Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hmm, ist wieder so ein neurotisches Teil das ich nicht brauch. Ich schalt lieber die Denkmurmel beim fahren ein und versuch Situationen im Vorwege zu verhindern die den Einsatz vom ABS bedingen. Und wenn's trotzdem scheppert, dann meist in Situationen, in denen selbst das ABS herzlich wenig hätte erreichen können.
  • Antworten 82
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Die meisten Systeme sind unterstützender Natur. Wenn man das ABS tatsächlich braucht, haben die meisten nicht genug Erfahrung es auch so zu benutzen wie es gedacht ist: Volle Kraft reinlatschen und versuchen das Auto aus der Gefahrenzone "rauszubremsen/lenken". Die meisten erschrecken sich und gehen intuitiv von der Bremse und verlängern den Bremsweg noch mehr als das ABS es konstruktiv bedingt eh schon tut. (Manchmal sind's die entscheidenden cm!)
Ein Sicherheitstraining macht sich mit und ohne ABS sehr gut.

 

Fragt sich wo das Erschrecken grösser ist, wenn das ABS einsetzt, oder wenn der Wagen anfängt sich zu drehen...

/To

Na, ja, erschrecken tut sich höchstens "Mutti", wenn das ABS einsetzt.

 

Normalerweise hat man das doch mal in einer ungefährlichen Situation ausprobiert, wie sich das ABS anfühlt - oder? Das man beim Pulsieren voll auf der Bremse bleiben muss, hat sich doch mitterweile rumgesprochen!

 

Beim ABS wird höchstens mal ein Sensor fällig, ist aber auf jeden Fall ein unumstrittenes Sicherheitsplus.

 

Ich habe nie von hohen Erhaltungskosten beim 901 gesprochen - das wird hier von verschiedenen geschrieben.

 

Gruß Jevo

@Targa

 

Sehen wir uns im Oktober zum Fahrtraining???

 

@Jevo

 

Sensor oder gern auch beim 901 der alternde Druckspeicher.

Eher nicht... ich selbst hab schon 5 hinter mir, das heisst nicht, dass ich das nicht mal wieder auffrischen könnte, aber dafür fahr ich nicht in den Kreis Mettmann... ist eh gemeingefährlich da...

Wenn würde ich mal meine Frau hinschicken, die war naemlich noch nie... Aber auch hier... Heiligenhaus?!

Ich sag immer: Man lernt nie aus. Also lass ich mir gern nochmal was beibringen.
sag ich ja...

ABS ist das einzige von diesem Elektronikschnickschnack, das ich für sinnvoll erachte. Es geht aber zur Not auch ohne, wenn man es denn geübt hat.

(Was nicht heißt, daß man mit nicht üben müßte.)

 

Da ist nämlich der Haken: Was meinst Du, wie ich jedesmal blöd angeschaut wurde, wenn ich bei der ersten Schneeflocke auf dem Flugfeld Schlittenfahren gegangen bin.

und nun ?

 

Ist es denn nun eine Vernunftentscheidung für den 900 8V geworden :-) ?

Oder zumindest ein SAAB?

 

Nur um mal den Ursprung zurückzuholen. Wäre doch schade wenn sich da jemand abschrecken läßt.

 

Achso, ja klar ist ein gepflegter 900/I alltagstauglich. Aber gepflegt muß er eben auch sein.

 

Gruß

Peter

Ich bin gerade eben dabei, die nächste Dummheit zu begehen. Kann mich mal einer davon abhalten, bitte?
  • Autor

Nun ja, abschrecken nicht so wirklich, SAABomane...nur nachdenklich gestimmt und den Kopf zurecht gerückt bekommen *lacht*

Es wird wohl erstmal die Vernunftentscheidung vor der Bauchentscheidung sein, ein 9K. Ich weiß, kann im Prinzip genauso in die Hose gehen wie bei einem 901, aber hier in Köln steht gerade einer bei einem Händler und den kann ich mir dann mit MikeKöln zusammen anschauen.

Aber der 901 ist sicherlich nicht vom Haben-Müssen-Zettel gestrichen...nur ein wenig nach hinten verschoben.

 

Ich danke auf jeden Fall allen, die sich hier zu Wort gemeldet haben; damit habe ich schonmal eine gute Grundlage, wenn es dann um meinen ersten 901er gehen wird..und wer weiß, wenn der 9K nichts taugt, wird es vielleicht doch ein 901er, dann aber erstmal als Sauger, denke ich.

 

Danke auch nochmals an Metalldetektor für den Link...eine so geniale Check-Liste hab ich noch für kein Auto gefunden.

 

Aber auf jeden Fall wird es ein Saab, von VW habsch die Nase nu endgültig voll, nachdem ich die ersten Rostblasen an meinem grad mal 9 3/4Jahre altem P®olo gefunden hab.

Ausserdem sieht der Saab eh besser aus.

 

Also nochmals Allen ein herzliches Danke (wenn wer noch was schreiben will in Bezug auf TU8, etc., gerne, für mich ist das Infos saugen:smile:).

 

Grüße,

Andy

  • Autor
Ich bin gerade eben dabei, die nächste Dummheit zu begehen. Kann mich mal einer davon abhalten, bitte?

 

Welche denn? *grinst*

Mag sein das der Golf zuverlässig ist (...) Gesehen werden will ich darin nicht....

 

...hat auch keine Sitzhöhenverstellung :biggrin: :biggrin: :biggrin: Nee, klar - völlig deiner Meinung. Und zum ABS ebenso. Sehen wir dann ja in Heiligenhaus :smile:

@ Yps: Wenn Du im Großraum Köln bist, hast Du ja beste Möglichkeiten. Nach St. Augustin hat man Dich schon mal verwiesen, oder?

 

Bzgl Dummheit: Es kann gut sein, daß ich mir demnächst mind. einen 901 turbo für kleines Geld anlache, bei dem schon im Vornhinein klar ist, daß da etliche Baustellen auf mich warten.

 

Ich sollte es ja eigentlich besser wissen.

@KGB

 

Tja, wer ne handbreit höher ist wie ein Erdferkel, der braucht 'nen guten Sitz....

Ja, Rock 'n Roll in NRW...

  • Autor

@aero84

Ja, die Empfehlung wurde hier schon ausgesprochen und mir auch schon von MikeKöln eingetrichtert *g*

 

Und irgendwie...kann es sein, daß insbesondere Saabs einen unvernünftig werden lassen? Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals ein Auto hätte gewollt zu haben, wo klar ist, daß da jede Menge Arbeit auf einen zukommen könnte/wird.

Aber für einen schönen Saab, was tut Mensch da nicht alles?

 

Grüße,

Andy

leidenschaft die leiden schaft...
... zieht denn hier keiner dem Ypsilon den Zahn, dass ein über 13-und mehr Jahre altes Auto kein zuverlässiges Alltagsfahrzeug mehr sein kann !? Gerd B.

DAS STIMMT NICHT!

Ich fahre meinen 85er 900 tu16s seit 6 Jahren im Alltag (pro Jahr ca. 20.000 km) ohne Probleme und hatte meinen 86er bis vor 2 Jahren seit 1989 über 460.000 km ohne größere Reparaturen bewegt. Alltagstauglicher geht es kaum, wenn man Wartung und Pflege nicht vernachlässigt!

Matthias

...

 

Aber auf jeden Fall wird es ein Saab, von VW habsch die Nase nu endgültig voll, nachdem ich die ersten Rostblasen an meinem grad mal 9 3/4Jahre altem P®olo gefunden hab.

Ausserdem sieht der Saab eh besser aus.

 

...

Grüße,

Andy

 

Und du meinst, dass ein Saab 901 oder 9k weniger rostet? Ich denke da mal an die jüngsten 901, die mittlerweile 13/14 Jahre alt sind. Schau dich bei denen um, du wirst staunen, von wegen Schwedenstahl. Die gammeln auch schon schön vor sich hin.

genau so ist das...

den Saab egal ob 9k oder 901 kauft man weil man ihn haben will, egal mit wechen Macken genauso wie es Golf 1 oder Opel Kadett Fans das tun...

 

wenn man einen Alten kaufen möchte der nicht rostet und läuft, dann holt man sich einen vollverzinkten 86er Audi 80... und keinen 86er Saab :redface:

Und du meinst, dass ein Saab 901 oder 9k weniger rostet? Ich denke da mal an die jüngsten 901, die mittlerweile 13/14 Jahre alt sind. Schau dich bei denen um, du wirst staunen, von wegen Schwedenstahl. Die gammeln auch schon schön vor sich hin.

 

In Westschweden, dort wo das Kattegat die salzge Luft aufwirbelt.... kannste mal sehen wie die Golf III im Vergleich zum Schwedenstahl aussehen... Da kannste in alle Hohlräume ohne Schraubendreher reinschauen...

Bzgl Dummheit: Es kann gut sein, daß ich mir demnächst mind. einen 901 turbo für kleines Geld anlache, bei dem schon im Vornhinein klar ist, daß da etliche Baustellen auf mich warten.

 

Warum holt man sich den sonst?:biggrin:

  • Autor
Und du meinst, dass ein Saab 901 oder 9k weniger rostet? Ich denke da mal an die jüngsten 901, die mittlerweile 13/14 Jahre alt sind. Schau dich bei denen um, du wirst staunen, von wegen Schwedenstahl. Die gammeln auch schon schön vor sich hin.

 

Nein, nur a) weiß ich, daß es bei den Saabs die neuralgischen Rostzonen gibt, der Himmel sich gerne gelöst und die Schaumstoffseite sich aufgelöst hat, die Klima gerne hinüber ist, wenn man ihn aus 4.+ Hand kauft und b) ist der Rost an meinem Kleinen der gewisse, letzte Tropfen. Abgesehen davon wartet da in nicht allzu langer Zeit ein 2k€ kostender Getriebeschaden auf mich.

 

Wollte nur nochmal unterstreichen, daß ich mir über die Makel und Schwächen eines Saabs, gerade eines preiswerten 9K/901, nicht so ganz unbewußt bin:)

 

Grüße,

Andy

Danke auch nochmals an Metalldetektor für den Link...eine so geniale Check-Liste hab ich noch für kein Auto gefunden.

 

danke an hardy, der die schöne Kaufberatung geschrieben hat! Wie ich erst neulich gesehen hab, um Rost-Checkpoints erweitert. . . sauber!

Es wird wohl erstmal die Vernunftentscheidung vor der Bauchentscheidung sein, ein 9K. Ich weiß, kann im Prinzip genauso in die Hose gehen wie bei einem 901, aber hier in Köln steht gerade einer bei einem Händler und den kann ich mir dann mit MikeKöln zusammen anschauen.

Aber der 901 ist sicherlich nicht vom Haben-Müssen-Zettel gestrichen...nur ein wenig nach hinten verschoben.

 

----

Na dann viel Erfolg beim Aussuchen und viel Spaß dann.

 

Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.