Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

nicht gleich angegriffen fühlen, mensch...

Ich hatte Deinen Beitrag offenbar etwas falsch verstanden, immerhin hast Du als einen Grund die Verabschiedung des EURO2 angebracht, und das ist mE kein Grund. Die Kostenfrage beim Modellwechsel allerdings schon. Das hatte ich nicht berücksichtigt.

Die Kostenfrage beim Modellwechsel allerdings schon. Das hatte ich nicht berücksichtigt.

 

Zusammengefasst:

 

1. Wurde das bereits irgendwo in diesem Forum diskutiert ohne daß ich es mitgekriegt habe? Dann erübrigen sich Antworten, aber ein Link wäre nett.

 

2. Wurde bereits bei Saab wegen der Umschlüsselung angefragt? Gibt es Stellungnahmen?

 

3. Was war denn mit den 1994 ausgelieferten letzten Cabrios? Galt für die noch Euro1?

 

4. Gibt es nicht für Kalifornien womöglich Abgasgutachten die eventuell verwendbar wären?

 

5. Denke ich in die falsche Richtung und ist die Kaltstartvorrichtung der einzige sinnvolle Weg?

 

 

 

Es will mir halt immer noch nicht einleuchten, daß mein doch recht sauberer G-Kat-Motor plötzlich nicht mehr fahren darf, obgleich er damals fortschrittlichste Technik war. Was hätte den damals, also 93/94 für den Hersteller die Euro 2 gekostet?

 

Den ganze Spaß betrifft mich nämlich gleich zweimal und als Anwohner. Gut daß ich noch den 9000 habe, sonst wäre ich nur noch Autostehbesitzer.

 

Grüßle

Ralf

Sofern du den alten 900, also den SAAB 900 *flüster: -eeeiiiiiiinnnns Ähem verzeihunk!* bis 93/94 meinst: Da geht nix mit Umschlüsselung, ein G-Kat hat Euro-1 und auf -2 kommt man nur beim 16V via KLR/Metallkat. Baschta. . . die 94er-Cabs fallen auch noch unter "SAAB 900", weil ja der gleiche Typ wie die Baujahre davor. Was die Kosten der Euro-2-Einstufung für den Hersteller angeht? Hab ich nicht die allergeringste Ahnung, bedauere. . .
Es will mir halt immer noch nicht einleuchten, daß mein doch recht sauberer G-Kat-Motor plötzlich nicht mehr fahren darf, obgleich er damals fortschrittlichste Technik war.

 

"Damals" ist halt schon 12-14 Jahre (bei meinem Auto 18 Jahre) her ! Die Technik bleibt nicht stehen und die der Schadstoffreinigung am Auto erst recht nicht. Zwar geht der Grenznutzen der immer ausgefeilteren Technik doch stark zurück, aber die Katalysatoren verschleißen eben auch und bringen im Laufe der Zeit schlechtere Abgaswerte, auch wenn die im Neuzustand sehr gut waren.

 

Grüße Hardy

Bei Ford Escord gab es keinen Modellwechsel 93/94, nur Facelifts. ... Also mussen die nach 94 Euro2 erfüllen. ...
Wieso? Denn auch '94/'95 wurde noch 'kistenweise' Euro1 ausgeliefert. Und die auch bei weitem nicht alle einfach umschlüsselbar. Hier hilft vielfach auch nur ein KLR o.ä..

OK Rene, ich hab mir die Richtlinie 94/12/EG nochmal angeschaut: Euro2 war ab 1.1.1996 verbindlich.

Wie oben schon erwähnt haben Autos die sowohl vor als auch nach diesem Stichtag technisch unverändert gebaut worden sind gute Chancen auf Umschlüsselung, wie z.B der unsägliche Ford, oder der 902.

  • 2 Wochen später...
Wie kann ich den 9000er auf EURO 2 umschlüsseln.
Wie kann ich den 9000er auf EURO 2 umschlüsseln.

 

Bitte, danke, gern geschehen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.