Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Für mich privaaaaahaat!

 

Und, nein, das Risiko ein eigenes Geschäft zu betreiben ist mir zu hoch.

  • Antworten 59
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ach ja, und macht Euch schonmal drauf gefasst...die Chinesen kommen eh...
  • Moderator
Ach ja, und macht Euch schonmal drauf gefasst...die Chinesen kommen eh...

 

Alle?

Ach ja, und macht Euch schonmal drauf gefasst...die Chinesen kommen eh...

 

Nee, die sind schon da, rekrutieren hier die Entwickler und zwar FIRMENweise.

 

Billige Büros und Kunden im Niemandsland der chinesischen Retortensiedlungen: Kein Problem!

 

Nur: Ich z.B. lebe gerne HIER und versuche dies auch HIER weiter zu finanzieren.

..........
  • Autor

ausser Frage...

 

Was die Chinesen angeht. Ich bin in einem sogenannten "Global-Player" Unternehmen beschäftigt. Wir haben sowohl chin. Mitbewerber, als auch eigene Standorte in China. Ich weiß was abgeht.

 

Warum die hier Entwickler rekrutieren ? Weil'se keinen blassen Schimmer haben ;)

  • Autor
Um jetzt nochmal auf das Ausgangsthema zurückzukommen, von wem wir völlig abgeschwiffen sind: Wenn ich für meine privaten Basteleien einen CANBUS Adapter kaufe, dann möglichst billig.

Tja, das unterscheidet uns dann wohl. Wenn schon, dann kaufe ich gern preiswert. Das heißt natürlich, daß ich für bessere Ware und natürlich besseren Service und ggf. Support, bessere Unterlagen und was auch immer natürlich auch mehr über den Tisch reichen muß. Dies halte ich ob des gegenwertes allerding für vollkommen i.O..

 

btw: Habe mir gerade einen OBD-Diag 4500 (anderswo z.B. 'AVG4500') geholt, der u.a. auch OBD-Monitor-Funktionen bietet. Klar, nicht 'billig'. Aber dafür mit recht umfangreichen Funktionen und einsetzbarer Software und damit aus meiner Sicht eben preiswert.

  • Autor

Ich möchte aber z.B. in meiner SW Wahl frei sein, und nicht für mitgeliferte SW, auf die ich uU keinen Bock habe, extra zahlen.

/To

Dann mußt Du Dich aber um extra SW kümmern und selbst Zeit dafür verballern. Außerdem ist der 4500er ja wohl wirklich zu einer ganzen Reihen von ELMs abwätskompatibel und die Reihe der verwendbaren Software (" OBD-DIAG, C.E.S. spezial Edition, Scantool, Digimoto, OBD-ScanMaster, wOBD, Real Scan, Scan-Test, OBD Gauge for Pocket PC, OBD2ScanTool u.v.m.") ist auch nicht gerade kurz.

 

Wenn Du eh alles selbst machen wilst und Deine (Frei)Zeit offensichtlich keinerlei materiellen Wert hat, dann kazf Dir einen Chip und baue Dir den Rest allein. Mit allen Tests und vor allem der zu erstellenden Software mit ordentlichem Funktionsumfang bist Du dann evtl. nach 3 Wochen Urlaub damit (fix und) fertig.

Also zumindest ich weiß mit meiner Zeit besseres anzufangen, als für gesparte 150 Ocken Wochen an etwas zu sitzen, was ich fertig haben kann.

 

Wenn es Dir jedoch primär darum geht, solch ein System quasi als Hobby auf die beine zu stellen und Du die Arbeit dafür als Freizeit und Erholung empfindest, DANN sieht die Sache natürlich völlig anders aus.

Inzwischen baue ich da dann doch lieber in der Garage. Herumlötet und allen möglichen Krempel (den es bei uns allerdings meist weder für Geld noch gute Worte zu kaufen gab) selbst entworfen und aufgebaut habe ich so vor 20 - 29 Jahren. (von der 27MHz DigiProp Funkfernsteuerung über PKW-Zündungen mit drehzahlabhängigem Zündzeitpunkt bis hin zu kompletten Rundinstrumenten für's Armaturenbrett)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.