Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nichts ist für die Ewigkeit.

 

Der alte Herr ist in die Jahre gekommen. 91er Vollturbo.

Imag0157.jpg.3a9ac0e27445c2cdb66b0e12fc385f0d.jpg

Imag0156.jpg.fe3e8bdc129e8f55237eb83ae9533f69.jpg

Imag0155.jpg.289710838e21053c8a95fed8208ab60d.jpg

Imag0154.jpg.dab071447ea977de6dc8b7a0cfcfac73.jpg

Imag0153.jpg.9392eca0b0c83e86ec0b606681569bae.jpg

Nichts ist für die Ewigkeit.

 

Nimm's mir bitte nicht übel, wenn ich auch hier rumstänkere...

 

Aaaaaaaaalso:

Nichts spricht dagegen, wenn ein Wagen alt wird...

Aber alles spricht gegen den Halter, wenn der Kübel dabei auch noch verdammt alt aussieht.

 

Sorry, wer die seit ewigen Zeiten bekannten Hohlräume nicht beizeiten gelegentlich mit Wachs behandelt und zusätzlich die Kanten versiegelt, hat meiner Ansicht nach weder Recht noch einen Grund über den Rost zu maulen.

Ich kenne *DUTZENDE* aus MJ88 oder noch früher, die sehen um Welten besser aus.

Mit den bekannten Laufleistungen. Und fast alle sind Laternenparker.

(Viele mir bekannte 9000-Besitzer sind halt üble Pragmatiker. Warum ein Dach für ein Ding bauen, daß selbst ein Dach hat...?)

 

Und diejenigen, die beizeiten auf mich gehört haben - also sofort nach Kauf des Wagens, egal ob als Neufahrzeug oder gebraucht - und dann ganz schnell die Dinol-Vollbehandlung oder ähnliches in Auftrag gegeben haben, werden auch noch dann mit einer annähernd rostfreien Karosse durch die Gegend fahren, wenn die Technik schon so gut wie über den Jordan ist...

 

Wer keinen wirtschaftlichen Totalschaden hat, lässt die Karre halt gammen - bis sie ein solcher ist.

Kein Mitleid meinerseits.

ABSOLUT keines...

  • Autor

Ja, komm, geb`s mir Josef, ich hab`s nicht besser verdient.

 

Macht auf mich den Eindruck an der unterkante der Türen, als ob der Dreck, der sich zwischen Gummileiste und Türblech befindet als Feuchtigkeitspuffer gedieht hat.

 

Naja, ein großen Topf schwarzer Farbe habe ich noch. Habe den alten wohlbekannten dunkelroten Rostschutz aufgetragen. Zum schluß werde ich noch etwas Hohlraumschutz in die Türen kippen.

Der Rost steckt auch IN den Tueren, der Topf Farbe alleine wird Dir also nicht viel nuetzen. Natuerlich kannst Du noch weiter so herumfahren, aber wenn der Wagen sonst noch gut in Schuss ist und Dir was an ihm liegt, solltest Du schnellstens handeln und jemanden mit einem Schweissgeraet aufsuchen.
Ja, geb`s mir Josef ich hab`s nicht besser verdient.

 

Macht auf mich den Eindruck an der unterkante der Türen, als ob der Dreck, der sich zwischen Gummileiste und Türblech befindet als Feuchtigkeitspuffer gedieht hat.

 

Naja, ein großen Topf schwarzer Farbe habe ich noch. Habe den alten wohlbekannten dunkelroten Rostschutz aufgetragen. Zum schluß werde ich noch etwas Hohlraumschutz in die Türen kippen.

 

Auf das der Hohlraumschutz den darin befindlichen Dreck zusammenklebe und aus den Türschächten endgültig ein Aquarium werde - AMEN.

 

*konstruktivmodus-an*

GRÜNDLICH spülen.

Abläufe freistechen.

MEHRERE Tage trocknen lassen.

 

Dann kannst Du über Wachs nachdenken - früher nicht.

 

Und ansonsten - klingt nach Opas guter alter Bundesbahn-Bleimenninge.

Nur verwandeln sich selbst damit die bereits wegfegbaren Krümel, die einst Kotflügel waren, nicht wieder zurück in Blech...

 

Merke:

Die Einsicht des Besitzers stellt sich erst dann ein, wenn der Außenschweller ebenfalls Einsichten gestattet...

  • Autor

@ josef => Die Schweller sehen aus wie neu. Machen mir ehr den Eindruck als seien diese aus Kunststoff beim 9000er.

 

Schutzgas- und Elektoscheißgerät habe ich und kann damit umgehen.

Die Dose nennt sich Rostschutz-Grund ist Geruchsarm und Aromatenfrei.

Ich wollte die Dose auch nicht zu mir nehmen.

Auf Alkyldharz, bleifreie organische/anorganische Pikmente. Als Füllstoff => Testbenzin und Additive.

Das kann man sowohl in den Tank als auch in den Motor kippen.

Das muss doch gut sein.

 

Meine abnehmbare AHK diehnt wohl auch mehr als optisches Accessouire nachdem ich heute in die Reserveradmulde geschaut habe. Da müsste wohl ein Blech hinein, muss ich mal von unten betrachten oder besser mal einen schweren Hänger ziehen.

:biggrin: Macht mal weiter! Ist lustig, Euch zuzuhören! :biggrin:

Elekto-scheiß-gerät? :biggrin: War das so gewollt?

Sorry, bin grad albern drauf :tongue:

...

Naja, ein großen Topf schwarzer Farbe habe ich noch. Habe den alten wohlbekannten dunkelroten Rostschutz aufgetragen. Zum schluß werde ich noch etwas Hohlraumschutz in die Türen kippen.

 

Zu spät, Matthias, zu spät.

 

Jetzt verstehe ich auch Deinen Beitrag den Du vor einigen Tagen geschrieben hast:

 

"Zehn Jahre alte Autos haben für mich einen Marktwert von 1000,-Euro."

Nichts ist für die Ewigkeit.

 

Der alte Herr ist in die Jahre gekommen. 91er Vollturbo.

 

Moin,

 

machste mal bitte ein Foto von Deinem Innenraum und vom Kofferraum?

 

Ich will mal mal sehen :cool:

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

Die Fahrerfussmatte hat vom Blitz einen Rotaugeneffekt. Sieht jedoch normal aus.

 

Klärst Du mich nun auf. Warum Du Fotos haben möchtest? Ich habe dir die Südhessische in den Kofferraum gelegt, damit Du etwas Lektüre für heute hast.

 

Grüße

Imag0162.jpg.fb8488dfa5a3c855e8689bb01b5684cd.jpg

Imag0161.jpg.d6145edfe37b4a86f3ad5c12bdad190c.jpg

Imag0160.jpg.8c3292f04cfa07ced0ba0dd5527540b2.jpg

Imag0159.jpg.d4c67eecdd7bcc0d76c8e3ed4c2871b1.jpg

Imag0158.jpg.b3a960326a60d367ea6e6976000b3e96.jpg

Klärst Du mich nun auf. Warum Du Fotos haben möchtest? Ich habe dir die Südhessische in den Kofferraum gelegt, damit Du etwas Lektüre für heute hast.

 

Grüße

 

Nun, entweder um Dir einen Rüffel wegen dem Zustand des Innenraumes zu geben, oder eben um die Zeitung nicht kaufen zu müssen :biggrin:

  • Autor

@ Turbo 9000 => Mein Gedanke, deshalb auch die Lektüre dazu.

 

Wieder zum alten Zossen.

 

Der Rost hat sich zwischen der Gummileiste und Türblech gebildet. Die Türen sehen von innen aus als wäre der Wagen neu. Lediglich die Fahrertür hat leichte Durchrostungen. Die 4 Gummileisten habe ich gestern in die Regentonne geschmissen um sie einzuweichen. Heute habe ich den Nordseestrand von RÖMÖ in der Regentonne. Auch Moose und Kräutergewächse aus der Provence und noch etwas Dreck aus meiner Heimat.

 

Hey, was sind denn das für miese Pinöpel für die Befestigung der Gummileiste. Die Pins muss ich von der Türinnenseite wieder einschieben damit der Dübel sich spreitzt. Das ist echt dämlich.

Kenne bisher nur die Pins die man nach hinten ausdrückt und später wieder von vorne einschiebt um den Dübel zu spreitzen.

(Wer es nicht verstanden hat, NEIN, es geht hier um keine Frau)

Imag0165.jpg.fcb2b5b77191d4543713fa580636ae63.jpg

Imag0166.jpg.42f3fd007356def97d7ad38dda05b033.jpg

Imag0168.jpg.e1170e2018af9c3e967b996dca227786.jpg

Nun, entweder um Dir einen Rüffel wegen dem Zustand des Innenraumes zu geben, oder eben um die Zeitung nicht kaufen zu müssen :biggrin:

 

:biggrin: Genau! Aber der Innenraum sieht ja ganz passabel aus. Hast Du die Wasserquelle gefunden, die Deine Reserveradmulde geflutet hat? Oder ist die immer noch feucht?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Gibt es passende Pins auch ohne SaabLogo. Habe gerade das Feuchtbiotop dort entlüftet und vom Gammel befreit-natürlich sind alle Pins in 100 Einzelteile zerborsten als ich die Gummilippe abgerissen habe.

Ansonsten sieht es da bei meinem 92iger nocht gut aus-trotz 100%iger Nicht-Pflege. ( denke mal, dass ich den Wagen seit 3 Jahren nicht mehr gewaschen haben-für was auch-regnet ja genügend)

  • Autor

Ja Andreas Ha Ha, den allmählichen Wasser zufluß habe ich dank Turbo9000 schnell und einfach beseitigen können.

Das schönste am Innenraum ist unter anderem die Mittelarmlehne. Ohne geht es nicht mehr.

  • Autor

@ Klaus => Gut, das Du mich verstanden hast. Denn meiner ist noch weniger Wert.

 

Das sollte nun genügen. Einmal Grundierung, einmal Vorstreichfarbe und dreimal Tiefschwarz gestrichen. In die Tür noch etwas ollen Kerzenwachs. Ferig ist die Rostlaube.

tr.jpg.b0eedc7664c462c6ca0a5678adf64397.jpg

Imag0175.jpg.b9197a096e6473416ec282abeae48740.jpg

Imag0178.jpg.3232d8ff50b79954c3401ff1fdb80053.jpg

  • Autor

Und nochmal! Nichts ist für die Ewigkeit.

 

Es lassen sich momentan keine Bilder Hochladen.

 

Schade <=> Vielleicht auch besser so.

 

Nun kann man wieder Bilderchen hochfahren.

 

Ist doch gar nicht so schlimm. Ist vielleicht doch für die Ewigkeit.

Radlaufinnen2.jpg.326547579f79026267cec1e840a7b954.jpg

Radlaufschwarz1.jpg.cdd70ba25cfe991d76de2938867536dc.jpg

Radlaufschwarz2.jpg.4a855b322eb908f544aef1edd3b31c54.jpg

Radlaufschwarz5.jpg.f4f8198a68b3b6eeb42cdec904746d9e.jpg

  • Autor
Dieses Foto musste auch noch rein. Das da drüben sind die Häuser vom Nordhang. Andere Talseite. Das sind die ewig dunklen.

Radlaufschwarz3.jpg.f1c26cd650a8db8e9d3e45a634ffb14b.jpg

Die Sache mit der Ewigkeit kann man so oder so sehen.

 

Und bei einem 9000 muß man sich schon deutlich fragen, ob sich größerer Aufwand lohnt.

 

Auf den Marktwert bezogen, lohnt sich nicht der kleinste Streich.

 

Ich habe einen neuwertigen 97er, aber ob mit oder ohne Inspektion, mit oder ohne Dinol, mit oder ohne Pflege und Hege, das Fahrzeug bringt auf dem GW-Markt nie einen angemessenen Preis.

 

Also reduziere ich doch Ausgaben und Aufwand soweit wie möglich. Das Ding ist eh nur Alltagskutsche.

 

Man kann schließlich auch nicht alle Autos wie eine Diva behandeln, dafür hat man ja ein Cabrio.

 

Daher kann ich gut verstehen, wenn dir mal ein Rostlöchlein passiert.

 

Viele grüße

Ralf

selbst wenn man nur das Minimum macht um den Wagen am Laufen zu halten: ob da ein 9000er der richtige Wagen ist ?

 

Ich halte die Karosse des 9000CSe/CDe für grundsolide. Meiner ist jetzt 14 Jahre alt und wenn ich unseren Mercedes w124 (13 Jahre) als Vergleich nehme-dann hat Mercedes wirklich am falschen Fleck gespart;die hatten nicht mal Geld für Lack in der Ersatzradmulde - der Wagen bräuchte jetzt eine komplette Dinolbehandlung, sofern man ihn länger fahren möchte.

Und bei den Nachfolgemodellen sieht es noch viel schlimmer aus.

  • Autor

Hallo Ra-rc91,

 

kann mich deinen Worten voll und ganz anschießen. Wenn man jedoch bemerkt, dass er an drei Ecken anfängt zu Gammeln und diese mit vorhanden Mitteln beseitigen kann, so mache ich das gerne.

selbst wenn man nur das Minimum macht um den Wagen am Laufen zu halten: ob da ein 9000er der richtige Wagen ist ?.

 

Eindeutig ja. Weil, welches Auto sonst?

 

Ich halte die Karosse des 9000CSe/CDe für grundsolide. Meiner ist jetzt 14 Jahre alt und wenn ich unseren Mercedes w124 (13 Jahre) als Vergleich nehme-dann hat Mercedes wirklich am falschen Fleck gespart;die hatten nicht mal Geld für Lack in der Ersatzradmulde - der Wagen bräuchte jetzt eine komplette Dinolbehandlung, sofern man ihn länger fahren möchte.

Und bei den Nachfolgemodellen sieht es noch viel schlimmer aus.

 

Auch das, eindeutig richtig.

 

Bevor ich den 9000 gekauft habe, habe ich ein paar 96er W124 Kombi um 100.000 km angeschaut. Da war keiner rostfrei.

 

Mein 97er 9000 ist 99,9009% rostfrei.

 

Ich schaffe es aber leider nicht, dreien Autos so viel Zuwendung zu geben, wie sie brauchen. Eines muß auch das Gebrauchsauto sein, bei mir halt ein 9000.

 

Der 9000 ist das beste normale Auto das ich kenne, den 900 würde ich nicht für normal halten.

 

Grüßle

Ralf

die Ersatzteilepreise von Saab gehören sicherlich nicht zu den Sonderangeboten-auch wenn man viel 2nd hand bekommt - das meinte ich.
die Ersatzteilepreise von Saab gehören sicherlich nicht zu den Sonderangeboten-auch wenn man viel 2nd hand bekommt - das meinte ich.

 

Nun, wenn man sich bei Flenner und Co bedient, hält es sich im Rahmen - was die normalen Verschleißteile angeht (Bremsen etc......).

 

Klar, wenn man eine Aero Zierleiste schrottet, kostet das richtig Asche (oder eine Aero Felge :biggrin: ), wobei ich nicht weiß, was z.B. bei einem BMW eine Zierleiste oder Felge von eine Sonder - Sport - Modell kostet...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.