Zum Inhalt springen

Fieses ventilgeklapper/temperaturproblem?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

 

Mache mir grad grosse sorgen um meinen neuen freund (86er t16). Habe den wagen unter anderem genommen weil der motor sich so traumhaft

angehört hat... Nun ist er endlich fertig, frisch tüv etc, stand ein jahr und fahre ihn sozusagen mit natürlich frischem öl etc dezent ein. Musste dieses we einige leute rumfahren und als ich nen moment stand mit laufendem motor fing ein ventilgeklapper vor dem herren an, der wagen wird auch plötzlich nicht mehr warm, bleibt kurz über dem blauen bereich auf der temperaturscala stehen. Hat irgend jemand so etwas schon erlebt oder hat ne idee was es sein könnte....

 

Traurig alles, kann doch nicht schon ein motorschaden sein.... Hoffe ich auf jeden fall....

 

Wäre für jeden rat sehr dankbar....

 

Gruss, james:confused:

Sicher das es Ventilgeklapper ist ,das er nicht mehr warm wird ist etwas ungewöhnlich.Beim Motorschaden tritt eher dann das Gegenteil ein.
  • Autor

ventilgeklapper

 

Ja das lässt mich auch hoffen, fahre morgen früh gleich mal meinen schrauber besuchen, hoffentlich gibts ne positive lösung für das problem, normalerweise wird s ja tatsächlich eher heiss.... Da muss ich schon die trennung von meinem vorigen 900er verschmerzen und nun das.....

 

Naja, alles wird gut!

 

und danke....

 

james

Wenn die Ventile anfangen zu klappern bzw die Stössel lässt das auf mangelnde Ölversorgung sprich fallender Öldruck schliessen.Könnte Sein das die Ölpumpe defekt ist.Das mit dem KAlt bleiben könnte auch ein anderes Phänomen sein was vielleicht nur nebensächlich ist .Du solltest das Auto nicht mehr fahren ,da es vermuten lässt das es die Ölpumpe ist .So gehst Du einem Motorschaden aus dem weg die Ölpumpe zu wechseln ist nicht sehr teuer.
  • Autor

alles klar, nur noch in die werkstatt.....

 

merci...

das könnte allerdings schon zu viel sein !
Thermostat kaputt? Hydrostößel i.A.?
Möglich aber das das alles zur selben Zeit kommt eher unwarscheinlich.Wenn die Stössel kaputt wären würde er nicht mehr richtig Laufen denke ich .Das Klapppern ist einzig und allein auf Ölmangel zurück zuführen da bin ich mir ganz sicher.

Superaero .. was ist im Leben schon gaaanz sicher ?

 

Superaero, ich beneide Dich um Deine diagnostische, unerschütterliche Selbstsicherheit.

 

Fehlt mir noch, beruflich (am Patienten) wie privat (am Auto).

 

Verrätst Du mir Dein Geheimnis ?

 

HAGMAN

Geheimnis = bitterböse Wahrheiten aus diversen Schadensbilder an nun mehr als 30 Autos in 13 Jahren.

Ich habe schon soviel mit Autos erlebt das ich einiges über die beschriebenen Merkmale vorhersehen kann.

  • Autor

au weia!

 

das könnte allerdings schon zu viel sein !

 

Okay, dann wohl schlepper....

 

gruss:frown:

Superaero, ich beneide Dich um Deine diagnostische, unerschütterliche Selbstsicherheit.

 

...

 

:biggrin:

Wenn der Wagen ein Jahr gestanden hat, dann ist es u.U. normal, dass das Ventilklappern bis zu 10 Minuten andauert. Danach sollte es aber edngültig verschwunden sein.

 

Ein ganz kurzes Tickern direkt nach dem Kaltstart ist noch normal.

Geheimnis = bitterböse Wahrheiten aus diversen Schadensbilder an nun mehr als 30 Autos in 13 Jahren.

Ich habe schon soviel mit Autos erlebt das ich einiges über die beschriebenen Merkmale vorhersehen kann.

 

Man könnte natürlich auch ketzerisch fragen, wieso du 30 Autos in 13 Jahren verschlissen hast. Die Leute, die meiner Meinung nach wirklich Ahnung haben, kommen normalerweise mit deutlich weniger Autos aus...

Ist doch noch angemeldet, in dem Fall kann man auch per Seil schleppen. Spart den logistischen Aufwand mit Hänger, für den man dann auch noch BE Führerschein braucht.

 

Du kannst ja mal folgendes probieren, ohne Gewähr, dass es wirklich richtig funktioniert: Der Anlasser dreht normalerweise so mit 300..600rpm, bei kaltem Motor ist das gerade genug als das die Öldrucklampe ausgeht (bei warmem Motor geht sie eher nicht aus oder flackert).

Also zieh mal das Benzinpumpenrelais und guck was passiert wenn du ihn 10sek orgeln lässt - Öllampe müsste eigentlich ausgehen. Tut sie das nicht, würde ich sicher nicht mehr damit rumfahren. Geht sie aus, hast du bei 300..600rpm schon 0.5Bar Öldruck, dann dürfte der bei laufendem Motor _eigentlich_ hoch genug sein.

 

Ach ja, möglich wäre auch, dass die Hydros zugesetzt sind. Dann kommt der Druck nicht bei selbigen an, müsste auch klappern.

@ibreaktogether: du hast einen 86er. Der hat im ZK noch keine internen Bohrungen für die Ölversorgung der Hydros, sondern eine Art kapilares Röhrchensystem, das ähnlich einer Gardena-Bewässerung funzt. Nimm mal den Ventildeckel runter (dann kannst du dieses System sehen) und kontrolliere, ob sich ggf. die Verbindungsstückchen dieses umlaufenden Röhrchens gelöst haben oder verstopft sind. In dem Fall bekommt vielleicht nur ein Stößel unzureichend Flüssigkeit und das reicht für ein enormes Geklapper.
@ibreaktogether: du hast einen 86er. Der hat im ZK noch keine internen Bohrungen für die Ölversorgung der Hydros, sondern eine Art kapilares Röhrchensystem, das ähnlich einer Gardena-Bewässerung funzt. Nimm mal den Ventildeckel runter (dann kannst du dieses System sehen) und kontrolliere, ob sich ggf. die Verbindungsstückchen dieses umlaufenden Röhrchens gelöst haben oder verstopft sind. In dem Fall bekommt vielleicht nur ein Stößel unzureichend Flüssigkeit und das reicht für ein enormes Geklapper.

 

Der Gardena-Vergleich ist nett:smile:

 

Zu möglichen Schäden an diesem System:

Es ist idR die erste Abzweigung auslassseits (also beim 1. Zylinder) welche zerbricht und den Ölfluss unterbricht.

  • Autor

30 autos?

 

Man könnte natürlich auch ketzerisch fragen, wieso du 30 Autos in 13 Jahren verschlissen hast. Die Leute, die meiner Meinung nach wirklich Ahnung haben, kommen normalerweise mit deutlich weniger Autos aus...

 

Hehe, man könnte fragen woher du diese abstruse und offenbar falsche info hast, kennen wir uns??

 

Oder verwechselst du mich....

 

Immer schon mutmassen....

 

Gruss, james:biggrin:

  • Autor

cooler rat

 

Man könnte natürlich auch ketzerisch fragen, wieso du 30 Autos in 13 Jahren verschlissen hast. Die Leute, die meiner Meinung nach wirklich Ahnung haben, kommen normalerweise mit deutlich weniger Autos aus...

 

Ist doch noch angemeldet, in dem Fall kann man auch per Seil schleppen. Spart den logistischen Aufwand mit Hänger, für den man dann auch noch BE Führerschein braucht.

 

Du kannst ja mal folgendes probieren, ohne Gewähr, dass es wirklich richtig funktioniert: Der Anlasser dreht normalerweise so mit 300..600rpm, bei kaltem Motor ist das gerade genug als das die Öldrucklampe ausgeht (bei warmem Motor geht sie eher nicht aus oder flackert).

Also zieh mal das Benzinpumpenrelais und guck was passiert wenn du ihn 10sek orgeln lässt - Öllampe müsste eigentlich ausgehen. Tut sie das nicht, würde ich sicher nicht mehr damit rumfahren. Geht sie aus, hast du bei 300..600rpm schon 0.5Bar Öldruck, dann dürfte der bei laufendem Motor _eigentlich_ hoch genug sein.

 

Ach ja, möglich wäre auch, dass die Hydros zugesetzt sind. Dann kommt der Druck nicht bei selbigen an, müsste auch klappern.

 

 

Danke, das ist mal ein schlauer komentar!

 

gruss und merci:smile:

  • Autor

aaaahhhh!

 

@ibreaktogether: du hast einen 86er. Der hat im ZK noch keine internen Bohrungen für die Ölversorgung der Hydros, sondern eine Art kapilares Röhrchensystem, das ähnlich einer Gardena-Bewässerung funzt. Nimm mal den Ventildeckel runter (dann kannst du dieses System sehen) und kontrolliere, ob sich ggf. die Verbindungsstückchen dieses umlaufenden Röhrchens gelöst haben oder verstopft sind. In dem Fall bekommt vielleicht nur ein Stößel unzureichend Flüssigkeit und das reicht für ein enormes Geklapper.

 

 

Warum konnte mir mein schrauber das nicht sagen??

 

Hehehe....

 

Naja jetzt habe ich aber ne ganze liste die ich ihm auf den tisch legen kann,

 

Vielen vielen dank an alle....

 

Losjelegt!

 

james:redface:

Danke, das ist mal ein schlauer komentar!

...

 

Das ist gemeinhin die Methode, Motoren anzulassen ,die einge Zeit nicht gelaufen sind:

Erst Öldruck aufbauen.

Hehe, man könnte fragen woher du diese abstruse und offenbar falsche info hast, kennen wir uns??

 

Oder verwechselst du mich....

 

Immer schon mutmassen....

 

Gruss, james:biggrin:

 

Mit dem Zitat meinte er wohl einen anderen.....

Man könnte natürlich auch ketzerisch fragen, wieso du 30 Autos in 13 Jahren verschlissen hast. Die Leute, die meiner Meinung nach wirklich Ahnung haben, kommen normalerweise mit deutlich weniger Autos aus...

 

Verschlissen ist relativ.Manche durch Unfall ,manche gekauft kurz gefahren wieder verkauft ,manche gefahren und geschlachtet und verkauft ,die meisten Autos waren unter 1000 DM damals,Einen hab ich seit 5 Jahren behalten ,meine jetzigen werden auch die nächsten Jahre dableiben egal was auch immer kaputt gehen mag.

  • Autor

Ups

 

hehe, is mir auch schon aufgefallen, man sollte nicht alles auf sich beziehen, und erst fühlte ich mich ein wenig auf den schlips getreten da ich tatsächlich von den 30 auch nicht mehr so weit entfernt bin, jaja eine wilde jugend kostet den einen oder anderen verlust....

 

was soll man sagen...:rolleyes:

... jaja eine wilde jugend kostet den einen oder anderen verlust....

 

 

langweilig, falls sich dies auf ein wenig Blech beschränken würde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.