Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

ruf mal Windows Update im Startmenü auf und geh dann ins Protokoll,Updateverlauf oder wie das heißt. Schau mal, ob das was klemmt. Bei mir war er auf einem Rechner an einem Update gescheitert. Und hatte dann folgende aber installiert. Danach ging das abgebrochene nicht mehr und ich hatte täglich Geist das Murmeltier. Denn freigegeben war das Update ja zu Installation, scheiterte nur permanent.
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Lt. diversen Artikeln (allerdings hab ich die nicht im Detail gelesen) laedt Win7/8 das Paket auf jeden Fall...
  • 2 Wochen später...
btw. noch mal zu Nicht-W10 Update. In der neuen c't ist ein kurzer Artikel, dass M$ nun einen offiziellen Weg genannt hat, dass abzuklemmen. Nicht ganz frei der Artikel, aber ganz unten ist der Download zu einem ZIP mit einer Reg-Datei, die das ganze erledigt. NoWin10.Zip.
btw. noch mal zu Nicht-W10 Update. In der neuen c't ist ein kurzer Artikel, dass M$ nun einen offiziellen Weg genannt hat, dass abzuklemmen. Nicht ganz frei der Artikel, aber ganz unten ist der Download zu einem ZIP mit einer Reg-Datei, die das ganze erledigt. NoWin10.Zip.

:top:

  • 4 Monate später...

Ich habe mal wieder ein SD Kartenproblem. Ich habe in meiner Nikon Digitalkamera Speicherkarten vom Typ Platinum SD 4GB (Hinweis : keine SDHC). Eigentlich verarbeitet die Kamera offiziell nur Karten bis 2GB.

Allerdings liefen die Karten mit ganz wenigen Ausnahmen, d.h. manchmal kam ein Kartenfehler bei schnellen Serienaufnahmen, Kamera aus, Karte raus und rein, Kamera an und weiter ging es.

 

Jetzt habe ich das Problem, dass die Karten nicht mehr von der Kamera erkannt werden, ein Formatieren ist nicht möglich.

Der mac erkennt eine Karte gar nicht, die andere 2GB Karte nur als 1.07 GB, auch der Mac will die Karten nicht neu formatieren.

 

Mac OS schlägt nur vor, die Karte zu initialisieren, Vorgang wird dann aber abgebrochen. Volume überprüfen / reparieren ist nicht möglich...

Gerade noch mit dem ollen XP Laptop probiert, gleiches Ergebnis, eine Karte wird gar nicht erst erkannt, die andere als unformatierte 1,07 GB Karte deklariert, Formatieren mit FAT/FAT32 kann nicht abgeschlossen werden...

 

Irgendwelche Vorschläge oder Restmülltonne ?

 

Ach ja : die Karten sind von heute auf morgen ohne mechanische oder elektronische Misshandlungen ausgefallen...

Bearbeitet von Saab_owl

Ich habe mal wieder ein SD Kartenproblem. Ich habe in meiner Nikon Digitalkamera Speicherkarten vom Typ Platinum SD 4GB (Hinweis : keine SDHC). Eigentlich verarbeitet die Kamera offiziell nur Karten bis 2GB.

Allerdings liefen die Karten mit ganz wenigen Ausnahmen, d.h. manchmal kam ein Kartenfehler bei schnellen Serienaufnahmen, Kamera aus, Karte raus und rein, Kamera an und weiter ging es.ausgefallen.

 

Hm, sowas in der Art kenne ich von meiner Nikon mit CF Karte auch. Das geht auf Dauer aber nicht gut, leider.

 

Jetzt habe ich das Problem, dass die Karten nicht mehr von der Kamera erkannt werden, ein Formatieren ist nicht möglich.

Der mac erkennt eine Karte gar nicht, die andere 2GB Karte nur als 1.07 GB, auch der Mac will die Karten nicht neu formatieren.

 

Mac OS schlägt nur vor, die Karte zu initialisieren, Vorgang wird dann aber abgebrochen. Volume überprüfen / reparieren ist nicht möglich...

Gerade noch mit dem ollen XP Laptop probiert, gleiches Ergebnis, eine Karte wird gar nicht erst erkannt, die andere als unformatierte 1,07 GB Karte deklariert, Formatieren mit FAT/FAT32 kann nicht abgeschlossen werden...

 

Irgendwelche Vorschläge oder Restmülltonne ?

 

Ach ja : die Karten sind von heute auf morgen ohne mechanische oder elektronische Misshandlungen ausgefallen...

 

Kommt mir bekannt vor. Das Verhalten habe ich auch schon bei SD und CF Karten gehabt. Da war selbst mit meinem tiefen IT Wissen selbst die Kommandozeile auf dem Mac / Windows (Diskpart) und auch diverse Tools nicht mehr weiter. Von heute auf morgen einfach defekt. Das ist immer ärgerlich weil man einige Karten (2GB CF z.B.) so gut wie nicht mehr bekommt. Das dürfte bei Dir mit den nicht SDHC Karten ja ähnlich sein.

 

Fürchte da kannst du wirklich nur noch die Mülltonne aufmachen und die entsorgen.

 

 

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

dito -> Müll
Danke euch beiden !
SD Card Formatter der SD Association wäre noch einen Versuch wert (in der aktuellen CT erwähnt, auch mit Link) !
  • 1 Monat später...

Auch geil:

 

Kunde gibt Notebook zum PC Service, ein Defekt sollte lokalisiert werden.

Einige Zeit später: "Motherboard defekt, Reperatur lohnt nicht."

Kunde holt Notebook ab, lagert es ein, zwischenzeitlich war niemand dran.

Jetzt habe ich es zum ausschlachten bekommen.

Ich schraub`die Sache auf & stelle fest:

Arbeitsspeicher & Festplatte fehlen...Tastatur wurde brachial aufgehebelt.

 

:vollkommenauf:

Bearbeitet von turbo_forever

Das kenne ich auch :biggrin: Ich hatte während meines Praktikums damals einen Kunden der versucht hat die Grafikkarte selbst auszubauen, sah dann so aus:

DSC07437.thumb.JPG.50ca7af960a11bbd61b329d0beae6a3c.JPG

Er hatte sich gewundert warum das so schwer geht und sich dann entschlossen es Profis zu überlassen :biggrin:

Äh, nee, es ging darum wie der PC Service gewütet hat :biggrin:
Äh, nee, es ging darum wie der PC Service gewütet hat :biggrin:

Ahhhh, dann habe ich dass falsch verstanden :biggrin::ciao:

Frage heute: Werkstattnotebook

 

Ich habe noch ein Green 732 "Eisengeier" liegen, scheint grundsätzlich zu laufen.

 

Hat jemand ein XP für mich über? Das Ding sieht nie wieder das Internet, es geht nur darum Digitalfotos vom zerlegen eines Fahrzeuges beim Zusammenbau anzuzeigen, außerdem digitale Werkstatthandbücher anzuzeigen. Sollte das Teil ja verkraften.

 

Ich bekomme da kein Ubuntu drauf, scheinbar ist der Eisengeier dafür zu alt :redface:

Was ist ein Eisengeier ?

GGf. musst Du extra abgespeckte Ubuntu Versionen Versuchen.

Ich such Dir was passendes, wenn Du mir die Daten der HW durchgibst.

Du meinst das Elitegroup Teil (Highscreen/Vobis) mit P4

 

mit 256MB und 20G Platte muesste ein schlankes Ubuntu 12-Derivat eigentlich machbar sein.

 

Ich hab kuerzliche einen alten ThinClient mit "WattOS R9" installiert. Das ist echt cool! Wuerde mal die 32bit LXDE Version probieren

 

https://wiki.ubuntuusers.de/Alte_Hardware/Ubuntu/

http://planetwatt.com/new/index.php/downloads/

http://thinkwiki.de/Linux_Distributionen_f%C3%BCr_%C3%A4ltere_Thinkpads

Das waere lieb, aktuelles Ubuntu funzt nicht.

Eisengeier: wiegt 5kg

P4, 2400 Mhz, 768 MB Ram...Was brauchst noch?

 

Edit: genau den...

768MB und P4... da sollte das WattOS R9 32 bit keine Probleme bereiten (nimm die LXDE Edition, Microwatt ist SEHR gewöhnungsbedürftig).
  • 1 Monat später...

So, jetzt mal ich mit einem Computer- bzw. Festplattenproblem:

 

Bei unserem Umzug ist meiner Frau ausgerechnet beim sicheren Verpacken der externen Festplatte (irgendein ziemlich altes 500GB-Teil) ebendiese zu Boden gefallen und ist seither "tot". Darauf befinden sich so gut wie alle Fotos, die wir während der letzten 5 Jahre so gemacht haben, also auch so gut wie alle Fotos, die von unseren Kindern existieren. Weitere Sicherung gab es keine (immer wieder mal aufgeschoben, zuletzt auf "nach dem Umzug").

 

Datenrettungsfirmen erzählen mir jetzt etwas von "Öffnen im Reinraum" und selbst dann nicht gesicherter Datenrettung. Preise dafür jedoch immens hoch (4-stellig).

 

Ich hab von Computern absolut null Ahnung, kann das auch nicht verbergen, und habe deshalb natürlich Angst, über den Tisch gezogen zu werden. Wie kann ich meine Daten retten, ohne abgezockt zu werden? Hat einer von euch eine Idee?

ist das Teil schonmal aus dem Gehaeuse heraus gebaut und irgendwo anders eingebaut worden ?

Ein Freund von mir (Programmierer) hat schon was damit gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, wollte er wissen, ob das Problem nur an der Stromversorgung liegt oder nicht. Dafür hat er das Gehäuse geöffnet und wohl extern mit Spannung versorgt (?). Leider ohne Ergebnis.

 

Ich hoffe, das war jetzt die Antwort auf deine Frage....?

wenn die Platte sich gar nichtmehr rührt - also bei sicherer Stromversorgung kein Mucks kommt - dann ist das schonmal sehr schlecht.

Man kann Glück haben und durch austauschen der Steuerplatine die eigentliche Platte wieder zum Leben erwecken, aber wenn es gar den internen Motor der Festplatte (der der die Magnetplatten rotieren lässt) oder gar den Schreib-/Lesekopf zerlegt hat ist Feierabend ... dann hilft tatsächlich nur noch Reinraum, zerlegen und die Daten quasi "von Hand" von den Magnetplatten zu holen bzw. die komplette Mechanik auszutauschen. Bei dem Aufwand ist vierstellig schon gerechtfertigt ...

nachtrag: die meisten externen (USB-)Platten sind eigentlich nur in Gehäuse verpackte normale Festplatten für einen PC. Sie können an einen normalen PC als interne Festplatte angestöpselt werden. Wenn dein Kumpel dies versucht hat und ohne Ergbenis war (sprich Platte gibt keinen Ton von sich, kein hörbares surren/drehen des Motors), dann sieht es nicht gut aus.

Stimmt. Und bei einer ausgeschalteten Platte sollte bei einer normalen Fallhöhe meist das Gehäuse, das die Festplatte zu einer externen macht, als Stoßfänger ausreichen. Denn die eigentliche Platte steht ja und die Köpfe sollten Parkposition verriegelt sein. Das Teil wird ja nicht aus dem Fenster auf die Straße gefallen sein.

 

Ähm, 2,5" Festplatte oder 3,5"? Mit externem Netzteil (dann wohl eher 3,5")?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.