Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hej,

 

mein Freundlicher hat mich daruf hingewiesen, dass bei meinem Saab 900S 2.3 Talladega (Bj.97) nach 130tkm die Stoßdämpfer defekt seien.

Ein Austausch käme dort auf ca. 1000€.

 

Bei einem Zeitwert von ca. 3000€ ist das viel Geld, finde ich.

 

Deshalb einige Fragen:

- Wo kann ich (kein ADAC Mitglied) in München die Stoßdämpfer testen lassen?

- Welche Stoßdämpfer sind original verbaut (habe schon Boge, Sachs u.a. gelesen)?

- Was sollte bei der Gelegenheit gleich mit ausgetauscht werden?

- Welche (freie) Werkstatt im Raum München könnt Ihr mir ggfs.für den Austausch empfehlen?

 

Danke,

 

Markus

Hallo,

klick dich mal z.B. hier durch - 4 Stoßdämpfer wären schon ab ca. 270,- EUR zu haben, wenn du die nimmst, wären 1000,- EUR deutlich zu unterschreiten, du kannst aber auch locker über 600,- EUR dafür ausgeben (+ Zusatzteile). Ich weiß ja nicht, was für Stoßdämpfer deine Werkstatt dir angeboten hat - da gibt es nach oben sicher keine Grenze...

  • Autor

Danke, patapaya.

Mein Freundlicher hat halt im Saab-Ersatzteilkatalog nachgesehen.

Der Preis von saab-ersatzteile ist gut, da fehlt nur der Einbau.

 

Gruß,

 

Markus

Danke, patapaya.

Mein Freundlicher hat halt im Saab-Ersatzteilkatalog nachgesehen.

Der Preis von saab-ersatzteile ist gut, da fehlt nur der Einbau.

 

Gruß,

 

Markus

 

Wüßte nicht was an dem Preis so dolle sein sollte - Ein Preis ohne Angabe von Typ und Hersteller ... wer bestellt denn so was?

 

Welche Schlüsselnummer hat Dein Wagen? Zu 2. und 3. (dort die ersten drei Zahlen) im Schein.

Ein Preis ohne Angabe von Typ und Hersteller
Du hast ja schon recht, aber wenn du nicht die Katze im Sack kaufen willst, kannst du das dort auf telef. Nachfrage erfahren - ich wurde dort jedenfalls freundlich und kompetent informiert!

 

...wer bestellt denn so was?
Jemand, der nicht mehr Geld ausgeben kann - oder will, weil er nicht bereit ist, wahnsinnig teure Ersatzteile zu bezahlen, nur weil evtl. (!) vier bestimmte Buchstaben draufstehen oder es sonst immer das beste und teuerste sein muß.

Die Frage war ja nicht, ob man locker auch mehr ausgeben kann, sondern, ob man für weniger als 1000,- EUR zu einem Satz neuer Stoßdämpfer kommen kann, und ja, das geht - auch bei einem Saab!

Wenn du ein günstigeres Angebot höherwertigerer Teile kennst, ist (nicht nur) 900talli dir sicher dankbar!

 

BTW:

Ich denke, auch die einfachsten neuen Stoßdämpfer sind allemal besser als die besten mit nur noch 50%. Über Haltbarkeit reden wir hier jetzt mal nicht.

Bei Flenner für 902 Turbo vorne ca. 226,- hi 130,- Hersteller sagen die Dir dort sicherlich.

 

Vorher würde ich aber sicherlich mal einen Dämpfertest machen... am Ende greift das ATU Syndrom noch um sich...

Bei Flenner ...
Auch das (ca. 350,- für Teile) dürfte ja auch mit Einbau noch weit unter 1000,- bleiben.

Vorher würde ich aber sicherlich mal einen Dämpfertest machen...
Will er ja auch, und selbst wenn man es als ADAC-Nichtmitglied nicht kostenlos kriegt, ist die Investition in einen Test (ich würde in dem Fall zu TÜV oder Dekra fahren) allemal günstiger, als ein Satz Stoßdämpfer umsonst getauscht...:eek:

 

@[mention=121]900talli[/mention]:

Warst du beim Test dabei oder nur "auf Zuruf"? Gibt's denn Symptome - Fahrverhalten (ich weiß, da gewöhnt man sich dran...), Reifenverschleiß (Sägezähne), Ölverlust der Dämpfer...?

  • Autor

Danke für Eure Antworten.

 

Der Saab-Händler hat die Diagnose nach einer Probefahrt anläßlich der letzten Inspektion gestellt, wohl ohne Messung.

Seitdem bin ich natürlich sensibilisiert und merke beim Bremsen schon mal ein schwammiges Verhalten, obwohld er 900/II ja auch nicht gerade für sein Fahrwerk berühmt ist.

Die Schlüsselnr. ist die 9116 und 381.

 

Danke,

 

Markus

also ich hatte mal hinten defekte drin. da ist er bei kopfsteinflaster gesprungen und gerutscht! also das merkt man schon.
von mir entfernt, Quelle fehlerhaft
Danke für Eure Antworten.

 

....

Seitdem bin ich natürlich sensibilisiert und merke beim Bremsen schon mal ein schwammiges Verhalten, obwohld er 900/II ja auch nicht gerade für sein Fahrwerk berühmt ist.

Die Schlüsselnr. ist die 9116 und 381.

 

Danke,

 

Markus

 

jetz erst mal ein Blick auf die Bremsscheiben hinten. Der äußere Belag sitzt gerne in einer Verdreckten Führung. Effekt: eher schlechte Bremswirkung bei normalem treten, und der Karren ist äußerst schwammig, da er vorne überbremst.

Das geht soweit, daß mann vor leichten Kurven Angst bekommt.

  • Autor

Stoßdämpfer getestet bei DEKRA

 

So, jetzt habe ich die Stoßdämpfer bei der DEKRA testen lassen:

Vorne 75 und 76%, hinten 63 und 68%, der Bremsentest war auch o.k.

Der Prüfer meinte, alles in Ordnung.

 

Soll ich noch was prüfen lassen oder kann es in den Sommerurlaub gehen?

 

Gruß,

 

Markus

  • Autor

Und welche wären jetzt die originalen? Boge, Sachs oder andere?

 

Markus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.