Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, ich habe den Wärmetauscher und den Lüfter wieder eingebaut. Meine Güte, was für ein Geknöchel. Jetzt fehlt mir bloß noch ein funktionierender Gebläseregler. Hoffe, dass ich den noch diese Woche auftreibe.

 

Bis denne,

 

Andreas

  • Antworten 59
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Söööchen,

 

habe fertig und es funktioniert wieder: Gebläsemotor, Gebläseregler und Wärmetauscher für 229,43 Euro tutti kompletti. Uff. Vielen Dank für alle eure Tipps und die tolle Hilfestellung!!!! Ohne die hätte ich das nicht so gut und günstig hingekriegt.:smile:

 

Andreas

Na bitte, der Preis ist nach einer Weile vergessen, die Freude über das funktionierende Gebläse wird bleiben...:rolleyes:
... der Preis ist nach einer Weile vergessen, die Freude über das funktionierende Gebläse wird bleiben...:rolleyes:
Was bei Billig-Krempel meist umgekehrt ist: Die Freude über den geringen Preis ist schnell vergessen, der Ärger mit dem Gelumpe aber bleibt.
Was bei Billig-Krempel meist umgekehrt ist: Die Freude über den geringen Preis ist schnell vergessen, der Ärger mit dem Gelumpe aber bleibt.

 

Richtig, der Ärger ist dann doppelt, weil man Geld (weniger) ausgegeben hat, die Gleiche Arbeit hatte (manchmal mehr, wenns nicht 100% paßt) und dann zum Schluß oft doch das richtige zum richtigen Preis einbaut.

 

Ist halt wie mit Werkzeug. Billiges Werkzeug ist teuer, da man am Ende (wenn man es braucht) das gute zusätzlich kauft.....

  • 2 Jahre später...
  • Autor

Hallo,

 

bei meinem neuen 9000er quietscht hin und wieder das Frontgebläse. Wenn ich dann manuell die Geschwindigkeit hoch oder runterregle, hört es auf. Kennt das jemand? Deutet sich hier ein baldiger Exitus von Gebläsemotor und Steuergerät an? Ansonsten funktioniert das Gebläse tadellos.

 

Gruß,

 

Art

Richtig!

Der Gebläsemotor kündigt sein baldiges Ableben höflich, aber unmißverständlich an.

Ich vermute mal er quietscht eher bei niedriger Drehzahl?

Steuergerät hat nix damit zu tun, solange der Motor nicht stehen bleibt aufgrund vollkommen trocken gelaufener Lager.

 

Vizilo

Hallo,

 

bei meinem neuen 9000er quietscht hin und wieder das Frontgebläse. Wenn ich dann manuell die Geschwindigkeit hoch oder runterregle, hört es auf. Kennt das jemand? Deutet sich hier ein baldiger Exitus von Gebläsemotor und Steuergerät an?

 

Das deutet leider auf einen Lagerschaden des Gebläsemotors hin. Sollte demnächst getauscht werden. Nicht zu lange warten, sonst verbrät es Dir noch den Regler....der kostet noch mehr...:tongue:

Das deutet leider auf einen Lagerschaden des Gebläsemotors hin. Sollte demnächst getauscht werden.
Der ganze MOtor, oder gibt es die Lager einzeln? Hilft evtl. nachfetten?

Meiner im AERO beginnt nämlich auch gerade. :mad:

Der ganze MOtor, oder gibt es die Lager einzeln? Hilft evtl. nachfetten?

Meiner im AERO beginnt nämlich auch gerade. :mad:

 

Den Motor gibts einzeln....:cool:

 

Und: Wenn Du den Defekt bemerkst ist es fast zu spät.

Gabs da hier nicht irgendwo was zum Ausbau? So weit ich mich erinnern kann, war das eine der unschöneren Aktionen. Oder verwechsle ich da jetzt was?

marbo hat mal eine schöne Anleitung geschrieben, soweit ich mich erinnere.

sollte sich finden lassen.

marbo hat mal eine schöne Anleitung geschrieben, soweit ich mich erinnere.

sollte sich finden lassen.

Die hier?

Jou, danke! Ersteren hatte ich eben auch gerade in der KB gefunden.

Bau einen neuen Motor ein und Du hast wieder für 15 Jahre Ruhe....

 

Wie schon öfters bei diesen Arbeiten erwähnt: Wärmetauscher gut unter die Lupe nehmen, oder noch besser gleich vorsorglich mit tauschen...

Richtig!

Der Gebläsemotor kündigt sein baldiges Ableben höflich, aber unmißverständlich an.

Ich vermute mal er quietscht eher bei niedriger Drehzahl?

Vizilo

 

Muß nicht unbedingt sein, man muß hier wohl zwischen lauten Quitschen und einem gelegentlichen "Zwitschern" unterscheiden, so wie es bei meinem schon seit vielen Jahren (mindestens 5) der Fall ist. Dieses Zwitschern ist überhaupt nicht reproduzierbar, mal kommt es bei Trockenheit und hohen Außentemperaturen, oder mal bei Kälte und/oder Regen. Wenn es aber mal da ist, reagiert es aber auf Lastwechsel beim Fahren. Am verg. Sonntag z.B., als es sehr heiß war (über 30°C) war das Geräusch über längere Zeit permanent da, und die letzten beiden Tage, also bei gleichen Bedingungen, trat das Geräusch nicht ein einziges Mal auf. Ich habe mal Silikonspray außen auf die Lüfterschaufeln gesprüht, da war das Geräusch für lange Zeit weg. Das erhärtet meine Vermutung, daß diese manchmal irgendwo streifen, vermutlich am Gehäuse. Übrigens tritt das Geräusch auch bei höheren Drehzahlen auf.

Jedenfalls kommt das Quietschen von ausgeschlagenen/trockenen Lagern, und das Ding kann jeden Moment stehen bleiben und bei der Gelegenheit gleich noch den Regler killen. Also beizeiten raus damit und ansonsten s.o.!

 

Hab´s damals vor´m Winter gemacht, weil ich keine Lust hatte, dann irgendwann auf offener Strecke plötzlich ohne Heizung dazustehen und die ohnehin unangenehme Arbeit noch bei frostigen Temperaturen auf der Straße machen zu müssen.

 

Vizilo

Bei meinem Bruder hat das Teil (der Gebläsemotor / Gehäuse) sogar angefangen zu schmoren. Ist damals knapp einem Brand entgangen.

 

War ein alter 86er 9000 cc (ohne Klima)

Jedenfalls kommt das Quietschen von ausgeschlagenen/trockenen Lagern,...

 

....oder -falls es nur beim Kurvenfahren auftritt-vom Wasser (Regen oder Kondensat der AC) im verstopften Lüfterkasten welches das Lüfterrad abbremst :cool:

  • Autor

So gehe demnächst ans Werk. Wie ich mit Erstaunen festgestellt habe, gibt es offenbar beträchtliche - für mich schwer nachvollziehbare - Preisunterschiede: Neuer Motor wurde mir zwischen 100 und 170 Euro angeboten. Neuer Wärmetauscher zwischen 80 und 160. Für 100 gibt's nen Bosch-Motor und für 80 einen Nissens WT. Scheint mir OK zu sein.

 

Gruß,

 

Art

Ich nehme immer den Boschmotor. Der ist auf jeden fall OK.
darf ich fragen, wo es die günstigen Teile gibt? Bei meinem ist nun nach Schaumgummigestöber hin und wieder in Kurven ein leises quitschen zu vernehmen - somit wohl auch bald fällig

Um die 100 € für den Boschmotor ist doch rel normal, oder?

 

Oder sind die Preise in den letzten 2 Jahren so drastisch gestiegen?

Um die 100 € für den Boschmotor ist doch rel normal, oder?

 

Oder sind die Preise in den letzten 2 Jahren so drastisch gestiegen?

 

Nö, die Grössenordnung kommt hin.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.