Veröffentlicht August 31, 200717 j Moin. die Suche fördert auf die Schnelle nix zutage, daher mal die kurze Frage: Sind die Tachos im selben Modelljahr beim 8V und 16V identisch? Sprich, kann ich in meinen TU16S den Tacho vom TU8 bauen und der zeigt mir dann näherungsweise die richtige Geschwindigkeit an? Danke&Gruß J.
August 31, 200717 j Das müsste so sein, wenn die Wegdrehzahl beim Tacho identisch ist. Normalerweise beträgt die bei allen Modellen mit km/h-Anzeige 0,64, beim Meilentacho US 1,008 und beim Meilentacho GB 1,02. Die Ventile spielen keine Rolle. DanSaab
August 31, 200717 j da die getriebe beim 8v und 16v passen und die das "signal" geben gehe ich einfach davon aus dass das passen muss aber irgendwas muss rechtlich passieren damit der kilometerstand nicht als gefälscht dasteht...
August 31, 200717 j aber irgendwas muss rechtlich passieren damit der kilometerstand nicht als gefälscht dasteht... Genau, kommt beim Saabtreffen überhaupt nicht gut, wenn man den Kilometerstand nach oben manipuliert hat...
August 31, 200717 j rischtig bei der nächsten ausfahrt müssen wir mal ne aufstellung nach laufleistung versuchen
August 31, 200717 j W=0,65 sollten sie alle haben, das ist richtig. Aber was hat der 8-V-Tacho für ein Geschwindigkeitssignal? Und geht der bis 240? Es ist zu lange her, ich weiß es nicht mehr.
August 31, 200717 j W=0,65 sollten sie alle haben, das ist richtig. Aber was hat der 8-V-Tacho für ein Geschwindigkeitssignal? Und geht der bis 240? Es ist zu lange her, ich weiß es nicht mehr. Jaaa, das Alter... Der (europäische )TU8- Tacho reicht bis 250 wie die entsprechenden TU16-Exemplare.
August 31, 200717 j Autor Also passt dat, ja? Dann muss mir jetzt noch einer erklären, wie ich den ggf. "neuen" Tacho auf den Stand von 35x.xxx bringen kann, damit wieder alles stimmig ist. Km-Stand fälschen, pah!
August 31, 200717 j dokumentier es einfach vernünftig und gut ist... ansonsten gibt es bestimmt schöne bohrmaschinenmöglichkeiten, frag am besten in italien mal
August 31, 200717 j Autor Bei unserem Golf 2 hat anno 1990 der Tacho schon nach 45tkm die Grätsche gemacht, da hat sich das eher gelohnt. (Ob das damals jemand dokumentiert hat? Ich weiß es nicht mehr, das Alter...) Das mit dem "Fälschen" würde tatsächlich eher in hansps Richtung gehen... Nein, schon für mich selbst soll der den richtigen Stand haben. Sonst funkt ja auch der Spritmonitor nicht mehr.
August 31, 200717 j Autor Jaaa, das Alter... So wird aus der Tachodebatte eine Altersdebatte. Fehlt ja nur noch Gerd. Der (europäische )TU8- Tacho reicht bis 250 wie die entsprechenden TU16-Exemplare. Meinereiner träumt ja auch noch vom DZM, der bis 8k geht...
September 1, 200717 j Meinereiner träumt ja auch noch vom DZM, der bis 8k geht... VORHER solltest Du allerdings noch etwas in motorseitige Feinarbeit investieren... Hast Du einen US-Tacho drin, weil Du die 250er-Versin suchst?
September 1, 200717 j Autor VORHER solltest Du allerdings noch etwas in motorseitige Feinarbeit investieren... Seufz. Hast Du einen US-Tacho drin, weil Du die 250er-Versin suchst? Nö, ich hab die 250er Version, allerdings mit vermackter Folie und Anzeigegenauigkeit jenseits von Gut und Böse (min. 10 km/h, max. 25 km/h zu viel, außerdem Gehoppel, was natürlich auch an der Welle liegen kann...). Im Stand "fahre" ich angeblich auch 20 km/h.
September 3, 200717 j Problem ist, die Nadel ab zu bekommen. Hat aber, so weit ich mit entsinne, schon mal jemand geschafft. (Fe-Sucher?) Ansonsten geht nur die 'harte' Variante. Da braucht es dann aber Übung oder Glück, damit die Reihe hinterher wieder schön gerade ist ... Als erstes würde ich aber mal die Welle ölen bzw. notfalls wechseln. AchJa: von welchen Baujahren der Tachos reden wir denn hier? Irgendwann hat sich mal die Befestigung der Welle geändert, wenn meine Erinnerung jetzt keine Irrwege geht.
September 3, 200717 j "Problem ist, die Nadel ab zu bekommen. Hat aber, so weit ich mit entsinne, schon mal jemand geschafft. (Fe-Sucher?)" Ä-ä, hab ich nicht. Mangelnde Kaltschnäuzigkeit war schuld - Ich hab einfach Schiss, die ganze Welle rauszureißen mit sanfter Gewalt war da jedenfalls nix zu wollen. Mit der chemischen Keule hab ichs noch nicht probiert, fällt mir da ein. . . Suchstichwort tachonadel hier im 900er-Board. Aber den Tachostand kann man natürlich auch so "korrigieren", an die fraglichen Zahnräder kommt man auch "von hinten" ran. "Als erstes würde ich aber mal die Welle ölen bzw. notfalls wechseln." Kann man durch den linken Lautsprecherdeckel: Die Welle ist geklipst (Bügel wegbiegen) hinten auf den Tacho gesteckt. "AchJa: von welchen Baujahren der Tachos reden wir denn hier? Irgendwann hat sich mal die Befestigung der Welle geändert, wenn meine Erinnerung jetzt keine Irrwege geht." Aber im Getriebe, oder?
September 3, 200717 j "AchJa: von welchen Baujahren der Tachos reden wir denn hier? Irgendwann hat sich mal die Befestigung der Welle geändert, wenn meine Erinnerung jetzt keine Irrwege geht." Aber im Getriebe, oder? Nee:am Tacho und dies ab 9/90. Das Ölen der Welle bingt vielleicht manchmal was, bei den paarmal "Zittertachonadel" war es bei mir immer die Welle selbst, da half dann nur eine Neue bzw. Bessere.
September 3, 200717 j Wir reden vom 88er.Nee:am Tacho und dies ab 9/90.DANN müßte ich noch einen passenden liegen haben. War mal ein 'Fehlgriff'.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.