Zum Inhalt springen

9000er gekriegt - Fragen, Tips?

Empfohlene Antworten

[b]Hier ist doch der Leerlaufregler[/b] und der lose Stecker mittig rechts ist doch einpolig - d.h. der muß an was dran was Massekontakt hat, also Sensoren. Kaltstartregler gibts nach EPC nur beim 900er. Evtl. ist es auch der Anschluß für den Kühlwassersensor an der Ansaugbrücke (Pos. 16, zweites Bild)
[quote name='saab900turbo'] Evtl. ist es auch der Anschluß für den Kühlwassersensor an der Ansaugbrücke (Pos. 16, zweites Bild)[/QUOTE] Der ist aber 2-Polig... Mit Kaltlaufregler meinte er wohl eher den Zusatzluftschieber...
  • Autor
Grml! Heute bin ich nahezu IN den Motor gekrochen, um den passenden Topf für den losen Deckel zu finden, aber "nada"! Es ist zum Schreien! (siehe Bild 1) Ja, ich bin tierisch ungeduldig, und so langsam will ich einfach nur noch wissen wofür das blöde Ding da ist. Montag fahr ich gleich zur Werkstatt. Es sind an vielen Kabeln Schilder dran, Zylinder 1-4 und einige kryptische Abkürzungen, aber scheint alles so weit da zu stecken wo es sein sollte. Der Nummer 16 aus der Zeichnung ist vorhanden und steckt. (Blauer Stecker) Der besagte lose Stecker ist zweipolig, hab noch mal geschaut. Wer noch ein wenig mit mir rätseln möchte, hier kommen noch 2 Bilder. Danke für eure Hilfe bisher! :top:
Weitere Möglichkeiten: Bild 1 Pos. 7 irgendein Geber Bild 2 Pos. 13 Leerlaufschalter und höchste Wahrscheinlichkeit Bild 3 Pos. 32 Startmengenventil!! Fröhliches Suchen
  • Autor
Ich bin verwirrt. Heute war ich bei meiner freien Saab und Volvo Spezial Werkstatt, und der Meister meinte sinngemäß: "Passt scho! das kommt vor, daß da überflüssige Kabel rumhängen. Da werden halt Standard Kabelbäume reingebaut, auch wenn die Funktion nicht benötigt wird." Ist das so? Na ja, ich hab jedenfalls auch mal die Spur einstellen lassen, das ging mir dann doch etwas auf den Zeiger, so "hart am Wind segeln". Mal sehen was die Kupplung sagt.
Dein Schrauber hat recht - wenn du mal genauer schaust, findest etliche Kabel und nicht benutzte Stecker. In einem 9000 kann man so ziemlich alles an Serienmäßiger Sonderausstattung nachrüsten, ohne ein kabel ziehen zu müssen. Nebelscheinwerfer, elektrische Sitze,... alles Plug and Play. Aber Achtung - zwischen den Baujahren kann es schon mal knatsch geben... glaub 94 war eines, wo sich elektrisch einiges geändert hat... man - das hatte ich jetzt eine viertel Stunde in der Zwischenablage, weil ich einfach nicht ins Forum kam
[IMG]http://www.europaen-battlefield-mercenaries.de/Motor.jpg[/IMG]siehe das Rote Feld , da steckt bei manchen Modellen ein Düse zur Kaltstartanreicherung
  • Autor
Danke Andre, ich denke dafür wird der Stecker sein, steht ja immerhin "Kallst" drauf. Na ja, besser n kabel zu viel als eins zu wenig!
[quote name='AndreMio'][IMG]....siehe das Rote Feld , da steckt bei manchen Modellen ein Düse zur Kaltstartanreicherung[/QUOTE] Ja, beim 9000i 16
  • Autor
Okay, ich werde gleich mal die erste testfahrt mit "neuer Spur" unternehmen. Zum Thema Kupplung: Saab Schrauber Meister meint, eine neue würde 600 Euro kosten, weil Getriebe raus muß. Das wäre ja echt ganz schön happig, kommt das hin? Ich mein, es geht mit dem Schalten, nur beim Einkuppeln komm ich mir etwas lächerlich vor. Es ruckelt halt.
600 EUR ist schon recht günstig, beim Kupplungstausch solltest Du den Nehmer gleich mit wechseln.
und die Kupplungsleitung nicht vergessen und das Ausrücklager und wie sieht die Schwungscheibe aus....
[quote name='klaus']9000i [B][COLOR=Black]16[/COLOR][/B][/quote]:confused::confused::confused: Wolltest Du ursprünglich zw. 2,0 und 2,3 unterscheiden und warst Du gedanklich zu sehr beim 900er?
[quote name='klaus'] Ja, beim 9000i 16 [/QUOTE] [quote name='AndreMio'] ...manchen Modellen ein Düse zur Kaltstartanreicherung [/QUOTE] Genau DAS habe ich mir bereits am 13.07. erlaubt zu posten. Schön, daß Ihr jetzt auch schon so weit seid, es zu glauben...
[quote="René, post: 270907"]:confused::confused::confused: Wolltest Du ursprünglich zw. 2,0 und 2,3 unterscheiden und warst Du gedanklich zu sehr beim 900er?[/QUOTE] Nöö, die Ansaugbrücke beim 2,3er sieht ganz anders aus. Vielleicht deswegen :biggrin:
[quote name='Sedan_900']. Zum Thema Kupplung: Saab Schrauber Meister meint, eine neue würde 600 Euro kosten, weil Getriebe raus muß. Das wäre ja echt ganz schön happig, kommt das hin?[/QUOTE] Im Gegenteil. Wenn er alles macht und vernünftige Teile verwendet (woran ich bei dem Preis schon fast zweifle), ist das eher günstig. Hydraulikschlauch Kupplungsnehmer (da sollte kein billig Zeug genommen werden) Kupplungskit Evtl. Simmering hinter der Schwungscheibe Kupplungsgeber (da sollte mindestens ein neuer Dichtsatz rein, besser ganz neu) Bei der Arbeit ist dann noch meistens ein Stabihalter fällig, evtl. fällt auf, dass die QUerlenkerbuchse hinüber ist etc....
  • Autor
Licht und Schatten... Okay, weiter gehts. Ich bin heute das erste mal ein wenig Autobahn gefahren. Sehr schön: Geräuschpegel ist angenehm, kein Vergleich zum 900er. Und es "düst" sich sehr ordentlich, ich mag den Turbo. Verbrauch bei 110 laut Anzeige um die 7 Liter, das ist klasse find ich. Aber: Ab 120 starke Vibrationen! Was z. Geier kann das jetzt wieder sein? Mal abgesehen davon, daß das Spureinstellen gefühlsmäßig mal gar nix gebracht hat.
[quote name='Sedan_900']Aber: Ab 120 starke Vibrationen! [/quote] Bleibt die Vibration bei steigender Geschwindigkeit? Sind die Räder neu gewuchtet worden? Gruß Detlef
[quote name='Sedan_900']Aber: Ab 120 starke Vibrationen! Was z. Geier kann das jetzt wieder sein? Mal abgesehen davon, daß das Spureinstellen gefühlsmäßig mal gar nix gebracht hat.[/QUOTE] Als erste sicher mal die Riefen begutachten. Evtl auch eine Antriebswelle (Topf ausgeschalgen...)
Vibrationen im Auto durch Verkleidungsteile oder Motorraum?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.