Veröffentlicht September 12, 200717 j Moin , ich habe seit gestern Morgen folgendes Problem: jedes mal wenn ich die Handbremse loese bleiben die Hinterraeder blockiert, sprich die Bremse geht nicht auf. Wenn ich ein paar Meter vorsichtig fahre loest sie sich wieder, sobald ich aber etwas fester aufs Pedal trete ist sie wieder fest... Woran koennte es liegen? Gruesse Dominic Saab 900i, Bj.86, 118PS
September 12, 200717 j Hi! Könnte an zugequollenen Bremsschläuchen liegen. An der Hinterachse sind sie zwischen Karosserie und Achse unter dem Fahrzeug zu finden. An der Achse entlang laufen nur Leitungen, keine Schläuche. Wenn die Schläuche schon älter sind bzw. nicht bekannt ist, ob sie jemals gewechselt wurden: tausch sie aus! Ansonsten sollte man natürlich auch mal die Bremssättel unter die Lupe nehmen und im Zweifelsfall von jemandem, der sich damit auskennt, überholen lassen. Gruß nach Downunder, Erik
September 12, 200717 j ´86 sollte der aber die Handbremse auch in Downunder noch vorne haben. Was natürlich nix an der Möglichkeit der gequollenen Bremsschläuche ändert, mir verschließt sich aber gerade der Zusammenhang zwischen Handbremse und den blockierenden Hinterrädern..... :confused::confused:
September 12, 200717 j Vergiss zunäxt die Bremsschläuche und versuch als erstes mal alle 4 Bremsklötze aus den 2 Bremssätteln herauszuziehen... Wenn das sehr schwer, oder garnicht geht, dann poste wieder - ich sag Dir dann warum Deine Hinterradbremse nach Betätigung "kleben" bleibt ! Viel Erfolg samt Glück Gerd B.
September 12, 200717 j ´86 sollte der aber die Handbremse auch in Downunder noch vorne haben ...über Kopf gesehen ist vorne = hinten
September 13, 200717 j 1. Ordnungsruf ! ...über Kopf gesehen ist vorne = hinten Ttzzzz ! Wie kann man nur so vom eigentlichen Thema abschweifen... ? Ich fasse es nicht ! Gerd B.
November 30, 200717 j Autor Hi, es ist zwar schon eine ganze weile her das ich dass Problem beschrieben habe aber es besteht immernoch den Saab konnte ich die ganze Zeit eh nicht fahren da sich ein anderes Problem ergeben hat (mir wurden meine Kennzeichen nun ja, aeh... "entwendet"...). Wie sich inzwischen herausgestellt hat ist es doch die Vorderbremse (ich koennte aber meinen zwischendurch hat mal alles geklemmt...), und zwar der Bremssattel Beifahrerseite (Europaeisch: Fahrerseite). Der Sattel geht nach ner Weile immer wieder fest, durch hin und her und bewegen konnte ich ihn zwar loesen, nach ein paar tagen kommt das Problem aber wieder! Nun, ich wuerde das entsprechende Teil gerne tauschen, nun ein paar Fragen dazu, passt der Sattel vom 9000 auch (auf dem Foto sieht er gleich aus), hat wer ne Teilenummer (kann auf dem Sattel in eingebauten Zustand nichts finden!?), kann mir wer sagen ob das Ding unter 2kg ohne Belaege wiegt? Gruesse Dominic
November 30, 200717 j Wenn deine Beläge schon arg runter sind kann auch der Kolben so weit hinaus gedrückt das er fest geht.Oder der Schlitten ist total vermoggert.
November 30, 200717 j Gut nenne wir es den Teil der keinen Bremskolben hat und von jenem herangezogen wird.
Dezember 3, 200717 j Der 1986er hat Handbremse vorn und Schwimmrahmenbremssättel. Und dieser Schwimmrahmen kann sehr wohl festkorrodieren. Mein Tip: Ein paar Känguruh-Dollar investieren und Austausch-Bremssättel für die Vorderachse, neue Scheiben und Beläge und einen Rückstell-Schlüssel. Soviel sollte einem das eigene Leben und das der Mitmenschen wert sein. Faustsättel vorne hat erst Modelljahr 1988. Grüße Hardy
Dezember 3, 200717 j Moin , ich habe seit gestern Morgen folgendes Problem: jedes mal wenn ich die Handbremse loese bleiben die Hinterraeder blockiert, sprich die Bremse geht nicht auf. Wenn ich ein paar Meter vorsichtig fahre loest sie sich wieder, sobald ich aber etwas fester aufs Pedal trete ist sie wieder fest... Woran koennte es liegen? Gruesse Dominic Saab 900i, Bj.86, 118PS Komisches Auto, gell? Ich mache mir auch gerade Gedanken, was da jetzt verbaut ist. Ich denke aber, das Problem sind die hinteren (Faust)-Sättel und nicht die Handbremse. Alles komisch.
Dezember 3, 200717 j ....Wie sich inzwischen herausgestellt hat ist es doch die Vorderbremse (ich koennte aber meinen zwischendurch hat mal alles geklemmt...), und zwar der Bremssattel Beifahrerseite (Europaeisch: Fahrerseite). Der Sattel geht nach ner Weile immer wieder fest, durch hin und her und bewegen konnte ich ihn zwar loesen, nach ein paar tagen kommt das Problem aber wieder!... Das wird wohl die Lösung sein...
Dezember 3, 200717 j ... sind die hinteren (Faust)-Sättel und nicht die Handbremse ... Nu, der schreibt ja was von vorderem Sattel. Also doch Handbremse beim 1986er. Dieser Wagen hat übrigens auch hinten keine Faustsättel, sondern Festsättel. Unterschied: Beim Festsattel ist das komplette Gehäuse des Bremssattels unbeweglich mit dem Achsträger (in diesem Fall der Hinterachse) verschraubt, es bewegen sich bei Bremsbetätigung ausschließlich die 2 Kolben, einer von rechts, einer von links in Richtung Bremsscheibe. Beim Faustsattel sind nur der Belagträger und die Führungsstifte des Kolbengehäuses unbeweglich mit dem Achsträger verschraubt. Beim Ausfahren des Kolbens (der Faustsattel hat nur einen) drückt der Kolben auf den Bremsbelag der einen Seite, das Kolbengehäuse verschiebt sich durch die Reaktionskraft und drückt auf den Bremsbelag der anderen Seite. Von der Funktionsweise sehr ähnlich wie bei der bis-87 Schwimmrahmenbremse. Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.