Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

OK - Dann schnellstmöglich das Kennwort ändern.

Im gesendet Ordner vom Online Account, oder in deinem MailProgramm?

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Online-account. Paßwort ist geändert.

 

Interessant: die für mich sichtbare spamflut erfolgte in einem zeitraum von 3 Minuten (15:40 - bis 15:43).

Online-account. Paßwort ist geändert.

 

Interessant: die für mich sichtbare spamflut erfolgte in einem zeitraum von 3 Minuten (15:40 - bis 15:43).

 

Von wo aus generiert ?

Von der Android-Dose mit Ringpull aus...?

 

Hast Du ein log der Sendeaufträge gezogen...?

(...und alle Adressaten gewarnt, daß ihre Addy dank Deiner Mithilfe jetzt zur Dosenfleisch-Treibjagd freigegeben wurde...?)

Mich interessiert, inwieweit es effektiv sinnvoll ist, bspw. ein X41 mit SDD zu betreiben. Zugriffszeiten sollen sich verkürzen, aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

 

Kommt darauf an, was man mit dem Rechner macht. Ich hab zwar kein Lenovo, aber ich kenne keine andere 'Tuningmassnahme' fürs Laptop, die ähnlich deutlich spürbar wäre. Der Boot- oder Anmeldevorgang, der vorher 20 Sekunden gedauert, reduziert sich auf 3 oder 4 Sekunden. Ähnliches beobachtet man beim Öffnen einer 250MB grossen Photoshopdatei oder beim Bearbeiten von Videos. Kurz, immer, wenn viel auf die Platte zugegriffen wird. Wenn bei zu wenig Arbeitsspeicher auf die Festplatte ausgelagert wird, geht das natürlich auch schneller (mehr Speicher ist aber billiger als ne SSD).

 

'Auf Arbeit' sind etwa 30 oder 40 Laptops mit SSDs unterwegs, teilweise seit 1 1/2 Jahren. Bisher gab es dabei 2 oder 3 Ausfälle. Das waren alles Platten der ersten Serie.

 

Apropos Ausfall: Wenn eine klassische 'Spindelplatte' stirbt, kündigt sich das vorher an durch komische Geräusche, sekundenweise Aussetzer, langsamer werden und dergleichen. Man hat in der Regel ein paar Tage/Wochen Zeit, das lang vergessene Backup zu machen und wertvolle Daten in Sicherheit zu bringen. Selbst, wenn es zu spät ist, kann der Spezialist für teuer Geld die wichtigsten Sachen retten. Die SSD dagegen geht vom einem auf den anderen Moment kaputt und die Daten sind dann weg.

 

Ausserdem sind die irrsinnig laut, die SSDs. :biggrin:

 

@aero84: Herzlichen Glückwunsch! :rolleyes:

Online-account. Paßwort ist geändert.

 

Interessant: die für mich sichtbare spamflut erfolgte in einem zeitraum von 3 Minuten (15:40 - bis 15:43).

 

... und genau in der Zeit habe ich von Dir Spam Mail bekommen, zumindest ist jetzt für irgendwelche Produkte Deine Mailadresse im www unterwegs

... und genau in der Zeit habe ich von Dir Spam Mail bekommen, zumindest ist jetzt für irgendwelche Produkte Deine Mailadresse im www unterwegs

 

Mit etwas Glück die aus seiner Adress-Datenbank auch.

Online-account. Paßwort ist geändert.

 

Interessant: die für mich sichtbare spamflut erfolgte in einem zeitraum von 3 Minuten (15:40 - bis 15:43).

 

Die Frage ist nun wie die an deine Daten rangekommen sind. Wie genau rufst du denn deine Emails ab?

Nur als kleine Randinfo; wenn man "ohne S" (also http statt https bzw. im Email-Programm ohne Verschlüsselung/SSL) die Emails abruft, werden die Benutzerdaten im Klartext übertragen. Das können aber nur die abfangen, die dazwischen sitzen (die "lieben" Admins oder "Freunde", bei denen man sich ins WLAN einloggt, etc.).

Spam ist da aber nicht zu erwarten, ich fürchte da eher, dass du dir irgendwo was eingefangen hast (-> Neuinstallation).

 

 

Und noch was zu SSDs, das ist eigentlich nur eine Preisfrage. Kleinere Modelle sind ja noch bezahlbar, aber wenn man aufm Laptop etwas mehr an Daten zu schleppen hat, wird es unbezahlbar. Es ist aber schneller, leiser, verbraucht weniger Strom (längere Akkulaufzeit), ist teilweise auch sicherer (SSDs können mechanische Belastungen besser ab als normale Festplatten), etc. ...

Mails: kein Programm, browser.

 

"Was einfangen": beim Pinguin?

war Dein altes Passwort ein "schwaches Passwort"?
keine Zahlenreihe, kein Wort oder Wortbestandteil oder ähnlicher Unfug, sondern ein schön wüster Zeichensalat - aber eben alt.
regelmäßig ändern hilft. Wie gesagt - ich hatte den Spaß auch schon. Danach ist man immer schlauer. Sei froh, dass der Spuk erstmal vorbei ist.
Du meinst sicher eine SSD?!

Was auf jeden Fall beschleunigt wird, ist das Booten, und das Starten von Programmen. Kommt eben drauf an, wie dein Nutzungsverhalten ist - ich hab mein privates R500 vor kurzem durch RAM Aufstockung (vorher 2 GB, jetzt 6 GB - wobei mit dem derzeitigen 32bit Vista nur rd. 3 GB genutzt werden können) etwas beschleunigt. Mehr dazu und zu deiner Frage nach ssd findest du hier.

Mein Firmen T420 hat auch noch keine SSD, ist aber einen tick schneller unterwegs. Fürs private R500 (ist eins von den Klimakonferenz Geräten) überleg ich derzeit auch eine andere (schnellere) Festplatte - SSD ist mir derzeit noch zu teuer...

 

 

Vielen Dank, Leute! Right, Schreibfehler: Meinte SSD! Habe über das Thinkpad-Forum (die sind da ja auch ganz nett) jetzt ein Komplettangebot für ein X60s mit SSD bekommen. Würde das also direkt fertig incl. Linux drauf kaufen. Frage ist noch, ob die SSD neben ihren vielen Vorteilen auch Nachteile liefern. Mir ist - typisch IBM-User - die Haltbarkeit u. Mobilität maximal wichtig. Ich hab das Ding den ganzen Tag in der Uni & Job dabei. Mir gefällt die Verarbeitung und das 4:3 Display der X40/60 Serie besser als das 16:9-ähnliche der neueren Geräte. Geschwindigkeit eines X60 würde mir tagsüber reichen. Nutzungsprofil sind hauptsächlich Powerpoint ähnliche Anwendungen, Mailprogramm, I-Net u. Office Tools. Laufen auch Oldschool-Geräte eigentlich ganz flüssig mit...

Frage ist noch, ob die SSD neben ihren vielen Vorteilen auch Nachteile liefern.
Klar: Die Dinger sind einfach zu klein!

 

Hatte im Herbst auch mal geschaut, den gedanken dann aber schnell verworfen. Verbaut habe ich jetzt einen Hybrid von Seagate (500G Momentus mit 4G SSD). Die Kiste ist jetzt gerade beim Booten deutlich flinker als mit der alten 300er Platte und etwas mehr Platz hat das Ding nun halt auch.

da hast Du Recht, René. 128GB SSD würden mir für unterwegs allerdings reichen, zur Not komm ich auch noch mit externen HDD klar...
Zur not optisches Laufwerk raus, und driveBay Adapter mit herkömmlicher FPL als Datensilo

Mal wieder ne Frage zum Pinguin.

 

Ich suche nach einem Irfanview-Pendant... Was ich daran so überzeugend fand: beim Bilderblättern kann ich mit geringstem Aufwand ein bißchen an Kontrast und Farben spielen und das Bild auf netztaugliche Größe verkleinern.

Dafür jedesmal in den Gimp zu gehen nervt... der lohnt eigentlich nur bei größeren Operationen.

 

Also: welcher Bildbetrachter im Zeichen des Pinguins bietet unkomplizierte Bearbeitungsmöglichkeiten (drehen, Kontrast, Gamma, Sättigung, resize?)

 

Merci.

Du meinst Lenovo... seit 2004 baut IBM keine Laptops mehr.

 

Was spielt das Modell im Zusammenhang mit einer SSD fuer eine Rolle...

 

Was machst Du hauptsaechlich damit, evtl. bringt Dir das alles eh nix.

Also: welcher Bildbetrachter im Zeichen des Pinguins bietet unkomplizierte Bearbeitungsmöglichkeiten (drehen, Kontrast, Gamma, Sättigung, resize?)

Merci.

 

Ich benutze eine Kombination aus dem GNOME Bildbetrachter und Shotwell.

Das ist die beste Möglichkeit als Ersatz für Irfanview, die ich bisher gefunden habe.

Allerdings vermisse ich Irfanview (als eines der wenigen Programme übrigens) unter Linux ebenfalls sehr.

 

Gruß

Martin

so schwer ist gimp nun auch nicht.
Allerdings vermisse ich Irfanview (als eines der wenigen Programme übrigens) unter Linux ebenfalls sehr.

 

Läuft nicht unter wine?

Läuft nicht unter wine?

 

Vermutlich schon, habe das nie probiert. Wegen altersschwachem Rechner kommt mir wine aber auch nicht auf die Platte. Ausserdem wäre das ja keine Herausforderung ...

 

Gruß

Martin

Wegen altersschwachem Rechner kommt mir wine aber auch nicht auf die Platte. Ausserdem wäre das ja keine Herausforderung ...

 

Da gibt's noch ganz andere Dinge, die mittlerweile von *jeglicher* Platte verbannt bleiben sollten...

 

Ich versuch's mal folgendermaßen zu beschreiben:

Früher ™ gab's jedesmal, wenn einer der beiden Erichs gefurzt hat, eine neue DDR-Sondermarke. Heute gibt's dagegen jedesmal, wenn bei Adobe ™ jemand die Klospülung betätigt eine neue Version von Flash. Natürlich nicht aufwärts-abwärts-seitwärts-kompatibel, das wäre ja langweilig und ebenfalls keine Herausforderung. Statt dessen purzelt der Firlefanz munter durcheinander, damit man grundsätzlich irgendwo eine Page bekommt, von der die jeweils aktive Version angemault wird. Das einzige, was natürlich immer funktioniert, sind unendliche Kaskaden von nutzlosem Werbemüll, von Servern, die schneller wuchern als man Adblock ergänzen kann.

 

@aero84 & MOK24

Menno...! Sowas, was Ihr sucht, gab's schon vor zehn Jahren für den Pinguin.

http://kuickshow.sourceforge.net/

 

http://kuickshow.sourceforge.net/ss/3-ks.0.8.png

@aero84 & MOK24

Menno...! Sowas, was Ihr sucht, gab's schon vor zehn Jahren für den Pinguin.

http://kuickshow.sourceforge.net/

 

Uuuh .. mit KDE Bibliotheken?

Das ist etwas, was mir nicht auf die Platte kommt :smile:

 

Gruß

Martin

Uuuh .. mit KDE Bibliotheken?

Das ist etwas, was mir nicht auf die Platte kommt :smile:

 

Gruß

Martin

 

Hey...!

Das war im Jahre 2001 - Der Pinguin war jung und hat das Geld für Futter gebraucht...

 

So ein "richtiges" Irfan gibt's zwar nicht - genau so, wie Inkscape kein "echtes" Corel ist,

aber trotzdem findet man für fast alles ein paar passende Tools.

 

Ganz nett ist dieses altbekannte Teil

http://www.xnview.com/en/downloadunix.html

 

Oder versuch auch mal das hier

http://mirageiv.berlios.de/download.html

 

Trotzdem ist das hier eigentlich am nahesten an Irfan

http://www.xnview.com/en/download_gfl.html

Hey...!

Das war im Jahre 2001 - Der Pinguin war jung und hat das Geld für Futter gebraucht...

 

Ebend - und seit 2001 auch nicht mehr weiterentwickelt. Da müsste ich mir also vermutlich ernsthafte Sorgen um meine EXIF Daten machen.

 

XNView kenne ich natürlich, aber die Kombo aus Gnome Eye und Shotwell (siehe oben) reicht mir.

 

Gruß

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.