Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich suche die Popnieten die Saab im Orginalverbaut hatte mit den 8mm breiten durchmesser der K-Scheibe.

Hi,

es gibt Unterschiede.

 

Bei der Aerobeplankung werden längere Nieten benötigt.

 

Falls Du diese Beplankungen an Deinem Fahrzeug hast, frag am Besten bei Hft nach, der hat mir seinerzeit spezielle mitgegeben.

 

Von Skanimport habe ich damals immer die kurzen Popnieten erhalten. Mit denen reißt man bei der Aero Beplankung aber nur die Bohrungen des Kunstoffes aus.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Das war nicht die Frage. Unter den Nietkopf der 5-mm-Niete wird eine Beilagscheibe gelegt, damit die Gummidichtung zuverlässig hält. Der Nietkopf hat 9 mm, das passt schon zu der Scheibe. Die wird wiederverwendet, die Niete ist eine normale 5 x 10 mm-Popniete. Für die Aerokit-Variante braucht man 5x16 mm.
  • Autor

Ich habe leider kein Foto zur Hand.

 

Bei geöffneter Türe Fahrerseite innen unten dort ist eine zusätzliche Gummileiste angebracht mit Popnieten....

 

Desweiteren habe ich am hinteren Radlauf unten zum Schweller die Nieten der Abschlussblenden ausgebohrt.

 

KEINE AERO BEPLANKUNG.

1544346927266745e1.jpg.a8bb441b22dafb1875772245fb248b0b.jpg

Das war nicht die Frage. Unter den Nietkopf der 5-mm-Niete wird eine Beilagscheibe gelegt, damit die Gummidichtung zuverlässig hält. Der Nietkopf hat 9 mm, das passt schon zu der Scheibe. Die wird wiederverwendet, die Niete ist eine normale 5 x 10 mm-Popniete. Für die Aerokit-Variante braucht man 5x16 mm.

 

Stimmt.

Habe ich nicht richtig gelesen.

  • Autor
Also benötige ich 5 x 10 mm Popniete + Beilagscheibe...
Ja und nein. Die Beilagscheibe verwendest Du wieder, sie fällt Dir nach Ausbohren der Niete entgegen (s.o.)

Hallo!

 

Ich habe die Nieten durch entsprechende Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben ersetzt: Vorteil: Man dann diese Gummis, unter denen sich gerne Schmutz ansammelt, zum Reinigen und Konservieren in Zukunft besser entfernen.

 

Gruß Jevo

  • Autor
Ich dachte auch schon an VA Schrauben....
Klar, VA - oder mindestens verzinkte Schrauben

Verzinkte Schrauben ja, Edelstahl besser nicht

 

Warum? Prinzip Opferanode

 

Um Metalle vor Korrosion zu schützen, verbindet man das gefährdete Metall elektrisch leitend mit einem Metall, das sich leichter oxidieren lässt und gemäß der elektrochemischen Spannungsreihe unedler ist (Opferanoden). Für Eisen kommen beispielsweise Opferanoden auf Basis von Aluminium oder Zink in Frage. (vgl. dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Opferanode). Zink zählt also zu den unedlen Metallen, und würde sich demzufolge als Opferanode anbieten, um das Eisen (hier Tür oder Karosserie) zu schützen.

 

Was passiert jetzt, wenn man Edelstahl verwendet?

Genau der umgekehrte Fall: Edelstahl besitzt eine viel größere Korrosionsbeständigkeit (aufgrund des Chromanteils), und würde jetzt die Rolle des zu schützenden Elements spielen, und somit würde die Karosserie (bzw. in diesem Fall der Einschraubbereich um die Schraube) die Rolle der Opferanode übernehmen und korrodieren. Und das ist (so glaube ich) ein ungewünschter Effekt. (Falls ich mich irre, bitte korrigieren.)

 

 

MfG turbomax

Ich sehe hier keinen Sinn, man nimmt, was im Original verbaut ist (Nieten) und hat kein Problem.

Schrauben im Auto als Opferanode? So ein Unsinn.

Bei Stahlschiffe im Segelsport oder in der christlichen Seefahrt sind Opferanoden zwingend, um den Rumpf im Salzwasser zu schützen. Aber was hat das bitte alles mit Autotüren zu tun, die gelegentlich bei Regenwetter nass werden? Dort verwendet man verzinkte Schrauben, weil sie eine Weile nicht rosten und billiger sind als Edelstahl. Mit Opferanoden hat das wahrhaftig nichts zu tun.

DanSaab

Zink zählt also zu den unedlen Metallen, und würde sich demzufolge als Opferanode anbieten, um das Eisen zu schützen.

 

Stimmt in Prinzip schon, jedoch ist der Unterschied zwischen Zink und Stahl seeeehr viiiieeel größer als der zwischen Stahl und Edelstahl. Insofern kann man durchaus Edelstahlschrauben verwenden, ohne Angst haben zu müssen, daß einem ratzfatz ringsum das Karosserieblech wegfault. Wichtig bei Edelstahlschrauben ist die richtige Festigkeit. Bei Blechschräubchen oder Befestigungsschrauben von Verkleidungsteilen ist das kein Problem, bei Fahrwerksschrauben etc. muß die Originalspezifikation rein.

 

Hardy

...Edelstahl an ungeschütztem Alu verbietet sich (z.B. Verbindung Ventildeckel ZK)... da kann man schon nach einem halben Jahr Korrosion ausmachen. Sieht nett aus, taugt aber nix.

 

...Edelstahl an Stelle von Maschinenstahl hoher Festigkeit (z.B. im Fahrwerksbereich)... ist lebensgefährlich. Finger weg!

 

...veredelte Teile, etwa Schlauchschellen aus Niro, taugen meist auch nix, da nicht zugfest > Undichtigkeiten :frown:

...Edelstahl an ungeschütztem Alu verbietet sich (z.B. Verbindung Ventildeckel ZK)... da kann man schon nach einem halben Jahr Korrosion ausmachen. Sieht nett aus, taugt aber nix.

 

Hatten wir gerade schon, die Herren Dachdecker sehen das anders...

Und falls es nicht bereits geschrieben wurde:

Bei den bewussten Verbindungselementen handelt es sich um BLINDnieten.:smile:

Popnieten hat man am Wochenende bei LiveEarth gesehen.
  • 2 Jahre später...

Altes Thema...Aber:

 

Ich will diese Gummileisten der Türen tauschen, bekomm ich die noch irgendwo? Habt ihr Alternativen?

 

Michael

gebraucht bestimmt im marktplatz
Altes Thema...Aber:

 

Ich will diese Gummileisten der Türen tauschen, bekomm ich die noch irgendwo? Habt ihr Alternativen?

 

Michael

 

Sind sie gerissen?

 

Falls nicht kann man die immer reinigen und weiterverwenden (ist übrigens kein Gummi)

Hi,

 

Fahrerseite ist gerissen, Beifahrerseite ist okay. Du hast doch bestimmt einen über :biggrin: ?

 

Ich hatte beide gegen nen Gummiabschnitt mit 2mm Stärke getauscht wenn ich nix finde.

Hi,

 

Fahrerseite ist gerissen, Beifahrerseite ist okay. Du hast doch bestimmt einen über :biggrin: ?

 

...

 

 

Sicher.:smile:

Kanst Du Dir gelegentlich abholen.

  • 10 Monate später...

Gib es Alternativen, scheinen ja ziemlich rar zu sein. Mein Vorbesitzer hat die falschrum! eingebaut und jetzt sind die Dichtungen etwas gerissen...

Vielleicht von anderem Fahrzeug, scheinen ja nicht allzu speziell zu sein?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.