August 30, 200717 j was willst du da eintragen? Ich?? Ich will da sicher nichts eintragen......aber ich erinnere mich daran das jemand mal fragte ob irgendwelche Turbo-Schläuche eingetragen wären.....
August 30, 200717 j Autor Was haltet Ihr von den überholten Rumpfmotoren von http://www.saab-ersatzteile.de die werden angeboten für 1400 Euro + Zylinderkopf 700 Euro.
August 31, 200717 j Eigentlich ist es echt schade das man von den Teilen die mit so viel Mühe aufgearbeitet und optimiert wurden nichts sieht..... Aber im Vergleich zu anderen - nicht optimierten bzw. feingewuchteten Motoren kann man wahrscheinlich einen Unterschied spüren, oder?
August 31, 200717 j Aber im Vergleich zu anderen - nicht optimierten bzw. feingewuchteten Motoren kann man wahrscheinlich einen Unterschied spüren, oder? Worauf du dich verlassen kannst....und wenn es noch nicht mal die (höhere) Leistung ist die man (vielleicht) spürt, dann ist es auf jedenfall die Laufruhe die einen "umhaut"......
August 31, 200717 j ...aus eigener Erfahrung: a-Kolben: aus mehreren (nach Größe bestellten) Sätzen auswählen. Nicht mehr bearbeiten (thermischer Verzug). b-Kurbelwelle: Feinwuchtung zu empfehlen, Leichterung nicht zwingend nötig. Wichtiger ist exakte Lagerung (Schalenqualität und Spiel). Einbau durch Betrieb mit entsprechenden Messinstrumenten zu empfehlen. c-Pleuel: die Crux! Über Doppelwaage (2xAldi ;-) auf Länge auswiegen und durch Materialabnahme exakt leichtern. Die Reduzierung vs. Nivellierung vorhandener Unwuchten bringt deutlich (!) spürbare und hörbare Unterschiede sowie eine enorme Laufruhe vor allem im höheren Drehzahlbereich. Der charakteristische Motorklang verändert sich durch Verlust der Rauheit. d-Schwungrad: extreme Veränderung des Ansprechverhaltens (Drehzahl) schon durch geringe Materialabnahme. Ein Grenzgang zwischen Leistungszuwachs und Unfahrbarkeit - nur für Leute mit Rennsportambitionen (und entsprechendem Ersatzteillager plus Boardmechaniker) zu empfehlen. Mit serienmäßiger Drehzahlbegrenzung und kurzen Getriebeübersetzungen wenig sinnvoll.
August 31, 200717 j Was haltet Ihr von den überholten Rumpfmotoren von .... die werden angeboten für 1400 Euro + Zylinderkopf 700 Euro. Ist Deine bereits vorher gestellte Frage noch immer nicht beantwortet? Dann addiere Die Kosten für die einzelnen notwendigen Arbeitsschritte einfach selbst.
August 31, 200717 j Was haltet Ihr von den überholten Rumpfmotoren von www.saab-ersatzteile.de die werden angeboten für 1400 Euro + Zylinderkopf 700 Euro. Ist Deine bereits vorher gestellte Frage noch immer nicht beantwortet? Dann addiere Die Kosten für die einzelnen notwendigen Arbeitsschritte einfach selbst. wäre noch zu klären, ob das "zeug" was taugt - mal so reint theoretisch - hoffe ich brauche so schnell keinen *aufholzklopf* was heisst da eigentlich "Der Motorblock wurde auf hochpräzisen Maschinen auf den neuesten Stand der Technik gefertigt"? sind das nachbauten oder warum schreiben die was von "gefertigt" EDIT: moin ihr zwei *gg*
August 31, 200717 j Autsch...4500-5000 Piepen halte ich für weit übertrieben..... .....denn mal unter uns Weisenknaben ne komplette Motorüberholung mit sämtlichen Neuteilen, Hohnen, neue Ventilsitze & Ventile, etc..... ist durch aus auch für 2500-3000 Teuros machbar.....und selbst da sehe ich noch etwas Luft nach unten...... Ich selber habe mir auch die Arbeit mal gemacht, aber nicht beim Saab, sondern meinem alten Rennelch (Volvo 850 T5) und das hatte seiner Zeit knapp 2000 Piepen gekosten.....okay, da habe ich die Maschiene auch selber zusammengeschraubt und den Ein und Ausbau gemacht....."könnte jetzt noch fluchen" Munter bleiben.... LG Mark
August 31, 200717 j ..... ...okay, da habe ich die Maschiene auch selber zusammengeschraubt und den Ein und Ausbau gemacht....."könnte jetzt noch fluchen" Aha, und Du bist der Ansicht, eine Werkstatt erledigt das umsonst...?
August 31, 200717 j Aha, und Du bist der Ansicht, eine Werkstatt erledigt das umsonst...? Ahhaaahaaaa.....nein, natürlich nicht die Werkstatt soll ja auch ihr Geld verdienen, aber bei einen Kurs 2500-3000 ist das schon mit inkludiert..... Ich kann Dir 2 Werkstätten/Motorenspezi`s aus dem Stehgreif nennen, die Dir für den Kurs den Motor machen.....und zwar komplett mit Garantie
August 31, 200717 j ...."könnte jetzt noch fluchen" ... Nebenbei: Falls Dir das Ganze keinen Spass gemacht hat, lief etwas nicht ganz richtig. Wo lag das Problem? EDIT: Tschuldige, es ging hierbei ja um Deinen Volvo. Davon habe ich keine Ahnung, vielleicht kommt man bei diesem auch mit dem o.g. Preis hin, falls der Kopf bis auf die Dichtungen unberührt bleibt und Du für den Rumpf keine weiteren Teile als die Lager brauchst. Hier ging es eingangs aber um die KOMPLETTrevision eines B202-Turbo-Motors (Rumpf und Kopf) mit allen Montagearbeiten.
August 31, 200717 j Mitglied Ich kann Dir 2 Werkstätten/Motorenspezi`s aus dem Stehgreif nennen, die Dir für den Kurs den Motor machen.....und zwar komplett mit Garantie namen bitte !
September 3, 200717 j namen bitte ! Moinsen...... es gibt in Hoope zwischen HB und BHV einen Oldtimerrestaurator den ich super gut kenne !!! Ers macht Fahrzeuge aus aller Welt....zwar ist er kein Saabspezi, aber er macht sehr gute Motoren (viel Porsche,Jaguar und Benzer ohne Ende) Habe Ihn letztes WE gefragt, was er für einen Saabmotor haben muß..... Preis soll ich heute noch bekommen...... Dann gibt es noch ne gute Schrauberbude in Wulsbüttel.....obwohl ich dazu sagen muß, dass die Jungs viele dieser tiefer-härter-breiter Kisten aus dem VW-Stall machen, aber die haben mir seinerzeit mein 9000er Getriebe mal eben schnell gemacht....für ganz schmales. Sobald ich den Preis habe mache ich eben schnell Meldung und lege die Kontakte zusammen. Bis denne..... LG Mark
September 3, 200717 j Wie jetzt? BEIDE haben noch KEINEN B201 oder B202 gemacht und sollen hier als Preisbsp. herhalten? Wozu soll dies nun gut sein?
September 3, 200717 j Wie jetzt? BEIDE haben noch KEINEN B201 oder B202 gemacht und sollen hier als Preisbsp. herhalten? Wozu soll dies nun gut sein? ähhhmmmm...... ohhh je.... ich habs ja ganz vergessen, dass ein B201/B202 kein Ottomotor ist und ja so wahnsinnig aufwendig ist Komm mal Spaß bei Seite.....was ist an der Resivion eines B201/B202 so anders als bei anderen Motörchen...... neue Lager, neue Kolben, neu Hohnen, neue Ventilsitze, neuen Ventile, Kopf planen und einen komplett neuen Dichtsatz.....!!! Das wäre eine normale Motorrevision bei normalen Verschleiß. Sollte die Kurbelwelle einen wech haben, oder der Korrosionsteufel am Block oder Kopf zugeschlagen haben, wird es natürlich aufwendiger und teurer.....aber das stellt sich nun mal erst raus, wenn das Ding komplette auseinander ist und die tolleranzen gemessen wurden..... ODER sollte mir bei der Motorenkunde etwas entgangen sein..... ????
September 3, 200717 j Wie jetzt? BEIDE haben noch KEINEN B201 oder B202 gemacht und sollen hier als Preisbsp. herhalten? Wozu soll dies nun gut sein? ach ja....eins noch mal eben so im Nachgang..... Doch er hat schon einmal meinen Motor gemacht.....von meinem alten Turbo (16V).......nur leider ist der gesamte Wagen ist mehr unter uns..... Gott hab Ihn seelig......er stand mit mir darin im Weg als ein Truck (40to) sich den Weg bahnen wollte.....
September 3, 200717 j Schön, dass Du das so unkompliziert siehst. Also warten wir einfach mal ab, welche Leistungen und Details die Angebote beinhalten. Vielleicht findet sich anschliessend jemand mit aktuellem Bedarf, der die Qualität der Arbeit testen möchte und dann darüber berichten kann.
September 3, 200717 j Schön, dass Du das so unkompliziert siehst. Also warten wir einfach mal ab, welche Leistungen und Details die Angebote beinhalten. Vielleicht findet sich anschliessend jemand mit aktuellem Bedarf, der die Qualität der Arbeit testen möchte und dann darüber berichten kann. Lach.....ja, dass wäre doch das beste Schaun wir mal..... Bunten Tag..... LG Mark
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.