November 11, 201113 j Problem gelöst... Scheinbar ist das Problem gelöst. Die Fritzbox war die ganze Zeit beschäftigt. Hier in der Nähe muss wohl ein Rechner stehen, der sich seit Einschalten der Box immer wieder versucht dort anzumelden, immer wieder abgewiesen wird und es sofort erneut versucht. Im Log ist das sichtbar: [ATTACH]59475.vB[/ATTACH] keine Ahnung wo der Rechner steht, was er ist und wo er hingehört. Ich hab dann die Funktion "alle neuen WLAN-Geräte zulassen" deaktiviert. [ATTACH]59474.vB[/ATTACH] kaum hatte ich das ganze mit "Übernehmen" bestätigt, ging im Hintergrund Itunes an, fand das Iphone und synchronisierte es. Zugegeben - ich war baff. Also weiter. Seit dem konnte ich vom PC alles anpingen und auf den per WLAN angeschlossenen I-Net-Radios lief alles (also Radio und die Festplatte war eingebunden). Aber noch zickten die per LAN angeschlossenen I-Net-Radios. Ich hatte allerdings gelesen, dass ab und an ältere Netzwerkgeräte mit Gigabit-LAN-Anbindungen nicht zurecht kommen. Das kann man testen - also häng ich die Radios nicht direkt an die Box, sondern schließe sie an den Switch (so ein simples Teil, von LevelOne) an, an dem schon der Drucker hängt. Der Switch kann nur 100 Mbps. Und siehe da - es läuft. Also zumindest heute abend läuft es. Will ich mal hoffen, dass es so bleibt. Denn so ist schön Da steckten also zwei Baustellen hinter dem Problem. Wobei ich mich natürlich schon frage, ob es normal ist, dass sich der Router so aus dem Tritt bringen lässt durch einen Rechner, der sich ständig versucht anzumelden. An alle hier, die sich für mich und mit mir den Kopf zerbrochen haben tausend Dank.
November 12, 201113 j Find ich überhaupt nichts zu. Bei cisco devices isses mir bisher nicht geläufig. Bei enterasys hab ich auch nichts gefunden. War auch falsch, ich meinte "Client Isolation". Network Separation hast Du, wenn Du mehrere SSIDs aussendest, z.B. fuer ein Guest-WLAN oder eins fuer Deinen Operator. Ciscos Produktpalette in Sachen WiFi ist ziemlich gross. Scheinbar ist das Problem gelöst. Die Fritzbox war die ganze Zeit beschäftigt. Hier in der Nähe muss wohl ein Rechner stehen, der sich seit Einschalten der Box immer wieder versucht dort anzumelden, immer wieder abgewiesen wird und es sofort erneut versucht. Im Log ist das sichtbar:Die MAC deutet auf Lexmark, vermutlich also ein Drucker. (vom Nachbarn ??) Haettest Du den DHCP eingeschaltet waere Dein Problem auch weggewesen, aber nur, weil sich der Drucker erfolgreich haette anmelden koennen... Dann haettest Du auf dem Drucker Deines Nachbarn ein hübsches Bild ausdrucken koennen..... "Verpiss Dich!" oder sowas
November 12, 201113 j Die MAC deutet auf Lexmark, vermutlich also ein Drucker. (vom Nachbarn ??) möglich - meiner auf jedenfall nicht. Ich hab nur nen alten Laserjet 5m
November 14, 201113 j Die MAC deutet auf Lexmark, vermutlich also ein Drucker. (vom Nachbarn ??) Haettest Du den DHCP eingeschaltet waere Dein Problem auch weggewesen, aber nur, weil sich der Drucker erfolgreich haette anmelden koennen... Dann haettest Du auf dem Drucker Deines Nachbarn ein hübsches Bild ausdrucken koennen..... "Verpiss Dich!" oder sowas Hatten wir bei nem Kummpel auch mal.... Irgendein Nachbar hielt es nicht für nötig sein WLAN zu verschlüsseln.... Erreichbar war zu dem Zeitpunkt aber nur der Drucker... Das Gesicht hätte ich gerne gesehen, als er das "Schreiben" zur "Bitte, um Absicherung seines WLAN" im Drucker gefunden hat.... *lol*
November 14, 201113 j Da hat der Drucker aber nicht gestoert ;) Das ist wohl richtig....aber die Wahrscheinlichkeit, dass er später mal selber gestört war......
November 14, 201113 j Hatten wir bei nem Kummpel auch mal.... Irgendein Nachbar hielt es nicht für nötig sein WLAN zu verschlüsseln.... Erreichbar war zu dem Zeitpunkt aber nur der Drucker... Das Gesicht hätte ich gerne gesehen, als er das "Schreiben" zur "Bitte, um Absicherung seines WLAN" im Drucker gefunden hat.... *lol* Genau das habe ich mal gemacht! Allerdings war ich nett und habe nur darum gebeten, das WLAN zu verschlüsseln, ich bin ja gar nicht so. Außerdem habe ich vorher die Firmware aktualisiert und ein paar andere Einstellungen optimiert. "Dienst am Kunden" sozusagen. Gruß Martin
November 14, 201113 j MAC Check dazu, Subnet Groesse verkleinern haettest Du aber auch noch machen koennen... Verschluesseln alleine?! naja ;)
März 2, 201213 j Die Linzenz für mein Antviren-Programm läuft aus und da betrachte ich mal das letzte Jahr rückblickend: Ich hab von dem Programm so gut wie nie was gehört, solll heißen, es gab keine kritische Mail, kein Schadprogramm, nix fragwürdiges, was ich mir eingefangen habe. Einzig bei einer einzigen Webseite verweigerte der Kaspersky den Zugriff. Der einzige Schönheitsfehler war, dass das nette Programm Exact-Audio-Copy auch gerne mal angemerkt wurde. Jetzt frag ich mich, wird die Gefahr der Viren und Trojaner aufgebauscht und da steckt gar nicht soviel dahinter, oder hab ich einfach nur Glück gehabt?
März 2, 201213 j kein IE, kein Outlook, Internet hinter einem NAT router, port 13x zu (also NETBIOS aus). Wo soll der Trojaner herkommen ?steckst Du allerdings einen Windows Rechner "einfach so" ans Internet dauert der erste Trojaner keine 20s.Ich hab seit Jahren einen Windows XP Rechner wie oben beschrieben ohne Virenscanner.... war noch nie was drauf. Einmal war ich unsicher und hab einen Scanner nachinstalliert, war aber nix. Und wieder weg damit.
März 2, 201213 j naja, IE und Outlook verwende ich schon.Ich auch (zumindest Outlook jetzt noch), und das einzige was ich in 15 Internetjahren gesehen habe, waren auch nur Meldungen von Programmen, die ich kenne... ;-) Allerdings zusätzlich zu den Tips von Targa noch einer: e-Mails grundsätzlich nur als Nur-Text, nix HTML!
März 2, 201213 j Allerdings zusätzlich zu den Tips von Targa noch einer: e-Mails grundsätzlich nur als Nur-Text, nix HTML!Dieser Tipp nuetzt leider nur bei eingehenden Mails, und wie willst Du Deinen Schreibpartnern vorschreiben wie sie ihre Mails zu verfassen haben ?KMail z.B. zeigt default-maessig nur Text an, wenn Du HTML angezeigt haben willst reicht ein klick.
März 2, 201213 j Dieser Tipp nuetzt leider nur bei eingehenden Mails, und wie willst Du Deinen Schreibpartnern vorschreiben wie sie ihre Mails zu verfassen haben ?KMail z.B. zeigt default-maessig nur Text an, wenn Du HTML angezeigt haben willst reicht ein klick.Stimmt, und (ich bin überzeugt) die Mehrzahl der versendeten Mails ist HTML - aber so lange der Inhalt nicht aktiviert wird, kann der Absender die Mail doch schreiben wie er will...! Und wo der Button für die HTML-Anzeige ist, weiß ich gar nicht! Viele Mailprogramme sind standardmäßig aber auf bunt-blink-Link-klick-Bildchen-HTML eingestellt, was man ihm erst abgewöhnen muss.
März 2, 201213 j KMail z.B. zeigt default-maessig nur Text an, wenn Du HTML angezeigt haben willst reicht ein klick. macht mein Thunderbird ebenfalls....
März 2, 201213 j Allerdings zusätzlich zu den Tips von Targa noch einer: e-Mails grundsätzlich nur als Nur-Text, nix HTML!Nö: rtf Ist auch rein 'passiv' wir plain text, gibt aber in der Schrift- und Formgestaltung alle meines Erachtens für einen ordentlichen (Geschäfts)Brief nötigen Features her.
März 2, 201213 j Um zur Frage Virenscanner ja oder nein zurückzukehren: ich betrachte diese Frage wie das Anschnallen im Auto - benötige es eigentlich seit vielen 1000 km nicht - wäre aber blöd, wenn ich es mal brauchen würde, und ich hätte den Gurt ausgebaut... Die Bedrohungslage verschiebt sich immer mehr weg von den klassischen Viren hin zu Malware und Trojanern, welche gezielt Schwachstellen ausnutzen. Ein aktuell gehaltenes System erachte ich mittleweile als wesentlich wichtiger als ein Virenscanner. Bei Microsoft systemen würde ich die Kombi aus regelmäßigen Updates und MS Security essentials empfehlen. Kostet nichts, und ist für den bedachten Privatuser, der nicht in Mail verteilern für lustige powerpoints eingetragen ist, wohl ausreichend. Und das Allerwichtigste: Hirn 1.0 einschalten bevor WEB2.0 betreten wird...
März 2, 201213 j Die Linzenz für mein Antviren-Programm läuft aus und da betrachte ich mal das letzte Jahr rückblickend: Ich hab von dem Programm so gut wie nie was gehört Wo ist das Problem? Gibt kostenlose Antivirenprogramme, z.B avast. Das ist sogar besser, als manches Bezahlprogramm. Was Anderes: weil ein alter Laptop mit xp ewig langsam agiert - ca 4 Min um hochzufahren - hab ich letztens versucht Linux mint darauf zum Laufen zu kriegen. Was ein Streß und geklappt hats bisher noch nicht.
März 2, 201213 j SE-Edition Um zur Frage Virenscanner ja oder nein zurückzukehren: ich betrachte diese Frage wie das Anschnallen im Auto - benötige es eigentlich seit vielen 1000 km nicht - wäre aber blöd, wenn ich es mal brauchen würde, und ich hätte den Gurt ausgebaut... Die Bedrohungslage verschiebt sich immer mehr weg von den klassischen Viren hin zu Malware und Trojanern, welche gezielt Schwachstellen ausnutzen. Ein aktuell gehaltenes System erachte ich mittleweile als wesentlich wichtiger als ein Virenscanner. Bei Microsoft systemen würde ich die Kombi aus regelmäßigen Updates und MS Security essentials empfehlen. Kostet nichts, und ist für den bedachten Privatuser, der nicht in Mail verteilern für lustige powerpoints eingetragen ist, wohl ausreichend. Und das Allerwichtigste: Hirn 1.0 einschalten bevor WEB2.0 betreten wird... Ich meine hier die security essentials (SE) und nicht die Ausstattungsvariante. Läuft auch auf einem Netbook oder ähnlichem problemlos ohne Leistungsbremse. Wenn der o.g. Privatuser weiss, wo und wie er sich im www bewegt, ist das OK. Für den bzw die heimischen PC nutze ich die Kaspersky Internet Security, die gibts gratis über die Computerbild, und einmal im Jahr Anfang Mai mit DVD für 3 PC gratis. Die SE ist entsprechend der Namensgebung - essential, aber auch nicht mehr
März 2, 201213 j Ich meine hier die security essentials (SE) ...Funktionieren meines Erachtens recht gut. Bei dem, womit ich bisher getestet habe, hat das Ding zugeschlagen. Kann dabei (leider!) nicht meckern.
März 6, 201213 j Stimmt, und (ich bin überzeugt) die Mehrzahl der versendeten Mails ist HTML - aber so lange der Inhalt nicht aktiviert wird, kann der Absender die Mail doch schreiben wie er will...! Und wo der Button für die HTML-Anzeige ist, weiß ich gar nicht! Viele Mailprogramme sind standardmäßig aber auf bunt-blink-Link-klick-Bildchen-HTML eingestellt, was man ihm erst abgewöhnen muss.Und bist Du sicher, dass Dein Mailtool keine HTML Mails anzeigt ? Ich vermute mal eher nicht. ich betrachte diese Frage wie das Anschnallen im Auto - benötige es eigentlich seit vielen 1000 km nicht - wäre aber blöd, wenn ich es mal brauchen würde, und ich hätte den Gurt ausgebaut...Der Unterschied ist, ohne Gurt bist Du im Zweifelsfall tot. Was ist schon so schlimm an einem Virenbefall, wenn man seine Daten im Griff hat ? Die Bedrohungslage verschiebt sich immer mehr weg von den klassischen Viren hin zu Malware und Trojanern, welche gezielt Schwachstellen ausnutzen. Ein aktuell gehaltenes System erachte ich mittleweile als wesentlich wichtiger als ein Virenscanner. Bei Microsoft systemen würde ich die Kombi aus regelmäßigen Updates und MS Security essentials empfehlen. Mach ich auch nicht, ich hab schon WESENTLICH mehr fehlgeschlagene MS updates gehabt als Virenbefall.
März 6, 201213 j Und bist Du sicher, dass Dein Mailtool keine HTML Mails anzeigt ? Ich vermute mal eher nicht.Was meinst du: nein, es zeigt keine HTML-Mails an. Stimmt nicht - es zeigt sie, aber eben nicht in HTML, sondern als Nur-Text. Ja, es könnte und würde, wenn ich es lassen würde.
März 6, 201213 j Ich bin nicht sicher ob Du verstehst, was Du das sagst ;) Wenn Dein E-Mailer HTML als Text anzeigt, dann muss er HTML parsen, und damit hat er da reingeschaut und ist anfaellig fuer eingebetteten Schadcode... um welche Applikation handelt es sich eigentlicht ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.