Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sind an meinem 8V verottet....

 

Jetzt habe ich gesehen bei flenner sind Sie im Programm 30 Euro Stck.

 

Werden die geklebt?

 

Mit Wachs draunter angebracht?

Sind an meinem 8V verottet....

 

Jetzt habe ich gesehen bei flenner sind Sie im Programm 30 Euro Stck.

 

Werden die geklebt?

 

Mit Wachs draunter angebracht?

 

 

Wie jetzt? Wachs oder Kleber?

 

Schließt sich das nicht gegenseitig aus??

 

Oder hält Kleber auf Wachs??

Karosserie - Radleiste (Verblendung Kotflügel) sind an meinem 8V verottet....

Jetzt habe ich gesehen bei flenner sind Sie im Programm 30 Euro Stck.

Werden die geklebt? Mit Wachs draunter angebracht?

Nein, nur vorsichtig gleichmässig gebogen und draufgeschoben, damit sie nicht brechen. Wachs, oder Fett auf den bereits vorhandenen Kantenrost als "Rostvorsorge" würde nicht schaden, ob's allerdings noch was nützt... ?

4x30 Euro, das sind, warte mal, ich muss schnell meinen Taschenrechner holen, also 4x30=120 Euro, das sind für Schwaben ca. 240 DM für 4 schwarze Äusserlichkeiten-Plastikleistchen - und Du weisst schon, dass Deine defekte Kupplung dadurch nicht besser wird... Sorry !

 

Guten Abend

 

Gerd B.

  • Autor
Nein, nur vorsichtig gleichmässig gebogen und draufgeschoben, damit sie nicht brechen. Wachs, oder Fett auf den bereits vorhandenen Kantenrost als "Rostvorsorge" würde nicht schaden, ob's allerdings noch was nützt... ?

4x30 Euro, das sind, warte mal, ich muss schnell meinen Taschenrechner holen, also 4x30=120 Euro, das sind für Schwaben ca. 240 DM für 4 schwarze Äusserlichkeiten-Plastikleistchen - und Du weisst schon, dass Deine defekte Kupplung dadurch nicht besser wird... Sorry !

 

 

 

Guten Abend

 

Gerd B.

 

 

 

 

Ich werde Sie wahrscheinlich.... :rolleyes:

 

Absolut zu teuer der Plastikkram....

 

hast Du noch welche da liegen.:confused: eine wenigstens

 

Die ist zur Hälfte abgebrochen an dem 8V :redface:

Die Dinger sind nicht nur billiger Plastikkram. Innendrin ist eine Metal-Leiste eingegossen, die die Sache unter Spannung hält. Innen drin ist Hohlraumwachs, damit die Kante nicht rostet. Gemessen an sonstigen Saab-Teilepreise sind 30 Euro dafür absolut o.k.

 

K-Jettie

Zitat von Gerd:

 

240 DM für 4 schwarze Äusserlichkeiten-Plastikleistchen - und Du weisst schon, dass Deine defekte Kupplung dadurch nicht besser wird...

 

 

Na ja - hauptsache schön -oder Gerd?! Ein Auto macht sich auch gut, wenn man es hinstellen und bestaunen kann - das muss nicht immer fahren!

 

 

Im Ernst: Mich nerven diese gealterten Plastikleisten und der Preis dafür auch!

 

Gibt´s die denn nicht billiger? Hat da keiner eine Quelle? Ich würde dann auch einen Satz nehmen, aber 120 € ist schon happig!

 

Gruß Jevo

@[mention=977]K-Jettie[/mention],

kleine Korrektur; da drinnen ist nicht die Spur von einer Metallleiste. Wenn man sie nämlich mit dem Fön anwärmt, um sie besser in Form biegen zu können, macht es plötzlich wusch und die Leiste hat einen Knick. Deswegen vorm Montieren nicht anwärmen, erst danach. Vorher noch ein wenig Mike Sanders Fett rein und nach der Montage anwärmen. Dann fließt das Fett schön in alle Ritzen und die Leiste legt sich satt an den Radlauf an.

Gruß Helmut

Unterwschied zw. den 'schmalen' Leisten (bis incl. MY '91) und den 'breiten' Leisten (ab MY '92): erstere sidn wirklich reines Plastik und letztere haben eine Stahleinlage. Und in '04 hatte ich für einen Satz der 92er Leisten bei Flenner so etwas über 80,- bezahlt.

In den neuen "breiten" ab MJ92 (oder 91??) sind definitiv Federstahl-Leisten drin. Die alten sehen allerdings in der Tat eher nach ohne aus.

/To

Ich stand damals vor der Entscheideung "breit, oder schmal". Schmal brauchte ich nur eine, die anderen waren OK. Also schmal gekauft.

 

Heute würde ich breit nehmen. Sieht einfach besser aus. Auch mit 195er.

Stimmt, da ist was metallisches drin. Aber Federstahl???

Ich wollte schon mal beim 92er eine anwärmen, um sie besser biegen zu können; und schwupps - wie beschrieben - hatte sie einen Knick an der zu stark erwärmten Stelle.

Gruß Helmut

Ich war kurz davor aufzugeben mit dem Biegen...!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.