August 22, 200816 j ...den unterhaltungswert nehm ich dir ab... wenn er dann auch noch adäquate technik im bulli mitführt... ich habs schon lieber, wenn auch nur so viel in die anlage kommt, wie fehlt z.b. dazu wird das zeugs erstmal abgesaugt und gewogen, daraus die differenzmenge errechnet und automatisch wieder zurückgeführt...keine ahnung, wie gut man das so "pi mal daumen" hinbekommt... gute frage, der herr führt einiges an technik mit sich rum, kann als leihe dir die funktion der geräte allerdings nicht wirklich darlegen, hehe.... er hat allerdings vor 2 jahren meinen 9000aero gemacht, lief dann gut bis sich die maschine verabschiedete..... der wagen wird gerade wieder fitgemacht, werde gleich mal die klima anschmeissen sobald der motor läuft und bericht erstatten....
August 22, 200816 j genau so und das ist dann alles. Was heisst eigentlich umrüsten? Nur neue Dichtungen und neuer Trockner, oder muss man da auch etwas im Kompressor modifizieren? Grüße
August 22, 200816 j Dann dürfte meine umgerüstet sein, aber ist undicht...Vielleicht noch neue Schläuche?
August 22, 200816 j Hatten wir alles schon mal. Umrüsten heißt: Neue Dichtungen, neuer Trockner (sollte man sowieso ab und an wechseln) und ganz wichtig: Neues Öl! Kompressor ausbauen und Öl vollständig auslaufen lassen. Gruß
August 22, 200816 j Hatten wir alles schon mal. Umrüsten heißt: Neue Dichtungen, neuer Trockner (sollte man sowieso ab und an wechseln) und ganz wichtig: Neues Öl! Kompressor ausbauen und Öl vollständig auslaufen lassen. Gruß Stimmt. Und auch das: In der Realität heisst das bei einem mind. 15 Jahre-900er zusätzlich: -Neue Schläuche -Neuer Klimakühler
August 22, 200816 j Ja, weil die Kombination Alu und verzinkter Stahl an den Gewinden nicht ganz optimal ist - sprich, korrodiert fest. Deswegen ist die Füllung mit R 413 die einfachste Lösung Allerdings, es gibt von irgendeinem Werzeughersteller ein spezielles Werkzeug, um die Gewinde zu retten. Gruß
August 22, 200816 j Ja, weil die Kombination Alu und verzinkter Stahl an den Gewinden nicht ganz optimal ist - sprich, korrodiert fest. Deswegen ist die Füllung mit R 413 die einfachste Lösung Allerdings, es gibt von irgendeinem Werzeughersteller ein spezielles Werkzeug, um die Gewinde zu retten. Gruß Bei (den fast immer )undichten Schläuchen nützt auch R413 leider gar nichts.
August 22, 200816 j Die Schläuche an sich sind immer undicht. Deswegen verliert eine Klimaanlage - auch eine neue - etwa zwischen 5% und 10% Kühlmittel pro Jahr. Natürlich möglich, daß die Schläuche neuer Anlagen durch geändertes Material etwas dichter sind. Dennoch, das Diffundieren läßt sich nicht verhindern - allerdings auch umgekehrt. Und deswegen hat die Anlage auch einen Trockner. Gruß
August 22, 200816 j ...und da die moleküle von r134 kleiner sind, als die von r12 diffundiert r 134 auch schneller... anlage muss eher wiederbefüllt werden
August 22, 200816 j Dann dürfte meine umgerüstet sein, aber ist undicht...Vielleicht noch neue Schläuche? Operateur wechseln !!!
August 22, 200816 j Ja ich habe auch neue schläuche (aber auch gebraucht) gekauft. Habe einen neuen Kühler usw... na ja mal sehen...
August 23, 200816 j Die Tatsache, daß es 15 Jahre alte Fahrzeuge gibt, an denen die R12-Klima noch tut, bedeutet noch lange nicht, daß in den 15 Jahren nie was dran gemacht wurde... Antwort auf einen schon älteren Post aber egal: Meineswissens darf eine R12 Klimaanlage gar nicht gewartet, sondern nur ausser Betrieb gesetzt oder umgerüstet werden. Ich würde meinem Cadillac, dessen R12 Klima ich noch 2001 in den USA habe warten und voll auffüllen lassen (R12 gabs da noch, aber sehr teuer und nur in speziellen Werkstätten), mal gerne eine Klimawartung angedeien lassen, aber das macht keiner. Sie kühlt aber noch wie am ersten Tag, und das 7 Jahre nach der letzten Wartung.
August 23, 200816 j Mag schon sein daß die alten R12-Anlagen vom Prinzip und der Betriebsmittel- / Schmierstoffkombination her haltbarer waren als neue Anlagen mit R134a, aber das hilft ja leider jetzt nix mehr ...
August 23, 200816 j In meinem Mj.94 CV kühlt R12 jedenfalls noch wie eine Gefriertruhe. Deshalb kann man im Sommer sehr gut das Verdeck zulassen. Perfekt.
August 25, 200816 j Hi, laß zuerst eine Dichtigkeitsprüfung machen, bevor Du alles auseinander reisst. - never change a running system. Dafür fährst am Besten zu einem Klimaservice (Besser die für Kühltransporte). Falls alles dicht ist, läßt Du das (Restliche) R12 evakuieren, wechselst den Trockner (Vorne rechts hinter dem Blinker, kostet bei Skanimport 50 € - im After Sales) und läßt Dir dann R413A oder R409A einfüllen (Egal, beide funktionieren). Mengen wie Öl und Kühlmittel stehen vorne rechts auf dem inneren Kotflügel. Wenn die Anlage undicht ist, kannst Du ja immer noch auf R134A umrüsten lassen. Die Dichtungen mögen ja günstig sein, aber wenn der Klimaschlauch sich oben am Kompressor von Hand in der Verkrimpung drehen läßt, ist er wahrscheinlich hinüber und teuer. Günstige Abhilfe schaffen zum Teil eben besagte Klimafirmen, die zum Teil Schläuche selbst anfertigen können. Viele Grüsse Thomas
August 25, 200816 j In meinem Mj.94 CV kühlt R12 jedenfalls noch wie eine Gefriertruhe. Deshalb kann man im Sommer sehr gut das Verdeck zulassen. Perfekt. Beneidenswert:rolleyes: Wir mussten gestern wieder 250 km weit offen fahren:biggrin:
August 25, 200816 j ... verliert eine Klimaanlage - auch eine neue - etwa zwischen 5% und 10% Kühlmittel pro Jahr.Sie kühlt aber noch wie am ersten Tag, und das 7 Jahre nach der letzten Wartung.NaJa, hatte unseren 2,3er 9k aus 08/95 ja 2jährig gekauft. Bis dahin war sicher noch niemand dran. Und im letzten Sommer, also 12 Jahre später, dann mal zum Drucktest. Das war's. Drucktest i.O.
August 25, 200816 j NaJa, hatte unseren 2,3er 9k aus 08/95 ja 2jährig gekauft. Bis dahin war sicher noch niemand dran. Und im letzten Sommer, also 12 Jahre später, dann mal zum Drucktest. Das war's. Drucktest i.O. tja... ein eh schon kleines molekül nochmal kleiner gemacht, indem man ihm das chlor-atom wegnimmt, scheint dann doch wirkung zu zeigen... meine anlage vor gut drei jahren nach kauf neu befüllt, da leer. beim erstbefüllen festgestellt, dass eine dichtung am kompressor defekt - getauscht, neu befüllt, inkl. kontrastmittel - alles dicht... jetzt, nach gut drei jahren eben - nix undicht, aber nur noch ca. 100g in der anlage...94 euro zum befüllen, netter plausch dazu mit dem fahrer eines buick riviera (7,4liter block), der sich nen neuen kompressor hat einbauen lassen... und irgendwie die gewisseheit, dass meine füllung nunmehr nicht mehr als viell. max vier jahre hält...
August 25, 200816 j Das hat mit dem Druck nichts zu tun. Das diffundiert durch die Schläuche. Der Verlust ist nur ein Anhaltswert. Auch wenn die Anlage noch kühlt, nach 10 Jahren ist deutlich weniger drin als zu Anfang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.