Zum Inhalt springen

Schlüssel unbeweglich und "steckenbleibender" Schaltknüppel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Unser Sääbchen hat sein gestern eine kleine Macke, von der ich einfach mal sicher gehen möchte, ob es mit Grippostat (WD40:tongue:) wieder machbar ist oder obs dann eventuell doch mal etwas ernsteres ist... oder anzeichen dafür sein könnten.

 

Also... fangen wir mal an....

Der Schlüssel im Zündschloss lässt sich nicht immer umdrehen, bleibt stecken und das wars.... Schlüssel ist nicht krumm oder ähnliches.... muss da das schloss geölt werden, oder was könnte das sein? Ging bis gestern problemlos.

 

Ich hab ja nun schon öfter hier gelesen, dass ein Gang mal rausflutschen kann, und das wohl auch recht häufig passiert... aber... das ein gang gar nicht mehr rausmag, und der Schaltknüppel nicht mehr in seine Ruheposition will, das hab ich noch nicht gehört.

 

Zudem läuft er seit gestern unruhiger... er zittert beim Fahren mehr. Will er mir damit sagen, dass er lieber an Strandpromenaden fährt, als in der Nähe von großen bösen LKWs oder steckt was anderes dahinter... gibt es eine mögliche verbindung zwischen den drei sympthomen? oder...

 

Was war, oder was als Auslöser gewirkt haben könnte, keine Ahnung.

Ich hatte wohl nur mitbekommen dass er wohl was zu viel öl drin hatte, was erstmal wieder raus musste... seit dems raus ist, und "nur noch" bis zur max.markierung steht, fährt er so unruhig.... könnte da was passiert sein, oder muss er sich nur einpändeln? Mach mir ein wenig sorgen um unser Fässchen... und ich hoffe, ihr könnt mir sagen, dass es unbegründet ist...

Hallo,

 

bei meinem 900er kommt es gelegentlich vor, daß sich ein Gang (Rückwärts?) nicht mehr rausnehmen läßt. Dann hilft kräftiges Vor und Zurück -geschiebe des ganzen Wagens in Verbindung mit gefühlvollem Ruckeln am Schalthebel. Die Ursache kenne ich nicht.

 

 

Grüße, Frank

Ich hatte wohl nur mitbekommen dass er wohl was zu viel öl drin hatte, was erstmal wieder raus musste... seit dems raus ist, und "nur noch" bis zur max.markierung steht, fährt er so unruhig.... könnte da was passiert sein, oder muss er sich nur einpändeln? Mach mir ein wenig sorgen um unser Fässchen... und ich hoffe, ihr könnt mir sagen, dass es unbegründet ist...

 

 

Das scheint ja ein klassischer Fall zu sein. Obwohl man es kaum glaubt, ist der Saabmotor auf einen ordnungsgemäß geschlossenen Öldeckel angewiesen, um ruhig zu laufen Also vielleicht ist entweder der Deckel nicht richtig drauf, oder die Dichtung im Deckel ist verhärtet und dichtet nicht mehr. Mal nachgucken...

Jetzt die Standardfrage:

 

Ist genug Getriebeöl drin???

warum dauert die Antwort so lange??? :eek::eek:

 

er wird doch nicht erst noch gucken müssen? :rolleyes:

er wird doch nicht erst noch gucken müssen? :rolleyes:

 

RICHTIG!!!!

er wird doch nicht erst noch gucken müssen? :rolleyes:

 

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie eine Sie ist...

aber er oder sie hat doch den wagen gerade erst gekauft...
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie eine Sie ist...

 

Die Nelke? :biggrin:

ne.. die Gudula.. hansp hat recht :redface:

 

sry Gudula

 

aber ....

 

Hallo,

bei meinem 900er kommt es gelegentlich vor, daß sich ein Gang (Rückwärts?) nicht mehr rausnehmen läßt. Dann hilft kräftiges Vor und Zurück -geschiebe des ganzen Wagens in Verbindung mit gefühlvollem Ruckeln am Schalthebel. Die Ursache kenne ich nicht.

Grüße, Frank

 

die Technik mit der Sperre und dem Rückwärtsgang und dem Schlüssel ist euch schon bekannt?

...nicht das da noch mutwillig was kaputt gemacht wird...

aber er oder sie hat doch den wagen gerade erst gekauft...

 

Ganz einfach, Grufti hat Sie noch nicht entdeckt, die Predigt kommt schon noch.

Und wenn er dann noch mitbekommt, daß sich eher um die Holzvertäfelung als das Getriebeöl gekümmert wird, gibt's Haue... :smile:

.....Und wenn er dann noch mitbekommt, daß sich eher um die Holzvertäfelung als das Getriebeöl gekümmert wird, gibt's Haue... :smile:

 

 

Oh weh, ja dann läuft er rot an....

  • Autor

Hallo zusammen!

 

Und ich bin immernoch weiblich und ohne Führerschein auf der Arbeit :redface:

Das auto ist grad ein wenig weit weg... zumal ich a) nicht wirklich die ahnung habe (bin halt eher für die innenausstattung zuständig, die Männers für den rest) und b) glaube, dass das Getriebeöl okay ist. Ich muss aber schon sagen, es war noch nie jemand so ungeduldig wenn es um eine Antwort von mir geht *g* Dat tut ja mal richtig gut ;)

 

Sperre und Rückwärtsgang, das durft ich mir schon mit 6 anhören... mein Vater hat uns allen Kindern das immer gepredigt "und wenn ihr mal einen eigenen Saab fahrt dann achtet bloß darauf!!" ;) Es handelt sich bei dem nicht wieder raus gehen wollen auch eher um den ersten und nicht um den Rückwärtsgang...

Und rot anlaufen muss keiner. Weil... da ich nicht vor ort bin, kann ich eh nicht mehr machen wie theorie und das mach ich ja alles parallel ;)

.... Ich muss aber schon sagen, es war noch nie jemand so ungeduldig wenn es um eine Antwort von mir geht *g* Dat tut ja mal richtig gut ;)

 

Na siehste, hier sorgt man (Mann) sich um Dein Auto....:smile:

 

Laß mal den Getriebeölstand nachschauen....

Und ich bin immernoch weiblich ... und das mach ich ja alles parallel ;)
Na klar, echt weibliches Multitasking eben! :biggrin:

 

Aber der Hinweis auf Grufti war ja nicht schlecht, von ihm gibt es doch die wunderbar anschaulichen und instruktiven Beiträge zur Zündschloß- und Schaltungsproblematik! Die Suche danach sollte dir weiterhelfen!

  • Autor

bitte um namensänderung in weibliches multitaskingtalent :biggrin:

 

 

Ich werd mich sofort mal auf die Suche machen und mal schauen, wie wir unser Fässchen wieder rund bekommen :)

 

Danke Euch schonmal! ich halt euch auf dem laufenden!!

die Technik mit der Sperre und dem Rückwärtsgang und dem Schlüssel ist euch schon bekannt?

.

 

Sollte schon, zumal sich Ihr Vater seit Jahrzehnten mit Saabs beschäftigt...

Falls das Schloss selbst hakelt und Fluten mit Silikonöl nichts bringt, Schloss ausbauen, zerlegen und reinigen.

 

Evt. muss einfach ein neuer Schlüssel besorgt werden. Die dazu notwendige Schlüssel-Nr. steht im Serviceheft auf der ersten Seite im Auslieferungsprotokoll OBEN

 

oder findet sich auf dem Schliesszylinder eingeschlagen (Schloss ausbauen)

 

Anhand dieser Nummer (ACXXXX) kannst Du einen neuen Schlüssel bei SAAB bestellen, kostet 8-10 EUR pro Stk.

  • 7 Monate später...

Zündschloss unbeweglich - was tun?

 

Hallo zusammen

 

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie Pissnelke und fühle mich wie der Esel vorm Berg: Der Zündschlüssel bleibt unbeweglich in Parkstellung und die Parksperre/Rückwärtsgang kann nicht gelöst werden.

 

Als Ursache vermute ich folgendes: Ich habe beim Schlüsseldienst eine Schlüsselkopie anfertigen lassen. Die Türen konnte ich damit öffnen, aber nur wenn ich den Schlüssel reingesteckt und gleich wieder um 2 mm herausgezogen habe --> ergo ist der Ersatzschlüssel ein wenig zu lang. Das Zündschloss konnte ich mit dem Ersatzschlüssel gar nicht lösen, auch mit Gefühl und ein wenig Krafteinsatz (aber ohne Gewalt) nicht. Mangels Erfolg bin ich zur Wohnung zurück um den alten Originalschlüssel zu holen. Und siehe da: Das Zündschloss lässt sich nun auch mit dem Originalschlüssel nicht mehr lösen!

 

Was ich bisher versucht habe: Kaba Schlossreiniger, Schalthebel bewegen, Auto hin- und herrollen (ca. 10 cm wegen Gangsperre).

 

Weiss jemand aus dem Forum, was die Ursache meines Problems sein könnte und wie ich am besten vorgehen? Leider kann ich den Wagen ja nicht einmal mehr aus dem Parkfeld rollen, also auch nicht beim Händler vorfahren....

 

Besten Dank für Eure Tipps und Gruss

Postleitzahlenbereich 0 ist zwar weit weg von Downbavaria, aber...

 

Hallo zusammen

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie Pissnelke und fühle mich wie der Esel vorm Berg: Der Zündschlüssel bleibt unbeweglich in Parkstellung und die Parksperre/Rückwärtsgang kann nicht gelöst werden.

Als Ursache vermute ich folgendes: Ich habe beim Schlüsseldienst eine Schlüsselkopie anfertigen lassen. Die Türen konnte ich damit öffnen, aber nur wenn ich den Schlüssel reingesteckt und gleich wieder um 2 mm herausgezogen habe --> ergo ist der Ersatzschlüssel ein wenig zu lang. Das Zündschloss konnte ich mit dem Ersatzschlüssel gar nicht lösen, auch mit Gefühl und ein wenig Krafteinsatz (aber ohne Gewalt) nicht. Mangels Erfolg bin ich zur Wohnung zurück um den alten Originalschlüssel zu holen. Und siehe da: Das Zündschloss lässt sich nun auch mit dem Originalschlüssel nicht mehr lösen!

Was ich bisher versucht habe: Kaba Schlossreiniger, Schalthebel bewegen, Auto hin- und herrollen (ca. 10 cm wegen Gangsperre).

Weiss jemand aus dem Forum, was die Ursache meines Problems sein könnte und wie ich am besten vorgehen? Leider kann ich den Wagen ja nicht einmal mehr aus dem Parkfeld rollen, also auch nicht beim Händler vorfahren....

Besten Dank für Eure Tipps und Gruss

...wenn Du willst, kannst mich anrufen. Tel. 09443/700650 gerne bis 23, aber bitte nie vor 10 Uhr ! ;-)

(ich hab zwar z.Zt. miesse Laune, aber was solls, ich hab noch nie einen Saab-Hilfesuchenden gefressen...) :biggrin::biggrin::biggrin:

Gerd B.

 

PS: Ruf am besten bei geöffnetem

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=129484&postcount=11

besser noch:

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Schaltschlosstrger-kompl-6.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Zuendschlosstrger.jpg

an, dann könnte ich Dir simultan zu erklären versuchen ...

Habe gerade auf dem Bild genau das entdeckt, was mich im Augenblick interessiert: den Rückfahrscheinwerferschalter. Lässt sich der leicht austauschen, wenn man die Verkleidung erstmal über den Schaltknüppel nach oben abbekommen hat? Scheine da nämlich einen Wackelkontakt drin zu haben. Licht bleibt nur an, wenn ich beim Rückwärtsfahren die Hand auf dem Schaltknüppel lasse.

Ist auf jeden Fall auch so schon mal sehr hilfreich zu sehen, was einen erwartet, wenn man das Ding erstmal auf hat.

Habe gerade auf dem Bild genau das entdeckt, was mich im Augenblick interessiert: den Rückfahrscheinwerferschalter. Lässt sich der leicht austauschen, wenn man die Verkleidung erstmal über den Schaltknüppel nach oben abbekommen hat? Scheine da nämlich einen Wackelkontakt drin zu haben. Licht bleibt nur an, wenn ich beim Rückwärtsfahren die Hand auf dem Schaltknüppel lasse.

Ist auf jeden Fall auch so schon mal sehr hilfreich zu sehen, was einen erwartet, wenn man das Ding erstmal auf hat.

 

 

Hallo, mit dem Licht war bei mir auch so. Musste den Schalthebel immer ganz zurückdrücken damit es an ging. Als ich den Schalter dann mal ausgebaut habe war am Schalter noch eine Unterlegscheibe dran die ich dann kurzerhand weggelassen habe wodurch der Schalter sich dann weiter reindrehen lässt. Bei mir hats gereicht um mit altem Schalter wieder anständig kontakt zu bekommen. Würd ich erstmal probieren bevor ein neuer Schalter bestellt wird

  • 3 Monate später...

Getriebesperre

 

Hallo!

 

Ich habe das gleiche Problem am Zündschloss: Manchmal (3 x passiert) blockiert die Getriebesperre, d.h. den Zündschlüssel kann man nicht aus der der Parkstellung drehen und starten.

 

Die Lösung zu dem Problem wurde jetzt hier leider nicht geschrieben.

 

Liegt´s z.B. an den ausgeschlagenen Plättchen im Schloss oder an der Rückholfeder der Getriebesperre????

 

Darf Silikonöl ins Schloss? Da gibt´s hier gegenteilige Aussagen!

 

Danke + Gruß Jevo

 

P.S. bis jetzt konnte ich nach kurzer "Fummelei" wieder starten - wird die Macke schlimmer, so dass man dann nicht mehr starten kann?

...

 

Darf Silikonöl ins Schloss? Da gibt´s hier gegenteilige Aussagen!

 

...

 

Bis dato habe ich damit noch keine negativen Erfahrungen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.