2. Oktober 200717 j und warum rotiert der dann? (nach dem Abschalten noch eine "negative Raste" nach links) Nase ab.
2. Oktober 200717 j und warum rotiert der dann? (nach dem Abschalten noch eine "negative Raste" nach links) Abschalten?
2. Oktober 200717 j Na bei Kontroll- und Wartungsarbeiten, wenn die Zündung im Stand mal 'nen Moment länger an sein muß. Wann sonst ...
2. Oktober 200717 j Der ganze Batzen geht mit. Das da was bröslig ist, hätt ich fast gedacht, wollma mal hoffen, dass da nicht ein übereifriger Tüffer rummotzt.
2. Oktober 200717 j Der ganze Batzen geht mit. Das da was bröslig ist, hätt ich fast gedacht, wollma mal hoffen, dass da nicht ein übereifriger Tüffer rummotzt. N A J A ... > Schalter rausziehen und Intakten reinsetzen oder notfalls&übergangsweise > etwas Doppelklebeband in den Schalterausschnitt.
2. Oktober 200717 j Denn... N A J A ... > Schalter rausziehen und Intakten reinsetzen oder notfalls&übergangsweise > etwas Doppelklebeband in den Schalterausschnitt. ... auch Improvisieren will gelernt sein... *g* Gerd B.
2. Oktober 200717 j Autor Jo mein Denglisch wird immer schlimmer ;-) . Aber mein geschriebenes Deutsch war eh noch nie der Hammer. Wer Rechtsschreibfehler findet darf sie behalten Ich find`s langsam nur noch Lustig: Du bist ja ganz offensichtlich schmerzfrei. Es ist nicht so das ich einfach mal blind rumrate und mir einen Hauptbremszylinder kaufen will. Also die Bremsleitungen sind in Ordnung. Es ist auch keine Luft drinnen. Verstopft is auch nixt. Kann mir nicht vorstellen das beide Bremsbacken hinten auf einmal im A. sind. So weit ich das verstehe baut der Bremszylinder am "Ausgang" für hinten einfach keinen Druck mehr auf (Vorne funktioniert perfekt). Ich schliesse daraus das es nicht der Behälter sein kann, da sonst vorne auch kein Druck mehr aufbaubar wäre. Richtig ? Ich versteh nicht ganz wieso ich die ganze "ABS-Einheit" koofen muss (müsste wenn ich damit richtig liege das sie defekt ist). Wieso gibt`s das nur komplett ? Und überhaupt: Ich dachte das Auto mit dem Jahrgang gibt es gar nicht ohne ABS. Warum gibt es dann Hauptbremszylinder die für kein vorhandenes ABS gebaut sind ? Gibt es für mein System so was wie ein repairkit mit neuen Dichtungen usw. ? Verspüre wenig Lust in ein gebrauchtes Teil mehr als 300 Tacken zu stecken. Wie heisst das ganze denn ? ABS-Unit ? Ich mein das Ding muss doch auch irgendwo gelistet sein. Mit dem Lichtschalter guck ich gleich noch mal nach. Aber er rotiert in beide Richtungen. Wär ja genial wenn ich die Amatur nicht abmontieren muss.
2. Oktober 200717 j Autor Ahhhhhhhhhhh, hab`s gefunden: 90-94 ABS Hydraulic Unit w/master cylinder $ 1497.14. Das ist ja der helle Wahnsinn. So viel hat ja mein ganzes Auto ned gekostet ;-). Also gebraucht will ich eigentlich bei den Bremsen nix kaufen, aber bei den Preisen... Kman man das Ding reparieren ? Ich mein ich dacht der Bremszylinder koscht nur 180 und da hätt ich mir einfach die Zeit gespart zu gucken was im A. ist und ihn einfach neu gekauft. Aber so...
2. Oktober 200717 j Tja, umsonst ist nicht mal der Tod. Vielleicht kann dir eine gebrauchte Einheit helfen? Neu muß nicht unbedingt sein.....
2. Oktober 200717 j 90-94 ABS Hydraulic Unit w/master cylinder $ 1497.14. Das ist ja der helle Wahnsinn. Guten Tag. Kannst du mir bitte - in einem Satz - verraten, warum deine ABS-Hauptbremszylindereinheit kaputt sein sollte? Und bitte schreibe mir nicht, weil deine hinteren Bremsen nicht funktionieren! Wenn ich Durchfall habe, dann mach ich auch nicht gleich 'ne Magen-Darm-Transplantation (vor allem nicht, wenn ich Kassenpatient bin). So, und jetzt in Ruhe: bei deinem Problemkatalog solltest du vielleicht doch ein wenig mehr (von den hier teils sehr kundigen Postern) aufsaugen und zu verstehen versuchen, bevor du deinen Geldbeutel aufmachst, weil DU denkst, es könne nach DEINEM Verständnis doch NUR das und das sein... etc. pp.
2. Oktober 200717 j Ist die Bremse hinten mechanisch OK?Richtig entlüftet?Schläuche nicht verquollen?Sättel nicht fest?Wieso ist die Bremse Deiner Meinung hinten nicht in Funktion?Bremsenprüfstand sollte es auch in den USA geben, gegen kleine dollar. Falls da hinten nix ankommt erstmal testen, ob der Ventilblock elektrisch i.o. ist.Es gibt ein sehr gutes Testgerät, da sind ein paar Hühner bei einem Spezialisten besser angelegt, als die Hammer Methode anzuwenden."Hammer gewechselt, geht aba immer noch nicht." Ansonsten kann man mit einem Multimeter und dem Bentley (oder bei Saabmaster.com) mit dem Schaltplan die Elektroventile im Ventilblock messen.Wenn die ok sind, kann man mit entsprechenden Fittings und Manometern messen, ob die Ansteuerung des Ventilblocks durch den Hauptzylinder korrekt funktioniert. Aber das ist eher was für Fortgeschrittene.Wenn man das noch nie gemacht hat, ist das zugegebenermassen böhmische Dörfer, ich habe bei der Meisterschule auch einen Kackreiz bekommen, als der Dozent mit ABS anfing. Wobei ich nicht anzweifeln will, daß ein Hobbyist oder Selbstschrauber das kann.Nur würde ich erste primitivmechanische Fehler im Vorfeld ausschliessen, wie Schläuche, alte Brühe, Beläge festgefault, fertige Scheiben etc.Deshalb erstmal Bremsenprüfstand oder eine sinnvolle Begründung, warum das nicht gehen soll. Diese ABS Anlage ist extrem standfest. Saabnet.com oder so wird Dir im Notfall sicher jemanden aufzeigen, egal ob privat oder kommerziell, der sich damit auskennt, falls Du auf dem (Brems)Schlauch stehst.Zur Not kann ich Dir ein teutsches PDF über das ABS mailen, zum besseren Verständnis. Letztlich bricoliert man ja auch nicht mit dem Dremel im eigenen Gebiss, wenn ein Zahnarzt das schnell und sicher machen kann.
2. Oktober 200717 j Autor Da brauch ich keinen Bremsprüfstand. Habe den Wagen aufgebockt und mit vollem Körpergewicht auf`s Bremspedal gestanden (egal ob bei laufendem und ausgeschaltetem Motor). Nen Kumpel von mir konnte wärendessen die hinterreifen drehen als ab es keine Bremse gäbe (Zitat: "The brake ! You are standing on the brake, right ?). Bremsen sind Mechanisch okay. Schläuche sind nicht verquollen, verstopft oder haben Luft drinnen. (Ist nagelneue Bremsflüssigkeit drinnen) Sorry, ich hab keine Ahnung was der Elektrische Ventilblock ist oder was der macht. So nen pdf wäre genial. Den "Bentley" wollt ich schon bestellen, leider ist der gerade vergriffen. Netter Verlgleich mit dem "Zahnarzt" ;-) bei deinem Problemkatalog solltest du vielleicht doch ein wenig mehr (von den hier teils sehr kundigen Postern) aufsaugen und zu verstehen versuchen' date=' bevor du deinen Geldbeutel aufmachst, weil DU denkst, es könne nach DEINEM Verständnis doch NUR das und das sein... etc. pp.[/quote'] Deswegen bin ich ja hier im form oder nicht ?
2. Oktober 200717 j ...okay - bin zwar kein Profi, schaue denen aber seit ein paar Jahrzehnten auf die Finger. Und ich habe - Nachfrage (!) - noch nie gehört, dass ein HBZ (ABS) durch normalen Verschleiß (km!) die Grätsche gemacht hat. Vorne drauftreten und hinten lässt sichs drehen kenn ich auch - war aber immer was anderes > siehe mein kompetenter (!) Vorredner!
2. Oktober 200717 j Hmmm, kann es sein, das da nicht doch irgendeine fies aggressive Bremsflüssigkeit im System ist, die da fast sämtliche Dichtungen aufgelöst hat und die Schläuche doch zugequollen sind? Packt denn wenigstens die Parkbremse hinten? Das hab ich hier noch nicht rauslesen können..... Ist bei einem Kollegen in Frankreich passiert. Die haben nach einer Bremsenüberholung "irgendeine" Hydraulikflüssigkeit reingekippt, die seine Schläuche und der Bremszylinder inklusive ABS überhaupt nicht mochten. Danach war dann die gesamte Bremsanlage fällig. Gut,....war nicht schade drum (KIA), aber die Sicherheit ist kein Spaß!
2. Oktober 200717 j Autor Parkbremse hinten geht. Was für eine Bedeutung hat das für mein Problem ? Sorry, ich hab echt keine Ahnung. Wär ja erfreulich wenn`s nur die Leitungen sind. Aber ich glaub's einfach nicht. Mein Gastvater (der selber viel an seinem Porsche bastelt (nicht unbedingt sehr bewandert ist wenn's um Saabs geht)) meint das es eigentlich nichts anderes mehr sein kann als der HBZ oder eine Dichtung im HBZ nachdem er sich das mit mir angeguckt hat. (Leider haben wir uns das Bremsystem vor ner halben Ewigkeit angeguckt. Erinnere mich deswegen nicht mehr an die Details). Wie kann ich denn am einfachsten ausschliessen das es an defekten Leitungen liegt ?
3. Oktober 200717 j Da brauch ich keinen Bremsprüfstand. Habe den Wagen aufgebockt und mit vollem Körpergewicht auf`s Bremspedal gestanden (egal ob bei laufendem und ausgeschaltetem Motor). Nen Kumpel von mir konnte wärendessen die hinterreifen drehen als ab es keine Bremse gäbe (Zitat: "The brake ! You are standing on the brake, right ?). Bremsen sind Mechanisch okay. Schläuche sind nicht verquollen, verstopft oder haben Luft drinnen. (Ist nagelneue Bremsflüssigkeit drinnen) Zugegeben, ich bin jetzt zu faul hier nochmals alles nachzulesen, deshalb die vielleicht überflüssige Frage: Schlauch auf Entlüftungsnippel an den hinteren Sätteln (anderes Ende in Dose o.Ä.) , Zündung ein (ABS-Pumpe läuft?) , Helfer aufs Pedal treten lasen (max 1 Minute, Behälter sollte VOLL sein!)), Entlüftungsnippel auf >>läuft die Brühe dann oder nicht? Oder WIE hast Du (siehe oben)die Bremsflüssigkeit GEWECHSELT?
12. Oktober 200717 j Autor Ja so haben wir das gemacht. Leider ist das eine Ewigkeit her und ich weiss die Details nicht mehr. Ich weiss nur noch wirklich sicher das wir zu dem Schluss gekommen sind das der Hauptzylinder für hinten keinen Druck mehr aufbaut und eigentlich nichts anderes mehr Schuld sein kann. Aber ich schau mir das ganze nochmal am WE - mit den Hinweisen von euch - an. Im Moment aber möcht ich einfach mal nur kurz rausposauenen das mein zickiger Saabinator wieder läuft ! Ich bin euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe ! Also meine Theorie: Mein Ausfall des Kühlsystems ist wohl durch ein nicht mehr ganz ordnungsgemäss laufendes Termostat verursacht worden. Das ding hat wohl bei der Highwayfahrt nicht komplett geöffnet. Dadruch denk ich mal hat das Wasser angefangen zu kochen und beim Runterschalten war dann wohl der Druck duch die Luft im System zu hoch und die Plastikpöpel vor dem Heizungsventil sind abgeflogen. Zusätzlich ist noch ein Leck vor dem Kühler durch eine lose Schelle entstanden. Leck abgedichtet. Pöpel wieder drauf. Wasser nachgefüllt und neues Termostat eingebaut. Funktioniert trozdem nicht. Bekomme das System nicht luftfrei. Also hab ich am WE ein U-Stück "gelötet" und eingebaut. Und siehe da: Nach ca. einer Minute ist fast die komplette Restluft rausgepumpt. Läuft seit dem Wunderbar. Ich warte jetzt nur noch auf mein Heizungsventil um das U-Stück wieder rausschmeissen zu können. http://www.saab-cars.de/imagehosting/17308470f06f9f33c8.jpg Sobald ich wieder Zeit zum schrauben hab gibt`s wieder mehr ;-)
12. Oktober 200717 j Ahhhhhhhhhhh, hab`s gefunden: 90-94 ABS Hydraulic Unit w/master cylinder $ 1497.14. Das ist ja der helle Wahnsinn. So viel hat ja mein ganzes Auto ned gekostet ;-). Also gebraucht will ich eigentlich bei den Bremsen nix kaufen, aber bei den Preisen... Kman man das Ding reparieren ? Ich mein ich dacht der Bremszylinder koscht nur 180 und da hätt ich mir einfach die Zeit gespart zu gucken was im A. ist und ihn einfach neu gekauft. Aber so... Ach was, in Euro ist das nicht so viel. Das Ding ist so teuer, weil dort eine kleine Pumpe und ein Druckspeicher angebaut ist, die den Druck für das ABS aufrecht erhält. Gibt es meines Wissens nur original. Den HBZ auf dem Bild, den Du zeigtest, ist für fahrzeuge ohne ABS und über den Zubehör erhältlich. Ein Defekt des ABS-HBZ läßt sich über die Armaturentafel erkennen: - Geht die gelbe "Anti Lock" Lampe beim Bremsen an, hat ein ABS Sensor ein Problem. - Geht die rote Bremsenleuchte gemeinsam mit der gelben Lampe an, ist vermutlich der Druck im Druckspeicher zu niedrig, was auf eine Undichtigkeit oder auf eine nicht funktionierende Pumpe zurückzuführen ist. Dabei kann es sich auch um einen Elektrikfehler handeln, so daß die Pumpe nicht anläuft. Viele Grüsse Thomas
2. November 200717 j Autor So, ich habe jetzt folgendes durch einen Besuch auf dem Schrottplatz gefixt: hunderte fehlende Schrauben neues Handschufach neuen Aschenbecher für hinten neuen Tankdeckel mit "Rüssel" neuen Blinker links vorne neuer Scheinwerferhalter links neuer Scheinwerferlichtschalter Des weiteren habe ich ein neues Heizungsventil eingebaut (neu, nicht vom Schrottplatz). Meine noch "Todo List" ist um einiges auf folgendes geschrumpft: "Heckbremsen" (nicht die Feststellbremse, die funktioniert) Getriebe (zweiter Gang geht beim runterschalten oft unsanft rein) neue Dämpfer einbauen Sitzheizung Kotflügel hat ne Beule Wegen den Heckbremsen geh ich warscheinlich zu einem Dealer meines Vertrauens und lass den rausfinden was nicht in Ordnung ist. Falls es die ABS Hydraulic Unit ist mach ich das ganze selbst. Ich hab die nemlich auch gleich noch auf dem Schrottplatz ausgebaut. Hat mit den Teilen oben (ohne Heizungsventil) 65USD gekostet. Was ich schon als Schnäpchen ansehe. Jetzt hab ich mich allerdings gefragt ob ich mir nicht noch ein Getriebe dort aus einem Saab ausbauen soll. Es würde um die 80USD kosten. So das ich eines habe das ich in Ruhe reparieren oder einschicken kann. Die frage ist nur auf was muss ich dabei achten ? Sind alle manuellen 5-Gang 900er Getriebe gleich ? Oder gibt es da unterschiedliche ? Wie bau ich das am schnellsten am Schrottplatz aus ? Von oben oder von Unten ? Wegen der Sitzheizung: Ich habe Spannung in den Leitungen unter dem Fahrer Sitz. Aber der Sitz wird trozdem nicht warm ? Heizelemente im Eimer ? Die Kabel hinter dem Stecker unter dem Sitz die in den Sitz gehen scheinen in Ordnung zu sein. Hat mein Auto nur beim Fahrersitz Sitzheizung wenn im Amaturenbrett nur ein Schalter für die Sitzheizung ist oder ist der einfach für beide Sitze auf einmal zuständig ?
2. November 200717 j Beim 900 muss dafür der Motor raus, also ganz so einfach ist Getriebeausbau nicht (vielleicht geht's irgendwie auch ohne Motorausbau, aber das Getriebe hängt ja direkt unten am Motor und bildet dessen Ölwanne). Primärantrieb muss aber definitiv raus, und dafür muss zB. schonmal vorn alles weg, sonst kommst du nicht ran. Bei der ABS Pumpe musst du aufpassen, dass du die beim Einbauen nicht zufällig kurz ohne Bremssuppe arbeiten lässt. Sonst kannst du dich gleich nach der nächsten umschauen ;).
2. November 200717 j . Primärantrieb muss aber definitiv raus, und dafür muss zB. schonmal vorn alles weg, sonst kommst du nicht ran. Zum Getriebeabbau muss der Primärantrieb natürlich NICHT ausgebaut werden. Der Ausbau der kompletten Antriebseinheit ist aber notwendig, bitte die Trennung von Motor/getriebe keinem 900er-Laien überlassen. Bei einem "Schrottplatz"-Kauf wid man deshalb am besten die Antriebseinheit KOMPLETT erstehen um den Ab-und Umbau schadensfrei in der Werkstatt vornehmen zu können.
2. November 200717 j Na, es wird doch. ;-) Zum Getriebe. Was sagt dein Getriebeöl? Ist das überhaupt noch vorhanden? Ggf Getriebe spülen und neues rein. Ob "echtes" Getriebeöl oder Motoröl (wie von Saab vorgeschrieben) ist wohl ne Glaubensfrage, da wirst Du hier von den Koryphäen beides hören. Nicht reingehende Gänge können auch mit ner verstellten Schaltung oder sogar mit ausgelatschten Motorlagern zusammenhägen. Ach so: wenn du für 80 Dollar an funktionierende Getriebe bekommst, dann nehm ich gleich zehn. ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.