. Gruß Kawa
August 10, 200717 j Autor Hoert sich fuer mich nach Steuerkettendeckel und nicht vorhandenem aktuellen PCV-Kit an. Dann sucht sich das Oel gerne mal einen anderen Weg als den vorgesehenen. Hallo kann mir jemand bestätigen das dieser Deckel vom Kühler aus gesehen, vorne links auf dem Motorblock geschraubt ist? Gruß Kawa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.