Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HI !

 

Am Besten schaut IHR auch mal nach ... auch kleinste Risse verbergen großen Rost.

 

Letzlich, retrospektiv, war das Loch schon 2002 dort .. ein Jahr nach Kauf des Wagens. Habe nur jetzt, anläßlich des neuen TÜV, mich darum gekümmert. Bodenblech weitläufig freigelegt (viel mehr als auf dem Bild ...), neues Blech eingeschweißt, Träger war von oben auch schon befallen - also auch ersetzt. Dann viel Grundierung in die Nähte, U-Boden-Schutz - mal sehen, wie es in ein paar Jahren dort aussieht.

 

Tschüß, HAGMAN

2-02Schwellervornerechts2.jpg.4aa9ca2aade20a03840f948bf1a6f7f9.jpg

2-02Schwellervornerechts3.jpg.d6adf9fb064e9e90c667ecbd50294b6c.jpg

7-07nach5jahrenBild084.jpg.cc08d9f9c8d197be4954f8747289d352.jpg

Bild083.jpg.b8a415e1b74b62ba8173fb075dfa9604.jpg

DurchrostungunterSchaumstoffmatteFahrerfuraum.jpg.4e052bf2b4eb328e11c9312ba7b43864.jpg

Bild145.jpg.2544f29282f75254770665dea15cb1ce.jpg

Sei froh, wenn es sich nur um lokalen Befall handelt.

Was ich - ehrlich gesagt - eigentlich bezweifle.

Solltest Dir etwas Zeit nehmen und auch noch einige andere Problemzonen auf künftige Zeitbomben hin untersuchen.

 

Warnung an die wenigen, die es noch nicht wissen:

Mistraut jeder Dämm- oder Schwerpappe. Egal ob Bitumenverbund oder geklebtem Gewebefilz...

Selbst die in Karosseriesäulen eingelegten Dämmlkötze wirken wie ein Schwamm.

RAUS DAMIT - Umgebung gut versiegeln (FluidFilm oder ähnliches) und dann statt der serienmäßigen Teile geschlossenporigen Hartschaumstoff verwenden - wenn's dann schon sein muß...

Ja, das ist eine der Standard-Stellen, die auch hier im Forum schon mehrfach dokumentiert wurden und glücklicherweise zu den relativ einfach zu repaierenden gehören.
Das sieht doch noch harmlos aus...:tongue:
Das sieht doch noch harmlos aus...:tongue:

 

:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Das sieht doch noch harmlos aus...:tongue:

 

...Das würd ich auch meinen!!!

@ turboflar, L900/0 und Raephu22

 

Macht dem armen Kerle doch nicht so eine Angst...

 

Oder wolltet Ihr lediglich mitteilen, daß Euer Fahrzeugboden über ein noch kreativeres Lochmuster verfügt?

*hämischgrins*

Meine Grinserei bezog sich eher auf turboflars 16S, den ich letzten Samstag in Augenschein genommen habe.

Tatsächlich offenbarten sich in meiner odoardograuen Leidenschaft ganz ähnliche Anblicke beim Entfernen der Fuß- und Dämmmatten, Bilder könnte ich zeigen, wenn ich denn meinen heimischen Rechner starten könnte... :mad:

Ah, ...ja - verstehe.

 

Du meinst den hübschen, bunten Blümchen-Teppich - der von alleine durch den Boden gewachen kommt - wenn man zu lange auf einer Wiese parkt...

 

Uff - kann die Bodenblech-Flicken nicht mehr zählen, die ich im Laufe der Zeit deswegen zuschneiden musste.

Zum Glück *nur* Kundenautos.

... die in Karosseriesäulen eingelegten Dämmklötze...:confused:

 

Was ist das denn?? Klingt nicht gut. Wo sollen die den sitzen??

 

Das andere, die Löcher im Fußraum kommen mir so schrecklich bekannt vor...

aber --> ja nicht aufgeben!

 

Schönen schweißfreien Abend.

 

arh

... die in Karosseriesäulen eingelegten Dämmklötze...

Was ist das denn?? Klingt nicht gut. Wo sollen die den sitzen??

 

Manche haben sie, andere nicht.

Häufig wurden sie schon klugerweise vom Vorbesitzer entfernt.

 

Grundsätzlich findet man sie oben, unter den Lautsprechern an der Frontscheibe, wo sie normalerweise keinen bleibenden Schaden verursachen und die Resonanz im Hohlraum dämmen. Bei neueren Fahrzeugen allerdings dann fast immer schon als Schaumformteil.

 

Aber wer auf Nummer Sicher gehen will, der kann die ja mal die Fußraumverkleidungen zur Türsäule hin wegbauen, ob da noch etwas flockiges verpresstes vergraben liegt.

Bei manchen Viertürern hab ich sie auch schon in der B-Säule gefunden, wurden offensichtlich schon vor Montage der Gurteinheit reingestopft, sind dann aber nach unten weitergewandert.

Cabrios sind unkritisch, weil die Versteifungsbleche mit dem Gurtaufroller ja wesentlich weiter hinten liegen. Dafür gibt es gelegentlich mal so ein Schätzchen im Bereich des Verdeckkastens.

 

Habe bisher leider keine absolute Regelmäßigkeit feststellen können.

Die Dinger sind aber in der Automobilindustrie als Abhilfe sehr beliebt, wenn ein Neuwagen auf der Rüttelplatte Klappergeräusche verursacht - schnell mal die Verkleidung weggebaut, so ein Teil dazwischengeklemmt - und Ruhe ist...

Auch Saab wird da ganz bestimmt nicht aus der Reihe getanzt sein.

 

Ganz übel sind übrigens die Bollen aus gepressten Stofflumpen die in eine Folientüte eingeschweißt wurden. Etwa so groß wie ein Anti-Beschlag-Schwämmchen, die Tüte natürlich niemals richtig dicht - oder gar beim Reinstopfen eingerissen - der ideale Feuchtigkeitssammler, der seine Ladung noch nach Wochen im Hohlraum verteilt...

Die angekündigten Bülders

 

So, endlich wieder online, hier die angedrohten Bilder:

rost1.jpg.d84c06239e6f91b68b56bce0109c2fdb.jpg

rost2.jpg.1406aa101e00f0410d275d30e4e74770.jpg

rost3.jpg.48e6753daf7962b50377cce51ce9c748.jpg

Das schlimmere bei Dir war ja die Kante zum Radkasten. Da ist's halt nix. mit 'eben mal ein Blech einsetzen'. Aber das ist ja alles schon längst wieder fein.

Was die standardmäßigen Fußraumlöcher angeht, spare ich mir hier meine Bilder und verweise auf jene der Semmel unter 16S.de.

Genau, auf dem ersten Bild Serie, auf den beiden anderen das nackte Grauen. Zum Glück hatten wir ja passende "Reparaturbleche"! :smile:
Zum Glück hatten wir ja passende "Reparaturbleche"! :smile:
Oder: "Wie ein Unfaller Autoleben rettete"

 

Jungs, ich sag' Euch: Hebt von Schlachtis an Blech alles auf, was nicht bröselig ist! Auch wenn ich der Meinung war, den LE recht gut 'gefleddert' zu haben, so stellte sich doch inzwischen heraus, daß noch div. weitere Blechkomponenten inzwischen hätten eine neue Verwendung finden können.

DAs ist noch alles halb so wild wenn er mal so aussieht dann würd ich mir eher Gedanken machen .natürlich ist jedes Rostloch ärgerlich.

womackghia13.jpg.dc704066de97024d5bee8d4ee68ca9ee.jpg

Karman-Ghia-Krümel im Farbmantel, knusprig mit Polyester gebacken...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.