Veröffentlicht August 7, 200717 j Hi, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem einwandfreiem Lenkgetriebe für einen meiner 901er (91er Modell) oder überlege die Instandsetzung des selbigen mit einem neuen Dichtungssatz (Flenner - 55 €). Die Instandsetzung würde ich allerdings einem Profi überlassen wollen. Hat jemand eine Idee, wie man einen Saab ohne Lenkgetriebe einigermaßen rangieren kann, damit er nicht mehrere Tage die Bühne blockiert? Wenn ich ein gebrauchtes Lenkgetriebe kaufe, worauf sollte ich achten? Brauche ich die Spurstangen des anderen Lenkgetriebes oder sind die leicht tauschbar? Würde ein instandgesetztes Lenkgetriebe eines 84er Autos passen (Bekam heute ein Angebot)? Vielen Dank im Voraus für die Antworten dazu. Thomas
August 7, 200717 j hallo... lenkgetriebe aus nem 84er sollte passen. spurstangen - da kommts drauf an, welche besser sind...tauschen ist einfach. danach zwingend notweniges spur einstellen... haben gerade vor ein paar wochen unser erstes lenkgetriebe zu zweit (saafran) mit dem von dir genannten dichtungssatz wieder revidiert. geht aber nur, wenn die teflonringe des steuerkolbens sich noch nicht in das steuergehäuse "eingefressen" haben... da gibts auch von gerd ein paar prima fotos in forum-auto... alles in allem kein hexenwerk... ein paar "spezialwerkzeuge" und hilfsmittel haben wir dann doch benötigt - z.b. passende rohrhülsen... lässt sich aber eigentlich alles gut improvisieren... in nen gebrauchtes getriebe kann man halt nicht reinsehen... entweder, man hat einen wirklich vertrauenswerten verkäufer oder man machts doch selbst... ach so...ist inzwischen auch schon wieder verbaut und funktioniert einwandfrei und ist trocken...zum glück...;)
August 17, 200717 j Ich bin momentan (leider) auch auf der Suche nach einem Lenkgetriebe für meinen 900I EZ 1989. Über http://www.servopumpe-servolenkung.de gibts ein überholtes Lenkgetriebe im Austausch auf 348,- Euro, was auf den ersten Blick ein wirklich guter Preis zu sein scheint. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop, bzw. kann ihn empfehlen oder davon abraten? Und kann mir jemand evtl. eine Saab Werkstatt im Raum Mannheim/Heidelberg empfehlen, die das Teil einbauen kann? Besten Dank schon mal!
August 17, 200717 j wegen Werkstatt kann ich Dir Hr. Kohl empfehlen, ist Meister, ehem. Saab. Tel.: 0621 70 26 049. Brandenburger Str. 13-15 (ist die Aral-Tanke auf auf der Autobahn Richtung Weinheim). Hier wurde auch schon mal das Thema behandelt: http://saab-cars.de/showthread.php?t=12782&
August 17, 200717 j NaJa, ist eben 'im Austausch', also auch ein Gebrauchtteil Dir unbekannten Zustandes. Im Zeifelsfalle fährst Du da ggf. besser, wenn Du Dir einen Dichtsatz besorgst. Dessen Sinnhaftigkeit hängt allerdings auch vom Zustand Deines jetzigen Lenkgetriebes ab ... Wenn es unrettbar verschlissen ist, ist der 'Austausch' (mit Gewährleistung!) sicher eine gute Alternative. Sonst m.E.n. eher weniger,
August 17, 200717 j Kohl ist wohl ok, zumindestens hört man nichts negatives. Aber: trenne nicht die Arbeit vom Ersatzteil, sonst geht, wenn die Lenkung dann nicht funktioniert, die Streiterei los, woran es liegt und wer schuld ist. Lass Dir das komplett anbieten.
August 17, 200717 j In diesem Zusammenhang hätte ich auch `ne Frage: Wir beabsichtigen, morgen evtl. einen 900i Bj. 89 anzuschauen. Der Anbieter erwähnte, daß der Wagen ein wenig Servoöl verliert. Wo genau konnte er mir nicht sagen. Ist Servoölverlust gleich ein Indiz für eine austauschreife oder komplett zu überholende Lenkung/Lenkgetriebe oder gibt´s da auch eine typische "billigere" Alternative des Ölverlusts, z.B. Schlauch o.ä.? Stefan
August 17, 200717 j In diesem Zusammenhang hätte ich auch `ne Frage: Wir beabsichtigen, morgen evtl. einen 900i Bj. 89 anzuschauen. Der Anbieter erwähnte, daß der Wagen ein wenig Servoöl verliert. Wo genau konnte er mir nicht sagen. Ist Servoölverlust gleich ein Indiz für eine austauschreife oder komplett zu überholende Lenkung/Lenkgetriebe ...nein - ist es nicht... erstmal alle vorhandenen schlauchverbindungen ansehen. oftmals hilft schon alleine das nachziehen der schellen...dann wieder beobachten...
August 17, 200717 j Danke für die vielen Kommentare. Dann werd ich mich wohl morgen mal bei Herrn Kohl melden und nachfragen, was ich berappen muss. Gute Nacht ;-)
August 18, 200717 j Kann dir ein gutes Lenkgetriebe besorgen, Preis kann ich dir aber erst Montag sagen.
August 19, 200717 j Noch 'ne Bezugsquelle Hier hab ich mein letztes Lenkgetriebe bezogen: http://www.ft-albert.de Neuteil im Tausch und mit voller Gewährleistung. Hat incl. Versand 485 EUR gekostet. Ich glaub da lohnt sich kein gefummel, oder ? Erwin
August 19, 200717 j Kann dir ein gutes Lenkgetriebe besorgen, Preis kann ich dir aber erst Montag sagen. Ich hätte evtl. auch Interesse an einem preiswerten Austauschlenkgetriebe. Wenn du noch eins übrig hast, währe ich für 'ne Info dankbar!
März 25, 200916 j Die Lenkung unseres 900ers ist zwar schön leichtgängig, aber direkt oben, wo die Lenksäule hineingeht, ist sie undicht. Dort steht sichtbar das Hydrauliköl...... Das ist nicht gut! Im eingebauten Zustand wird man da wohl auch kaum etwas machen können, oder?!?!?
März 25, 200916 j Da wird wahrscheinlich das Nadellager hin sein. Bedingt durch das radiale Spiel läuft die Brühe raus. Hatte ich einmal. Lenkung top leichtgängig, aber eben an dieser Stelle undicht. Habe sie seinerzeit (vor ca. 8 Jahren) gegen eine gebrauchte getauscht. Läuft bis heute unauffällig.
März 25, 200916 j aber direkt oben, wo die Lenksäule hineingeht, ist sie undicht. Dort steht sichtbar das Hydrauliköl...... Ähh - um Mißverständnissen vorzubeugen: da, wo die Säule ins Lenkgetriebe wandert, ist ein Simmerring. Den kann man im eingebauten Zustand wechseln. Die Nadellager oben an der Säule haben kein Hydrauliköl...
März 25, 200916 j Boris, stimmt schon. Nur wenn Lagerspiel vorhanden ist, nützt ein Simmering relativ wenig. Also erst einmal die Gummidurchführung im Fussraum ab und schauen ob radiales Spiel vorhanden. Dann entscheiden. Gruß
März 25, 200916 j Autor Ähh - um Mißverständnissen vorzubeugen: da, wo die Säule ins Lenkgetriebe wandert, ist ein Simmerring. Den kann man im eingebauten Zustand wechseln. Die Nadellager oben an der Säule haben kein Hydrauliköl... Yep, meine ich auch. Schlimmer wäre es, wenn die Brühe durch die Manschetten käme. Simmerring gibts meines Wissens nur original von Saab.
März 25, 200916 j @Ziehmy: Lese ich da Pinneberg auf dem Kennzeichen? Wenn es Dein Lenkgetriebe zerlegt hat, komm gerne auf der Peute vorbei, ich habe noch eins aus einem Schlachtwagen. Kannst Du Dir ja unverbindlich mal anschauen. Hat beim nach Hause fahren des Wagens keine Auffälligkeiten gezeigt, kannst Du zum Saab-Original-Simemrringpreis haben, quasi.... :-)
März 25, 200916 j Simmerring gibts meines Wissens nur original von Saab. ...nein! der ist z.b. auch bestandteil des rep.-dichtsatzes für die servo.
März 25, 200916 j Rep. Satz ist bei partsforsaab erhältlich . Dafür muß die Lenkung aber raus. Mich hat es gestern auch erwischt. Lenkung schwergängig, ruckt. Ich habe erstmal das Gelenk in Augenschein genommen, werde mir heute Nachmittag eine Flache Bremsenreiniger besorgen und alles mal reinigen und mit Rostlöser + Fett behandeln. Hoffe auf Besserung. Mein Verlust der Flüssigkeit war zurückzuführen auf eine Schlauchschelle am Ausgleichsbehälter. Ich habe mir angwöhnt, alles Flüssigkeitsstände bei dem Auto ständig im auge zu behalten-.
März 25, 200916 j Ich habe mir angwöhnt, alles Flüssigkeitsstände bei dem Auto ständig im auge zu behalten-. No comment (obwohl michs fast zerreisst...) Reden ist Silber, Schweigen ist... saublöd ! Gerd
März 25, 200916 j No comment (obwohl michs fast zerreisst...) Reden ist Silber, Schweigen ist... saublöd ! Gerd Was ist denn jetzt kaputt???
März 25, 200916 j Nöööö Um GErd zu beruhigen.... Mein Behälter waren noch NIE unter dem optimal Füllstand, noch nichtmal an Minimum. Ein alter Saab süfft halt immer etwas. Eine halbe Flasche ATF innerhalb eines Jahres sehe ich als nicht sonderlich tragisch an. Getriebeöl habe ich seit dem wechseln 2007 keines mehr nachgefüllt und es ist auch keines entwichen v
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.