Zum Inhalt springen

Superdiskussion um Sinn Unsinn Leistung Staudruck vom Kat/Edelstahl-Kat/kein Kat

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Betrifft nicht nur den 8V, sondern quasi alle Turbos und die meisten Sauger (quasi aller Hersteller). Desswegen gibt's zB. bei ebay auch hin und wieder mal Rohre, um den Kat zu ersetzen. Da geht's dann aber weniger um Bleifreies Benzin...
Deine verallgemeinernde Aussage stimmt aber nur bei Uralt-Kats der ersten Generation.
Die Lambda-Sonden vertragen bis auf wenige Aussnahmen kein Blei, d.h. Kat Ausbauen allein war nicht genug.
  • Autor
Auch Edelstahlkats kosten Leistung, aber nich so viel. Hier hat doch mal jemand seinen 16V Turbo umgerüstet, um dann festzustellen, dass er schlechter zieht und nicht mehr so gut am Gas hängt - der alte Kat war leer.
Auch Edelstahlkats kosten Leistung, aber nich so viel....

 

Schon wieder eine Verallgemeinerung und bestenfalls Hören-Sagen.

Aber Du darfst gerne SELBST einen Vergleichstest auf einem Prüfstand fahren:

 

900TU16 mit EURO2-Kat und 900TU16 Non-Kat , beide mit ansonsten identischer Abgasanlage.

 

Dann berichte wieder. Danke.

  • Autor

Beim Turbo gilt nunmal, wo ein Widerstand ist, ist auch ein Leistungsverlust. Was denkst du, wofür es 3" Anlagen gibt?? Ich hab's wenigstens versucht zu belegen, von dir ist in der Richtung garnix gekommen.

 

Vielleicht fehlt dir ja auch der theoretische Hintergrund, und desswegen klingt es für dich wie Hörensagen...

doch: Dass du dich vom Gegenteil selber überzeugen kannst.

Aber ist nicht die Serienstreuung beom T16 größer als etwaige Unterschiede zwischen Matrix- und Non-Kat (noch so ne Legende. . .)?

  • Autor

Also du gibst auf deiner Umrüstungsseite auf forum-auto selber 3% Mehrleistung an, nu rechne mal nach 3% von 160PS vs. 175PS...

 

Abgesehen davon - wieso soll _ich_ mich überzeugen? Ich hab einiges angeführt wieso ein Kat Leistung kostet (kann das auch gern noch ausbauen), ich hab jetzt aber noch genau garnix dazu gelesen, wieso der Edelstahlkat nicht weniger Leistung als ganz ohne bringen soll.

Also entweder kommt jetzt mal 'ne triftige Begründung (der Vergleich auf dem Prüfstand geht nur dann, wenn man ein und das selbe Auto einmal mit und einmal ohne Kat testet), oder die Sache ist für mich erledigt - sprich das von Klaus war einfach nur so dahingesagt.

Also du gibst auf deiner Umrüstungsseite auf forum-auto selber 3% Mehrleistung an, nu rechne mal nach 3% von 160PS vs. 175PS...

 

Abgesehen davon - wieso soll _ich_ mich überzeugen? Ich hab einiges angeführt wieso ein Kat Leistung kostet (kann das auch gern noch ausbauen), ich hab jetzt aber noch genau garnix dazu gelesen, wieso der Edelstahlkat nicht weniger Leistung als ganz ohne bringen soll.

Also entweder kommt jetzt mal 'ne triftige Begründung (der Vergleich auf dem Prüfstand geht nur dann, wenn man ein und das selbe Auto einmal mit und einmal ohne Kat testet), oder die Sache ist für mich erledigt - sprich das von Klaus war einfach nur so dahingesagt.

 

Erst die Geometrie dann die Elektk und nun Strömungstechnik.....allmälich werde ich ja neugierig auf die Quelle deines weitgefächerten Unwissens.

Die Leistungsunterschiede zwischen Fahrzeugen mit und ohne Katalysator rührten seinerzeit im Wesentlichen aus dem Kraftstoff.Fahrzeuge ohne Kat wurden mit verbleitem 98 Oktan-Kraftstoff typgeprüft,Katalysatorfahrzeuge mit dem einzig verfügbaren Bleifreikraftstoff mit 91 Oktan.Mit diesem Kraftstoff betrieben tut sich auch die "freiblasende" Version schwer mehr als 160 PS zu erreichen.

  • Autor
Desswegen muss ein 8V Vollturbo mit Kat mit Super+ betankt werden? Desswegen gibt es sündhaft teure Rennkats mit besonders niedrigem Strömungswiderstand, weil sie nix bringen?

8v Turbo kat ist für Normalbenzin ausgelegt (bei Erscheinen gabs keinen anderen Bleifreikraftstoff)

Bei Straßenzugelassenen Fahrzeugen gibt es Geräuschvorschriften,Fahrzeuge ohne Kat haben einen Schalldämpfer mehr.Das tut sich vom Durchströmwiderstand nicht viel.

  • Autor

Aha... jetzt ist also auf einmal der Dämpfer zusätzlich schuld, dass ein Nonkat die selbe Leistung wie einer mit Kat hat. Wenn dann bitte unter identischen Bedingungen vergleichen... ach wozu gab es von Saab eigentlich die Redbox mit 175PS für den Kat-Turbo?

 

Guckt euch mal in anderen Foren um, die haben deutlich mehr Erfahrung mit sowas als hier (soll kein Vorwurf sein, der 900 ist nunmal ein Liebhaberauto, bei anderen Autos wird häufiger an der Leistung gedreht).

Es herrscht eigentlich überall die Ansicht vor, dass ein Kat Leistung kostet - zwar keine 15PS wie der Keramikkat beim 16V Turbo, aber trotzdem kostet er Leistung, weil der Kat nunmal einen nicht vernachlässigbaren Strömungswiderstand hat, der vor allem beim Turbo wichtig ist.

Dazu noch die Aussage hier im Forum, dass der nonkat Turbo besser geht als der mit Kat - eigentlich liegt es doch auf der Hand. Auch der Edelstahlkat frisst Leistung, der "Dampfer" vom nonkat FPT gleicht das auch nicht wieder aus, weil's nunmal ein "Dämpfer" und kein Dämpfer ist.

meinst du wirklich das jemand bei 185PS einen Flaschenhals von ca. 5PS (Matrixkat) merkt???
ach wozu gab es von Saab eigentlich die Redbox mit 175PS für den Kat-Turbo?

 

G

 

Um ein Katfahrzeug von 91 auf 98 Oktan einzustellen....mit welch sonderbarem Ergebnis....

Desswegen gibt es sündhaft teure Rennkats mit besonders niedrigem Strömungswiderstand, weil sie nix bringen?

 

Und unter WAS läuft bei Dir denn der EURO2-Kat....? :rolleyes:

 

Denkst Du allen Ernstes ich hätte diese Entwicklung vor knapp 5 Jahren initiiert

nur um (Steuern) zu sparen?:biggrin:

Ich fahre 900 Turbos seit über 2 Jahrzehnten, ein wenig Hintergrundwissen darfst Du mir getrost zutrauen.

 

Von auf EURO2-Kat umgebaute EX-Non-Kats laufen übrigens in Deutschland (und wahrscheinlich auch hier im Forum) so Einige.

 

Vielleicht gibts ja einen Praxisbericht?

  • Autor

Ich hab so einen umgebauten in der Familie gehabt... '84er FPT, von Nonkat auf Edelstahlkat und Euro2.

 

 

PS Wenn man anfängt die Einlasskanäle zu polieren, weil's theoretisch ein paar PS bringt, dann lässt man den Kat sicher nicht außen vor.

 

PPS @hft Ach desswegen fährt der Redbox FPT mit einem höheren Benzindruck als der nonkat FPT? (da bin ich mir grad nicht 100%ig sicher, müsste aber so sein)

PPS @hft Ach desswegen fährt der Redbox FPT mit einem höheren Benzindruck als der nonkat FPT? (da bin ich mir grad nicht 100%ig sicher, müsste aber so sein)

 

ist so. aber was möchtest Du mir damit sagen?

  • 9 Jahre später...
Habe seit 2Wochen einen Matrix Kat in meinem 901S. Die Leistungsentwicklung ist deutlich spürbar,

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.