Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Was passiert wenn man beim 9000 B202 Turbo den Kat durch ein Durchgehendes Rohr ersetzt ,mal davon abgesehen das die Betriebserlaubnis erlischt und das Finanzamt sich betrogen fühlt.Hat es irgendwelche negative Auswirkungen?

nein...

 

aber es ist wie du geschrieben hast!

  • Autor
Das ist mir klar ,viele sagen das man dadurch mehr Leistung hat ,kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen weil die Lambda ja abregelt.

Nun ohne KAT hat der Auspuff weniger Staudruck - dadurch kann es zu einer erhöhung der Leistung kommen - ähnlich dem Effekt eines Sportluffis...

Oder auch spontaneres Antrittsverhalten...

weniger abgasgegendruck...

 

aber die "mehrleistung" ist vernachlassbar, da erreichst du mit wartung und einstellung mehr!

Die Lambdasonde hat mit der Leistung genaur GARNIX zu tun. Wenn du Vollgas gibst, werden die Lambdawerte eh ignoriert. Das nennt sich dann Volllastanreicherung, ohne die es dem Motor auf Dauer zu warm werden würde (Grüße an das Loch im Kolben).
  • Autor
Wie sieht das beim 9000er der seriemässig keinen Kat hat und 129kw serienmässig hat?
zudem die Lambdasonde ehh vor dem Kat sitzt und es so nicht merkt... Es sei den du hast OBDII glaube ich aber eher nicht... Naja weniger Gegendruckt ist auch nicht so gut für den Turbo.... könnte dann passieren das der sich überfordert fühlt... sollte ja höher drehen.... Schmeiß lieber den Klimakompressor raus....
Wie sieht das beim 9000er der seriemässig keinen Kat hat und 129kw serienmässig hat?

 

anderes APC?

  • Autor
Ein Freund von mir hatte mal einen 86er ohne Kat der hatte 175 PS mit normalem APC.

hol dir lieber ne rote box...

 

war beim 901 genauso, aber meinst du die 15ps sind spürbar?

Die 175PS APC Boxen sind auch anders eingestellt, als die 160PS Boxen. Der Kat holt sich aber schon ein paar PS, ohne hat er desswegen schon etwas mehr Leistung. Aber nix, was man nicht mit einem leicht höheren Ladedruck kompensieren könnte.
Ein Freund von mir hatte mal einen 86er ohne Kat der hatte 175 PS mit normalem APC.

 

Die APC hat beim 900er und 9000er je mit oder ohne Kat eine andere Nummer. Die APC's unterscheiden sich nicht grundlegend. Es mag wohl jede APC mit einem 25-pol. Stecker irgendwie in einer Umgebung funxen die eben diese Buchse anbietet, aber was das im Detail und auf Dauer bedeutet, wagt wohl niemand vorherzusagen...

 

Roland

Die Boxen funzen beide, sind elektrisch genau gleich. Nur der Ladedruck ist bei den 175PS Versionen etwas höher eingestellt, bzw. um genauer zu sein regelt die 175PS Version den Ladedruck bei steigender Drehzahl nicht so schnell runter, bei 3000rpm liefern beide Boxen 0.85 Bar (würden die bis zum Schluss gehalten, kämen knapp 200 PS raus).

Saab war bei dem 2l relativ vorsichtig was hohe Ladedrücke angeht, desswegen hat der riesig Drehmoment, bei hohen Drehzahlen wird aber der Ladedruck runtergeregelt, weil er da wärmer wird. Die Motoren halten das aber problemlos aus, war aber richtig da nicht gleich volles Risiko zu gehen, man sieht ja, was beim 9-5 Aero und 3.0 TiD passiert ist.

bei 3000rpm liefern beide Boxen 0.85 Bar (würden die bis zum Schluss gehalten, kämen knapp 200 PS raus).

 

der wink mit dem zaunpfahl :rolleyes:

 

die kat-versionen zum ende des 901 wurde auch mit 170 und 180ps ausgeliefert...

Der unterschiedliche Verlauf der Ladekurve ist nur das auffälligste Merkmal der verschiedenen APC's. Es gibt noch andere Varianten bei der Bestückung der immer gleichen Grundplatine. Variiert z.B. die Klopfgrenze je nach Motortyp, kann man bein tauschen der APC's unangenehm überrascht werden! :rolleyes:

 

Roland

Es gibt doch schon für den B202 im 900 mehr als genug Boxen (160/175/180/185/190/195 PS). Alles mit genau dem selben Motor. K-Poti ist trotzdem unterschiedlich eingestellt, einerseits wegen der Klopfgrenze, andererseits wegen den Abweichungen der analogen Bauteile.
Es gibt doch schon für den B202 im 900 mehr als genug Boxen (160/175/180/185/190/195 PS)..

 

170 fehlt noch der Vollständigkeit halber, ein 190 oder 195 PS-APC im 900 ist mir nicht bekannt.

...Variiert z.B. die Klopfgrenze je nach Motortyp, kann man bein tauschen der APC's unangenehm überrascht werden! :rolleyes:

 

Roland

 

Moin Roland,

ich neige dazu dir zu zustimmen. Denoch mag ich mir nicht wirklich vorstellen, das werksseitig APCs in der Art ausgeleget worden sind, das es wirklich "gefährlich" werden kann. Schließlich ist das APC letztendlich für eine Anapassung des Ladedrucks an die "Umweltbedingungen" (z.B. Kraftstoffqualität / Temperatur) vorgesehen.

 

Wenn es Erfahrungen gibt die Anderes belegen, interessiert mich dies sehr.

 

Liebe Grüße

Martin

Moin Martin!

 

Wundersam ist es schon, das bei 900aero die Stellungen der K-Potis mit angegeben und eben auch recht unterschiedlich sind. Es würde mich auch interessieren, ob da jeweils die einzelnen APC's nur auf eine 'Referenzgeräuschkulisse' abgeglichen wurden, diese also auch innerhalb einer Serie so stark streuen, oder ober es motorspeziefische Geräuschmodelle gab. Ich vermute ja letzteres was bedeuten würde, dass die APC's nicht so ganz gefahrlos zwischen den Modellen getauscht werden sollten.

Aber wie war das - vermuten kommt vom Mut, sich vertun zu können...:rolleyes:

 

Beste Grüsse

 

Roland

@Klaus

 

Stimmt teilweise, 190 gab's im 900 nicht, 195 gab's scheinbar im 8V Turbo.

 

Die Sache mit dem K-Poti bezieht sich wahrscheinlich nur auf die jeweilige Box an der die Widerstände bestimmt wurden, denn eigentlich ist das bei jeder Box unterschiedlich, weil die Bauteile halt immer anders streuen.

Im Service Heft hab ich dazu auch 'n interessanten Teil gefunden (ist von 81/82, in den späteren steht das nicht mehr drinnen), die Potis werden erst bei der 2000km Inspektion verplompt.

  • Autor
Wie auch immer der KAt ist draussen es ist ein deutlicher Unterschied im Anzug zu verzeichnen,jenseits der 3000 Umdrehungen,allerdings auch in Sachen Geräuschkulisse,aber egal mehr Leistung mehr Sound aber ob er die 175 PS erreicht dadurch mag ich nicht vorhersagen.
... 195 gab's scheinbar im 8V Turbo.
:confused:
170 fehlt noch der Vollständigkeit halber, ein 190 oder 195 PS-APC im 900 ist mir nicht bekannt.

 

hatte ich doch schon gesagt :tongue:

  • Autor
8 Ventiler mit 195 PS oh der muss kurzlebig sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.