Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht


    1. René -VERKAUFT-
      - Sonett III
      - Baujahr 1970, Modelljahr 1971
      - persönlich geschÀtzt 'ne ehrliche '3'
      - in meinem Besitz seit 09/2004, dt. Zulassung seit '89
      - seit 04/2010 mit H-Zulassung (passendes Kennzeichen: B - S 97H)
      - bisher knapp 1.000 km völlig problemlos damit gefahren, springt immer völlig einwandfrei an und fÀhrt sich super
      - derzeit typischer Ami-Lack, war org. Orange und soll wahrscheinlich Gelb werden, da mir dar org. Blau als solches zu hell ist
      - Restauration geplant, aber wahrscheinlich nicht mehr wie mal angedacht bis zu Oles Einschulung 2012
    2. Gerald
      -Saab Sonett III
      -Bj. 1971
      -ursprĂŒnglich erbsenpĂŒreedurchfallgrĂŒn .
      -Amerikafahrzeug , was daran zu erkennen ist , dass die InnenradlĂ€ufe hinten nach einem Heckschaden nicht wieder zurĂŒckgebogen , sondern die entstandenen ZwischenrĂ€ume mit PU-Schaum ausgefĂŒllt wurden...
      -Seit 1999 in meinem Besitz und fast ebensolange komplett zerlegt aufgeteilt auf Garage , Garten , Keller , Dachboden ...
      -Geplant ist eine Vollrestaurierung mit Anpeilung eines Zustandes 1 - 2 ( mindestens) und ein Finish in Midnight Sun Yellow ...
    3. Doktor Scheff
      -Sonett III US-AusfĂŒhrung
      -Bj 71 Mj 72
      -Zustand geschÀtzte 6-
      -Es fehlen diverse Teile, die arme kleine stand ewigkeiten ohne Scheiben draussen, im Fussraum waren 20cm feuchtes Laub entsprechend sieht der Unterboden aus. Restaurierung innerhalb der nÀchsten 2 Jahre geplant.
      -War mal gelb ist jetzt noch rot, was es mal wird ist noch offen.
    4. po taket
      -Sonett III
      -Modell 1973
      -ursprĂŒnglich burnt orange, jetzt US-Lack in rot.
      -Arizona-Import
      -Bei mir seit 1991.
      -Von mir technisch komplett neu aufgebaut. Optik original belassen. Kein
      Show-Fahrzeug sondern Fahr-GerÀt.
      -Getunter Motor mit ca. 100 PS. (1700er-HC, große Ventile mit großer AnsaugbrĂŒcke, Weber DGV, Bosch-TransistorzĂŒndung)
    5. Guido
      -Sonett III,
      -BJ. 70, EZ 71,
      -Zustand 3
      -auf mich zugelassen seit Mitte Mai 07, seitdem ca. 8.500 abgespulte km ohne besondere Vorkommnisse...
      _Verbrauch ca. 6L/100km, stĂ€ndig steigender Spaßfaktor...
    6. Ziehmy
      - Sonett III
      - Modell 1974
      - Farbe: original verblichenes SchlĂŒpfer-blau, mittlerweile nackiges GFK, wartet auf Lackierung!
      - Gekauft Juni 2006 in DĂ€nemark, aber noch mit US-Papieren, Zollpapieren und dem Original-US-Kennzeichen
      - Fahrzeug war nahezu komplett, war aber wegen 12 Jahren (!) Standzeit nicht fahrbereit
      - Besonderheiten: optionale Zusatzscheinwerfer in der Front
      - Blech: top, kein Rost, alles original
      - Aber: in Ami-Land wohl mal einen kleinen Heckrempler gehabt, so dass die RadlĂ€ufe nicht mehr ganz am Blech anliegen (aber noch kein Bauschaum drin). Achja: Und ein grobmotorischer Ami hatte wohl Probleme, den Auspuff auszubauen! Daher wurden die beiden Löcher im Boden mit einer Zange etwas grĂ¶ĂŸer aufgebogen..... Beide SchĂ€den mittlerweile in Karosseriewerkstatt behoben!
      - Seit Mitte 2014 in der Komplettrestaurierung, zur Zeit bedingt fahrbereit, wartet auf die neue Lackierung
      - Fertigstellung in Baja-Red geplant zur Saison 2016
    7. Ulrich
      - Sonett III
      - Baujahr 1971
      - Erstanden im Jahre 1990
      - Restauration 2005-2009 (Arbeit ĂŒber 1'000 Std)
      - War einmal wie es Gerald nennt; "erbsenpĂŒreedurchfallgrĂŒn" jetzt Baja Red
      - Motor V4 1699 Hubraum
      - Bis heute immer sehr grossen Fahrspass!
    8. Husazwerg
      Name: Silver Sonett
      - Sonett III
      - Modell 1974
      - ursprĂŒnglich blau, jetzt silber (BMW-Farbton)
      - Import aus USA (Idahoe)
      - Aus Rotterdam auf eigener Achse ĂŒberfĂŒhrt nach Hamburg Juli 2014 (6 Liter auf 100)
      - 2012 in USA amerikanisch restauriert
      - wird nicht auf original restauriert, sondern so wie sie mir als Sonett gefĂ€llt (TÜV ist angepeilt noch dieses Jahr)
      - wahrscheinlich die einzige silberne Sonett weltweit ;o)

Bearbeitet von ssason

  • Autor

Anmerkung:

 

Sollte jemand ein Problem damit haben das sein Name/Account in dieser Liste steht, bitte eine PM an mich, oder einen der anderen Moderatoren schicken!

 

NatĂŒrlich nehme ich auch gerne PMs entgegen mit der Bitte um Aufnahme in diese Liste! Betreff dann bitte "Sonett-Liste" und die Formatierung des Textes nach Möglichkeit Ă€hnlich der oben stehenden Texte.

  • 12 Jahre spĂ€ter...

Moin,

Nr. 8 kann aus der Liste genommen werden, da ich die Sonett verkauft habe. Sie ist jetzt wieder in Schweden...

  • 5 Monate spĂ€ter...

Auch die Sonett-Liste bedarf einem umfangreichen Update:

 

1, 3 und 8 können komplett raus.

 

6 bitte wie folgt Àndern:

 

Ziehmy

- Sonett III

- Modell 1974

- Farbe: original verblichenes SchlĂŒpfer-blau, mittlerweile Neulack Baja-Red, Innen schwarz

- Gekauft Juni 2006 in DĂ€nemark, aber noch mit US-Papieren, Zollpapieren und dem Original-US-Kennzeichen

- Fahrzeug war nahezu komplett, war aber wegen 12 Jahren (!) Standzeit nicht fahrbereit

- von 2006 bis 2014 dann Standzeit bei mir mit wenigen Arbeiten....

- von 2014 bis 2016 in der Komplettrestaurierung

- Besonderheiten: optionale Zusatzscheinwerfer in der Front, Weber-Register-Vergaser, große AnsaugbrĂŒcke, RDS-Radio mit MP3 und Bluetooth im alten Chromdesign

- H-Zulassung und hÀufig gefahren, gehegt und geliebt!

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Anfang Juni letztes Jahr bat ich ssason per PM um Aufnahme in die Liste ... :dontknow:

 

Dann schreibe ich es jetzt hier halt selbst :smile:

 

- Sonett III

- Modell 1973, gebaut Oktober 1972

- Farbe: Burnt Orange

- in USA (Illinois) im Erstbesitz (konnte ihn ermitteln, ist aber leider 2012 verstorben)

- 2007 restauriert (Motor Neuaufbau + Neulack = ganz ok)

- Ende 2013 Verkauf durch die Witwe des Erstbesitzers

- Anfang 2014 Import nach D

- H-Kennzeichen

- Zustand 3

- seit 05.06.2020 bei mir

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Ollys Sonett ist jetzt bei mir, also bin offiziell wieder Saab-Fahrer
  • 7 Monate spĂ€ter...

Ich habe auf meiner Wunschliste eine Saab Sonett stehen. Gibt es eine Kaufberatung oder ganz spezielle Stellen wo ich unbedingt nach sehen sollte?

Wie sieht die Versorgung mit Zierteilen aus? Ich habe gelesen das es die Möglichkeit einer Klimaanlage gibt, wie ist da die Ersatzteilversorgung, kann diese auch nachgerĂŒstet werden?

Ich habe auf meiner Wunschliste eine Saab Sonett stehen. Gibt es eine Kaufberatung oder ganz spezielle Stellen wo ich unbedingt nach sehen sollte?

Wie sieht die Versorgung mit Zierteilen aus? Ich habe gelesen das es die Möglichkeit einer Klimaanlage gibt, wie ist da die Ersatzteilversorgung, kann diese auch nachgerĂŒstet werden?

 

Weitere Infos gibt es z.B. auf meiner Website www.saab-ziehm.de in der Rubrik "SAAB SONETT III" - Du kannst mich auch gerne direkt kontaktieren fĂŒr weitere Informationen.

 

Thema Klimaanlage:

Gab es nie ab Werk, wurde immer beim HĂ€ndler nachgerĂŒstet.

Ich habe ein fast komplettes Set liegen, werde sie aber wohl nicht einbauen.

Grund dafĂŒr: Der Platz im Motorraum ist eh schon sehr beengt. Durch die Klimaanlage wird es noch enger/schlimmer.

Und da die Motorleistung der Sonett eh schon recht gering ist, wird es durch eine Klimaanlage und dasMehrgewicht nicht wirklich besser.

Der Aufwand des Einbaus ist auch nicht zu unterschÀtzen.

Vielen Dank! Tolle Seite!

Ich bin nun noch bestÀrkt in der Absicht eine Sonett zu kaufen. Nun geht die Suche nach einem zu rettenden Objekt los. Wegen der Klimaanlage komme ich mit Sicherheit auf dich zu. Welche Teilen fehlen?

Bei Interesse hÀtte ich eine fast fertig restaurierte Sonett III an der Hand, die zu verkaufen wÀre. Könnte da einen Kontakt vermitteln.

Vielen Dank! Ich habe schon Interesse, meine Bedenken bei einer angefangenen Restauration ist, dass ich keinerlei Erfahrungen habe mit einer Sonett. Ich habe diese nicht demontiert, so weiß ich nicht wohin was kommt.

Interessant weil eventuell komplett!?

Ich wĂŒrde mir sie auf alle FĂ€lle anschauen.

Hallo Erik,

ist die Sonett noch zu haben?? ich hÀtte Interesse daran, bin seit lÀngeren auf der Suche nach einer Sonett III

  • 8 Monate spĂ€ter...
wieviele Sonett-II gibt es ca. in Deutschland?
  • 6 Monate spĂ€ter...
wieviele Sonett-II gibt es ca. in Deutschland?
Ich kann mal schauen wieviele IIer ich in der Mitgliederliste vom Sonett-Club finde. Das wÀre schonmal ein Anfang.

Also im Sonett-Club Verzeichnis finde ich fĂŒr 2024 6 StĂŒck Saab Sonett II (Zweitakt und V4 zusammen gefasst).

 

Es gibt auch noch ein "Sonett V4 Registry" in dem versucht wird, alle irgendwie bekannten Saab Sonett II (Zweitakt und V4) der Baujahre 1966-1969 weltweit zusammen zu tragen. Da werden zum Stichtag 30.10.2024 insg. 24 StĂŒck in Deutschland gemeldet.

Also ich kenne 7 Sonett, mit dreien davon bin ich auch schon gefahren đŸ€“

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.