Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

@turbo :

was hast du eigentlich für ein problem? die radlager von flenner haben nichtmal nen hersteller aufgedruckt, und das eine ist an dem flansch von radaufnahme zu radlager total durchgebrochen, wenn das kein materialfehler ist ??? und jetz muss ich mich rumärgern ne rechnung für den einbau zu bekommen, weil die nix zahlen wenn man es selber macht, auch nicht nach saab-stundentabelle oder was weiss ich was. mal von dem stress ganz abgesehen (anderes auto organisieren, in die arbeit kommen usw.) kann ich ja noch verstehen, die sind ja auch nur menschen und auch nur über irgendsone gesellschaft rückversichert, und die skf lager hätt ich mir auch beim ersten mal einbauen können, am falschen ende gespart, aber SO EINEN QUATSCH BRAUCH ICH MIR VON DIR NICHT ANHÖREN, dass der 5. gang eine schwäche ist kannst du dir von mehreren leuten bestätigen lassen und könntest du bitte mal genauer auf meine reparaturweise eingehen???, wenn ich das radlager falsch eingebaut hätte (verkantet oder so) dann wär es ja wohl an der konischen seite kaputt gegangen und nicht am flansch, das darf nichtmal nach nem unfall passieren. was stört dich an meiner fahrweise? du kennst mich nicht, also halt bitte den rand.

  • Autor
danke, ist aber leider das für einen sauger, da ist dann der 5. gang ungefähr genauso wie jetzt der 4. also nicht wirklich geeignet :)

sorry xenium, wollt dir nicht zu sehr auf die füße treten,

aber.... defekte an: antriebswellenflansch, kupplung ,motorlager...

ich sag mal so:... plus den defekten die du angerissen hast: radlager, getriebe... da macht man sich doch so seine gedanken oder ????

  • Autor

@turbo : kein problem ,

antriebswellenflansch hatte ich zuerst gedacht, aber war doch das radlager, okay die antriebsmanschette war gerissen, aber das war ja ner halben stunde erledigt und einfach nur alterserscheinung...

kupplung wie gesagt, chiptuning und die kupplung hatte auch wohl schon über 100.000 aufn kasten. motorlager : bei welchem 9000 sind die nicht kaputt? ich habs halt nur bemerkt und gewechselt... fahr sicher nicht wie ein opa aber ich bin auch kein golf-prolet der sein auto hochheizt wenn das wasser warm is, alles klar? btw. das auto hat 284.000 km und 14 jahre, und da kanns schon mal sein, dass mit paar ps mehr unter der haube die bereits vorhandenen alters/abnutzungsdefekte entsprechend beschleunigt werden.

@ xenium:

dann werd ich wohl die nächste Flasche Roten verkorkt lassen bzgl. Lebensbeschleunigung.

Gruß nach BGL

 

Karl

  • Autor

so, bin grade wieder heimgekommen, ergebnis : das zahnrad vom 5. gang ist kaputt, verzahnung zur welle total durch, die welle ist ziemlich gut in ordnung, jetzt aber der hammer, es war nicht das zahnrad auf der ausgangswelle, das scheint _noch_ gut zu sein, kein spiel, es ist das auf der EINGANGSWELLE, mann diese roller und federn kommen vielleicht weit wenn sie erstmal in der luft sind.. hab dann zusammen mit einem kumpel teile vom alten und neuen getriebe verglichen und rumgetauscht, danach wieder alles zusammengebaut (die walzen beim synchroring sind echt nervig), nur leider geht der 5. noch immer nicht, hab danach erst rausgefunden, dass das zahnrad zwei markierte zähne hat, da muss der synchronring richtig draufsitzen damit alles drüberflutscht, naja das mach ich morgen, aber sieht recht gut aus, das andere zahnrad ist von der verzahnung her auch nicht mehr so toll dabei, weiss jemand von euch die saab-teilenummer von dem zahnrad 5. gang auf der eingangswelle?

bin fürs erste schonmal ziemlich froh :)

 

bye

 

simon

ich wusste ich hätte mir in der arbeit auch den EPC installieren sollen.. daheim dann.. aber jetz bin ich auch froh das dein getriebe nicht ein komplett auswechseler wird ;)
  • Autor
@nostra : keine angst, das kommt schon noch :) so früh auf arbeit und schon nix mehr zu tun ? na na... ruf mich mal an wegen den powerflex-gummis
nix zu tun? forum geht for arbeit ´:D des is wenigstens net so frustrierend ...

Na xenium.

 

das zahnrad vom 5. gang ist kaputt, verzahnung zur welle total durch, die welle ist ziemlich gut in ordnung, jetzt aber der hammer, es war nicht das zahnrad auf der ausgangswelle, das scheint _noch_ gut zu sein, kein spiel

 

=> Also die Welle ist ok, die Gangradverzahnung ist total hin, aber da liegt der Fehler nicht?

 

 

es ist das auf der EINGANGSWELLE,....., nur leider geht der 5. noch immer nicht

 

=> Was heisst denn der geht nicht? Geht der gar nicht rein (weil ihr die Muffe falsch montiert habt), oder gleiches Symptom wie vorher?

 

 

das andere zahnrad ist von der verzahnung her auch nicht mehr so toll dabei, weiss jemand von euch die saab-teilenummer von dem zahnrad 5. gang auf der eingangswelle?

 

=> Welches "andere" Rad meinst? Das aus dem ausgebauten Getriebe? Und wenn ja, welches davon? Das auf Ausgangswelle oder Einganswelle?

 

Wie äussert sich denn der Schaden am Gangrad auf der Eingangswelle (also das mit dem Syncronzeugs und der Muffe drauf)? Lässt es sich etwa frei auf der Welle drehen? ;-)

Das 5te Gangrad auf der Eingagswelle hat die Nummer 8724155.

Aber bevor Du da was bestellt, würd ich gern meine Fragen beantwortet haben, bzw sicher sein, daß wir hier auch vom Gangrad sprechen und nicht von der Schaltnabe.

 

 

Liebe Grüsse

Solar

  • Autor

@solar :

zu deinen fragen, es war nur die verzahnung auf dem zahnrad, das auf der eingangswelle sitzt hin, das zahrad auf der ausgangswelle hat kein spiel, habs aber nicht runtergenommen und angeschaut...

 

er geht nicht heisst (hieß) man konnte ihn garnicht einlegen, lag daran, dass wir das synchronzeugs falsch montiert hatten, die 2 markierten zähne nicht gesehen...

 

ich hab das gangrad auf der eingangswelle gegen das aus meinem anderen getriebe getauscht, ebenso den ring, der darüber gestülpt wird, ...

 

mit gangrad eingangswelle und diesem ring, auf dem die schaltgabel sitzt (ist das die schaltnabe) funktioniert der 5. gang, man kann ihn leicht einlegen, fährt sich auch gut ohne geräusche, nur leider kann man ihn nicht so einfach wieder rausnehmen, also von 5. in leerlauf braucht es etwas geschick, geht am einfachsten bei lastwechsel, also geb ich vorm schalten einfach nochmal bisschen gas im 5... langsam lässt sich der 5. überhaupt nicht auslegen... ich denke das liegt wohl an den verschiedenen abnutzungen und toleranzen der teile, was meinst du?

 

bye

 

simon

Erstmal danke für die Beantwortung meiner Fragen.

 

Ich glaub aber, so langsam übersteigt irgenwas meine Kompetenzen - entweder das Problem, oder Deine Erklärungen ;-)

 

 

Ich setze jetzt vorraus, daß ich Dich von Anfang an richtig verstanden habe, und der 5te Gang schon einlegbar ist, aber trotzdem nur die Drehzahl hochgeht, und das Auto nicht beschleunigt.

 

 

 

Mal gundsätzlich, um das Risiko auszuschliessen, daß wir aneinander vorbeireden:

 

Die Ausgangswelle (oder auch Abtriebswelle) ist die Welle, wo die Kraft ans Differential abgegeben wird - also die Welle, wo einfach nur das (verzahnte) 5te Gangrad draufsitzt und die Mutter...und nicht viel anderer Kram - das ist die Welle, wo die Verzahnung des 5ten Gangrades abschert.

 

also:

das zahrad auf der ausgangswelle hat kein spiel, habs aber nicht runtergenommen und angeschaut...

=> genau dieses Gangrad solltest Du ja anschauen.

 

 

 

Die Eingangswelle (oder Antriebswelle) ist die Welle, wo die Kraft von Motor bzw. Kupplung aus ins Getriebe "reinkommt" - also die Welle, wo auch die Syncronisierung draufsitzt und auch die Schaltmuffe (das Teil, was Du meinst, wo die Schaltgabel "rumgreift") und eben auch die Nabe.

 

 

 

es war nur die verzahnung auf dem zahnrad, das auf der eingangswelle sitzt hin

=> dieses Gangrad hat keine Verzahnung, denn es hat sich absolut frei auf der Eingangswelle zu drehen (das sitzt auf einem Nadellager), BIS Du den 5ten Gang einlegst. In diesem Moment wird über die Schaltmuffe eine kraftschlüssige Verbindung zu der Nabe geschaffen - und diese Nabe ist eben genauso über eine Verzahnung auf der Welle fixiert, wie das 5te Gangrad auf der Ausgangswelle => Getriebe ist dann im 5ten Gang.

 

Die Nabe ist das Teil, was die 3 Aussparungen hat, wo auch Deine 3 Walzen, Federn und Druckpilze drin sitzen - das ist die Arrettierung, die Deinen 5ten Gang drin hält (da ist diese Dreieckige Platte drüber)...wenn also jetzt das Rausnehmen des 5ten Ganges schwer geht, was vorher nicht der Fall war, dann liegt der Fehler evtl dort begraben => alle Walzen und Federn mit den Druckpilzen wieder richtig eingebaut??

Wenn Du zB den 5ten Gang von Hand im Getriebe einlegst, ohne die Schaltgabel drauf, kanns passieren, daß Du die Muffe zu weit bewegst, und die Walzen ihre korrekte Position verlassen - dann sollte aber eigentlich nichts mehr wirklich gehen.

 

 

Wenn also der 5te Gang reingeht, Du aber keinen Kraftschluss hast, dann ist entweder die Verzahnung am Gangrad auf der Ausgangswelle kaputt, oder die Verzahnung der Nabe auf der Eingangswelle ist kaputt.

 

Wenn Du Dir sicher bist, daß die Verzahnungen an 5tem Gangrad (Ausgangswelle) und Nabe (Eingangswelle) in Ordnung sind, und der 5te Gang via Schalthebel "drin" war, aber Muffe und Nabe nicht wirklich Kraftschluss hatten (Dein "Gang ist drin"-Gefühl fehlt), dann würd ich schauen wie es mit der Schaltgabel aussieht - verbogen oder so.

Oder eben ob da eine Beschädigung an der Muffe oder den Zähnchen am Gangrad (also die Zähnchen, die da aussen am Gangrad sind bei der Syncronisierung, die mit der Muffe Verbindung schaffen) vorliegt.

 

 

Liebe Grüsse

Solar

  • Autor

@solar : ich glaub wir haben uns jetzt wirklich etwas falsch verstanden : die aktuelle situation ist : der 5. gang geht einwandfrei rein, hat kraftschluss, geht nur schlecht raus, also nur wenn man schnell schaltet, oder vor dem drücken der kupplung schon den 5. etwas runter(=raus) zieht.

ich bin leider durch die begriffe etwas verwirrt, defekt war das zahnrad, das ständig über eine verzahnung mit der eingangswelle verbunden ist, das andere zeug vom 5.gang, das durch die schaltgabel auf und ab verschoben wird um den kraftschluss herzustellen, war in ordnung.

das gangrad auf der ausgangswelle hab ich nicht überprüft, da es kein spiel hatte, also schien noch gut zu sein..

ich mach heute abend zuhause fotos vom defekten teil.

  • Autor

hier die versprochenen fotos :lol:

erinnert mich an "die zähne meines nachbarn"

z_hne2.jpg.42bbd9bba4ef9403a20f25babb0284ee.jpg

z_hne.jpg.2ede18848558b37675b87609ee4e2849.jpg

Na.

 

Okay, das Teil ist die Nabe, und kein Gangrad. Jetzt haben wir uns dann mittlerweile auch mal richtig verstanden... :-)

In der Regel gibt aber das Gangrad auf der Abtriebswelle auch auf - wenn Du es richtig machen willst, dann warte nicht, bis es auch aufgibt oder das Spiel zu groß wird, sondern mach es beim geringesten Zweifel neu..... Ich würde es an Deiner Stelle auf jeden Fall auch neu machen, weil Du ja nicht mit Serienleistung fährst (daß diese Verzahnungen kaputt gehen, ist echt kein Einzelfall - hab das schon oft gesehen).

 

 

Liebe Grüsse

Solar

Hallo,

 

was sehen meine Augen denn schönes. Das ist doch eine Meßplatte. Man seit Ihr gut ausgestattet. Von diesen wunderbaren Dingen kann ich nur träumen.

 

Für mich ist das ein Synchronkörper aber das ist auch egal. Es sieht jedenfalls Rattenscharf aus.

 

Mehr fällt mir dazu nicht ein. Aber wie gesagt:" Rattenscharf."

  • Autor

@matthiasw:

 

ist leider nur meine schreibtischplatte, klingt komisch, ist aber so.

aber sie ist wenigstens von IKEA, also saab-geeignet :)

 

@solar:

ich würd ja am liebsten den ganzen synchroquatsch neu machen, weil 5. gang nicht immer gleich rausnehmen können ist doch etwas unangenehm..

wär wohl sinnvoll, die nabe und das gangrad zu besorgen... hm aber das kostet wieder :(

ich überlegs mir einfach noch bis zum nächsten ölwechsel.

übrigens vielen dank für die ganzen tipps und hilfen usw. nicht jeder ist so freundlich und hilfsbereit, dass du überhaupt im schwarz-gelben bist wundert mich eh :)

@MatthiasW:

Jau, ein Synchronkörper. Im EPC steht da nur nix von - da heisst das Teil nur Nabe. Wenn ich jetzt die ganze Zeit von Synchronkörper rede, und er schaut im EPC nach, dann kommt das net so gut ;-)

 

 

@xenium:

Nix zu danken.

Das mit dem "überhaupt im schwarz-gelben sein" hab ich übrigens nicht verstanden.

 

 

Liebe Grüsse

Solar

Das mit dem "überhaupt im schwarz-gelben sein" hab ich übrigens nicht verstanden.

 

 

Ich auch nicht.

@"im schwarz-gelben":

 

Er meint wohl, er findets überraschend, daß Solar auch im gelb-schwarzen, andern Forum(-Auto) immer fröhlich den Leuten hilft, obwohl da der Ton nicht immer unbedingt dazu ermutigt....

 

Grüße,

 

Erik :)

  • Autor
jup, genau das meinte ich, die meisten leute im schwarz-gelben sind nicht grade überfreundlich :) aber solar schon, und das ist auch gut so

Hi.

 

Ach so. Dann hab ichs jetzt auch gerafft - dachte schon ich wurde fälschlicherweise irgendwie in die BVB-Fanriege reingeschummelt ;-)

 

 

Liebe Grüsse

Solar

 

PS: danke für die Blumen. - aber z.B. Erik machts ja genauso :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.